Aurélien Massons PARIS NOIR

Aurélien Massons PARIS NOIR von Bachi,  Salim, Beck,  Zoe, Daeninckx,  Didier, DOA, Karen,  Gerwig, Karsten,  Jan, Leroy,  Jérôme, Mainard,  Dominique, Martin,  Laurent, Masson,  Aurélien, Mercier,  Christophe, Pécherot,  Patrick, Pelletier,  Chantal, Pouy,  Jean Bernard, Prudon,  Hervé, Spieß,  Martin, Villard,  Marc
Frankreich ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2017. »Eine dermaßen hochkarätige Krimi-Anthologie, dass man beim Lesen schier den Mund aufsperrt und mit den Ohren schlackert! Feinster Stoff.« Robert Schekulin, Hammett-Krimibuchhandlung Spannendes literarisches Städteporträt: 12 Kurzgeschichten, 12 Blickwinkel, 12 Stadtviertel – und 12 faszinierende Teile eines größeren Puzzles. Ein spannendes Städteporträt und eine Entdeckungsreise durch die Kriminalliteratur Frankreichs. Mit Storys von Salim Bachi, Didier Daeninckx, DOA, Jérôme Leroy, Dominique Mainard, Laurent Martin, Christoph Mercier, Patrick Pécherot, Chantal Pelletier, Jean-Bernard Pouy, Hervé Prudon und Mark Villard. Herausgegeben von Aurélien Masson. »Paris Noir« führt den Leser mit 12 exklusiven Storys durch die Banlieues und das mittelalterliche Zentrum der Stadt mit seinen gewundenen Gassen, seinen Geistern und den tief in der Geschichte vergrabenen Geheimnissen. Mitten hinein in Kriminalität, Schießereien, verwickelte Affären und zerstörte Träume – denn Paris ist nicht nur die Stadt der Liebe … Start einer Reihe mit internationalen Top-Autorinnen und -Autoren: »Paris Noir« ist der Auftakt zu weiteren internationalen Noir-Anthologien. Jedes Buch besteht aus exklusiv für die Reihe geschriebenen Storys namhafter Autorinnen und Autoren und talentierter Newcomer. Jede Geschichte spielt in einem anderen Viertel einer Stadt – oder Gegend eines Landes. So entstehen packende literarische und geografische Porträts mit ungewöhnlichen, breit gefächerten Einblicken. Stimmen »Zwölf französische Autoren liefern in „Paris Noir“ eine schwarze menschliche Komödie … Die Gespenster der Vergangenheit begegnen den Schrecken der Moderne, das Urwüchsige mischt sich mit dem Intellektuellen.« Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung »Grandios Sammlung … Literarisch eine Klasse für sich, könnte die Bandbreite nicht größer sein: Waghalsige oder verrückte Ich-Erzähler, gnadenlose Chronisten oder poetische Dichter.« Joachim Schneider, Badische Zeitung. »Eine dermaßen hochkarätige Krimi-Anthologie mit tatsächlich aktuellen Paris- und tatsächlich Noir-Geschichten, dass man beim Lesen schier den Mund aufsperrt und mit den Ohren schlackert! Hier wurde alles richtig gemacht: immer heutig, keine ollen Kamellen, alles Erstveröffentlichungen, kein Durchhänger. Feinster Stoff … Hier ahnt man Paris. Die Wucht, die Dimensionen dieser Stadt, dieser Weltstadt, dieses historischen europäischen Zentrums.« Robert Schekulin, Hammett »In den Storys prallen Geschichte und Kultur, die bis ins Mittelalter zurückreichen, mit der heute allgegenwärtigen Gentrifizierung, dem brutalen Klassenkampf und der Migration in den Vierteln und Vororten zusammen … Das Konzept funktioniert definitiv und dürfte uns 2018 noch viel Freude bereiten. Immerhin sind bereits die Anthologien „Berlin Noir“ und „USA Noir“ in Vorbereitung.« Christian Endres, Doppelpunkt »Die dutzend Erzählungen sind wandlungsreich, düster und bieten schaurige, stimmungsvolle und gute Unterhaltung.« Hauke Harder, Leseschatz »Die dämmrigen und verschwitzten Schauplätze der Verbrechen in ›Paris Noir‹ erinnern eindringlich daran, dass die Franzosen den ›Noir‹ erfunden haben.« The New York Times Die nächsten Bände der Reihe: Frühjahr 2018: »Berlin Noir«. Herausgegeben von Thomas Wörtche. Mit exklusiven Storys von Rob Alef, Max Annas, Zoë Beck, Katja Bohnet, Ute Cohen, Johannes Groschupf, Kai Hensel, Susanne Saygin, Ulrich Woelk, Mike Wuliger, Miron Zownir u. a. Herbst 2018: »USA Noir«. Herausgegeben von Johnny Temple. Mit exklusiven Storys von Jerome Charyn, Michael Connelly, Lee Child, Jeffrey Deaver, Jonathan Safran Foer, Dennis Lehane, Laura Lippman, Joyce Carol Oates, Don Winslow u. a. Weitere Städte-Noirs u. a. aus Stockholm, London, Rom, Toronto, Venedig, Dublin, Los Angeles, Las Vegas, Brooklyn sind geplant.
Aktualisiert: 2020-03-13
> findR *

Der Hund des Odysseus

Der Hund des Odysseus von Bachi,  Salim, Renschler,  Regula, von Killisch-Horn,  Michael
Hussain, Student und kurzzeitig Nachtportier in einem dubiosen, von zwei frommen Brüdern geführten Hotel, irrt durch die Strassen von Kirtha, einer imaginären Stadt in Algerien mit dem Namen der alten numidischen Hauptstadt und deutlichen Zügen von Algier, Constantine und Annaba. Auf seiner Odyssee nimmt die Stadt, Quelle des Imaginären, der Erinnerung und der Emotionen, den desillusionierten jungen Mann, wie die meisten seiner Generation ohne Perspektive, ohne Arbeit und Geld, mit ihren Mythen und ihrer wechselvollen Geschichte gefangen, konfrontiert ihn mit der alltäglichen Gewalt. Nicht genug: Sie lässt ihn auch in seinen erotischen Phantasien und in den Lebensgeschichten von Freunden und Kollegen umherirren, beispielsweise derjenigen seines Kommilitonen Saif, der dem Angebot des Geheimdiensts, das Studium zu unterbrechen und Terroristenjäger zu werden, nicht widerstehen konnte. Salim Bachis Erstling ist ein in jeder Beziehung aussergewöhnliches Werk. Dem Autor gelingt das Kunststück, die Seele eines Landes und eines Volkes einzufangen. Meisterlich bewegt er sich zwischen Mythos, Geschichte und repressiver Gegenwart. Er beherrscht die polyphone Erzählweise, besticht durch stilistische Vielfalt und das Abtauchen in phantastische Abgründe.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Die ganze Welt, noch immer da

Die ganze Welt, noch immer da von al-Aswani,  Alaa, al-Charrat,  Edwar, al-Koni,  Ibrahim, Antoon,  Sinan, Aslan,  Ibrahim, Bachi,  Salim, Bachmann,  Guido, Becher,  Ulrich, Bögli,  Lina, Bouvier,  Nicolas, Burri,  Peter, Caduff,  Corina, Cendrars,  Blaise, Darwisch,  Machmud, Dinkelmann,  Fritz H., Dschabra,  Dschabra Ibrahim, Farhat-Naser,  Sumaya, Fringeli,  Dieter, Guccini,  Francesco, Habibi,  Emil, Kanafani,  Ghassan, Kassem,  Abdalhakim, Kauer,  Walther, Laredsch,  Wassini, Maillart,  Ella, Mamduch,  Alia, Mercanton,  Jacques, Mina,  Hanna, Morgenthaler,  Hans, Munif,  Abdalrachman, Nasr,  Hassan, Nasrallah,  Emily, Renschler,  Regula, Rivaz,  Alice, Salich,  Tajjib, Schwarzenbach,  Annemarie, Selmi,  Habib, Sheldon,  May, Späth,  Gerold, Z'Graggen,  Yvette, Ziegler,  Hilde
Vierzig Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Ländern und Kulturen laden den Leser, die Leserin in eine Stadt ein, viele von ihnen in "ihre" Stadt. Die Texte, ansprechend vielfältig in ihrem Tonfall, ihrer Prägnanz, ihrer Ironie, ihrem Charme und von unverwechselbarer Eigenheit, rufen Kindheitserlebnisse aus der Vergessenheit zurück, beschreiben die Suche nach Glück im Unbekannten, die Sehnsucht nach dem, was man Heimat nennt, erzählen von skurrilen Geschehnissen, von Verlust und Hoffnung, von Trauer und Freude. Und sie handeln immer wieder vom Reisen, vom Unterwegssein. Es ist eine Lesereise voller Überraschungen. Vom Buchhändler in Paris ist zu lesen, der seine Bücher so sehr liebt, dass er sie gar nicht verkaufen möchte; vom Studenten in Bagdad, der völlig unerwartet vom Geheimdienst abgeführt wird; vom Kind in Bethlehem, das sich am ersten Schultag unbändig über sein neues Heft und den Bleistift freut; vom alten Mann, der in seiner Jugendzeit als Kaminfegerjunge in Mailand zum Überleben der Familie beitragen musste. Ob Alexandria, Moskau, New York, Waw oder Zürich: die Stadt mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Strassen und Plätzen, Häusern und Cafés, Parks und Suks, Flüssen und Seen, Farben und Gerüchen ist Stätte der Erinnerung, Hort der Jugend, Quelle von Lust und Frust, Ort der Sehnsucht - und für den Reisenden eine Etappe oder das ersehnte Ziel.
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *

Villa Kahena

Villa Kahena von Bachi,  Salim, Renschler,  Regula
Im Zentrum des Romans steht ein Haus, die 'Villa Kahena'. Sie trägt den Namen der legendären Berberkönigin und Armeeführerin, die sich im 7. Jahrhundert an der Spitze ihres Volkes, der Beni Dscher, der Invasion des Maghreb durch die Araber entgegenstellte. Erbaut wurde das stattliche Haus zu Beginn des 20. Jahrhunderts von einem Siedler aus Malta, Louis Bergagna, in der fiktiven algerischen Stadt Kirtha. In der Villa kreuzen sich die Wege dreier Generationen, die durch ein Geheimnis miteinander verbunden sind. Ihrer Geschichte und dem Geheimnis auf der Spur ist gegen Ende des Jahrhunderts der Journalist Hâmid Kaïm, der seine Kindheit in der Villa verbracht und sie von seinem Vater geerbt hat. Das Haus und die Schicksale ihrer Bewohner stehen als Metapher für Algerien und seine Geschichte – einer Geschichte, die seit der Antike geprägt ist von Invasionen, einem Gemisch von Kulturen, von Kriegen, Gewalt und enttäuschten Hoffnungen. Villa Kahena ist vieles in einem: ein Abenteuer- und ein Liebesroman, ein historischer und ein politischer. Eine Familiensaga vor dem Hintergrund von 100 Jahren algerischer Geschichte. Geschrieben in einer Sprache, die durch ihre poetische Kraft und ihren Reichtum beeindruckt.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bachi, Salim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBachi, Salim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bachi, Salim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bachi, Salim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bachi, Salim .

Bachi, Salim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bachi, Salim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bachi, Salim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.