Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt / Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt Jg. 2023

Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt / Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt Jg. 2023 von Heidelberger Geschichtsverein
Die Beiträge des vorliegenden Bandes spannen wieder einen weiten Bogen: von der Steinzeit im archäologischen Bericht bis zum Jubiläumsartikel des Frauenhauses und die Diskussion um das Ehrengrab von Carl Neinhaus in der Gegenwart. Einige Beiträge in diesem Jahrbuch sind veranlasst durch Gedenkjahre: So der Artikel über das Todesurteil über Johannes Sylvanus, das sich in diesem Jahr zum 550. Mal jährt. Nach 175 Jahren wird mit Theresia Bomo, einer Heidelberger Demokratin, an die 1848er-Revolution erinnert. Die Auswirkungen der 1968er-Bewegung verursachte großen Wirbel in der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius. Mit der 40-jährigen Geschichte des Heidelberger Frauennotrufs beschäftigt sich ein Beitrag und ein anderer beleuchtet ein Kapitel skandalöser Krähwinkelpolitik vor 25 Jahren. Drei Artikel führen den Leser, die Leserin in andere zeitliche Epochen. In einem Artikel geht es um zwölf silberne Apostel, die sich der Legende nach im Mittelalter auf dem Heiligenberg befunden haben. Ein Aufsatz berichtet über den „buntbewegten Kurzauftritt“ der Pfalzgrafen Eduard und Philipp am Ende des 30-jährigen Kriegs. Ein Artikel beschäftigt sich mit Jakob Lindau, dem Begründer der katholischen Casino-Bewegung, Vorläufer der Zentrumspartei. Der Nationalsozialismus und seine Aufarbeitung in den ersten Nachkriegsjahren und in der Gegenwart nehmen großen Raum ein. Es geht zum einen um die Behandlung und Verfolgung jüdischer Studierender, zum anderen um die Zwangsrelegation sozialistischer und kommunistischer Studentinnen und Studenten 1933, um die Schleifung des Wrededenkmals auf dem heutigen Friedrich-Ebert-Platz 1940, um einen Fall von Denunziation und Willkür der nationalsozialistischen Justiz und um ein Strafverfahren gegen den Heidelberger Gestapo-Beamten Eugen Feucht 1947. Zwei Artikel widmen sich Heidelberger Schulen: der Gründung des Bunsen-Gymnasiums während des Zweiten Weltkriegs und der Frage nach Neuanfang oder Kontinuität in der Personalpolitik am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium nach 1945. Das Leben von Max Oppenheimer, der sein Leben dem Kampf gegen den Faschismus verschrieben hat, wird in einem anderen Artikel gewürdigt. Es folgen Aufsätze zu Archäologie, Bau- und Kunstgeschichte; Quellen und Berichte vertiefen den aktuellen Forschungsstand. Rezensionen und Listen neu erschienener Heidelberg-Literatur bilden den Schluss.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Wer hat sein Herz in Heidelberg verloren?

Wer hat sein Herz in Heidelberg verloren? von Ochs,  Susanne
Weltberühmt, viel besucht, millionenfach fotografiert. Einen anderen Blick auf eine der schönsten Städte am Neckar wagt die Fotokünstlerin Susanne Ochs. Sie zeigt bekannte Sehenswürdigkeiten jedoch aus einer völlig anderen Perspektive: Seit 2014 rückt sie in Heidelberg ihre Miniatur-Stillleben im Maßstab 1:87 in den Fokus. In diesem Buch erzählt sie mit Bildern und Texten kleine vergnügliche "Schrumpfwelt"-Geschichten über ihre Heimatstadt. Was ist ein Heidelsternchen? Wo liegt die Kürbiskutschenhaltestelle? Und vor allem: Wer hat sein Herz in Heidelberg verloren? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem vergnüglichen Bildband.
Aktualisiert: 2022-09-23
> findR *

40 Jahre Kammermusikfest Lockenhaus 1981 – 1921

40 Jahre Kammermusikfest Lockenhaus 1981 – 1921
Gidon Kremer und Pfarrer Josef Herowitsch gründeten 1981 in Lockenhaus ein Kammermusikfest, das von Anfang an in der internationalen Musikwelt große Anerkennung fand. Unter der Leitung von Nicolas Altstaedt feierte 2021 das Kammermusikfest Lockenhaus (KML) sein 40-jähriges Jubiläum. Dies nahm der „Verein der Freunde und Förderer des KML“ zum Anlass für die vorliegende Publikation. In den Veröffentlichungen finden sich Beiträge von Persönlichkeiten, die als Musiker, Organisatoren, Musikkritiker, Festivalbesucher oder Politiker am KML teilgenommen und sich für das Festival engagiert haben: Sie beschreiben aus ihrer jeweiligen Perspektive, was sie motiviert hat, nach Lockenhaus zu kommen, was sie dort – auch über das rein Musikalische hinaus – erlebt haben, oder welche Faszination für sie von dem Festival ausgeht. Es wird somit in dieser kleinen Festschrift ein vielstimmiges und überaus begeistertes Resümee der 40 Jahre KML gezogen.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Die Heidelberger Bücherverbrennung des Jahres 1933

Die Heidelberger Bücherverbrennung des Jahres 1933 von Harth,  Dietrich
Diese Schrift erinnert an die Bücherverbrennung am 17. Mai 1933 auf dem Universitätsplatz in Heidelberg. Es herrschte „Volksstimmung”, als Hunderte national-sozialistisch gesonnener Studenten und andere Schaulustige sich dort versammelt hatten, um Bücher missliebiger Schriftsteller auf einem Scheiterhaufen zu verbrennen. Es gilt dieses Kapitel aus der Geschichte der Intoleranz vor dem Vergessen zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Stolpersteine in Heidelberg

Stolpersteine in Heidelberg von Initiative Stolpersteine in Heidelberg
In Heidelberg erinnern mittlerweile mehr als 270 Stolpersteine an Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, ermordet worden sind: an Juden, Homosexuelle, politisch Verfolgte, Zeugen Jehovas und „Euthanasie“-Ermordete. Für den zweiten Band „Stolpersteine in Heidelberg“ haben die Autorinnen und Autoren Biografien von 125 Personen recherchiert, für die Stolpersteine in fast allen Heidelberger Stadtteilen verlegt worden sind. Ihre Lebens- und Leidensgeschichten sind in diesem Band nachzulesen. Ergänzt werden sie durch Exkurse zu speziellen Themen, die Heidelberg betreffen, durch eine Zeittafel, die die Ereignisse und Verfolgungsmaßnahmen in Heidelberg aufzeigen sowie durch ein Personen- und Straßenregister.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *

Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt / Heidelberg, Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Jg. 2022

Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt / Heidelberg, Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Jg. 2022 von Heidelberger Geschichtsverein e.V.
Die vorliegende Ausgabe des Jahrbuchs hat wieder ihren Schwerpunkt in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aber auch andere Epochen kommen nicht zu kurz. Ulrich Wagner stellt die beiden Urkunden vor, in denen 1225 Heidelberg erstmals als Stadt erwähnt wird. Christmut Präger lässt uns miträtseln über die Deutung des spätgotischen Bildstocks in Ziegelhausen. Hans-Martin Mumm schreibt die Aufstockung des Bibliotheksbaus am Schloss Kurfürst Friedrich III. zu. Florian Schmidgall ordnet das Leben des Dichters Julius Wilhelm Zincgref in das Belagerungsgeschehen von 1622 ein. Zwei biografische Beiträge handeln von der Geistesgeschichte im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts: Matthias Wermke über den Mediziner Johann Jacob Loos und Ulrich Kronauer über den Spätaufklärer Carl Gustav Jochmann. Susanne Himmelheber erzählt das Leben von Camilla Jellinek, der Heidelberger Vorkämpferin für Frauenrechte. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Spanischen Grippe, mit dem vor 100 Jahren gewählten Namen des Kurpfälzischen Museums, mit einem Treffen von 1931, auf der regionale NS-Größen bürgerliche Unterstützung suchten und mit zwei Unternehmerfamilien, die nach 1933 in die vernichtenden Mühlen des NS-Regimes gerieten. Es folgen Aufsätze zu Topografie, Bau- und Kunstgeschichte; Quellen und Berichte vertiefen den aktuellen Forschungsstand. Rezensionen und Listen neu erschienener Heidelberg-Literatur bilden den Schluss.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

Deutschland in Coronazeiten 2020/2021

Deutschland in Coronazeiten 2020/2021 von Jaeger,  Gudrun, Walter,  Nicola
Die AutorInnen zeichnen mit 129 geführten Interviews quer durch die Republik ein Bild von Menschen, die sich zur Corona-Krise äußern. Es ist ein Querschnitt durch alle gesellschaftlichen Schichten und Kreise; Menschen wie du und ich, Systemrelevante, Persönichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Sport und Gesellschaft, MedizinerInnen, Selbstständige, Angestellte, Arbeitsuchende, Opfer und Gewinner, KritikerInnen MahnerInnen, aber auch MotiviererInnen. Hinzu kommt ein Leitmotiv des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, Vorworte der Stellvertretenden Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Shakuntala Banerjee, vom Landesbischof und Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Heinrich Bedford-Strohm und vom ehem. Richter des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, es folgen Fach- und Sachbeiträge von profilierten Persönlichkeiten.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Weihnachtskrippen in der Pfalz

Weihnachtskrippen in der Pfalz von Bischoff,  Helmuth
Der liebevoll gestaltete Band präsentiert ausgewählte Weihnachtskrippen in der Pfalz: Vorgestellt werden die Krippen in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Oggersheim, dem Dom zu Speyer, der Marienkirche Landau und den Katholischen Kirchen in Deidesheim, Hettenleidelheim, Bellheim, Germersheim, Herxheim, Schaidt, Hagenbach, Blieskastel sowie Erfweiler-Ehlingen. Ein Exkurs ist dem Krippendorf Bornheim gewidmet. Die Beschreibungen von Helmuth Bischoff, die stimmungsvollen Fotos von Norman P. Krauß und die liebevolle Buchgestaltung von Anne Villiger und Doro Lis-Fokken finden in dem Buch ein gelungenes Zusammenspiel. In gut verständlich und kurzweilig geschriebenen Texten geht es um Wissenswertes über die Geschichte der Weihnachtskrippe. Insbesondere der Beitrag von Papst Franziskus ist dabei erhellend. Die daran anschließende Präsentation der ausgewählten Krippen erzählt über deren Geschichte und über die Menschen, die sich der Pflege sowie dem Auf- und Abbau der Krippen widmen. Dabei werden namhafte Krippenbauer, wie der bayerische Bildhauer Sebastian Osterrieder (1864–1932), und Restauratoren, wie Hermann Frübis ebenso vorgestellt, wie überregional bekannte Krippenmuseen und Sammlungen. Die Präsentationen machen neugierig und laden ein, die Kirchen und ihre Krippen zu besuchen.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *

Grillen

Grillen von Grombein,  Heiner
STARTING WITH SIMPLE THINGS. Darf ein Band mit deutschen Gedichten mit einer englischen Titelüberschrift beginnen? Heiner Grombein erlaubt sich diese Grille. Denn grillenhaft ist sein Gedichtband, in dem es in sehr verschiedenen Tönen zirpt. Die Texte entstanden nicht zuletzt aus der Begegnung mit der Dichtung anderer Sprachen, so etwa der altgriechischen, der römischen und der italienischen Poesie. So begeben sich die „Grillen“ auf eine Reise. Sie starten bei Alltagsgegenständen wie Heizkörperbürsten, fliegen in die unendlichen Weiten des Alls. Hier und da verweilen die Gedichte bei kleinen Stilübungen. Dann wieder fliehen sie – im Sinne eines kritischen Eskapismus – in Traumwelten, streifen die Grenze der menschlichen Existenz und landen schließlich unernst hinter der Natur.
Aktualisiert: 2021-05-06
> findR *

Der Weltuntergang

Der Weltuntergang von Schmidgall,  Florian, Soyfer,  Jura
Jura Soyfer, geboren 1912 in Charkow (heutige Ukraine), gestorben 1939 im KZ Buchenwald, war Lyriker und politischer Autor in Österreich. Neben Beiträgen in Zeitschriften schrieb er fünf Stücke und drei überlieferte Szenen. „Weltuntergang oder ‚Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang‘“ war sein erstes Stück; es wurde im Frühsommer 1936 uraufgeführt und bereits im Juli des gleichen Jahres wieder abgesetzt. Jura Soyfers Stück zeigt das herannahende Ende der Menschheit: Ein Komet namens Konrad rast auf die Erde zu – ausgesandt von der Sonne und den Planeten, um die „kranke“ Erde von den Menschen zu erlösen. Diese gehen mit der drohenden Apokalypse ganz unterschiedlich um … ein Gelehrter, Beamte, Diplomaten, ein Selbstmörder, eine alte Jungfer und ihr Papagei, amerikanische Millionäre – und auch ein „Führer“ …
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *

Heimat

Heimat von Schiltenwolf,  Marcus
In seinem zweiten Gedichtband legt Marcus Schiltenwolf eine Sammlung von berührenden Gedichten vor, die in den vergangenen zehn Jahren entstanden sind. Es sind meist relativ kurze Verse ohne Reim und Metrum. Oft verschlüsselt und rätselhaft, zum Nachdenken anstoßend, wird die Vielschichtigkeit seiner Gedichte erspürbar. Sie stellen heimatliche Landschaften vor, sie reflektieren die Widersprüche des Alltags und das Verhältnis von Kindern und Eltern, am Ende stehen sehr konkrete Liebesgedichte.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Heidelberger Helden

Heidelberger Helden von Buck,  Christian, Walter,  Nicola
Dieser Titel ist ungewöhnlich und provoziert ein wenig, denn Helden sind gegenwärtig nicht en vogue. Die hier zusammengetragenen, sensibel gezeichneten Porträts in Wort und Bild nehmen dem Heldenbegriff jedes Pathos der Überhöhung und des Elitären. Denn zu jedem Helden gehören ein Gesicht und eine Geschichte. Nicola Walter und Christian Buck zeigen 108 außergewöhnliche Menschen in dieser besonderen Corona-Zeit.
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *

Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt

Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt von Dancker,  Dietrich, Duchrow,  Ulrike, Engehausen,  Frank, Giovannini,  Norbert, Gottlob,  Marion, Heidelberger Geschichtsverein e.V., Kaiser,  Marina, Krüger,  Enno, Mantaj,  Nele, Meier,  Verena, Mohr,  Anna-Lena, Mumm,  Hans-Martin, Parrisius,  Anna, Petschan,  Walter, Präger ,  Christmut, Riedlsperger,  Eva, Riese,  Reinhard, Roux,  Marie-Thérèse, Schmidgall,  Florian, von Offenberg,  Volker, Wenzel,  Uwe, Wermke,  Matthias, Ziegler,  Alexandra
In der vorliegenden Ausgabe von „Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt“ sind wieder − wie seit einem Vierteljahrhundert − Aufsätze, Berichte und Rezensionen zu verschiedenen Epochen versammelt. So vielfältig die Themen sind, so divers ist die Liste der Autorinnen und Autoren: alte und junge, weibliche und männliche, Hochschulangehörige und Außeruniversitäre, Vereinsmitglieder und andere, die es vielleicht noch werden. Dass das Hauptaugenmerk auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts gerichtet ist, folgt der bewährten Ausrichtung der früheren Jahrgänge.
Aktualisiert: 2020-11-25
> findR *

Spätlese

Spätlese von Böker,  Wolfgang
In „Spätlese Band 1“ hat Wolfgang Böker in neun Kapiteln seine für ihn wichtigsten Gedichte aus seinem bisherigen lyrischen Schaffen zusammengestellt. Hierin konfrontiert uns der Autor mit dem Leben in seiner ganzen Fülle und Bandbreite und in all seinen Nuancen: Klage, Sehnsucht, Alleinsein, Gottsuche, Jahreszeiten, Grenzen, Wege, Reisen, Begriffe. Sie alle erzählen von der Vielfalt des Lebens.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *

Spätlese

Spätlese von Böker,  Wolfgang
In „Spätlese Band 2“ hat Wolfgang Böker in weiteren Kapiteln seine für ihn wichtigsten Gedichte aus seinem bisherigen lyrischen Schaffen zusammengestellt. Das Schreiben ist dem Autor seit dem Tod seiner Frau ständiger Begleiter, ja Vertrauter geworden. Seine Gedichte unverschlüsselt, sind verständlich und anschaulich zu lesen, führen uns die Vielfalt des menschlichen Lebens in immer neuen Bildern und Klängen vor Augen.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Kurpfälzischer Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Kurpfälzischer Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Kurpfälzischer Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Kurpfälzischer Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Kurpfälzischer Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Kurpfälzischer Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben