POP PatientenOrientierte Pharmazie

POP PatientenOrientierte Pharmazie von Baumgärtner,  Gabriele, Derendorf,  Hartmut, Dircks,  Monika, Dörje,  Frank, Dübbers,  Angelika, Fechtrup,  Christian, Fey,  Tilman, Förster,  Andreas Niclas, Fuchs,  Florian, Hage,  Dolf, Hahn,  Martina, Hermann,  Robert, Leuner,  Kristina, Liebig,  Thomas, Maintz,  David, Omran,  Heymut, Rech,  Jürgen, Richling,  Ina, Roll,  Sibylle, Rose,  Olaf, Waltering,  Isabel, Zieglmeier,  Markus
Mister X Ein Patient betritt Ihre Apotheke und reicht Ihnen ein Rezept. Jetzt sind Sie am Zug: Wer ist wohl dieser Mister X? Welche sonstigen Arzneimittel nimmt er ein, welche Beschwerden hat er? Hat er das Gefühl, medizinisch gut versorgt zu sein? Und ist er das auch wirklich? Kommen Sie anhand von 17 Fällen den therapiebezogenen Problemen auf die Spur! Holen Sie sich gezielt Informationen ein und setzen Sie aus den vielen Puzzleteilen anschließend detektivisch das Gesamtbild zusammen. Welche Kompetenzen Sie als Apotheker ausspielen können, das zeigen diese Fälle, die der gleichnamigen Serie der Deutschen Apotheker Zeitung entnommen sind. „Die Abgabe des Arzneimittels ist der Anfang und nicht das Ende der Medikation" (Charles D. Hepler)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Arzneimittelkunde für PTA

Arzneimittelkunde für PTA von Derendorf,  Hartmut, Schrank,  Anne Julia, Steen,  Heike, Wemhöner,  Ralf
Pfadfinden im Arzneimittelwald Ob trockenes Auge, Hautekzem oder Atemwegsinfekt, PTA und pharmazeutisches Personal müssen die Erkrankungen ihrer Patienten, die betroffenen Organsysteme und die geeigneten Arzneimittel kennen, um sicher zu beraten. Arzneimittel-Kundig-Sein ist zielführend! Das vom Autorentrio top modernisierte Standardwerk weist den Weg: Gegliedert nach Organsystemen, typischen Erkrankungen und eingesetzten Arzneimitteln, mit schnell erfassbaren Merke-Sätzen, Beratungstipps, Grafiken, Zusammenfassungen, Fragen & Antworten und QR-Codes zu digitalem Zusatzmaterial, werden die Inhalte lerngerecht dargeboten. Mit diesem Werk finden Sie Ihren Weg durch die Arzneimittellandschaft – ohne Schrammen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

POP PatientenOrientierte Pharmazie

POP PatientenOrientierte Pharmazie von Derendorf,  Hartmut
Mister X Ein Patient betritt Ihre Apotheke und reicht Ihnen ein Rezept. Jetzt sind Sie am Zug: Wer ist wohl dieser Mister X? Welche sonstigen Arzneimittel nimmt er ein, welche Beschwerden hat er? Hat er das Gefühl, medizinisch gut versorgt zu sein? Und ist er das auch wirklich? Kommen Sie anhand von 15 neuen Fällen den therapiebezogenen Problemen auf die Spur! Holen Sie sich gezielt Informationen ein und setzen Sie aus den vielen Puzzleteilen anschließend detektivisch das Gesamtbild zusammen. Welche Kompetenzen Sie als Apotheker ausspielen können, das zeigen diese Fälle, die der gleichnamigen Serie der Deutschen Apotheker Zeitung entnommen sind. „Die Abgabe des Arzneimittels ist der Anfang und nicht das Ende der Medikation" (Charles D. Hepler)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

POP PatientenOrientierte Pharmazie

POP PatientenOrientierte Pharmazie von Derendorf,  Hartmut
Hoher Therapieerfolg bei niedrigen Kosten Falsche oder unnötige Verordnungen, zu hohe oder zu niedrige Dosierungen, Arzneimittelinteraktionen, …: Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Medikationsfehler führen jedes Jahr zu etwa einer halben Million Notfällen in den Aufnahmen der Krankenhäuser. Wenn Apotheker und Ärzte gemeinsam mit dem Patienten die Verantwortung für die Medikation übernehmen, sinkt die Fehlerrate, der Erfolg der Therapie steigt und die Kosten für die Gesellschaft sinken. Welche Kompetenzen Sie als Apotheker ausspielen können, das zeigen diese Fälle, die der gleichnamigen Serie der Deutschen Apotheker Zeitung entnommen sind: Eine Patientin mit Polymedikation Ein Patient mit kardio-embolischem Schlaganfall Ein multimorbider Patient mit Linksherz-Unterstützungssystem Eine Patientin mit Ulcus ventriculi Eine Patientin mit Restless-Legs-Syndrom Eine multimorbide Patientin mit Herzinsuffizienz Eine Patientin mit Schlafstörungen Eine Patientin mit pulmonaler arterieller Hypertonie Ein älterer Patient mit Typ-2-Diabetes und metabolischem Syndrom Eine Patientin mit Mammakarzinom Eine ältere Patientin unter Polymedikation Ein Patient mit Harnwegsinfekt Ein Patient mit Hypertonie Ein Asthma-Patient mit Analgetika-Intoleranz Eine Patientin nach Herzinfarkt Ein Patient mit HIV-Infektion „Die Abgabe des Arzneimittels ist der Anfang und nicht das Ende der Medikation" (Charles D. Hepler)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Arzneimittelkunde für PTA

Arzneimittelkunde für PTA von Derendorf,  Hartmut, Schrank,  Anne Julia, Steen,  Heike, Wemhöner,  Ralf
Pfadfinden im Arzneimittelwald Ob trockenes Auge, Hautekzem oder Atemwegsinfekt, PTA und pharmazeutisches Personal müssen die Erkrankungen ihrer Patienten, die betroffenen Organsysteme und die geeigneten Arzneimittel kennen, um sicher zu beraten. Arzneimittel-Kundig-Sein ist zielführend! Das vom Autorentrio top modernisierte Standardwerk weist den Weg: Gegliedert nach Organsystemen, typischen Erkrankungen und eingesetzten Arzneimitteln, mit schnell erfassbaren Merke-Sätzen, Beratungstipps, Grafiken, Zusammenfassungen, Fragen & Antworten und QR-Codes zu digitalem Zusatzmaterial, werden die Inhalte lerngerecht dargeboten. Mit diesem Werk finden Sie Ihren Weg durch die Arzneimittellandschaft – ohne Schrammen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

POP PatientenOrientierte Pharmazie

POP PatientenOrientierte Pharmazie von Derendorf,  Hartmut
Mister X Ein Patient betritt Ihre Apotheke und reicht Ihnen ein Rezept. Jetzt sind Sie am Zug: Wer ist wohl dieser Mister X? Welche sonstigen Arzneimittel nimmt er ein, welche Beschwerden hat er? Hat er das Gefühl, medizinisch gut versorgt zu sein? Und ist er das auch wirklich? Kommen Sie anhand von 15 neuen Fällen den therapiebezogenen Problemen auf die Spur! Holen Sie sich gezielt Informationen ein und setzen Sie aus den vielen Puzzleteilen anschließend detektivisch das Gesamtbild zusammen. Welche Kompetenzen Sie als Apotheker ausspielen können, das zeigen diese Fälle, die der gleichnamigen Serie der Deutschen Apotheker Zeitung entnommen sind. „Die Abgabe des Arzneimittels ist der Anfang und nicht das Ende der Medikation" (Charles D. Hepler)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

POP PatientenOrientierte Pharmazie

POP PatientenOrientierte Pharmazie von Derendorf,  Hartmut
Hoher Therapieerfolg bei niedrigen Kosten Falsche oder unnötige Verordnungen, zu hohe oder zu niedrige Dosierungen, Arzneimittelinteraktionen, …: Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Medikationsfehler führen jedes Jahr zu etwa einer halben Million Notfällen in den Aufnahmen der Krankenhäuser. Wenn Apotheker und Ärzte gemeinsam mit dem Patienten die Verantwortung für die Medikation übernehmen, sinkt die Fehlerrate, der Erfolg der Therapie steigt und die Kosten für die Gesellschaft sinken. Welche Kompetenzen Sie als Apotheker ausspielen können, das zeigen diese Fälle, die der gleichnamigen Serie der Deutschen Apotheker Zeitung entnommen sind: Eine Patientin mit Polymedikation Ein Patient mit kardio-embolischem Schlaganfall Ein multimorbider Patient mit Linksherz-Unterstützungssystem Eine Patientin mit Ulcus ventriculi Eine Patientin mit Restless-Legs-Syndrom Eine multimorbide Patientin mit Herzinsuffizienz Eine Patientin mit Schlafstörungen Eine Patientin mit pulmonaler arterieller Hypertonie Ein älterer Patient mit Typ-2-Diabetes und metabolischem Syndrom Eine Patientin mit Mammakarzinom Eine ältere Patientin unter Polymedikation Ein Patient mit Harnwegsinfekt Ein Patient mit Hypertonie Ein Asthma-Patient mit Analgetika-Intoleranz Eine Patientin nach Herzinfarkt Ein Patient mit HIV-Infektion „Die Abgabe des Arzneimittels ist der Anfang und nicht das Ende der Medikation" (Charles D. Hepler)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Arzneimittelkunde für PTA

Arzneimittelkunde für PTA von Derendorf,  Hartmut, Schrank,  Anne Julia, Steen,  Heike, Wemhöner,  Ralf
Pfadfinden im Arzneimittelwald Ob trockenes Auge, Hautekzem oder Atemwegsinfekt, PTA und pharmazeutisches Personal müssen die Erkrankungen ihrer Patienten, die betroffenen Organsysteme und die geeigneten Arzneimittel kennen, um sicher zu beraten. Arzneimittel-Kundig-Sein ist zielführend! Das vom Autorentrio top modernisierte Standardwerk weist den Weg: Gegliedert nach Organsystemen, typischen Erkrankungen und eingesetzten Arzneimitteln, mit schnell erfassbaren Merke-Sätzen, Beratungstipps, Grafiken, Zusammenfassungen, Fragen & Antworten und QR-Codes zu digitalem Zusatzmaterial, werden die Inhalte lerngerecht dargeboten. Mit diesem Werk finden Sie Ihren Weg durch die Arzneimittellandschaft – ohne Schrammen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

POP PatientenOrientierte Pharmazie

POP PatientenOrientierte Pharmazie von Baumgärtner,  Gabriele, Derendorf,  Hartmut, Dircks,  Monika, Dörje,  Frank, Dübbers,  Angelika, Fechtrup,  Christian, Fey,  Tilman, Förster,  Andreas Niclas, Fuchs,  Florian, Hage,  Dolf, Hahn,  Martina, Hermann,  Robert, Leuner,  Kristina, Liebig,  Thomas, Maintz,  David, Omran,  Heymut, Rech,  Jürgen, Richling,  Ina, Roll,  Sibylle, Rose,  Olaf, Waltering,  Isabel, Zieglmeier,  Markus
Mister X Ein Patient betritt Ihre Apotheke und reicht Ihnen ein Rezept. Jetzt sind Sie am Zug: Wer ist wohl dieser Mister X? Welche sonstigen Arzneimittel nimmt er ein, welche Beschwerden hat er? Hat er das Gefühl, medizinisch gut versorgt zu sein? Und ist er das auch wirklich? Kommen Sie anhand von 17 Fällen den therapiebezogenen Problemen auf die Spur! Holen Sie sich gezielt Informationen ein und setzen Sie aus den vielen Puzzleteilen anschließend detektivisch das Gesamtbild zusammen. Welche Kompetenzen Sie als Apotheker ausspielen können, das zeigen diese Fälle, die der gleichnamigen Serie der Deutschen Apotheker Zeitung entnommen sind. „Die Abgabe des Arzneimittels ist der Anfang und nicht das Ende der Medikation" (Charles D. Hepler)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Arzneimittelkunde für PTA

Arzneimittelkunde für PTA von Derendorf,  Hartmut, Schrank,  Anne Julia, Steen,  Heike, Wemhöner,  Ralf
Pfadfinden im Arzneimittelwald Ob trockenes Auge, Hautekzem oder Atemwegsinfekt, PTA und pharmazeutisches Personal müssen die Erkrankungen ihrer Patienten, die betroffenen Organsysteme und die geeigneten Arzneimittel kennen, um sicher zu beraten. Arzneimittel-Kundig-Sein ist zielführend! Das vom Autorentrio top modernisierte Standardwerk weist den Weg: Gegliedert nach Organsystemen, typischen Erkrankungen und eingesetzten Arzneimitteln, mit schnell erfassbaren Merke-Sätzen, Beratungstipps, Grafiken, Zusammenfassungen, Fragen & Antworten und QR-Codes zu digitalem Zusatzmaterial, werden die Inhalte lerngerecht dargeboten. Mit diesem Werk finden Sie Ihren Weg durch die Arzneimittellandschaft – ohne Schrammen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

POP PatientenOrientierte Pharmazie

POP PatientenOrientierte Pharmazie von Derendorf,  Hartmut
Mister X Ein Patient betritt Ihre Apotheke und reicht Ihnen ein Rezept. Jetzt sind Sie am Zug: Wer ist wohl dieser Mister X? Welche sonstigen Arzneimittel nimmt er ein, welche Beschwerden hat er? Hat er das Gefühl, medizinisch gut versorgt zu sein? Und ist er das auch wirklich? Kommen Sie anhand von 15 neuen Fällen den therapiebezogenen Problemen auf die Spur! Holen Sie sich gezielt Informationen ein und setzen Sie aus den vielen Puzzleteilen anschließend detektivisch das Gesamtbild zusammen. Welche Kompetenzen Sie als Apotheker ausspielen können, das zeigen diese Fälle, die der gleichnamigen Serie der Deutschen Apotheker Zeitung entnommen sind. „Die Abgabe des Arzneimittels ist der Anfang und nicht das Ende der Medikation" (Charles D. Hepler)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

POP PatientenOrientierte Pharmazie

POP PatientenOrientierte Pharmazie von Baumgärtner,  Gabriele, Derendorf,  Hartmut, Dircks,  Monika, Dörje,  Frank, Dübbers,  Angelika, Fechtrup,  Christian, Fey,  Tilman, Förster,  Andreas Niclas, Fuchs,  Florian, Hage,  Dolf, Hahn,  Martina, Hermann,  Robert, Leuner,  Kristina, Liebig,  Thomas, Maintz,  David, Omran,  Heymut, Rech,  Jürgen, Richling,  Ina, Roll,  Sibylle, Rose,  Olaf, Waltering,  Isabel, Zieglmeier,  Markus
Mister X Ein Patient betritt Ihre Apotheke und reicht Ihnen ein Rezept. Jetzt sind Sie am Zug: Wer ist wohl dieser Mister X? Welche sonstigen Arzneimittel nimmt er ein, welche Beschwerden hat er? Hat er das Gefühl, medizinisch gut versorgt zu sein? Und ist er das auch wirklich? Kommen Sie anhand von 17 Fällen den therapiebezogenen Problemen auf die Spur! Holen Sie sich gezielt Informationen ein und setzen Sie aus den vielen Puzzleteilen anschließend detektivisch das Gesamtbild zusammen. Welche Kompetenzen Sie als Apotheker ausspielen können, das zeigen diese Fälle, die der gleichnamigen Serie der Deutschen Apotheker Zeitung entnommen sind. „Die Abgabe des Arzneimittels ist der Anfang und nicht das Ende der Medikation" (Charles D. Hepler)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Derendorf, Hartmut

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDerendorf, Hartmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Derendorf, Hartmut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Derendorf, Hartmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Derendorf, Hartmut .

Derendorf, Hartmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Derendorf, Hartmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Derendorf, Hartmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.