E-Junioren sind neu- und wissbegierige Kinder! Der Wunsch nach vielen Fußballspielen ist groß, aber ebenso nach Informationen, Tipps und Anregungen vom Trainer und immer wieder neuen Trainingsformen. Diesem Lerneifer begegnen Trainer am besten mit einem umfangreichen Spielkonzept und spielnahen Übungen. In kleinen Spielformen können alle technischen und individualtaktischen Elemente erarbeitet werden. Durch immer wieder neue Spielsituationen wiederum müssen die Kinder rasch viele Entscheidungen treffen. So werden ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Entscheidungskompetenz nach dem 4-Phasen-Modell (Wahrnehmen – Verstehen – Entscheiden – Handeln) intuitiv trainiert. Aus den insgesamt 50 Trainingsformen der Kategorien Koordination, Dribbeln, Passen, Torschuss und Kleine Fußballspiele lassen sich immer neue Trainingseinheiten zusammenstellen.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *
Zunächst werden disziplinenübergreifende Aspekte der leichtathletischen Sprintdisziplinen vorgestellt. Die darauf folgenden Kapitel 3 bis 7 sind den einzelnen Disziplingruppen Kurz- und Langsprint, Kurz- und Langhürden und schließlich den Staffeln gewidmet. Ausgehend vom Könnensstand, wie man ihn am Ende des Schülertrainings erwartet, und von den biomechanischen Gesetzmäßigkeiten der Disziplinen werden die leistungsbestimmenden Komponenten vorgestellt, die Techniken analysiert und die Haupttrainingsmittel erläutert; daran schließen sich Empfehlungen zur Gestaltung von Wettkämpfen an. Diese Hauptinformationen werden ergänzt durch Definitionen wichtiger Begriffe, Hinweise zur Ausrüstung der Sportler, zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten des Trainings und schließlich zu weiterführenden Trainingsinhalten. Kapitel 8 ist der Trainingsgestaltung vorbehalten. Zunächst werden allgemeine Hinweise zur Trainingsplanung gegeben, die mit den Grundprinzipien im Aufbautraining korrespondieren. Ein Kernstück stellen dann Wochenpläne in den verschiedenen Disziplinen für zwei Alters- bzw. Leistungsstufen dar, wobei wichtige Trainingsinhalte erläutert und illustriert werden. In Kapitel 9 wird die Protokollierung des Trainings thematisiert. Kapitel 10 schließlich nennt Zubringerleistungen der einzelnen Disziplinen.
Aktualisiert: 2022-01-19
Autor:
Valerij Bauer,
Volker Beck,
Jürgen Bernhart,
Edgar Eisenkolb,
Idriss Gonschinska,
Rolf Graubner,
Rüdiger Harksen,
Wolf-Dietrich Heß,
Wolfgang Killing,
Andreas Knauer,
Thomas Kremer,
Frank Mueller,
Jörg Peter,
Alexander Seeger
> findR *
Dieser Band ist eine Fundgrube für Trainer, denen Ausbildung und Vervollkommnung ihrer Torwarte am Herzen liegen.Mit gezielten Übungen zum Aufwärmen, zu Koordination und Stabilisierung, Wahrnehmung und Reaktion, aber auch zu Technik, Taktik und Tempospiel bietet dieser Band kreative und motivierende Trainingsideen für Torwarte aller Leistungs- und Altersklassen. Diverse Hilfsmittel sorgen dafür, dass beim Üben keine Langeweile aufkommt.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Erfolgreiche Spieler zeichnet u. a. aus, dass sie mit Ball passende Lösungen finden und auch erfolgreich umzusetzen können. Je stärker Raum-, Zeit- und Gegnerdruck, desto höher die technischen Anforderungen an den Spieler. Klar ist: Wer auf dem Platz den Unterschied ausmachen will, sollte den Ball möglichst perfekt beherrschen. Daher ist die Technik ein wichtiger Baustein in der Ausbildung und sollte zentraler Bestandteil eines modernen Kinder- und Juniorentrainings sein.
Mit dem vorliegenden Band aus der Reihe Fußballtraining Fokus stellt Kinder- und Jugendfußballexperte Klaus Pabst Trainern aller Leistungsstufen eine umfangreiche Sammlung altersgerechter Trainingsformen zur Verfügung und legt anschaulich dar, worauf es bei einem effektiven und spaßbetonten Training ankommt. Darüber hinaus liefert er viele hilfreiche Tipps zur erfolgreichen Vermittlung der jeweiligen Inhalte. So werden aus den Talenten von heute die Stars von morgen.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Erstveröffentlichung des Buches von Prof. Dr. Georg Kassat „… doch die Piste dreht die Ski! Die eine Ski-Technik und die Ein-Ski-Methodik“ präsentieren die Autoren eine komplett überarbeitete Neuauflage. Kassats Buch stellte im Jahr 2000 das Skilehrwesen buchstäblich auf den Kopf, da er durch biomechanische Forschung herausfand, dass in der Realität nicht der Skifahrer, sondern die Piste das Gesamtsystem ,Ski-Skifahrer’ dreht. Auf Basis dieser Erkenntnis musste Skifahren ganz neu gedacht und die konventionelle Sicht der Ski-Technik und ihrer Vermittlungsmethodik aus einer anderen Perspektive betrachtet werden.
In den letzten zwei Jahrzehnten erfreute sich die Ein-Ski-Methode wachsender Beliebtheit. Für die Ski-Fachwelt blieb sie bislang jedoch weitestgehend unbekannt und wurde von vielen Institutionen und Vereinigungen ignoriert. Die Autoren dieser Auflage wollen den geradlinigen, direkten Lehrweg der Ein-Ski-Methode bekannter machen, damit mehr Menschen ein leichtes Erlernen des parallelen Skifahrens ermöglicht wird und interessierten Skilehrern diese methodischen Möglichkeiten nicht vorenthalten werden.
Dieses Lehrbuch richtet sich an erfahrene und weniger erfahrene Skilehrer und an alle, die an einem wissenschaftlich fundierten Technikverständnis des Skifahrens und der daraus abgeleiteten Methodik interessiert sind. Vor allem kann dieses Buch denjenigen helfen, die sich immer gefragt haben, warum der Pflug ein Hindernis beim Erlernen des parallelen Skifahrens darstellt, und die nach einern alternativen Weg gesucht haben, das parallele Skifahren schnell zu erlernen bzw. zu schulen.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Der vorliegende Band rückt das Spielelement in den Fokus, das den Hauptreiz des Fußballs ausmacht: Das Herausspielen und Verwerten von Torchancen. Dabei halten Sie mehr in den Händen als einen Übungskatalog mit Torschussformen. Wie schulen Sie Ihr Team taktisch, um mehr Torchancen herauszuspielen? Welche technischen Fertigkeiten müssen Ihre Spieler beherrschen, damit sie diese Chancen erfolgreich verwerten? Die Struktur des Bandes und die Zusammenstellung der Themen orientieren sich an der Torstatistik der Weltmeisterschaft 2014. Die ausgewählten Beiträge entstammen mehreren Jahrgängen der Zeitschrift fussballtraining, die Trainern saisonabschnittsbegleitend Monat für Monat fundierte Arbeitsgrundlagen bietet.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Der vorliegende Band aus der Reihe Fußballtraining Fokus bietet Ideen, Inputs sowie Lösungsmöglichkeiten zum Thema, sich schwierigen Situationen auf dem Platz zu stellen und vorwegzumarschieren, wenn andere sich wegducken. Dabei eignet sich die Lektüre jeden Fußballspieler zum Selbststudium genauso wie für Trainer im Amateur- und Profibereich.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Fußballtraining mit Kindern ist alles andere als ‘kinderleicht’. Erst wenn wir ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allem altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für die Autoren – Leiter der TSG Akademie und Cheftrainer der U13 von 1899 Hoffenheim – stehen die Kinder im Mittelpunkt all ihren Denkens und Handelns. Ihr Training ist demnach stets auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet – und die können vielfältiger kaum sein: Schließlich wollen die Jüngsten Spaß haben, frei spielen, wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr.
In diesem Buch legen die Autoren alles offen, was sie über Kinder wissen und wie sie sie trainieren wollen. Da sie stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für die Trainer des Bundesligisten 1899 Hoffenheim, sondern im Besonderen für Übungsleiter von Fußballanfängern und Talenten aus den kleinen und großen Vereinen einfach, schnell und direkt umsetzbar.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Im Fußball sind Tore das Salz in der Suppe! Und natürlich wollen die Spieler auch im Training auf den ‚Kasten’ schießen und den Ball so oft wie möglich im Netz zappeln sehen. Ergo gehören Übungen und Spiele auf Tore in jede Trainingseinheit. Viele Vereine verfügen dabei nicht nur über die fest verankerten Großtore, sondern auch über tragbare Jugendtore und die noch mobileren Minitore. Was sie verbindet, ist ein Netz – und was sie unterscheidet, sind die verschiedenen Trainingsakzente, die sich mit ihnen setzen lassen. Stehen uns ein oder mehrere Torhüter zur Verfügung, schreit das förmlich nach dem Einsatz der Groß- und Jugendtore. Fehlen die ‚Schnapper‘ indes im Training oder soll der Schwerpunkt auf dem präzisen Abschluss liegen, sind Minitore der ideale Spielpartner.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Kinder wollen Fußball spielen – am liebsten den ganzen Trainingstag. In keiner Altersklasse sind Spieltrieb und Bewegungsdrang so ausgeprägt wie bei den F-Junioren. Diesen unbändigen Spielwunsch muss der Trainer in Bahnen lenken und ihm dennoch so oft wie möglich freien Lauf lassen. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben. Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden. Fangspiele verbessern zum Beispiel Schnelligkeit und Geschicklichkeit, unterschiedliche Tore den Abschluss und kleine Spielfelder motivieren zum kreativen Dribbling. Mit einer spielorientierten Trainingsphilosophie lassen sich also nicht nur koordinative, kognitive Fähigkeiten und die Grundtechniken des Fußballs erlernen, sondern auch die größten Kinderwünsche erfüllen: Spielen, Spielen, Spielen!
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Philippka
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Philippka was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Philippka hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Philippka
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Philippka
Wie die oben genannten Verlage legt auch Philippka besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben