Kleine Teufelskunde

Kleine Teufelskunde von Krämer,  Claus
Das Böse hat schon immer eine besondere Faszination auf die Menschheit ausgeübt, genauso wie seine Verkörperung, der Teufel. Dieses kompakte und reichhaltige Werk ist eine ideale Annäherung an seine komplexe Gestalt – aus sicherer Entfernung. Wissenschaftlich fundiert und gut verständlich wirft Claus Krämer einen Blick auf die verschiedenen Teufelsbilder, auf religiöse Sichtweisen und ihre historischen Vorgänger, auf Satan und Luzifer, auf Dämonen und böse Geister. Und natürlich kann die Geschichte des Teufelsglaubens nicht erzählt werden ohne den Hexenglauben im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Ein Überblick über den Teufel in Musik, Kunst und Literatur rundet dieses spannende und reich illustrierte Werk ab.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Sagen und Legenden aus Schwaben

Sagen und Legenden aus Schwaben von Junkes,  Mario
Die Sieben Schwaben gelten zu Recht als die schwäbische Odyssee zur Iliade. Treffen Sie die fantastischen Allgäuer, Blitzschwab, Gelbfüßler, Knöpfleschwab, Nestelschwab, Seehas und den Spiegelschwab. Finden Sie heraus, wer zwei Mägen, aber kein Herz hat, wer Märzenbier im April trinkt - und wer am Tod gestorben ist. Die Region Schwaben bietet eine reichhaltige Tradition unzähliger Sagen und Legenden. Mario Junkes hat wieder einmal das Netz ausgeworfen und diese für Sie gesammelt. Im Tübinger Einsiedel treffen Sie den Ranzenpuffer, um Wurmlingen die Schimmelreiter, am Teckfelsen die Sibylle und besteigen zahlreiche Drachenberge. Sie begegnen Melusine, dem Rockertweible und dem Pelzweible, Sie sehen Hunnenkönig Attila vor Regensburg erschauern, treffen Notburga und die Farrensamenholer, erfahren vom Ursprung Württembergs - und Sie erfahren, welches Kind wen kommandiert mit den Worten "Iss nicht nur Milch, iss auch Bröckchen". Alles Genannte wartet darauf, entdeckt zu werden - und Sie halten den Schlüssel in der Hand.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

So schnell schießen die Preußen nicht!

So schnell schießen die Preußen nicht! von Neumann,  H. Dieter
In diesem Buch hält der Autor mit nichts hinter dem Berg. Er bezieht informativ und kurzweilig Stellung zu über 100 Redewendungen, holt den Leser mit ins Boot, schneidet alte Zöpfe ab und gibt dem einen oder anderen auch einen Schuss vor den Bug. Er hält nichts von 08/15-Erklärungen, die keinen Schuss Pulver wert sind, auch wenn es manchmal rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln geht.   Der Autor dreht den Spieß um, nimmt viele beliebte Redewendungen aufs Korn, und auch historische Personen geraten in die Schusslinie. Ohne schweres Geschütz aufzufahren, rät er uns, uns am Riemen zu reißen und dieses Buch in Ruhe zu lesen, um unseren Kopf auf Vordermann zu bringen. Niemand muss dabei Bahnhof verstehen, denn es wird sich wie ein Lauffeuer verbreiten, dass hier alle Zigarren mit einer Prise Humor verpasst werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Sagen und Legenden aus Schwaben

Sagen und Legenden aus Schwaben von Junkes,  Mario
Die Sieben Schwaben gelten zu Recht als die schwäbische Odyssee zur Iliade. Treffen Sie die fantastischen Allgäuer, Blitzschwab, Gelbfüßler, Knöpfleschwab, Nestelschwab, Seehas und den Spiegelschwab. Finden Sie heraus, wer zwei Mägen, aber kein Herz hat, wer Märzenbier im April trinkt - und wer am Tod gestorben ist. Die Region Schwaben bietet eine reichhaltige Tradition unzähliger Sagen und Legenden. Mario Junkes hat wieder einmal das Netz ausgeworfen und diese für Sie gesammelt. Im Tübinger Einsiedel treffen Sie den Ranzenpuffer, um Wurmlingen die Schimmelreiter, am Teckfelsen die Sibylle und besteigen zahlreiche Drachenberge. Sie begegnen Melusine, dem Rockertweible und dem Pelzweible, Sie sehen Hunnenkönig Attila vor Regensburg erschauern, treffen Notburga und die Farrensamenholer, erfahren vom Ursprung Württembergs - und Sie erfahren, welches Kind wen kommandiert mit den Worten "Iss nicht nur Milch, iss auch Bröckchen". Alles Genannte wartet darauf, entdeckt zu werden - und Sie halten den Schlüssel in der Hand.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

König Midas

König Midas von Stolte,  Reiner
Reiner Stolte, bekannt als der TKKG Zeichner, erzählt mit seinen einzigartigen Illustrationen den Mythos des König Midas (frei nach Gustav Schwab): Der Legende nach war Midas ein reicher König, der in der antiken Stadt Phrygien, in der heutigen Türkei, lebte. Bei einer Begegnung mit dem Gott Dionysos wünschte sich der gierige König Midas, dass alles, was er berührte, zu Gold werden sollte. Dionysos erfüllte seinen Wunsch und war Midas überglücklich. Er begann, alles in Sichtweite zu berühren und verwandelte so seinen Palast, seine Gärten und sogar sein Essen in Gold. Allerdings bemerkte Midas bald, dass er nicht mehr essen oder trinken konnte, da alles, was er berührte, zu Gold wurde. Verzweifelt ging Midas zu Dionysos und bat ihn, sein Geschenk zurückzunehmen. Doch Dionysos stellte König Midas eine Aufgabe, um von dem Fluch befreit zu werden …
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Wer’s glaubt wird selig!

Wer’s glaubt wird selig! von Wagner,  Gerhard
Manche gehen von Pontius zu Pilatus, werden so alt wie Methusalem oder gehen sogar über den Jordan, aber wer suchet, der findet und kann dann seine Hände in Unschuld waschen. 200 Redewendungen, alle aus dem Alten und Neuen Testament, werden in diesem reichhaltig illustrierten Band inklusive Originalzitat und Bibelstelle bis auf das Tüpfelchen auf dem i geklärt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Sagen und Legenden aus Schwaben

Sagen und Legenden aus Schwaben von Junkes,  Mario
Die Sieben Schwaben gelten zu Recht als die schwäbische Odyssee zur Iliade. Treffen Sie die fantastischen Allgäuer, Blitzschwab, Gelbfüßler, Knöpfleschwab, Nestelschwab, Seehas und den Spiegelschwab. Finden Sie heraus, wer zwei Mägen, aber kein Herz hat, wer Märzenbier im April trinkt - und wer am Tod gestorben ist. Die Region Schwaben bietet eine reichhaltige Tradition unzähliger Sagen und Legenden. Mario Junkes hat wieder einmal das Netz ausgeworfen und diese für Sie gesammelt. Im Tübinger Einsiedel treffen Sie den Ranzenpuffer, um Wurmlingen die Schimmelreiter, am Teckfelsen die Sibylle und besteigen zahlreiche Drachenberge. Sie begegnen Melusine, dem Rockertweible und dem Pelzweible, Sie sehen Hunnenkönig Attila vor Regensburg erschauern, treffen Notburga und die Farrensamenholer, erfahren vom Ursprung Württembergs - und Sie erfahren, welches Kind wen kommandiert mit den Worten "Iss nicht nur Milch, iss auch Bröckchen". Alles Genannte wartet darauf, entdeckt zu werden - und Sie halten den Schlüssel in der Hand.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Sagen und Legenden aus dem Ahrtal

Sagen und Legenden aus dem Ahrtal von Robbel,  Daniel
Die malerischen Weinberge, kulinarische Verlockungen und die herzliche Art der Menschen machen die Region zu einem kleinen Paradies. Doch wo Licht scheint, gedeiht auch Schatten. Geheimnisvolle Legenden und düstere Sagen erwuchsen zwischen Blankenheim und Sinzig. Magie, Spuk und Hexerei waren hier einst kein Fremdwort. Aber die Ahrtaler wären nicht die Ahrtaler, wenn sie nicht auch diesen Herausforderungen stolz und stur getrotzt hätten - und dies mit dem berühmten Augenzwinkern, Humor und der Akzeptanz, dass manche Amtsvorschrift schlimmer ist, als der Leibhaftige persönlich! Erleben Sie die alten Geschichten in ganz neuem Gewand. Mal ganz heiter, mal zum Nachdenken, aber immer mit dem Prädikat: „So ist das Ahrtal eben!“
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Sagen und Legenden aus dem Münsterland

Sagen und Legenden aus dem Münsterland von Junkes,  Mario
Die Beckumer Anschläge sind Anschläge, über die man lachen darf. Angeführt von ihrem hochweisen Bürgermeister sind sich die Männer und Frauen für nichts zu schade – nicht einmal zum Salzernten. Sei es der Bau eines dreieckigen Rathauses, bei dem man sich finanziell klug die Fenster einsparte, sei es das Abgrasen des Kirchturms, der Mann ohne Kopf oder sei es das Versenken einer Glocke zum Schutz gegen die bösen Kriegsfeinde. Jeder lesende Mensch darf bezeugen, was sich alles in der geliebten Stadt abspielt – bis der böse Mausehund allem ein Ende macht. Das Münsterland bietet eine reichhaltige Tradition ungezählter Geschichten, die sich manchmal fast wie ein Märchen lesen. Mario Junkes hat erneut alle verfügbaren Bücher und Schriften durchsucht, um die besten Sagen und Legenden für Sie zu sammeln. Sie begegnen dem ersten Westfälinger, werden Zeuge der Erbauung Münsters, treffen den heiligen Ludger und seine Gänse, sowie Bischof Wulfhelm mit dem unfehlbaren Navigationsgerät - seinem Esel. Sie erleben das Heybrockmännchen und Jungfer Eli, wandeln auf dem Tecklenburger Hexenpfad, Sie hören den Grinkenschmied hämmern, sehen das hockende Weib, riechen am Honigtopf von Billerbeck – und Sie werden Zeuge der Partie Burggraf von Stromberg gegen den Bischof von Münster. Dies und vieles mehr wartet nur darauf, in diesem Band entdeckt zu werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Sagen und Legenden aus dem Westerwald

Sagen und Legenden aus dem Westerwald von Robbel,  Daniel
Geschichten, wie Sie sie noch nie gehört haben Im Westerwald pfeift der Wind kalt und die Nacht ist lang. Kaum verwunderlich, dass in diesem Viereck zwischen Sieg, Dill, Lahn und Rhein manchsagenhafte Geschichte gedeiht. Gruselige Gestalten treiben in der Dunkelheit ihr Unwesen und auch Hexerei ist hier keine bloße Theorie. Aber Halt! Nicht alles istschauderhaft! Die Sagen und Legenden des Westerwalds kommen oft mit einer spitzen Prise Humor und erfrischender Nüchternheit daher. Erleben Sie die Geschichten von der „Boller Mosch“, dem Tholm und dem Petermännchen so, wie Sie sie noch nie gehört haben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Sagen und Legenden aus Baden

Sagen und Legenden aus Baden von Radke,  Horst-Dieter
Mit Sagen Geschichte erleben Baden, heute ein Teil von Baden-Württemberg, hat eine lange Geschichte. Ausgehend von kleinen Territorien über die Markgrafschaft bis hin zum Großherzogtum dehnte es sich im Laufe der Geschichte im Südwesten Deutschlands diesseits und jenseits des Rheins immer weiter aus. Was kann spannender sein, als diese Entwicklung mit Sagen und Legenden nachzuerleben? Folgen Sie dem Autor, ausgehend vom Bodensee und den Herren von Bodmann, ins Breisgau und den Schwarzwald. Erleben Sie die Entstehung von Freiburg und die Zerstörung der Burg von Falkenstein. Erfahren Sie, was es mit den vierhundert Pforzheimern und dem Hornberger Schießen auf sich hat. Lernen Sie den Türkenlouis und die Helden vom Kappeler Tal kennen. Aber auch von Gespenstern und Werwölfen wimmelt es in den alten Sagen, weshalb der beschauliche Abschluss mit Legenden, etwa um die Entstehung der Wallfahrtskirche in Walldürn, angelegt ist.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Sagen und Legenden aus dem Saarland

Sagen und Legenden aus dem Saarland von Junkes,  Mario
Mysteriöse Wesen in Wäldern, Burgen, Bergwerken und Klöstern Wer kennt den Elfentanzplatz, das Graumännchesloch, die sich drehenden Steine, die Kutsche mit dem Kutscher ohne Kopf, das Reiterengelskreuz oder das Grab des Attila? Man möchte sich direkt dieses neue Buch greifen, um zu erfahren, was es damit auf sich hat. Mario Junkes hat tief gegraben – nicht in den Bergwerken, zu denen in diesem Buch auch viele Sagen und Legenden gesammelt sind –, im gesamten überlieferten Fundus des geschichts- und mythen trächtigen Saarlandes wurde er dabei fündig. Illustre Gestalten, Geister und Wesen begegnen uns in diesem Werk: das Schlossfräulein von Eppelborn, der wilde Jäger Maltitz, der wilde Schimmelreiter Maire Cetto, das Drickermännche, der Rohngeist, das Ackermännchen – und natürlich der geizige Bäcker aus Saarbrücken. Eine wahre Fundgrube für alle sageninteressierte Einwohnerinnen und Einwohner des schönen, geheimnisvollen Saarlandes, ein Augenöffner für alle Sagenfans auch aus anderen Regionen!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wer war das nochmal?

Wer war das nochmal? von Humberg,  Christian
Erkennen Sie die Prominenz? Für dieses ganz besondere Ratebuch hat der preisgekrönte Autor und Journalist Christian Humberg einige der bekanntesten und beliebtesten Persönlichkeiten der Welt versammelt – aus Geschichte und Fiktion, aus Sport und Politik, aus Kunst und Kino. Über 50 lebendig formulierte und als cleveres Quiz präsentierte Kurzbiographien ausgewählter Prominenter erwarten Sie und laden Sie ein, ihnen mit Spürsinn und Raffinesse auf die Spur zu kommen. Dieses Buch der spielerischen Herausforderungen macht den Leser zum Detektiv der Stars. Erraten Sie die Namen zu den berühmten Lebensgeschichten? Ein Tipp: Das Vorwort und das umfassende Glossar machen den prominenten Rätselspaß auch zu einem hervorragenden Nachschlagewerk!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Sagen und Legenden aus dem Odenwald

Sagen und Legenden aus dem Odenwald von Seisler,  Miriam, Seisler,  Peter
Helden, Heilige, wilde Jäger Der Odenwald ist wunderschön, geheimnisvoll und mystisch. Die dunklen Wälder und magischen Steinformationen bieten die passende Kulisse für spannende und außergewöhnliche Geschichten. Wer hört den Rodensteiner durch die Lüfte rauschen? Was haben die Nibelungen mit dem Odenwald zu tun? Welche Heilige hat jahrelang unerkannt als Mann gelebt? Wo hausten die wilden Leute und wie funktioniert ein Erdspiegel, mit dem man Schätze finden kann? Folgen Sie den Spuren von Helden und Heiligen, weißen Frauen und wilden Leuten von der lieblichen Bergstraße, durch das Neckartal, über den hessischen und den badischen bis in den bayrischen Odenwald.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Köln aus der Luft

Köln aus der Luft von Fuchs,  Heinz, Reich,  Detlef, Schaefer,  Joerg
Entdecken Sie die Domstadt neu! Lassen Sie Ihre Blicke über die Dächer und Türme, die Straßen und Plätze, die Rheinbrücken und Uferpromenaden, die Wohnviertel und Industrieanlagen schweifen. Wie sieht das Rheinenergiestadion von oben aus, während der FC spielt, wie ein Rennen auf der Pferderennbahn, wie touristisches Treiben am Dom und wie buntes Karnevalsspektakel? Nehmen Sie Teil an einer spektakulären Reise, die auch für Kölnkenner viele Überraschungen bietet. Pilot und Fotograf nähern sich ihren Zielen mit einem kleinen, wendigen Flugzeug – so verändern sich die Blickwinkel und jede Fotografie wird ein eigenes Erlebnis mit einer eigenen Stimmung. Ob die vielen bekannten historischen und modernen Bauwerke oder für viele unbekannte Straßen und Stadtwinkel – alle Bilder führen zu Aha!-Erlebnissen! Aus einer Unzahl von Bildern wurden die schönsten, detailreichsten und spektakulärsten Motive für dieses neue Werk ausgesucht. Im Buch integrierte überformatige Ausklappseiten sorgen für zusätzliche Entdeckungslust, die Bildtexte des ortskundigen Autors helfen ideal bei der Orientierung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Olivers glutenfreie Backwelt Band 2

Olivers glutenfreie Backwelt Band 2 von Welling,  Oliver
Blueberry Intense Muffins – Maulwurfkuchen – Kräuter-Knoblauch-Baguette – Gemüse- oder Speck-Gugelhupf! Wem läuft da nicht schon das Wasser im Mund zusammen?! Diese gesunden, glutenfreien Köstlichkeiten sind nur vier von vielen neuen Rezepten, die Oliver Welling in seinem Kochbuch präsentiert. Dieses neue Werk ist Band 2 von »Olivers glutenfreier Backwelt« – und hier zeigt der Bäcker- sowie Konditormeister und Lebensmitteltechniker erneut, wie vielfältig, einfach und schmackhaft glutenfreies Backen und Kochen sein kann. Die sicheren Hilfestellungen zum Thema Kneten, Eiersatz oder Veganisisieren und die Flexibilität der Rezepte überzeugten schon in dem ebenfalls bei Regionalia APART erschienenen ersten Band – und führten zu einem enormen Erfolg, der in der oft geforderten Bitte gipfelte, einen zweiten Band mit weiteren leckeren Rezepten zu kreieren. Autor und Verlag kommen dieser Bitte nun mit Vergnügen nach! Wie auch schon in der ersten Backwelt werden all die leckeren Rezepte mit Bildern aus Oliver Wellings Facebook-Gruppe und vom Food Footgrafen Oliver Götz garniert - und dies zeigt: Glutenfreies Backen mit der richtigen Anleitung macht nicht nur Spaß, sondern weckt Kreativität und bringt Genuss beim Essen. Mittlerweile über 28.000 (!) Mitglieder in seiner Gruppe können sich nicht täuschen; die Webseite »Olivers neue glutenfreie Welt« rundet das Angebot an Hilfe und Informationen ab. Alle Rezepte von Oliver Welling basieren auf den Mehlen von Dr. Schär und sind auch nur mit diesen gelingsicher umzusetzen. Ob Brote, Brötchen, Gebäck mit oder ohne Hefe, Kuchen, Torten – oder auch Herzhaftes wie Pizza, deftige Muffins oder Quiche: mit Olivers abwechslungsreichen Rezepten müssen Sie auf keine Ihrer Lieblingsspeisen mehr verzichten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wie Zufall und Dummheit Weltgeschichte schrieben

Wie Zufall und Dummheit Weltgeschichte schrieben von Vornholt,  Holger
Was wäre gewesen, wenn …? Viele Herrscher der Geschichte waren krank bis zur Unzurechnungsfähigkeit. Viele stolperten in Situationen, deren sie nicht Herr waren. Viele trafen irrationale Entscheidungen, die sich auf den weiteren Verlauf der Geschichte auswirkten. Die Geschichte verlief nie geradlinig, denn Menschen machten sie, mit all ihren Schwächen und im Extremfall mit all ihren schwachen Sinnen. Oft halfen Zufälle der Geschichte auf die Sprünge. Nur weil wir die Geschichte kennen, heißt dies nicht, dass sie nicht ganz anders hätte verlaufen können. Der Blick auf vergangene Unwäg- und Unberechenbarkeiten hilft uns den Blick zu schärfen, dass nicht alles vorgegeben ist. Dieses Werk betreibt Spurensuche und entlarvt viele „Größen“ der Geschichte, regt dabei die Fantasie an, da sich der Leser mehr als einmal fragt: Wie wäre die Geschichte verlaufen, wenn …?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Regionalia Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Regionalia Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Regionalia Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Regionalia Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Regionalia Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Regionalia Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben