Hosen, Stühle, Tassen

Hosen, Stühle, Tassen von Wawro,  Silke
In der Alltagskultur gibt es einer Vielzahl an Materialien, vor allem Plastik und Textil. Alles existiert in großen Mengen: Tisch, Stuhl, Teller, Tasse, T-Shirt, Rock, Hemd, Hose und vieles mehr. Wie geht man mit diesem Angebot im Alltag um? Wie behält man im Alltag einen Überblick in einem Meer an Waren und Materialien? Wie wird man ein kompetenter Alltagsakteur? In 28 Projekten werden kreative Überlegungen, Möglichkeiten, Denkmodelle und Strategien präsentiert, die in den letzten Jahren im Lehrbereich Gestaltung am Institut für Kunst und Materielle Kultur, am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der TU Dortmund, entstanden sind. In Form von Alltagsstudien, Einzelobjekten, Produktserien, Fotografien und Bildkampagnen werden die Beziehungen zwischen Mensch und Ware erforscht und die Auswirkungen der alltäglichen materiellen Kultur auf den Menschen hinterfragt. In den Projekten wird mit textilen Materialien experimentiert, ihre Kontexte werden verändert, neue Funktionen und Möglichkeiten gefunden, neue Denkmodelle für eine Wahrnehmung der Alltagskultur präsentiert und es werden Denkanstösse für ein nachhaltiges Konsumieren gegeben. mit einem Vorwort von Silke Wawro
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Alphabet – Zur Ausstellung mit Hanne Darboven. Poolhaus Blankenese

Alphabet – Zur Ausstellung mit Hanne Darboven. Poolhaus Blankenese von Loersch,  Philip
Die Ausstellung "Philip Loersch Hanne Darboven" fand im Frühjahr / Sommer 2015 im Poolhaus Blankenese statt und ist ihren Besuchern unvergesslich als eine umfassende da alle Sinne wie den Intellekt ansprechende Präsentation - einem Schauspiel gleich. Dieses Buch dokumentiert das einmalige Ausstellungsprojekt im Poolhaus Blankenese, um zugleich den Fokus auf das Werk des Künstlers Philip Loersch mit dieser längst fälligen Dokumentation zu legen. Sie umfasst Loerschs intermedialen Dialog zwischen Zeichnung und Text im Zuge der Dimension einer spezifischen Schriftbildlichkeit, aber auch seine Reflektionen zur Diagrammatik als Mittelstellung zwischen ikonischer Darstellung und numerischer Ordnung bis hin zu den beeindruckenden Fadeninstallationen (und auch Cut-Outs) des Künstlers, mit denen er maßgeblich den Raum als dritte Dimension für Linie und Zeichnung erobert. Als das die gesamte Gestaltung des Buches tragende Konzept präsentiert sich die für sämtliche Textpassagen verwendete Typografie: sie ist vom Künstler handgezeichnet und daraufbasierend vom Programmierer für die weitere Verwendung durch den Grafiker nachgebaut worden. Auf diese Weise ist das Phänomen der "Schriftbildlichkeit" für den Leser allseits spürbar und nacherlebbar. Im Rahmen der laufenden wie kommenden Ausstellungen des Künstlers Philip Loersch geben wir dem Ausstellungsbuch die Hoffnung mit auf den Weg, daß es seinem Leser und Betrachter den mehrschichtigen Dialog des Künstlers rund um das Medium Zeichnung und vorallem die Einzigartigkeit der Kreatvität Philip Loerschs einem größeren Publikum näherbringt. Text: Michael Rottmann: "Philip Loersch: Gezeichnete Medialitäten. Zeichnung, Schrift, Diagramm." Grafik: Aidin Zimmermann Herausgeber: Galerie Jette Rudolph
Aktualisiert: 2020-10-26
> findR *

Worte wie Schall und Raum

Worte wie Schall und Raum von Roigk,  Stefan
1. "Vom Sagen Hören" 20:16 min 2. "Schweigen Ist Gold" 8:02 min 3. "Worte wie Schall und Raum" 33:30 min Fotokarten: 1 Titel, 1 Abbildung "Vom Sagen Hören", 3 Abbildungen "Schweigen Ist Gold" und 3 Abbildungen "Worte wie Schall und Raum" Ein ruhig gelesener Vortrag, ein lebhaftes Zwiegespräch und ein expressives Stück Sprechtheater deklinieren die Möglichkeiten einer rein auf Sprache basierenden imaginären Musik. Miteinander, gegeneinander und aneinander vorbei wuchern die Stimmen in Feldern aus hypnotischem Flüstern, eklektischem Wüten, kaskadenartigem Plappern und beruhigendem Erzählen. Die Texte erläutern zeitliche Strukturen, Spannungsbögen und Klangverhältnisse, zeichnen Klanglinien und Punkte und erschaffen gemeinsam eine Art Kopfmusik, welche ihre klanglich-musikalische Ebene erst im aktiven und extrem subjektiv-semantischen Prozess der Rezeption durch den Hörer enfaltet. Die einstündige CD sowie die 8 Fotokarten im Format A5 dokumentieren die Installationen "Schweigen Ist Gold" (2015), "Worte wie Schall und Raum" (2015) sowie die Lecture Performance "Vom Sagen Hören" (2012-15). Alle Kompositionen befinden sich in vollständiger Länge als Stereomix auf der CD. Die Veröffentlichung erscheint im Rahmen des internationalen Stipendiatenprogrammes für Klangkunst "Braunschweig Projects" – Künstlerförderung des Landes Niedersachsen an der HBK Braunschweig 2014- 2015.
Aktualisiert: 2020-04-20
> findR *

IN HIS MARVELOUS SWINGING ACT

IN HIS MARVELOUS SWINGING ACT von Bergmann,  Benjamin
verhergehende ISBN 978-3-95763-051-3 Benjamin Bergmann: „ Das Schöne an der Absurdität ist für mich die Nachhaltigkeit der Verwirrung. Irgendwann ertappt man sich bei dem Gedanken, ob nicht eine gänzlich absurde Welt viel schöner wäre.“ Schreien der Möwe, Bodenbelastungstest, Himmelstürmer, Leitung auf Putz, Tanz der Salome, kleine Drecksau, Der Traum von einer großen Sache, Diamantsonne versus Blockbuster, Sarg für einen Scheintoten, Never Ever, Wischmop, Box von Jericho und vieles mehr. IN HIS MARVELOUS SWINGING ACT, vereint Benjamin Bergmann 72 Arbeiten in eine kompositorische Choreographie von ungezügelter Sprengkraft. Der Balanceakt zwischen Spiel und Gefahr, Täuschung und Enttäuschung, Wechsel-wirkungen zwischen maximaler Energie und Fragilität, der Umgang mit Zeit und Vergänglichkeit, Rituale, das Geheimnis in vertrauten Alltagssituationen und nicht zuletzt die Überzeichnung der Realität und das Absurde treffen auf den Betrachter, der mitgerissen wird, aktiv zu werden, Fehler zu ermitteln und wieder neue Fehler zu machen. Gemeinsam wird ein Weg beschritten bis zu jenem Punkt, an dem die Kunst ihr eigenes Recht fordert: Wenn unsere Ängste, Hoffnungen, Sehnsüchte nicht mehr in Worte zu fassen sind und das Bild - auch in seiner Fragwürdigkeit und Doppeldeutigkeit - zur unersetzlichen Größe wird. Hrsg. Städtische Galerie Nordhorn, Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2012 mit einer Laudatio von Frank Motz.
Aktualisiert: 2021-12-06
> findR *

PFLANZEN FORMEN LEHRE

PFLANZEN FORMEN LEHRE von Bösl,  Angela, Hille,  Kerstin
Historische und aktuelle Positionen des zeichnerischen Pflanzenstudiums an der Universität der Künste Berlin Unter dem Titel PFLANZEN FORMEN LEHRE treten in der Publikation historische und zeitgenössische Naturstudien in Dialog. Dieser bewegt sich zwischen Tradition und heutiger Praxis des Pflanzenstudiums – wie es um 1900 an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums stattfand und an ihrer Nachfolgerin, der Universität der Künste Berlin praktiziert wird. Die hier versammelten Arbeiten von Studierenden bilden das im Sommersemester 2015 am Medienhaus der UdK realisierte Experiment ab, das heutige Zeichnen nach der Natur mit der Analyse von historischen Medien des Pflanzenstudiums zu verbinden. Die Formenwelt der Natur ist vielgestaltig, die künstlerische Auseinandersetzung mit ihr ebenfalls. Diesen Gedanken greift die Gestaltung des Covers auf und drückt den in Serie produzierten Broschüren verschiedene Stempel auf. Die fünf im Kurs entstandenen Motive der Stempel werden dabei zum Signet der namensgebenden Elemente der Publikation. Sie heben mal mehr die Pflanzen, mal mehr die Formen hervor und spielen nicht zuletzt darauf an, dass keine Natur Formen Lehre der anderen gleicht.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Das Meer der Stille

Das Meer der Stille von Petritsch,  Paul, Six,  Nicole
Diese erste umfassende Monographie des Künstlerduos Nicole Six und Paul Petritsch widmet sich ihren seit 2002 entwickelten performativen Ansätzen, in denen Gefährdung, Entzug und grundloses Aushalten zentrale Motive sind für Handlungen, die Daseinsgrundlagen und die Einheit von Raum und Zeit erkunden. Destruktion, Raumdurchmessung, Spiegelphänomene, Kurzschlüsse, Wiederholung, Umkehr und Wiederkehr werden ihrer Werkvorstellung entsprechend von den Künstlern selbst in Betonwüsten, Polarregionen, Ozeanen, Ausstellungsräumen sowie Mondlandschaften erprobt. Mit Beiträgen von Gabriele Mackert, Nicole Six / Paul Petritsch, Eva Maria Stadler, Thomas D. Trummer und Axel J. Wieder Herausgeber: Landesgalerie Linz / Gabriele Spindler und Barbara Schröder
Aktualisiert: 2021-04-27
> findR *

DRAW #10 Monika Brandmeier

DRAW #10 Monika Brandmeier von Brandmeier,  Monika, Schattauer,  Nora
Monographisches Künstlerheft Ziel der von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen. Für jede Ausgabe wird ein*e Künstler*in eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln.. Mitten im Raum liegt auf dem Rücken die Zeichnung, ein Blatt das leicht zu knicken ist und fast nichts wiegt. Was als oben und unten gedacht ist, liegt hier höchstens als vorne und hinten. Denn oben, das ist jetzt die ganze Fläche auf der die gezeichneten Stellen Platz genommen haben. An den Wänden des Raums bilden Linien, Löcher und deren Reparaturen, Nägel und Drähte ähnliche Gruppen, wenn auch unverbindlicher. Die Abstände zählen, die Luft zwischen den wiederkehrenden Zeichen. Zylinder, Gerippe, Kreuzungen und Abzweige, aber auch Linienstummel, die eine Richtung vorschlagen ohne selbst unterwegs zu sein. Die Sachen an den Wänden verbinden sich mit allem, was ihnen nahe kommt. Dagegen ist die Zeichnung auf einem Blatt mit vier Rändern eine Kapsel, die die Gedanken konzentriert und im Moment des Kontakts zwischen Zeichner und Papier eine oft beschriebene Gegenwärtigkeit herstellt. Diese Kapsel ist ein Raum eigener Erregung, denn jede Zeichnung beginnt mit einem Mutwillen, den es bedeutet, die leere Fläche zu riskieren. Später, nach dem Zeichnen, kann man wieder sehen, dass das Blatt auf dem Tisch liegt und mit seinen Rändern irgendwas berührt. Vielleicht scheint etwas von unten durch. Vielleicht ist das Blatt erst auf dem Stapel schön. Die verkapselte Überlegung im Bild sucht Anschluss. Das Papier entspannt sich, die Fläche ruht sich auf ihrem Schatten aus oder hängt mit der Wand zusammen. Und die Zeichnerin denkt an den dunklen Raum hinter der Zeichnung. Auflage. 300 nummerierte Exemplare
Aktualisiert: 2021-05-12
> findR *

DRAW #8 Karoline Bröckel

DRAW #8 Karoline Bröckel von Bröckel,  Karoline, Schattauer,  Nora
Monographisches Künstlerheft Ziel der von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen. Für jede Ausgabe wird ein*e Künstler*in eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln. In meinen Zeichnungen mache ich Dynamik sichtbar. Erlebtes erfährt unmittelbar eine Transformation und erscheint als Bewegungslinie oder Strichfeld auf dem Papier. Dabei interessiert mich besonders die nicht-lineare Dynamik, etwa ein Bewegungsablauf, der nicht vorher- sehbar ist. Auslöser für die Vielfalt meiner Linien und Zeichen finde ich im Herabsinken von Schneeflocken und vom Wind bewegten Zweigen, oder im Prasseln des Regens auf Stein. Das Wahrnehmen des Fluges einer Schwalbe am Himmel wird zur Linie auf dem Papier. (Karoline Bröckel) (ALTE ISBN 978-3-86895-304-6) Berlin 2014, 32 Seiten, zahlr. s/w-Abb., 23 x 16,3 cm, broschiert, Auflage. 300 nummerierte Exemplare
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *

SUBLIME AND SUBMISSION

SUBLIME AND SUBMISSION
The play with forces and oppositions seems to be the red line in the works and theses of the artists Yukako Ando, Anja Ciupka, Dan Dryer, Notburga Karl, Christian Keinstar and Thomas Trinkl. The exhibition SUBLIME AND SUBMISSION presented their works in the historically and by subculture branded architecture of an old bakery factory. Submission in this context means both human obedience and template or design. The artists approach to this dual meaning, by often extensive use of their body and their authorship as well as through room-filling interventions and sculptural gestures. Besides many colorful images, the publication contains an introduction and statements by Sonja Lau Abraham and Raetri Guga as well as interviews with the participating artists Notburga Karl, Yukako Ando, Christian Keinstar, Dan Dryer, Anja Ciupka and Thomas Trinkl.
Aktualisiert: 2021-08-02
> findR *

Nachweis für Besiedlung

Nachweis für Besiedlung
Nachweis für Besiedlung ist eine Sammlung von Dingen aus Halle-Neustädter Alltagskultur, die seit 2004 stetig anwächst. Vor 10 Jahren hat Kulturblock die Bewohner von Halle-Neustadt zum Sammeln von Alltagsgegenständen aufgerufen. Inzwischen zählt Nachweis für Besiedlung mehr als zweitausend Objekte. Zahlreiche, einst nützliche Dinge, Fotos oder Souvenirs aus Neustadt wurden in den letzten zehn Jahren von Bewohnern oder Freunden der Neustadt abgegeben. Für das von Werkleitz im Rahmen des Halle-Neustadt-Jubiläums veranstaltete Ausstellungsprojekt wurden zehn Künstler, Designer und Theoretiker dazu eingeladen, mit den Inhalten der Sammlung zu arbeiten. Fünf der Interpretationen zur Sammlung wurden innerhalb von 50 Tagen in einem Schaufenster in Halles Innenstadt präsentiert. Weitere Arbeiten wurden in einem Studio aufgebaut und fotografiert und werden nun erstmals vorgestellt. Der vorliegende Band zeigt sämtliche Interpretationen von Nachweis für Besiedlung und enthält Texte u.a. über Garbologie sowie über das Neu-Neustadtmodell von 2006.
Aktualisiert: 2020-10-26
> findR *

Sketchbooks and Drawings

Sketchbooks and Drawings von Niccoli,  Christian
The publication "Christian Niccoli - Sketchbooks and drawings" is a collection of drawings made between 2010 and 2014. Christian Niccoli works primarily with video and video installation. The book presents the research behind his artistic practice as a series of drawings and storyboards. The artist uses this medium to capture ideas, intuitions and thoughts. Some drawings are just stand-alone images. Others attempt to shape a "visual intuition", something that can possibly be developed into a filmic representation.
Aktualisiert: 2020-04-09
> findR *

ohne mich

ohne mich von Conrads,  Martin
„ [.] ‚ohne mich‘ beschreibt [.] eine selbstreferentielle Kreisbewegung, die für die Arbeiten dieses Künstlers typisch ist. [.] Indem der Name des Autors aus den hier abgedruckten Texten, Fragmenten und Fußnoten entfernt wurde, hat der Künstler scheinbar dessen wesentlichen Index entfernt. [.] Bei den Texten dieses Buchs handelt es sich einerseits um Auszüge aus Besprechungen von Arbeiten und Texten, die der Autor bzw. die Künstlerperson dieses Künstlerbuches alleine oder mit anderen produziert hat, manchmal lediglich um Fußnoten. Sie stammen aus Büchern, Radiosendungen, Zeitungen, Zeitschriften und Websites, die zwischen 1994 und 2014 erschienen sind. Andererseits finden sich eigens geschriebene Texte, die sich ausgewählten Arbeiten des Autors aus heutiger Perspektive widmen, aber geschickt so tun, als seien sie vorgefunden, Teil des vom Autor gesetzten Verweissystems. [.] Der Künstler, der auf gespenstische Weise Gegenstand und Autor dieses Buchs ist, hat keine eigene Gestalt, er ähnelt einer Schnittstelle.“ Ulrich Gutmair: –––––––––––: ohne mich. In: –––––––––––: ohne mich. Berlin: Revolver Publishing S. 132. Konzept: Martin Conrads Autorinnen und Autoren: Sandra Bartoli, Sebastian Cichocki, Ronald Düker, Jesko Fezer, Ulrich Gutmair, Raphaële Jeune, Kito Nedo, Stefanie Peter, Siegfried Zielinski
Aktualisiert: 2020-04-14
> findR *

DRAW # 4

DRAW # 4 von Bragdon,  Jonathan
Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen. Für jede Ausgabe wird ein Künstler/eine Künstlerin eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln. 1. Die Vertrautheiten der Physik sind gleichgültig verglichen mit denen einer Linie, die gezeichnet wird, zum Beispiel von einem Auge, das in den Wendungen und Verschiebungen eines Baumes Leben von der Krone zur Wurzel in der Erde, sich augenblicklich und langsam in Ereignisse verwickelt, die keine Spur oder Tünche wiederholen kann, dennoch für sich Anzeige und Ansprache sind. 2. Wessen rastloser Abstand hat einen Körper in die Hand genommen, Sichtlinien für Ankünfte gezeichnet, Oberflächen nach innen gespalten und einen Horizont wie den Saum eines Vorhangs angehoben und dem Zufall Einladungen ausgesprochen? 3. Wer fädelt Gedanken auf wie gefangene Fische, Leben geschenkt und gekauft, Atem eingezogen und ausgestoßen, Tode gefunden und dann verloren?
Aktualisiert: 2020-04-09
> findR *

Feldverzeichnis

Feldverzeichnis von Kraut,  Alexander Johannes
vorherige ISBN 978-3-86895-333-6 Die hier vorliegenden Abbildungen von 19 Vitrinen, allesamt aus einer Vitrineninstallation, die parallel zu einer Ausstellung der Zeichnungen und Linoldrucke von Alexander Johannes Kraut im Sommer 2013 im Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, Freiburg im Breisgau, entstanden ist und umgeben von seinen Werken mitten in der Haupthalle präsentiert wurde, erlauben dem Betrachter einen Einblick in die verwandelte Welt des Künstlers in Bezug auf seine Kunstwerke. Was auf den ersten Blick als wildes Sammelsurium allerhand Kuriositäten, Fund- wie Erbstücken, Lieblingsbücher, Familienfotos und Kunstpostkarten, eigener Zeichnungen, Drucke, handgeschriebenen Zettelwerks erscheinen mag, ist bei näherer Betrachtung von einer reizvollen Tiefe, in der sich Künstler, Werk und Betrachter treffen, um, befreit von institutionalisiertem, ideologischem, auf kleine und kleinste Spezialgebiete fixiertem Denken zu resümieren. Alexander Johannes Krauts eigenwillige Darstellungsform der Figürlichkeit, der Farbigkeit und der Bewegung in seiner Installation enthält den Bezug auf jeden, der sie betrachtet. Diese Gleichzeitigkeit erlaubt dem Betrachter, sich in ein Einziges zu versenken, Zwiesprache zu halten, spielerische Verknüpfungen mit dem eigenen Sein zu schaffen, zu erkennen und sich auf diese Weise zwanglos den möglichen Denkmomenten wie dem zeichnerischen und fotographischen Werk des Künstlers zu nähern in eigenem, angemessenem Ausdruck. Text von Katja-Elisabeth Pfrommer. Diese Broschur entstand zum Katalog Tagundnachtgleiche – Alexander Johannes Kraut
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *

EIN BLINDER FLECK – DIE UNBEOBACHTBARKEIT DER WELT

EIN BLINDER FLECK – DIE UNBEOBACHTBARKEIT DER WELT
vorherige ISBN 978-3-86895-296-4 Addressing fundamental artistic problems – perception, representation, observability – Paul Czerlitzki, Flora Hitzing, Stefan Löffelhardt and Johannes Wald, are occupied with basic artistic research. Their different approaches converge in one central point: They all direct our attention to their specific practice – to basic principles of artistic exercise. By close observation of these practices the world can be spanned, but it functions as a horizon that remains unobservable.
Aktualisiert: 2021-08-02
> findR *

Normaltag

Normaltag von Rentmeister,  Thomas
Seit jeher beschäftigt die Künstler die Frage nach dem Wirklichen. Doch seit über einem Jahrhundert geht man dieser Frage auf vielfach verschlungenen Wegen unter besonderer Berücksichtigung und Verwendung von Alltagsgegenständen nach. Auch Thomas Rentmeister spürt in seinem künstlerischen Schaffen dieser Fragestellung nach, jedoch ohne sie zugunsten der einen oder anderen Kunstströmung oder Kunstrichtung zu beantworten. Unbefangen und zwanglos überschreitet er dabei die von der Wissenschaft und oftmals auch von den Künstlern selbst errichteten Grenzlinien und Fronten. Locker durchpflügt er die besetzten Felder, die durchdrungen sind vom utopischen Gehalt des Sublimen vieler Materialpuristen, von den großen Visionen des Reinen und Erhabenen der abstrakten Konstruktivsten, den subversiven Gesten des Pop sowie den provokanten und kritischen Utopien des Nouveau Réalisme. Doch so leichtfüßig der Tanz über die bestellten Felder der Kunst für uns auch scheinen mag, für den Künstler ist und bleibt sein eigenes Schaffen doch immer eine Grantwanderung, verbundenen mit den Gefahren des Absturzes oder auch damit in großer Höhe unter Eigenbeschuss, in ein friendly fire, zu geraten. (Auszug aus dem Katalogtext: Was bitte schön ist schon normal? Von Marcus Körber)
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *

un/verblümt. Queere Politiken in Ästhetik und Theorie

un/verblümt. Queere Politiken in Ästhetik und Theorie von Hoenes,  Josch, Paul,  Barbara
Queere Ästhetiken und Theorien artikulieren Vorstellungen und Phantasien von Geschlecht und Sexualität – oft ganz unverblümt und geradeheraus. Mitunter sind aber auch eine verblümte Rede oder mehr noch Varianten und Modellierungen von verblümt und unverblümt zu finden. Mit welchen künstlerischen Strategien lässt sich Normalisierungszwängen und einem zunehmenden Sichtbarkeitsdruck entgegentreten: Out & Proud oder Back to the Closet? Mit Ironie, Parodie, Voyeurismus, Fetischismus? Der Band versammelt Beiträge, die aus verschiedenen disziplinären Perspektiven theoretische und künstlerische Entwürfe queerer Sichtbarkeiten entwickeln und diskutieren. Mit Beiträgen u.a. von Judith Jack Halberstam, Ins A Kromminga, Renate Lorenz, Claudia Reiche, Michael Zywietz.
Aktualisiert: 2020-10-26
> findR *

GUM #12 – Magazin für konzeptionelles Gestalten

GUM #12 – Magazin für konzeptionelles Gestalten von Bezjak,  Roman, Fütterer,  Dirk
Interdisziplinarität---Gestaltung als emergentes System Kommunikationsdesign ist auf das Zusammenwirken von Bild und Text, von visueller Kultur und Schriftbildlichkeit angewiesen. Darin begegnen sich abgebildete Objekte wie jene der Mode, Fotografien als dokumentierende wie autonome Bildakte sowie das Medium der Sprache, letztere als Sinn gebender Text und Bild gebende Typographie zugleich. Neue Strukturen generieren sich dabei aus der Verknüpfung, so dass beispielsweise die reflektierende Theorie Teil der Entwurfspraxis wird und umgekehrt. Die 12. Ausgabe der GUM hat sich zur Aufgabe gemacht, diese auch als Emergenz bezeichnete Qualität des Zusammenspiels heterogen erscheinender Gestaltungselemente in variantenreicher Form vorzustellen, nicht zuletzt als Beleg für das Leitbild einer Gestaltungslehre, die eine interdisziplinäre Ausrichtung hat. Die Studienrichtungen des Fachbereichs Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld: Fotografie, Grafik und Kommunikationsdesign sowie Mode, stellen Ergebnisse einer Lehre vor, die auf Projekte zielt in denen der Buchstabe Teil des Textes und zugleich Teil der Visualität des Erscheinungsbildes ist, in denen der Modeentwurf eine Kultur des Zeigens belegt, die der Fotografie zur Bildfindung verhilft. Autoren: Sandra Goldmann, Andrea Grambow und Joscha Kirchknopf, Heinrich Holtgreve, Bettina Kletzsch, Melanie Opad, Michael Kohls, Anna Domnick, Rani Maria Lange, Christian Doeller, Maximiliane Hüls und Judith Schröder, Robert Fischer, Jenny Bewer, Steffen Bunte, Lena Heiler, Paul Schwaderer, Nicolai Rapp, Felix Kopp, Alexandra Polina, Alexander Gehring, Martin Roman Deppner
Aktualisiert: 2020-12-18
> findR *

Nachtmahre und Ruinenengel

Nachtmahre und Ruinenengel von Bruhns,  Maike
vorherige ISBN 978-3-86895-283-4 Hamburger Kunst 1920 bis 1950 Werke aus der Sammlung Maike Bruhns Nach kurzer Hoffnung auf politischen und kulturellen Neuanfang in Deutschland bekamen Künstlerinnen und Künstler in Folge des Ersten Weltkriegs Not, Depression und Revanchismus zu spüren, bis sie mit ihrer Kunst seit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 massiver Diffamierung, Verfemung, Verfolgung und Gewalt ausgesetzt waren. Die Kunsthistorikerin Maike Bruhns erforscht seit dreißig Jahren die Geschichte der bildenden Kunst in Hamburg und hat in zahlreichen Publikationen sowie mit einer umfangreichen Sammlung von Gemälden, Zeichnungen, Graphiken, Plastik die Zeit zwischen 1920 und 1950 erfasst. Nachtmahre und Ruinenengel zeichnet vor dem Hintergrund tragischer und wechselvoller Lebensläufe anhand ausgewählter Werke von über achtzig namhaften, zum Teil ins Abseits des öffentlichen Interesses geratenen Künstlerinnen und Künstler die schmerzlichen Spuren der Epoche zwischen NS-Diktatur, Krieg und Nachkriegswirren auf (u. a. Friedrich Ahlers-Hestermann, Eduard Bargheer, Ernst Barlach, Elfriede Lohse-Wächtler, Rolf Nesch, Anita Rée, Gretchen Wohlwill). Die Ausstellung Nachtmahre und Ruinenengel zum 50-jährigen Bestehen des Kunsthauses Hamburg 2013 steht unter der Schirmherrschaft der Kultursenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg, Prof. Barbara Kisseler. Katalog: Nachtmahre und Ruinenengel. Hamburger Kunst 1920 – 1950. Werke aus der Sammlung Maike Bruhns. Mit Abbildungen und Kurzbiographien von 80 Künstlerinnen und Künstlern sowie Texten von Prof. Barbara Kisseler, Dr. Maike Bruhns, Claus Mewes. Ausstellung im Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg, 14. Januar bis 1. April 2013
Aktualisiert: 2019-03-19
> findR *

DRAW #7 Olav Christopher Jenssen

DRAW #7 Olav Christopher Jenssen von Jenssen,  Olav Christopher, Schattauer,  Nora
vorherige ISBN 978-3-86895-303-9 Monographisches Künstlerheft Ziel der von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen. Für jede Ausgabe wird ein*e Künstler*in eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln. „Ich habe viele Bücher mit Zeichnungen und einige habe ich selber gemacht – und wenn ich zusammenfasse, was ich jetzt gerade denke – und das sage ich auch meinen Studenten: Das Zeichnen ist das Wichtigste! Das Zeichnen ist wichtig um das Wichtige zu verstehen! Alle sollten das Zeichnen für sich entdecken – das habe ich versucht meinen Freunden zu erklären – ich tue das immer noch!“
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Revolver

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Revolver was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Revolver hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Revolver

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Revolver

Wie die oben genannten Verlage legt auch Revolver besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben