fbpx

Matrix-Navigationstafel

Matrix-Navigationstafel von Gester,  Peter-W
Die überarbeitete und erweiterte [MATRIX]-Navigationstafel integriert als Überbau Modelle Konzepte globaler Reichweite, wie der Biosphäre, der Megamaschine und dem Seven-Sisters-Komplex mit Neoliberalismus, Postdemokratie, Governance, Lobbyismus, Privatisierung, Big Data und Mediokratie, ebenfalls die Integration von Konzepten im Personen Nahbereich wie Meta-Kontext, Kohärenz, Rebellienz und Meta-Kommunikation. Im therapeutischen Unterbau werden die bewährten Verfahren der [MATRIX] I, II und III zur Erfassung der biographischen Zeitdimensionen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch den Arbeitsbewäligungsradar von J. Illmarinen ergänzt und durch eine Verfahrenslinie aus der unbewussten Wilderness, Symbolisation, Bildschöpfung, Photographie und Spaziergangswissenschaft ergänzt.
Aktualisiert: 2017-07-25
> findR *

Biographische Selbstrepräsentation im Coaching

Biographische Selbstrepräsentation im Coaching von Mayrock,  Annette
In dieser psychologischen Diplomarbeit wurde durch die inhaltsanalytischen Untersuchungen biographischer Selbstpräsentation im Coaching bzgl. biographischen Beratungsprozessen ein neues Feld betreten. Self-Disclosure Konzepte als Selbstenthüllungs- bzw. Selbstrepräsentationsmodelle wurden hier durch das Konzept von Oberflächen- und Tiefenstruktur in der Kommunikation erweitert und in ihren Auswirkungen bei den biographieorienteirten [MATRIX]-Beratungsverfahren untersucht.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

„Wir“ sind im Krieg? Aber bitte, gegen wen?

„Wir“ sind im Krieg? Aber bitte, gegen wen? von Gester,  Peter-W
Der Westen mit seiner zivilisatorischen Megamaschine des American Way of Live und der dazugehörigen Wirtschaftsordnung hat ursächlich und schuldhaft Krieg, Gewalt, Terror, Armut, Verelendung, Verschuldung und ökologische Schäden exportiert. Dieser exportierte Terror und Krieg wird durch die Attentate der islamistischen Freiheitskämpfer (westliches Synonym Terroristen) reimportiert. Die symbolische Zielauswahl der Twin Towers des World Trade Centers und des Pentagons hat das deutlich dargestellt. Die einzig sichtbare Reaktion des Westens darauf war weiterer Krieg und Terrorexport durch den War on Terror sowie zwei Wirtschaftskrisen und ein weiterer globaler Raubzug durch die Privatisierung der Schulden der Banken. Deutschland ist als Exportweltmeister bisher von dem exportierten Terror weitgehend verschont geblieben. Terror ist kein Spaß und niemand (von den Tätern abgesehen) kommt gerne damit in Berührung oder möchte zum Opfer von Attentaten werden. Aber der Westen hätte viele gute Gründe, zu analysieren, warum der langjährige „War on Terror“ vom nahen Osten bis nach Vorderasien nicht zu einer Verminderung, sondern zu einem Anwachsen von Attentaten geführt hat und warum im islamischen Weltsiedlungsgürtel die Anzahl der potentiellen Attentäter exponentiell angewachsen ist.
Aktualisiert: 2017-07-25
> findR *

Die politischen Seven-Sisters als die sieben Plagen des globalisierten Zeitalters:

Die politischen Seven-Sisters als die sieben Plagen des globalisierten Zeitalters: von Gester,  Peter-W
Diese Denkschrift geht der Frage von Colin Crouch zum befremdlichen Überleben des Neoliberalismus auf mehrfache Weise nach: „What’s left of what’s right“. Diese Denkschrift ist das Minderheitenvotum der Gesellschaftspolitischen Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). In diesem Teil wird der Sieg der Seven-Sisters in seinen verschiedenen Facetten und in seinen gesellschaftspolitischen Konsequenzen insbesondere für die Lebenswelten breiter Bevölkerungsschichten beschrieben. Dieses globalisierte, neoliberale Paradigma ist in den nördlichen Industriegesellschaften zum alleinigen und angeblich alternativlosen politökonomischen „Betriebssystem“ des „American Way of Live“ ausgerufen worden. Die (Leit-)Medien verbreiten täglich seine angeblich segensreichen Wirkungen. Allerdings zeichnen die lebensweltlichen Wirklichkeiten breiter Bevölkerungsschichten ein völlig anderes, gegenläufiges Bild, das von den Zerstörungen des Seven-Sisters-Komplex bereits schwer gezeichnet ist. Diese Denkschrift liefert dazu analytische Facetten zur Dekonstruktion des Seven-Sisters-Komplex.
Aktualisiert: 2017-07-25
> findR *

Organisierte Betrugsökonomie und Bandenkriminalität von Entscheidungseliten im Raubtierkapitalismus

Organisierte Betrugsökonomie und Bandenkriminalität von Entscheidungseliten im Raubtierkapitalismus von Gester,  Peter-W
Am Beispiel der VW Affaire wird aufgezeigt, wie Entscheidungseliten sich zu willigen und Erfüllungesgehilfen einer kapitalistischen Ökonomie machen, die vom kanadischen Wirtschaftswissenschaftler John K. Galbraith (2005) als eine gesamtsystemische „Betrugsökonomie“ und von seinem Sohn Kennth Galbraith als „Raubtierkapitalismus“ bezeichnet wurden.
Aktualisiert: 2017-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Mühle Media

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Mühle Media was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Mühle Media hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Mühle Media

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Mühle Media

Wie die oben genannten Verlage legt auch Mühle Media besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben