Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung

Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Viele ambulante und (teil-)stationäre Pflegedienste und -einrichtungen haben bereits auf die neue Pflegedokumentation umgestellt. Dabei wird der gesamte Pflegeprozess auf der Basis der Strukturierten Informationssammlung (SIS ®) geplant. Die SIS bestimmt auch die Maßnahmenplanung, das Wer, Was, Wie, Wo und Wann der pflegerischen Interaktionen. Das gesamte Pflegeteam ist darauf angewiesen, dass die Maßnahmen individuell, konkret und zielgerichtet formuliert werden. Dieses Buch zeigt, wie man von der SIS ® zur Maßnahmenplanung gelangt. Egal ob Sie (teil-)stationär, stationär oder ambulant gearbeitet wird: Hier findet man viele Praxisbeispiele und Formulierungstipps für die tägliche Arbeit. Auf den Punkt gebracht: Strikt praktisch: die Maßnahmenplanung mit Formulierungstipps. Konsequent teamorientiert: Schreiben für den Pflegeprozess. Immer individuell: Von der Aussage zur Formulierung.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *

Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung

Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Viele ambulante und (teil-)stationäre Pflegedienste und -einrichtungen haben bereits auf die neue Pflegedokumentation umgestellt. Dabei wird der gesamte Pflegeprozess auf der Basis der Strukturierten Informationssammlung (SIS ®) geplant. Die SIS bestimmt auch die Maßnahmenplanung, das Wer, Was, Wie, Wo und Wann der pflegerischen Interaktionen. Das gesamte Pflegeteam ist darauf angewiesen, dass die Maßnahmen individuell, konkret und zielgerichtet formuliert werden. Dieses Buch zeigt, wie man von der SIS ® zur Maßnahmenplanung gelangt. Egal ob Sie (teil-)stationär, stationär oder ambulant gearbeitet wird: Hier findet man viele Praxisbeispiele und Formulierungstipps für die tägliche Arbeit. Auf den Punkt gebracht: Strikt praktisch: die Maßnahmenplanung mit Formulierungstipps. Konsequent teamorientiert: Schreiben für den Pflegeprozess. Immer individuell: Von der Aussage zur Formulierung.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *

Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung

Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
So funktionieren SIS®, BI und die konkrete Planung Die Strukturierte Informationssammlung (SIS®) ist die Basis des gesamten Pflegeprozesses. Der aber kann nur so gut sein wie die SIS®. Ein wenig Übung kann da nicht schaden! Dieses Buch vermittelt die Grundstruktur des Strukturmodells, ergänzt um viele Praxisbeispiele aus der ambulanten und (teil-)stationären Pflege. So werden die Themenfelder und die Maßnahmen-/Tagesplanungen praxisnah und nachvollziehbar. Den Themenfeldern der SIS® werden jeweils die entsprechenden Module des »Begutachtungsinstrument (BI)« gegenübergestellt. Eine Fülle von Formulierungshilfen zeigt, wie sich eine Maßnahmen-/Tagesplanung kompakt, individuell und für alle nachvollziehbar dokumentieren lässt.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *

Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung

Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung von Hellmann,  Stefanie
Eine gute Dokumentation kann so einfach sein! Vorausgesetzt, die Pflegekraft hat alles im Blick: 1. die Module des Begutachtungsinstruments 2. das Strukturmodell mit SIS®, Themenfeldern und Risikomatrix 3. die Transparenzkriterien 4. die Expertenstandards 5. und – je nach Einrichtung – auch die AEDL. Dieses Buch – inzwischen in der 10. Auflage – zeigt systematisch, wo sich diese fünf Elemente inhaltlich überschneiden und wie sich das praktisch nutzen lässt. Das Wichtigste ist auch in dieser aktualisierten Auflage dabei: Viele Formulierungsbeispiele für die tägliche Praxis. Als Impulse für noch bessere, schnellere und trotzdem individuellere Dokumentationen.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung

Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung von Hellmann,  Stefanie
Der praktische Ratgeber für schnelle & individuelle Formulierungen Eine gute Dokumentation kann so einfach sein! Vorausgesetzt, die Pflegekraft hat alles im Blick: 1. die Module des Begutachtungsinstruments 2. das Strukturmodell mit SIS®, Themenfeldern und Risikomatrix 3. die Transparenzkriterien 4. die Expertenstandards 5. und – je nach Einrichtung – auch die AEDL. Dieses Buch – inzwischen in der 10. Auflage – zeigt systematisch, wo sich diese fünf Elemente inhaltlich überschneiden und wie sich das praktisch nutzen lässt. Das Wichtigste ist auch in dieser aktualisierten Auflage dabei: Viele Formulierungsbeispiele für die tägliche Praxis. Als Impulse für noch bessere, schnellere und trotzdem individuellere Dokumentationen.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung

Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung von Hellmann,  Stefanie
Eine gute Dokumentation kann so einfach sein! Vorausgesetzt, die Pflegekraft hat alles im Blick: 1. die Module des Begutachtungsinstruments 2. das Strukturmodell mit SIS®, Themenfeldern und Risikomatrix 3. die Transparenzkriterien 4. die Expertenstandards 5. und – je nach Einrichtung – auch die AEDL. Dieses Buch – inzwischen in der 10. Auflage – zeigt systematisch, wo sich diese fünf Elemente inhaltlich überschneiden und wie sich das praktisch nutzen lässt. Das Wichtigste ist auch in dieser aktualisierten Auflage dabei: Viele Formulierungsbeispiele für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS®

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS® von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Die Maßnahmenplanung nach der SIS® – für rund die Hälfte der über 14.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland ist das bereits Alltag. Doch die Probleme bleiben: Wie wird die Tagesstruktur/die Maßnahmenplanung individuell gestaltet? Wie passen das Begutachtungsinstrument (BI) und die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) zusammen? Dieses Buch zeigt, wie sich individuell und prüfungssicher formulieren lässt. In der Struktur der SIS® werden Formulierungshilfen entlang der Maßnahmenpläne geboten, mit der SIS® verknüpft und in die Qualitätsbereiche integriert. Entstanden ist ein ideales Nachschlagewerk für Formulierungen. Zugleich zeigt es, wie sich die Vorgaben in einer Tagesstruktur/einem Maßnahmenplan umsetzen lassen. Das gibt Sicherheit im neuen Prüfverfahren sowie im anschließenden Fachgespräch.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS®

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS® von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Die Maßnahmenplanung nach der SIS® – für rund die Hälfte der über 14.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland ist das bereits Alltag. Doch die Probleme bleiben: Wie wird die Tagesstruktur/die Maßnahmenplanung individuell gestaltet? Wie passen das Begutachtungsinstrument (BI) und die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) zusammen? Dieses Buch zeigt, wie sich individuell und prüfungssicher formulieren lässt. In der Struktur der SIS® werden Formulierungshilfen entlang der Maßnahmenpläne geboten, mit der SIS® verknüpft und in die Qualitätsbereiche integriert. Entstanden ist ein ideales Nachschlagewerk für Formulierungen. Zugleich zeigt es, wie sich die Vorgaben in einer Tagesstruktur/einem Maßnahmenplan umsetzen lassen. Das gibt Sicherheit im neuen Prüfverfahren sowie im anschließenden Fachgespräch.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS®

Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS® von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Die Maßnahmenplanung nach der SIS® – für rund die Hälfte der über 14.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland ist das bereits Alltag. Doch die Probleme bleiben: Wie wird die Tagesstruktur/die Maßnahmenplanung individuell gestaltet? Wie passen das Begutachtungsinstrument (BI) und die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) zusammen? Dieses Buch zeigt, wie sich individuell und prüfungssicher formulieren lässt. In der Struktur der SIS® werden Formulierungshilfen entlang der Maßnahmenpläne geboten, mit der SIS® verknüpft und in die Qualitätsbereiche integriert. Entstanden ist ein ideales Nachschlagewerk für Formulierungen. Zugleich zeigt es, wie sich die Vorgaben in einer Tagesstruktur/einem Maßnahmenplan umsetzen lassen. Das gibt Sicherheit im neuen Prüfverfahren sowie im anschließenden Fachgespräch.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *

Das Dienstverhältnis in der Altenpflege

Das Dienstverhältnis in der Altenpflege von Ben-Khalifa,  Christine, Hellmann,  Stefanie
Dieses kompakte Buch ermöglicht Mitarbeitern in der Altenpflege, sich selbstständig um die rechtlichen Belange ihres Dienstverhältnisses zu kümmern. Auf einfache und übersichtliche Weise bietet es wichtige Informationen. Nicht jeder weiß beispielsweise, dass eine nachträgliche Änderung der Dokumentation ohne Kenntlichmachung Urkundenfälschung ist und damit eine Straftat. Oder dass Urlaub verfällt, wenn er aus persönlichen Gründen nicht bis zum 31. März genommen werden konnte. Die beiden Beispiele verdeutlichen, dass verantwortliches Arbeiten in der Altenpflege nur dann möglich ist, wenn Mitarbeiter die wichtigsten rechtlichen Aspekte kennen und ihr Wissen ständig aktualisieren. Es reicht nicht, davon auszugehen, dass der Vorgesetzte sie schon informieren wird. Dieses Buch vermittelt in kurzer und knapper Form die notwendige Sachkenntnis.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Pflegepraktischer Umgang mit Dekubitus

Pflegepraktischer Umgang mit Dekubitus von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Dieses Buch vermittelt das Grundlagenwissen zum Thema "Dekubitus". Die Autorinnen zeigen kurz und übersichtlich die pflegepraktischen Handlungen. Außerdem bieten sie eine Reihe von Formulierungshilfen, sowohl für die Wundbeschreibung als auch für einen bestehenden Dekubitus. Kurzum: Das Buch bietet alles, um einen Dekubitus zu verhindern bzw. die nötige Heilung rasch und effizient einzuleiten und umzusetzen.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden

100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Dekubitalulzera und chronische Wunden gehören zum Alltag in der Pflege. Für allein vier Millionen Betroffene in Deutschland bedeutet dies ein Leben mit einer Wunde, die über Monate und manchmal sogar über Jahre behandelt werden muss. Für Pflegekräfte sind Dekubitalulzera und chronische Wunden eine Herausforderung, die neben einer empathischen Einstellung vor allem eine gute Fachkenntnis und eine hohe pflegerische Kompetenz erfordern. In diesem Buch werden die wichtigsten 100 Fragen zur Dekubitusprophylaxe und zum Umgang mit chronischen Wunden beantwortet. Außerdem finden sich in jedem Kapitel Wissensfragen zur Lernzielkontrolle, sodass das Buch auch zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden kann. Kurzum: Das Buch ist die ideale Einsteigerlektüre und bietet mit aktuellem Wissen eine gute Basis für den Pflegealltag. Selbstverständlich auf dem Boden der nationalen Expertenstandards.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen Soziale Betreuung

Formulierungshilfen Soziale Betreuung von Hellmann,  Stefanie
Die soziale Betreuung und Alltagsgestaltung gehört für stationäre Pflegeeinrichtungen zu den zentralen Leistungen. Alle Bewohner haben ein Recht darauf, so unterstützt werden, dass sie sich als wertvoller Teil der Gemeinschaft erfahren. Die 3., aktualisierte Auflage enthält neben den aktuellen Transparenzkriterien wieder eine Fülle von Formulierungshilfen, die die tägliche Arbeit ganz entscheidend erleichtern.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen Soziale Betreuung

Formulierungshilfen Soziale Betreuung von Hellmann,  Stefanie
Die soziale Betreuung und Alltagsgestaltung gehört für stationäre Pflegeeinrichtungen zu den zentralen Leistungen. Alle Bewohner haben ein Recht darauf, so unterstützt werden, dass sie sich als wertvoller Teil der Gemeinschaft erfahren. Die 3., aktualisierte Auflage enthält neben den aktuellen Transparenzkriterien wieder eine Fülle von Formulierungshilfen, die die tägliche Arbeit ganz entscheidend erleichtern.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen Soziale Betreuung

Formulierungshilfen Soziale Betreuung von Hellmann,  Stefanie
Hoher Zeitdruck, enge Rahmenbedingungen und ein neues Qualitätsprüfungsverfahren – nie zuvor war es so wichtig, dass auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Betreuung qualitativ hochwertig dokumentieren. Und das ist einfacher, als viele denken. Drei Punkte sind wichtig: 1. Die neue Qualitätsprüfung zu kennen. 2. Gute Ideen für die Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung zu haben. 3. Aussagekräftige Formulierungen in der Pflege- bzw. Maßnahmenplanung zu verwenden. Dieses Buch – mittlerweile in der 3. Auflage – bringt Sie auf den neuesten Stand und bietet – wie immer – eine Fülle von Formulierungsbeispielen, die Sie einfach und schnell individualisieren können.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung

Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Auf den Punkt gebracht: Strikt praktisch: die Maßnahmenplanung mit Formulierungstipps. Konsequent teamorientiert: Schreiben für den Pflegeprozess. Immer individuell: Von der Aussage zur Formulierung. Viele ambulante und (teil-)stationäre Pflegedienste und -einrichtungen haben bereits auf die neue Pflegedokumentation umgestellt. Auf der Basis der Strukturierten Informationssammlung (SIS) wird der gesamte Pflegeprozess geplant. Das ist auch sinnvoll, denn die neue Pflegedokumentation verläuft nach dem gleichen Schema wie das Neue Begutachtungsinstrument. Wer also mit der neuen Pflegedokumentation arbeitet, hat weniger Probleme als jener, der noch am alten Schema der „AEDL“ klebt. Doch damit kommt ein Problem:gefordert ist nun eine neue Maßnahmenplanung – so formuliert, dass sie von allen am Pflegeprozess Beteiligten verstanden wird. Konkrete und leicht verständliche Formulierungen sind also gefragt. Dieses Buch zeigt am Beispiel der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, wie sich aus der Strukturierten Informationssammlung konkrete Aussagen ableiten lassen – eine Fülle von Formulierungshilfen zeigt, wie sich eine Maßnahmenplanung kompakt, individuell und für alle nachvollziehbar dokumentieren lässt.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

Formulierungshilfen Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Pflegekräfte sollten ein Dekubitusrisiko erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Prophylaxe einleiten und durchführen können. Mit diesem Buch fällt das jetzt noch leichter: Basierend auf dem aktuellen Expertenstandard des DNQP wird Grundlagenwissen zum Themenkomplex „Dekubitus“ gegeben; mit dem PESR-Ansatz ist es möglich, die Pflegesituation ressourcenorientiert und differenziert zu analysieren. Die Transparenzkriterien des MDK machen den Qualitätsaspekt einer sorgfältig durchgeführten Dekubitusprophylaxe deutlich. Beispielhafte Formulierungen für eine Vielzahl von Situationen helfen bei der Ausgestaltung und Umsetzung der individuellen Pflegeplanung.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege

Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Auf den Punkt gebracht: Ein kompaktes Nachschlagewerk für alle Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Pflege. Mit PESR-Ansatz. Die praxisnahe Verknüpfung von Expertenwissen, MDK-Anforderungen und täglicher Pflegeplanung. Formulierungen innerhalb der Pflegeplanung sollen kompakt, verständlich und kompetent sein. Dieses Buch aus der Reihe „Formulierungshilfen“ gibt wichtige Tipps: • Aktuelle Formulierungshilfen zu den Expertenstandards Schmerzmanagement • Praxisnahe Verknüpfung von Expertenwissen, MDK-Anforderungen und täglicher Pflegeplanung Das spart Zeit, gibt wichtige Impulse und lässt dennoch Raum für eine individuelle Pflegeplanung. Das Autorenteam (Heimleiterin sowie MDKExpertin) steht für praktisches, rechtssicheres Wissen. Verständlich aufbereitet und strikt an den wichtigsten Situationen in der Pflege orientiert
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege

Formulierungshilfen Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
Pflegekräfte müssen einen Patienten/Bewohner mit einem Sturzrisiko erkennen und Maßnahmen zur Sturzprophylaxe einleiten und durchführen. In diesem kompakten Werk finden Pflegekräfte konkrete Vorschläge für Formulierungen zur Sturzprophylaxe – auf der Grundlage des aktuellen Expertenstandards vom DNQP. Am Anfang steht das Grundlagenwissen zum Themenkomplex Sturz. Mit dem des PESR-Ansatz wird dann die individuelle Situation des Pflegebedürftigen ressourcenorientiert und differenziert analysiert. Dabei spielen natürlich auch die Transparenzkriterien des MDK zur Sturzprophylaxe eine Rolle. Schritt für Schritt wird der aktuelle Expertenstandard aus der Theorie in die tägliche Praxis überführt. Mit dabei: Formulierungshilfen für eine Vielzahl von Situationen in der Pflege.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Formulierungshilfen Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege

Formulierungshilfen Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege von Hellmann,  Stefanie, Rößlein,  Rosa
auf den Punkt gebracht: Ein kompaktes Nachschlagewerk für alle Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Pflege. Mit PESR-Ansatz. Die praxisnahe Verknüpfung von Expertenwissen, MDK-Anforderungen und täglicher Pflegeplanung. Formulierungen innerhalb der Pflegeplanung sollen kompakt, verständlich und kompetent sein. Dieses Buch aus der Reihe „Formulierungshilfen“ gibt wichtige Tipps: • Aktuelle Formulierungshilfen zu den Expertenstandards Schmerzmanagement • Praxisnahe Verknüpfung von Expertenwissen, MDK-Anforderungen und täglicher Pflegeplanung Das spart Zeit, gibt wichtige Impulse und lässt dennoch Raum für eine individuelle Pflegeplanung. Das Autorenteam (Heimleiterin sowie MDKExpertin) steht für praktisches, rechtssicheres Wissen. Verständlich aufbereitet und strikt an den wichtigsten Situationen in der Pflege orientiert.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hellmann, Stefanie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHellmann, Stefanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hellmann, Stefanie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hellmann, Stefanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hellmann, Stefanie .

Hellmann, Stefanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hellmann, Stefanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hellmann, Stefanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.