Kompetenzen fördern – Standards setzen: Naturwissenschaftliche Bildung in der Primarstufe

Kompetenzen fördern – Standards setzen: Naturwissenschaftliche Bildung in der Primarstufe von Adamina,  Marco, Labudde,  Peter
Welche naturwissenschaftlichen Kompetenzen sollen Kinder in der Grundschule aufbauen, was sollen sie wissen und können? Wie lassen sich ihre Kompetenzen fördern? Die Handreichung geht diesen Fragen aus der Sicht der Schweiz nach. Im Unterschied zu Deutschland gibt es in der Schweiz seit geraumer Zeit verpflichtende Standards für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Primarstufe. Der Einblick in die Handhabung und Umsetzung solcher Standards in der Schweiz kann die Diskussion in Deutschland nicht nur bei Lehrkräften, sondern auch auf der Ebene der Fachdidaktik, Lehrplangestaltung sowie der Lehreraus- und -fortbildung anregen. In der Handreichung werden der pädagogische und der bildungspolitische Rahmen, verschiedene Kompetenzmodelle und die wichtigsten Begriffe vorgestellt und Kompetenzen und Standards anhand konkreter Aufgabenbeispiele und Lerngelegenheiten illustriert. Tipps zur Umsetzung im Schulalltag und ein Ausblick auf die Chancen und Herausforderungen eines kompetenz- und standardorientierten Unterrichts runden die Handreichung ab.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Verdeckt und verborgen. Anforderungen beim Übergang vom Mathematikunterricht der Grundschule zum Mathematikunterricht am Gymnasium

Verdeckt und verborgen. Anforderungen beim Übergang vom Mathematikunterricht der Grundschule zum Mathematikunterricht am Gymnasium von Gellert,  Uwe
Übergänge zwischen Stufen im Bildungsgang stellen immer eine besondere Herausforderung dar. Die Lernenden müssen sich in eine neue Praxis einfinden und auch darin, wie man diese mitgestalten kann. Für Lehrende gilt es, die neue Lehr-Lern-Praxis in ihrer Andersartigkeit herauszustellen und gleichzeitig die Eingewöhnung zu erleichtern und Anschlüsse herzustellen. Beim Übergang vom Mathematikunterricht der Grundschule zum Mathematikunterricht am Gymnasium betreffen diese Herausforderungen vor allem: die (Grund-) Schülerinnen und Schüler, die sich nun in eine gymnasiale Form von Mathematikunterricht einfinden und veränderten Leistungs- und Verhaltenserwartungen genügen müssen; die Mathematiklehrkräfte an den Gymnasien, die diese Einfindung gestalten; und die Grundschullehrkräfte, die diesen Übergang antizipieren. Für Lehrende beider Schulstufen gilt dabei, dass die Gestaltung des Einfindens und die Antizipation des Übergangs nur dann erfolgreich sind, wenn die je andere mathematische Unterrichtspraxis in ihrer Andersartigkeit bekannt ist. Daher beschreibt diese Handreichung die Unterschiede zwischen den Schulstufen auf der Ebene der Wissensform, des Unterrichtsdiskurses und der Leistungsbewertung.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Übergänge gestalten

Übergänge gestalten von Demuth,  Reinhard, Kahlert,  Joachim
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist ein Wechsel, der mit Chancen und Risiken verbunden ist. Für die Bildungsentwicklung von Kindern sind solche Übergangsereignisse mitunter folgenschwer. Wie können sich die einzelnen Institutionen besser aufeinander abstimmen? Was kann die Grundschule tun, um Kinder besser auf die Sekundarstufe vorzubereiten? Anhand von konkreten naturwissenschaftlichen Beispielen zeigt die Modulbeschreibung Perspektiven für erfolgreiche Übergänge auf.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Mathematisches Modellieren in der Grundschule

Mathematisches Modellieren in der Grundschule von Maaß,  Katja
Modellieren bedeutet, komplexe, realistische Probleme mithilfe von Mathematik zu lösen. Ein Modell ist eine vereinfachende Darstellung des realen Sachverhaltes und ermöglicht es in den meisten Fällen überhaupt erst, Mathematik auf die Realität anzuwenden. Beim Modellieren und Sachrechnen in der Grundschule geht es nicht nur darum, Mathematik anzuwenden, sondern auch darum, Kompetenzen in der Datenaufbereitung zu erwerben, die Erfahrungen der Kinder einzubeziehen und zum Umweltverständnis der Kinder beizutragen; mathematisches Modellieren verfolgt also mehrere Ziele. Die Offenheit von Modellierungsaufgaben dient darüber hinaus zur Differenzierung im Unterricht.
Aktualisiert: 2013-06-18
> findR *

Mathematische Zusammenhänge vorausschauend deuten und rückblickend betrachten

Mathematische Zusammenhänge vorausschauend deuten und rückblickend betrachten von Nührenbörger,  Marcus
Charakteristisch für den jahrgangsgemischten Mathematikunterricht ist u.a. die Heterogenität der schulmathematischen Erfahrungen und des schulisch aufgebauten Wissens. Welche Lernmöglichkeiten bieten sich aber Kindern mit unterschiedlichen schulmathematischen Erfahrungen? Die Handreichung erörtert diese Frage an einem Beispiel aus der Arbeitsphase des regulären Anfangsunterrichts einer Klasse 1/2. Im Anschluss daran werden zentrale Erkenntnisse zusammengefasst und methodische Konzepte zum Umgang mit Heterogenität in jahrgangsgemischten Klassen diskutiert.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten

Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten von Walther,  Gerd, Winter,  Heinrich
Die Grundschule beginnt behutsam mit einer Differenzierung des Lehrstoffs nach Fächern. Unterricht, der den Lebensweltbezug ernst nimmt, wird auch von Phänomenen, Ereignissen oder Problemen ausgehen, die nicht nur ein Fach betreffen. Gemäß der Ausrichtung des Programms SINUS-Transfer Grundschule konzentriert sich das Modul vor allem auf fachübergreifendes Arbeiten im Mathematikunterricht, der bei der Auseinandersetzung mit einem Thema Leitfunktion übernimmt. Die naheliegenden Bezugsfächer sind der Sachunterricht und der Deutschunterricht. Letzterer deshalb, weil gerade bei der Arbeit mit Themen aus mehrperspektivischer Sicht der Umgang mit fachsprachlichen Texten und damit Textverständnis eine große Rolle spielt. Hinzu kommen mündliches und schriftliches Darstellen von Ergebnissen, sprachliches Kommunizieren und Argumentieren. Das Ziel, Mathematik in einem fächerübergreifenden Ansatz vor allem als flexibles Werkzeug zur Aufklärung von verschiedenen Erscheinungen unserer Lebenswelt kennenzulernen, wird an drei Themen 'Maus und Elefant', 'Münzgeld — wie gut ist unser Münzsystem?' und 'Der Kalender — zwischen Bürgeranspruch und Himmelsgesetzen' exemplarisch dargestellt.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Mathematikunterricht in der Grundschule im Geiste Fröbels

Mathematikunterricht in der Grundschule im Geiste Fröbels von Winter,  Heinrich Winand
Die Handreichung nennt Vorschläge für die Beschäftigung mit Geometrie in der Grundschule und möchte Lehrkräfte damit anregen, dies in ihren Unterricht zu integrieren. Dabei geht es darum, Mathematik als Faszinosum und als lebensbezogene Beschäftigung zu erfahren.
Aktualisiert: 2015-09-04
> findR *

Persönliche Voraussetzungen und Bedingungen der Unterrichtsplanung – mit Beispielen für den Sachunterricht

Persönliche Voraussetzungen und Bedingungen der Unterrichtsplanung – mit Beispielen für den Sachunterricht von Lauterbach,  Roland, Tänzer,  Sandra
Zu den Kennzeichen professionellen pädagogischen Handelns gehören die Fähigkeit und die Bereitschaft, die eigene (Planungs-)Praxis zu reflektieren und zu optimieren. Die Handreichung zeigt einen Weg, persönliche Voraussetzungen für die Unterrichtsplanung zu ermitteln und zu reflektieren, um mit der Planung bewusst und kontrolliert umzugehen. Dabei können die Verschriftlichung und der Vergleich eigener Planungsentwürfe, Kooperation mit anderen Lehrkräften und eine Stärken-Schwächen-Analyse zum Einsatz kommen. Begleitet von zahlreichen Reflexionsanregungen für die Leserinnen und Leser wird das Thema vorgestellt und anhand der Analyse einer Unterrichtseinheit näher veranschaulicht.
Aktualisiert: 2013-06-19
> findR *

Kognitiv aktivieren und inhaltlich strukturieren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

Kognitiv aktivieren und inhaltlich strukturieren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht von Kleickmann,  Thilo
Die Handreichung zeigt, dass kognitive Aktivierung und auch inhaltliche Strukturierung zwei Unterrichtsmerkmale darstellen, die für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht eine zentrale Bedeutung haben. Sie gibt Anregungen, die Unterrichtspraxis auf diese beiden Merkmale hin zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Nach einem kurzen Überblick über Erkenntnisse der Unterrichtsforschung werden Konsequenzen für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht beschrieben. Anhand von Beispielen und einer Checkliste wird konkretisiert, was kognitive Aktivierung und inhaltliche Strukturierung im Sachunterricht bedeuten können.
Aktualisiert: 2013-06-18
> findR *

Aus Unterrichtsbeobachtungen lernen

Aus Unterrichtsbeobachtungen lernen von Dalehefte,  Inger Marie, Kobarg,  Mareike
Unterricht kritisch zu reflektieren gehört zum professionellen Alltag von Lehrkräften. Reale Unterrichtssituationen bei Hospitationen oder per Videoaufzeichnung zu beobachten ermöglicht es ihnen, Unterricht mit dem 'Blick von außen' zu betrachten und den eigenen pädagogischen Horizont zu erweitern. Die Handreichung geht auf verschiedene Formen der Beobachtung und ihre jeweiligen Einsatzgebiete ein und zeigt, wie solche Verfahren in der Praxis umgesetzt werden können - stärkenorientiert oder problemorientiert. Gerade für die kollektive und kooperative Weiterentwicklung des Unterrichts lässt sich die Unterrichtsbeobachtung besonders gut nutzen.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel

Wie die oben genannten Verlage legt auch IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben