Taufe. Ich sage ja

Taufe. Ich sage ja von Herlyn,  Okko
Was ist eigentlich eine Taufe? Warum braucht man dafür Wasser? Gibt es ein ideales Taufalter? Was hat es mit dem Versprechen zu einer christlichen Erziehung durch Eltern, Patinnen und Paten auf sich? Und wo bekomme ich einen passenden Taufspruch her? Spielt man mit dem Gedanken, sich oder sein Kind taufen zu lassen, kommen so einige Fragen auf. Doch auch für bereits getaufte Menschen gibt es immer wieder Anlässe, sich mit dem eigenen Getauftsein auseinanderzusetzen. Okko Herlyn hat es sich zur Aufgabe gemacht, biblisch orientierte Basisinformationen und praktische Hinweise rund um das Thema Taufe in einem kompakten Buch zu versammeln. Ausgehend von unseren heutigen Alltagserfahrungen begibt er sich auf die Spuren des Neuen Testaments und zeigt, welch große Bedeutung dieses einmalige Ereignis im Leben eines Menschen haben kann. Ein Buch für unterhaltsame Aha-Momente und als Geschenk: für erwachsene Täuflinge, Eltern, Patinnen und Paten und alle, die sich für die Bedeutung von Taufe und Taufversprechen interessieren.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Transformative Ethik – Wege zum Leben

Transformative Ethik – Wege zum Leben von Bils,  Sandra, Dietz,  Thorsten, Faix,  Tobias, Künkler,  Tobias, Müller ,  Sabrina
Steht uns eine moralische Revolution bevor? Wir leben in einer Zeit der Polarisierung. Ethische Konflikte nehmen zu - in unserer Gesellschaft ebenso wie in Kirchen und Gemeinden. Was sind die Kriterien für gute und moralische Entscheidungen? In diesem Buch geht es speziell um Veränderungen im Bereich der Ethik. Es hilft Leserinnen und Lesern, moralische Konflikt durch biblische Leitlinien selbstständig zu lösen. Ethik zum Selberdenken. Band 2.1 der Reihe "Interdisziplinäre Studien zur Transformation" (IST) Zur Reihe: Immer häufiger begegnet es uns - das Thema Transformation: Die Bundesregierung hat eine große Studie zu Transformation und Umwelt beauftragt, Christen diskutieren in Vorträgen über die Transformation von Kirche. Aber was heißt das eigentlich? Und was hat es mit unserer Glaubenspraxis zu tun? "Transformation" hat sich zu einem Schlüsselbegriff im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs entwickelt. Er steht für die großen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, die unsere Welt grundlegend verändern - wie Globalisierung, Polarisierung oder Digitalisierung. Er beschreibt aber auch das Ziel von Veränderung, wie z. B. bei der aktuellen Entwicklung einer klimagerechten Gesellschaft. Ein hochaktuelles Thema also, dass sich mit den massiven Umbrüche beschäftigt, die in vielen Bereichen von Gesellschaft und Kirche auf uns zukommen. Hier setzt die neue IST-Reihe an: Sie beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven - mit wissenschaftlicher und theologischer Tiefe, aber zugleich auch mit Blick auf die Glaubenspraxis: Was kann man aus diesen Diskursen für eine Kirche in Transformation lernen? Wie können Veränderungsprozesse aktiv mitgestaltet werden?
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Auf die Plätze, fertig, los: Zehn kreative Themennachmittage für die Seniorenarbeit

Auf die Plätze, fertig, los: Zehn kreative Themennachmittage für die Seniorenarbeit von Fetzer,  Susanne
"Warum kommen ältere Menschen eigentlich in den Seniorenkreis?" Eine Antwort hört Susanne Fetzer immer wieder: "Wegen der Gemeinschaft." Sich als Teil einer Gruppe erleben. Sich miteinander verbunden fühlen. Dabei-Sein und mitmachen - es geht um Begegnung und Beteiligung. In diesem Buch finden Mitarbeitende eine Fülle von ausgearbeiteten Ideen, die genau dies ermöglichen: Ratespiele zum Mitmachen, Geschichten, die zum Erzählen anregen und Gesprächsimpulse für den Austausch in der Gruppe. Mit vielen kunterbunten Tipps zur kreativen Gestaltung und ermutigenden Impulsen. Die Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen, alltagsnah und doch immer wieder überraschend tiefgründig. So können sich die Älteren beteiligen und sich mit ihrem Wissen und ihren Erlebnissen einbringen. Unter anderem mit den Themen: - Einladung zu einem blühenden Nachmittag - Zu Gast bei Königs - Briefeschreiben früher und heute - Geschichten rund ums Handwerken - Weihnachtssterne und andere Lichter - Ach, du dickes Ei! - Ein spannendes Thema, nicht nur an Ostern
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Schnittlauch für die Seele

Schnittlauch für die Seele von Dittert,  Kristina, Tomczyk,  Anna
Manchmal versperrt einem der Alltag den Blick auf Gott und die Sehnsucht nach Urlaub und Auszeiten wächst. Doch man muss gar nicht in die Ferne schweifen: Anna Tomczyks Geschichten, Gedanken und Gottesbegegnungen entspringen dem Alltag und laden genau dort zu kleinen Seelenurlauben ein. Zufallsbegegnungen, der Garten zuhause oder das Leben vor der eigenen Haustür - genug Gelegenheiten, über Gott und Mitmenschen nachzudenken. Wie die Rosensorte Glamis Castle sich gegen das Vertrocknen durchsetzt und ihre ganz eigene Schönheit entwickelt, wie es dem krummen Weihnachtsbaum geht oder welche Weisheiten ihre verstorbene Nachbarin mit ihr geteilt hat. In naturverbundenen und lebensnahen Kurzgeschichten und Gedichten führt sie die Lesenden in diesem Begleiter für alle Jahreszeiten auch durch manche Krise und hilft, den Blick zu heben, um Gott zu entdecken: da, wo man gerade ist.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Im Licht seiner Liebe

Im Licht seiner Liebe von Schütz,  Beate
Was hat Quasimodogeniti mit dem Glöckner von Notre Dame zu tun? Warum beten wir an manchen Sonntagen kein Gloria im Gottesdienst und was bedeuten eigentlich die verschiedenen Farben der Kirchendekoration? Auf diese und viele andere Feinheiten zu jedem Sonn- und Feiertag im Kirchenjahr findet Beate Schütz eine Antwort. Dabei zeigt sie inhaltliche Zusammenhänge auf und legt die Themen der einzelnen Tage aus: Empathisch, manchmal witzig, oft nachdenklich und immer auf der Suche nach Aha-Momenten. Ein Buch mit Grundlagen für liturgische Anfänger und viel Neuem für alte Hasen. Praktisch: Für jeden Sonn- und Feiertag gibt es eine Doppelseite. Egal, ob man einzelne Sonntage zur Predigtvorbereitung nutzt oder das Buch als geistlichen Begleiter für sich selbst versteht: Man wird Gott neu begegnen können in einer über Jahrhunderte gewachsenen Struktur aus Texten, Gebeten und Gesängen, die Christinnen und Christen durch die Fest- und Jahreszeiten führt. Was hat Quasimodogeniti mit dem Glöckner von Notre Dame zu tun? Warum beten wir an manchen Sonntagen kein Gloria im Gottesdienst und was bedeuten eigentlich die verschiedenen Farben der Kirchendekoration? Auf diese und viele andere Feinheiten zu jedem Sonn- und Feiertag im Kirchenjahr findet Beate Schütz eine Antwort. Dabei zeigt sie inhaltliche Zusammenhänge auf und legt die Themen der einzelnen Tage aus: Empathisch, manchmal witzig, oft nachdenklich und immer auf der Suche nach Aha-Momenten. Ein Buch mit Grundlagen für liturgische Anfänger und viel Neuem für alte Hasen. Praktisch: Für jeden Sonn- und Feiertag gibt es eine Doppelseite. Egal, ob man einzelne Sonntage zur Predigtvorbereitung nutzt oder das Buch als geistlichen Begleiter für sich selbst versteht: Man wird Gott neu begegnen können in einer über Jahrhunderte gewachsenen Struktur aus Texten, Gebeten und Gesängen, die Christinnen und Christen durch die Fest- und Jahreszeiten führt.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Transformative Homiletik – Jenseits der Kanzel

Transformative Homiletik – Jenseits der Kanzel von Bils,  Sandra, Dietz,  Thorsten, Faix,  Tobias, Künkler,  Tobias, Müller ,  Sabrina, Suhner,  Jasmine
Predigen ist in zutiefst wirkungsvoller, seelenvoller und sinnvoller Weise möglich. Vielerorts geschieht dies schon, auch jenseits der Kanzel, ohne als Predigt anerkannt zu sein. Die Autorinnen prüfen die unhinterfragten Machtansprüche einer frontalen Predigt und bieten alternative, feministische und postkoloniale Ansätze. Partizipation statt Kanzelmacht unterstützt durch die göttliche Geistkraft, die RUACH, wollen sie die Predigt transformieren in einer sich transformierende Welt. Der dritte Band der Reihe 'Interdisziplinäre Studien zur Transformation" (IST)
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Die Seele zum Klingen bringen – Zur Predigtreihe VI

Die Seele zum Klingen bringen – Zur Predigtreihe VI von Goldschmidt,  Stephan
In jedem neuen Kirchenjahr stehen Pfarrpersonen vor der Herausforderung, Woche für Woche eine Predigt zu schreiben. Genau dafür hat Stephan Goldschmidt erneut hilfreiche Impulse zu den Predigttexten der Predigtreihe VI zusammengestellt - für alle Sonn- und Feiertage von Advent 2023 bis zum Ende des Kirchenjahres im November 2024. Die Impulstexte verstehen sich als Ideengeber und Hilfestellung für einen kreativen Prozess der Predigtvorbereitung. Sie legen die vorgegebenen Predigttexte auf elementare Weise aus, greifen einen Gedanken auf, spitzen ihn zu - und helfen bei der Frage, welche aktuellen und existenziellen Themen angesprochen werden. Darüber hinaus sind sie auch als fertige Andachten geeignet. Dieses Buch bietet: Impulse zu allen Sonn- und Feiertagen der Predigtreihe VI der neuen Perikopenordnung, Predigttexte aus der Luther 2017-Übersetzung sowie ein übersichtliches Layout mit eine Doppelseite pro Sonn- und Feiertag. Weitere Bände sind geplant - immer pünktlich zum Start des neuen Perikopenjahres.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Gemeinde kommt von gemeinsam

Gemeinde kommt von gemeinsam von Faix,  Wilhelm
Nie mehr Mitarbeitermangel? Was wie ein Traum klingt, ist tatsächlich möglich: nämlich dann, wenn wir die Menschen in unseren Kirchen und Gemeinden ernst nehmen, mit ihren Gaben und Fähigkeiten fördern und in die Arbeit vor Ort einbeziehen. Wie das geht? Mit Teamarbeit. Teamarbeit ist der beste Weg zur mitarbeitenden Gemeinde. Davon ist Wilhelm Faix überzeugt und erklärt Schritt für Schritt, wie eine Gemeinde auf Teamarbeit aufgebaut werden kann. Jedes Gemeindeglied kann und soll dabei seinen Gaben entsprechend mitarbeiten. Neben theoretischen Grundlagen und Erfahrungswissen aus der Praxis sind nach jedem Abschnitt auch Fragen zur Reflexion und zum Aufarbeiten enthalten. So können die Inhalte als Grundlage für Mitarbeiterschulungen, Seminare und zum Aufbau einer Teamarbeit in der Gemeinde dienen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Neukirchener Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Neukirchener Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Neukirchener Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Neukirchener Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Neukirchener Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Neukirchener Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben