Peter Lenk (* 6. Juni 1947 in Nürnberg) ist ein deutscher Bildhauer aus Bodman-Ludwigshafen am Bodensee. Mit seinen Skulpturen aus Gussbeton stellt er auf satirische Art von ihm empfundene gesellschaftliche Missstände dar. Diese werden häufig als Provokation empfunden, regen aber immer zu Diskussionen an. Zu seinen überregional bekannten Werken gehören die Imperia (1993) in der Konstanzer Hafeneinfahrt, das Triptychon Ludwigs Erbe (2008) am ehemaligen badischen Zollhaus in Ludwigshafen am Bodensee sowie der sogenannte Pimmel über Berlin (2009). Die 7. Auflage wurde ergänzt um Das Narrenschiff (2018) in Bodman und um Stuttgart 21-Das Denkmal (2020) am Stuttgarter Stadtpalais.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
SO SCHÖN WOHNT UND LEBT ES SICH AM BODENSEE
Fulminante Architektur, traumhaftes Interieur, außergewöhnliche Renovierungen, spannende Gärten und spektakuläre Kunst: vom Vorarlberg bis an den Untersee zeigt sich das Leben und Wohnen rund um den Bodensee auch in der aktuellsten Ausgabe des Jahresmagazins ENTREE wieder von seiner schönsten Seite.
Aktualisiert: 2020-12-21
> findR *
Menschen, Bilder und Geschichte(n): Die Stadt Konstanz und der Verlag Stadler präsentieren das Jahrbuch der Stadt. Ein Spiegelbild kommunalen Lebens.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Der rätselhafte Tod einer jungen Urlauberin auf der Reichenau raubt dem Konstanzer Kommissar Paul Zoffinger an diesem Tag endgültig den Appetit.
Damit nicht genug! Spurlos verschwindet der Fahrer eines Kleinlasters mit verdächtiger Ladung auf der Fähre von Meersburg nach Konstanz.
Richtig mysteriös wird es, als Zoffinger auf der Höri einem Ring von eiskalten Medikamentenfälschern auf die Spur kommt. Der skrupellose Kopf der Bande sucht nach dem sogenannten magischen „Stein der Weisen“, der den teuren Mittelchen unendliches Leben einhauchen soll.
Aber auch das Privatleben des Kommissars schlägt Kapriolen. Handelt es sich bei seiner Liaison mit der feschen Lore wirklich nur um eine Zufallsbegegnung?
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *
Wir wollten Schauspielerinnen und Schauspielern, Puppenspielerinnen und Puppenspielern, die in den vergangenen 14 Jahren auf den Bühnen des Theater Konstanz standen, die Möglichkeit geben, über das Spielen nachzudenken. Einige sind dieser Idee gefolgt.
Wir freuen uns, ihnen ein Forum geben zu können. Sie haben sich Gedanken gemacht, was „Spielen“ für sie persönlich heißt und fern aller Theorie wird deutlich: Es bleibt ein individueller Spaß.
Es gehört euch, vor allen denen, die wieder losziehen wollen und müssen in die Welt, die keineswegs freundlicher geworden ist.
Vorsicht: Hier wurde gespielt.
Aktualisiert: 2020-08-06
> findR *
Ursprünglich, kontrastreich und herausfordernd sind die 30 Golfplätze, die man in den vergangenen Jahren behutsam in die einzigartige Kulturlandschaft rund um den Bodensee eingebettet hat. Diese 26. Ausgabe gibt den Lesern nicht nur ausführliche Informationen über die einzelnen Plätze, sondern auch jede Menge Tipps über das kulinarische und kulturelle Angebot am Bodensee.
Aktualisiert: 2020-07-23
> findR *
Der Konstanzer Kommissar Paul Zoffinger wollte eigentlich gerade seinen Feierabend bei einem Krug Most genießen. Doch das muss warten. Der grausige Fund einer erhängten Frauenleiche im Strandbad Eriskirch zwingt ihn auf die andere Seeseite.
Wenige Tage später wird im klösterlichen Kräutergarten auf der Reichenau ein erstochener Mönch aufgefunden. Ein Mord zwischen Salatköpfen und Gewächshäusern – undenkbar! Wer sollte auf so brutale Weise die Idylle des Bodensees stören?
Zoffinger geht kompromisslos und eigenwillig auf die Jagd nach den Mördern und stürzt dabei in einen Strudel unglaublicher Verbrechen.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
Die Stadt Konstanz ist über 2000 Jahre alt. Ihre Geschichte beginnt mit der keltischen Siedlung in der Niederburg, setzt sich fort in der römischen Befestigung und findet einen ersten Höhepunkt im Mittelalter, als Konstanz zum Zentrum der abendländischen Welt wurde. Die wechselvolle Geschichte wird hier vollständig aufgerollt. Die Autoren, anerkannte Historiker, haben dabei besonderen Wert auf eine lebendige Sprache gelegt, ohne die geschichtliche Genauigkeit darüber zu vernachlässigen.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Die Stadt Konstanz ist über 2000 Jahre alt. Ihre Geschichte beginnt mit der keltischen Siedlung in der Niederburg, setzt sich fort in der römischen Befestigung und findet einen ersten Höhepunkt im Mittelalter, als Konstanz zum Zentrum der abendländischen Welt wurde. Die wechselvolle Geschichte wird hier vollständig aufgerollt. Die Autoren, anerkannte Historiker, haben dabei besonderen Wert auf eine lebendige Sprache gelegt, ohne die geschichtliche Genauigkeit darüber zu vernachlässigen.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Hinterzarten.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Stadler Konstanz
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Stadler Konstanz was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Stadler Konstanz hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Stadler Konstanz
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Stadler Konstanz
Wie die oben genannten Verlage legt auch Stadler Konstanz besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben