Bruckner-Symposion Linz 2021

Bruckner-Symposion Linz 2021 von Aringer,  Klaus, Buchmayr,  Friedrich, Diergarten,  Felix, Gubsch,  Clemens, Harrandt,  Andrea, Leibnitz,  Thomas, Lindner,  Andreas, Mayer,  Johannes Leopold, Metz,  Franz, Neuhuber,  Christian, Petermayr,  Klaus, Scheder,  Franz, Teimel,  Eva, Thumser-Wöhs,  Regina
Bericht vom Bruckner-Symposion Linz, 1.- 2. Oktober 2021. Beiträge: Regina Thumser-Wöhs: "...bis mir der Kopf fieberhaft glühte und die Adern an den Schläfen mir zu zerspringen drohten." Zur Lehrer-Schüler-Interaktion im 19. Jahrhundert Klaus Aringer: Eine unbekannte Generalbass-Quelle zu Anton Bruckners Lehrzeit bei Johann Baptist Weiß Franz Scheder: Bruckners Schüler. Ein Überblick über ein weites, noch zu erforschendes Gebiet mit markanten un bemerkenswerten Anziehungspunkten - mit einem Blick auf einen weißen Fleck in Amerika Thomas Leibnitz: Das Bild Anton Bruckners, gezeichnet von seinen Schülern Franz Metz: Anton Bruckners Schüler aus den Nachbarländern Österreichs: Ungarn, Rumänien, Ukraine Eva Teimel: Die Tücken des "On-dit", oder: Was macht einen Schüler zum Schüler? - Anton Bruckner und Gustav Mahler Christian Neuhuber: Ernst Decsey und die Popularisierung Bruckners Andreas Lindner: Bruckner-Schüler Franz Marschner (1855-1932) Andrea Harrandt: Von Bruckner zur leichten Muse. Leo Held, Karl Kapeller, Heinrich Reinhardt, Julius Stern und Leopold Welleba Felix Diergarten: Bruckner als Kontrapunktlehrer. Die Aufzeichnungen Friedrich Ecksteins Clemens Gubsch: Das "Nullte" Studienbuch - Lern- und Lehrmaterial von Anton Bruckner Johannes Leopold Mayer: War Bruckner auch ihr Lehrer? - Eine Frage zur geistigen Nachkommenschaft Friedrich Buchmayr: Anton Bruckners St. Florianer Mäzen Franz Sailer
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Bruckner-Symposion Linz 2019

Bruckner-Symposion Linz 2019 von Harrandt,  Andrea, Hauch,  Gabriella, Kuhn,  Bärbel, Lindner,  Andreas, Mayer,  Johannes Leopold, Neumayr,  Eva, Petermayr,  Klaus, Roeder,  Thomas, Scheder,  Franz, Schultes,  Lothar, Wagner,  Karin, Weissengruber,  Thekla, Wieser,  Magdalena
Bericht vom Bruckner-Symposion Linz, 4.- 5. Oktober 2019. Beiträge: Gabriella Hauch: Ambivalenzen, Affirmationen und Widersprüche: Frauen. Leben zur Zeit Anton Bruckners Johannes Leopold Mayer: ,,I steh' da's scho guat für die heitige Nåcht“ - Sexualmoral zur Lebenszeit Bruckners zwischen ,,Fensterl“ und ,,verschwiegenem Gasserl“ Thekla Weissengruber: Mode um Anton Bruckner Lothar Schultes: hübsch? reich? lieb? Bruckner und das Frauenideal seiner Zeit Bärbel Kuhn: Kreative Junggesellen. Ledige Künstler im 19. Jahrhundert Andrea Harrandt: ,,... Brüderchen, mir scheint, Du schwärmst wieder 'mal für Eine!“. Bruckners Briefe an Frauen - Frauen in Bruckners Briefen Franz Scheder: Frauen um Bruckner. Interpretinnen, Gönnerinnen, Tanzpartnerinnen, Schülerinnen Thomas Röder: Weiblichkeit in der Musik Bruckners Karin Wagner: Luise Bogner. Bruckners erste Liebe Eva Neumayr: Josefine Lang und Anton Bruckner Magdalena Wieser: Neuigkeiten zu Betty und Moritz von Mayfeld
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Bruckner-Symposion Linz 2018

Bruckner-Symposion Linz 2018 von Boss,  Rainer, Gretzel,  Peter, Hawkshaw,  Paul, Kaiser,  Ikarus, Kreuzhuber,  Wolfgang, Lindner,  Andreas, Mayer,  Johannes Leopold, Neuhuber,  Christian, Petermayr,  Klaus, Wagner,  Karin
Peter Gretzel: Kirchliche Bestimmungen zur Kirchenmusik von der Enzyklika „Annus qui“ 1749 bis zur Aufhebung der Josephinischen Gottesdienstordnung 1850 Johannes Leopold Mayer: Aufgeklärter Aberglaube? Das Phänomen eines österreichisch-biedermeierlichen Barockkatholizismus Klaus Petermayr: Von Linz aufs Land. Bruckners frühe Kirchenmusik bis zur Missa solemnis. Ein Überblick Paul Hawkshaw: Bruckners Festkantate (WAB 16) für die Grundsteinlegung des neuen Linzer Domes 1862: Quellen und Entstehungsgeschichte Andreas Lindner: Bruckners Magnificat (WAB 24) im Kontext der St. Florianer Kirchenmusik Rainer Boss: Anton Bruckners Requiem in d-Moll (WAB 39). Kompositorisches Reifezeugnis von 1848/49 zwischen Tradition und Progression Karin Wagner: Ein Vorbild Bruckners? Zu den „Libera“-Vertonungen von Johann Baptist Weiß Wolfgang Kreuzhuber: Ein Wendepunkt. Zu Bruckners Missa solemnis in B (WAB 29) Ikarus Kaiser: Solemne Messen und Requiem-Kompositionen von Bruckners oberösterreichischen Zeitgenossen Christian Neuhuber: „Heftet eure Sinn und Herzen nicht an diese Eitelkeit“ oder Wie viel Barock steckt in den Texten der geistlichen Vokalmusik Bruckners?
Aktualisiert: 2021-10-31
> findR *

Bruckner Jahrbuch / 1991/92/93

Bruckner Jahrbuch / 1991/92/93 von Cohrs,  Gunnar, Gläser (+),  Robert, Grandjean,  Wolfgang, Harrandt,  Andrea, Harten,  Uwe, Horn,  Erwin, Kühnen,  Wolfgang, Maier,  Elisabeth, Wessely,  Othmar
BRUCKNER-JAHRBUCH 1991/92/93 hrsg. von Othmar Wessely in Zusammenarbeit mit Andrea Harrandt, Elisabeth Maier und Uwe Harten (1995) ROBERT GLÄSER (†): Betrachtungen über Anton Bruckners symphonisches Schaffen WOLFGANG GRANDJEAN: Konzeptionen des langsamen Satzes. Zum Adagio von Anton Bruckners Erster Symphonie GUNNAR COHRS: Die Trompetenstimme in der Adagioclimax der Letztfassung der Dritten Symphonie WOLFGANG KÜHNEN: Die Botschaft als Chiffre. Zur Syntax musikalischer Zitate in der ersten Fassung von Bruckners Dritter Symphonie ERWIN HORN: Analyse der Scherzo-Themen der Symphonien V, VI, VII und VIII TIMOTHY JACKSON: Schubert as „John the Baptist to Wagner-Jesus”: Large-scale Enharmonicism in Bruckner and his Models MANFRED WAGNER: Zur Rezeptionsgeschichte von Anton Bruckners Achter Symphonie / Erwin Horn: Eine Visitenkarte mit Bruckner-Noten ERICH WOLFGANG PARTSCH: Ein unbekanntes Bruckner-Autograph in oberösterreichischem Privatbesitz ALFRED ZAMARA (†): Meine Erlebnisse mit Anton Bruckner und anderen Größen der Tonkunst ANDREA HARRANDT: Eine unveröffentlichte Vorlesungsmitschrift. Karl Heissenberger als Theorieschüler Bruckners an der Universität ERICH WOLFGANG PARTSCH: Eugen Megyesi Schwartz. Bruckner-Schüler und Komponist FRANZ ZAMAZAL: Zeitgenössische Notizen über Anton Bruckner. Ludwig Edlbacher und Georg Huemer FREIMUT BÖRNGEN: Kleinplanet nach Bruckner benannt. Ein ostdeutscher Astronom auf Pilgerfahrt zu Anton Bruckner ANDREA HARRANDT: Brucknerpflege im Brucknerhaus. Rückschau auf die Konzertsaison 1990/91, 1991/92, 1992/93 und die Internationalen Brucknerfeste 1991-1993 ELISABETH MAIER: Aus der Arbeit des Anton Bruckner Institutes Linz (ABIL)
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *

Bruckner Jahrbuch / 1989/90

Bruckner Jahrbuch / 1989/90 von Cohrs, Harrandt,  Andrea, Harten,  Uwe, Horn, Maier,  Elisabeth, Sonntag, Wessely,  Ottmar
BRUCKNER-JAHRBUCH 1989/90 hrsg. von Othmar Wessely in Zusammenarbeit mit Andrea Harrandt, Elisabeth Maier und Uwe Harten (1993) ERWIN HORN: Evolution und Metamorphose in der Achten Symphonie von Anton Bruckner. Darstellung der thematischen Zusammenhänge GUNNAR COHRS: Zahlenphänomene in Bruckners Symphonik. Neues zu den Strukturen der Fünften und Neunten Symphonie MARIANA E. SONNTAG: A New Perspective on Anton Bruckner's Composition of the Ninth Symphony JOHN A. PHILLIPS: Neue Erkenntnisse zum Finale der Neunten Symphonie Anton Bruckners FRANZ ZAMAZAL: Bruckners Namenstag-Kantate für Propst Michael Arneth (1852) OTHMAR WESSELY: Anton Bruckner - ein Mystiker? ERWIN HORN: Eros und Marienlob. Gedanken zu Anton Bruckners Marienmotetten FRANZ SCHEDER: Frühe Bruckner-Aufführungen in Nürnberg JÜRGEN SACHS: Entstehungs- und Aufführungsdaten der Messen WAB 26-28, des Te Deum WAB 45 und der Symphonien WAB 99-109 STEFFEN LIEBERWIRTH: Anton Bruckner und Leipzig. Einige neue Erkenntnisse und Ergänzungen NORBERT TSCHULIK: Der Bruckner-Schüler Josef Vockner ROLF AGOP: Siegmund von Hausegger (1872-1948) aus der Sicht eines 36 Jahre jüngeren Schülers ANDREA HARRANDT: Brucknerpflege im Brucknerhaus. Rückschau auf die Konzertsaison 1988/89, 1989/90 und die Internationalen Brucknerfeste 1989 und 1990 ELISABETH MAIER: Aus der Arbeit des Anton Bruckner Institutes Linz
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *

Bruckner Jahrbuch / 1994/95/96

Bruckner Jahrbuch / 1994/95/96 von Boss,  Rainer, Brauneiss,  Leopold, Cohrs,  Gunnar, Grandjean,  Wolfgang, Gruber,  Gerold W., Harrandt,  Andrea, Harten,  Uwe, Hoffmann,  Wolfgang, Horn,  Erwin, Kurz,  Josef, Maier,  Elisabeth, Meran,  Christoph, Partsch,  Erich Wolfgang, Reiter,  Elisabeth, Roeder,  Thomas, Wessely,  Othmar
BRUCKNER-JAHRBUCH 1994/95/96 hrsg. von Othmar Wessely in Zusammenarbeit mit U. Harten, E. Maier, A. Harrandt, E. W. Partsch (1997) Bericht über das Bruckner-Fest Würzburg 7. bis 10. Oktober 1993 LEOPOLD BRAUNEISS: Zahlen und Proportionen in Bruckners Siebenter Symphonie WOLFGANG GRANDJEAN: Anton Bruckners frühe Scherzi THOMAS RÖDER: Zu Bruckners Scherzo: der „responsoriale” Thementyp, die Kadenz, die Coda und der Zyklus ELISABETH REITER: Nochmals: Die „Wagner-Zitate” - Funktion und Kontext ELISABETH MAIER: Originalgenie oder Epigone? Zum Problem der künstlerischen Beeinflussung bei Bruckner GEROLD W. GRUBER: Anton Bruckner, Streichquintett in F-Dur (WAB 112) RAINER BOSS: Die Fuge bei Anton Bruckner. Ein bedeutendes Kriterium seines Personalstils WOLFGANG HOFFMANN: „Sextaccord”-Folgen im geistlichen Vokalschaffen Anton Bruckners WOLFGANG HOFFMANN: Franziskanische Musiktheorie im Umkreis Anton Bruckners GUNNAR COHRS: Der Mikrofilm der Krakauer Bruckner-Skizzen in der Österreichischen Nationalbibliothek CHRISTOPH MERAN - ELISABETH MAIER: Anton Bruckner und Charles O'Hegerty. Zur Geschichte eines lange verschollenen Bruckner-Autographs ERWIN HORN: Anton Bruckner - Genie an der Orgel ANDREA HARRANDT: Die Bruckner-Klavieraufführungen im Wiener Akademischen Wagner-Verein JOSEF KURZ: Johann Evangelist Bruckner. Ein Lebensbild ERWIN HORN: Die Fahrten des Ludwig Kronawitter nach St. Florian ERICH WOLFGANG PARTSCH: „Unser berühmter Landsmann”. Zur Bruckner-Berichterstattung in der Steyrer Presse bis 1896
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *

Hugo Wolfs Kritiken im Wiener Salonblatt

Hugo Wolfs Kritiken im Wiener Salonblatt von Sommer,  Isabella, Spitzer,  Leopold
Hugo Wolfs Musikkritiken gelten als unverzichtbarer Teil der Hugo Wolf Gesamtausgabe. Band I beinhaltet sämtliche Rezensionen, die Wolf in der Zeit zwischen Jänner 1884 und April 1887 für das Wiener Salonblatt schrieb, Band II umfasst einen ausführlichen Kommentar zu den erwähnten Personen, Werken und historischen Ereignissen und gibt jeweils das genaue Programm der besprochenen Konzerte wieder. Ein Personen- und Werkregister sowie ein editorischer Bericht runden die nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erstellte Ausgabe ab. Die vorliegende Neuedition stellt ein Desiderat der Wolf-Forschung dar - darüber hinaus geben Wolfs scharfzüngige Formulierungen einen amüsant zu lesenden Einblick in das Wiener Musikleben jener Zeit.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *

Anton Bruckner Gesamtausgabe / Briefe Band II: 1887-1896

Anton Bruckner Gesamtausgabe / Briefe Band II: 1887-1896 von Bruckner,  Anton, Harrandt,  Andrea, Schneider,  Otto
Auf dem aktuellen Stand der Forschung unter Einbeziehung neuester Quellenfunde ediert, enthält die vorliegende Briefausgabe nicht nur die Korrespondenz von und an Anton Bruckner, sondern auch Briefe, in denen auf ihn und sein Werk Bezug genommen wird. 1030 Briefe, davon über 600 von Bruckners Hand, gewähren aufschlussreiche Einblicke in das Privatleben des Komponisten ebenso wie in seine künstlerische Entwicklung und den Entstehungsprozess seiner Werke. Mit dem vorliegenden Band liegt die Briefedition im Rahmen der Bruckner Gesamtausgabe nunmehr abgeschlossen vor.
Aktualisiert: 2020-11-09
> findR *

Anton Bruckner Gesamtausgabe / Briefe Band I: 1852-1886

Anton Bruckner Gesamtausgabe / Briefe Band I: 1852-1886 von Bruckner,  Anton, Harrandt,  Andrea
Auf dem aktuellen Stand der Forschung unter Einbeziehung neuester Quellenfunde ediert, enthält die vorliegende Briefausgabe nicht nur die Korrespondenz von und an Anton Bruckner, sondern auch Briefe, in denen auf ihn und sein Werk Bezug genommen wird. 1030 Briefe, davon über 600 von Bruckners Hand, gewähren aufschlussreiche Einblicke in das Privatleben des Komponisten ebenso wie in seine künstlerische Entwicklung und den Entstehungsprozess seiner Werke. Die vorliegende Briefausgabe umfasst nicht nur die Briefe Anton Bruckners und Briefe an ihn, sondern auch Briefe über den Komponisten.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *

Anton Bruckners frühe Linzer Zeit

Anton Bruckners frühe Linzer Zeit von Maier,  Elisabeth
Vor fast 180 Jahren fasste der junge Lehrgehilfe Anton Bruckner seine an der Linzer Lehrerbildungsanstalt in Methodik, Psychologie und Didaktik erworbenen Kenntnisse in einem rund 220 Seiten umfassenden Skriptum zusammen. Der Inhalt der Handschrift gibt u.a. eindrucksvolles Zeugnis von den damaligen Bestrebungen bekannter Reformpädagogen, die Lehrerausbildung zu modernisieren. Diese Erstveröffentlichung der erst vor rund 40 Jahren entdeckten Handschrift ergänzen zusätzliche Dokumente zu Bruckners Lehrerausbildung. Dadurch schließt die neue Publikation eine Lücke in unserem Wissen über die Jugend, den Bildungserwerb und das Bildungsniveau Anton Bruckners.
Aktualisiert: 2021-08-24
> findR *

Bruckner-Tagung Steyr 2003

Bruckner-Tagung Steyr 2003 von Bachleitner,  Roland, Boss,  Rainer, Harrandt,  Andrea, Hawkshaw,  Paul, Horn,  Erwin, Mitterschiffthaler,  Karl, Pachovsky,  Angela, Partsch,  Erich Wolfgang, Scheder,  Franz, Zamazal,  Franz
Inhalt: ERICH WOLFGANG PARTSCH: Zur Eröffnung der Bruckner-Gedenkstätte im Steyrer Stadtpfarrhof ERWIN HORN: Strukturelle Aspekte in Anton Bruckners Motetten RAINER BOSS:Symphonische Gestaltungselemente in der Vokalfuge Bruckners FRANZ SCHEDER: Zur Entwurfsfassung 1881 von Anton Bruckners Te Deum KARL MITTERSCHIFFTHALER: Das Musikleben der Stadt Steyr von den Anfängen bis zur Gegenreformation ROLAND BACHLEITNER: Musik in der Steyrer Stadtpfarrkirche ERICH WOLFGANG PARTSCH: Zum Beispiel 1875 – Das musikalische Umfeld Bruckners in Steyr FRANZ ZAMAZAL: Nachträge zur Familie Bruckner PAUL HAWKSHAW: Lied als Lehrmittel: Die Lieder in den Formenlehren Anton Bruckners während seiner Studienzeit bei Otto Kitzler 1861-1863 ANGELA PACHOVSKY: Anton Bruckners Lieder mit Klavierbegleitung ANDREA HARRANDT: Germanenzug und Helgoland – Markante Eckpunkte im Vokalschaffen Bruckners Roundtable: Musik in Steyr nach 1945
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Musikwissenschaftlicher Verlag Wien

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Musikwissenschaftlicher Verlag Wien was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Musikwissenschaftlicher Verlag Wien hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Musikwissenschaftlicher Verlag Wien

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Musikwissenschaftlicher Verlag Wien

Wie die oben genannten Verlage legt auch Musikwissenschaftlicher Verlag Wien besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben