fbpx

Best-Practice in der FGM-Prävention

Best-Practice in der FGM-Prävention von Koch,  Susanne
Mitarbeitende der Bereiche Geburtshilfe und Pflege werden immer mehr mit dem Thema Female Genital Mutilation (FGM) konfrontiert. Mit diesem Praxishandbuch zeigt die Autorin auf, wie und warum eine Enttabuisierung und Sensibilisierung zum Thema FGM nötig sind. Sie macht zudem ersichtlich, wie eine praktische, für den Pflegealltag gut handhabbare FGM-Prävention für betroffene Mädchen im Setting einer Gesundheitsorganisation durchgeführt werden kann. Ziel ist es, vorhandenes Wissen zu bündeln und Präventionsmassnahmen als Auftrag nachhaltig im Alltag einer Gesundheitsinstitution zu implementieren.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Nachhaltige Quartiersentwicklung

Nachhaltige Quartiersentwicklung von Bürgin,  Matthias, Mayer,  Amelie-Theres, Schwehr,  Peter
Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern Technik & Architektur thematisiert in dieser Publikation die Anpassungsfähigkeit von Quartieren. Die Systemgrenze Haus wird dabei bewusst erweitert. Basis der Untersuchung sind eine detaillierte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Quartier sowie dessen Typologisierung. Entstanden ist eine Sammlung von Grundlagen, Methoden und konkreten Ansatzpunkten für zukunftsfähige Quartiersentwicklung, die eine ganzheitliche Planung von Gebäuden ermöglicht.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Umfassendes Disability Management

Umfassendes Disability Management von Baumeister,  Peter, Harder,  Henry G, Scott,  Liz R, Wendt,  Tosca, Wermuth,  Esther
Disability Management als Ansatz des betrieblichen Gesundheitsmanagements hat in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erhalten, verfügt aber im deutschsprachigen Raum bis jetzt noch kaum über Fachliteratur. Mit dem vorliegenden Buch wird das englischsprachige Standardwerk zugänglich gemacht. Es behandelt bewährte Techniken des Disability Management für Praktiker/innen, bringt das erste theoretische Modell dieser sich entwickelnden Disziplin ein und gibt praktische Beispiele, wie Disability Management-Programme eingeführt und effizient umgesetzt werden können. In drei zusätzlichen Kapiteln wird die Situation des Disability Management in der Schweiz, in Deutschland und Oesterreich beleuchtet.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Das Schweizerische Sozialhilferecht

Das Schweizerische Sozialhilferecht von Anderer,  Karin, Breitschmid,  Cornelia, Häfeli,  Christoph, Hänzi,  Claudia, Mösch,  Peter, Rüegg,  Christoph, Vogel,  Urs, Voll,  Peter
Mit Ausnahme von einigen Monografien zu Spezialthemen des Sozialhilferechts existiert zurzeit keine aktuelle Darstellung des schweizerischen Sozialhilferechts. Dieses ist gekennzeichnet durch minimale bundesrechtliche Regelungen und eine Vielfalt von kantonalen Gesetzgebungen. Entsprechend vielfältig ist auch die letztinstanzliche kantonale Rechtsprechung dazu. Das vorliegende Werk schliesst diese Lücke. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes präsentieren der Praxis und den Rechtsmittelinstanzen Beiträge zu allen relevanten Themen des schweizerischen Sozialhilferechts sowie eine aktuelle Übersicht zum Stand des schweizerischen Sozialhilferechts und zur Rechtsprechung der letzten Jahre.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Grund- und Menschenrechte in der Sozialhilfe

Grund- und Menschenrechte in der Sozialhilfe von Akkaya,  Gülcan
In der öffentlichen Sozialhilfe werden jährlich zehntausende Verfügungen erlassen, die das Leben von Menschen betreffen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft bestreiten können. Viele dieser Entscheide verbinden staatliche Leistungen mit Eingriffen in die Grundrechte. Auflagen, Weisungen und Sanktionen gehören zum sozialarbeiterischen Alltag. In der Praxis stellen sich für Behörden und die Fachleute heikle Fragen. Wann rechtfertigt eine Massnahme den Eingriff in ein Grundrecht? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Wie steht es mit der Güterabwägung? Wie kann ein gewünschtes Verhalten eingefordert werden? Welche Sanktionen sind zulässig? Nicht immer lassen sich diese Fragen einfach beantworten und sie stellen die Verantwortlichen vor schwierige Entscheidungen. Dieser Leitfaden, der im engen Kontakt mit Praktikerinnen und Praktiker entstanden ist, versteht sich nicht als Rezeptbuch. Mit seiner leicht lesbaren Darstellung der wichtigsten Grundrechte und den zahlreichen Fallbeispielen gibt er jedoch wertvolle Orientierungshilfe. Er zeigt auf, welche Fragen im Einzelfall zu prüfen sind und wie man im sozialarbeiterischen Alltag zu tragfähigen Entscheidungen kommen kann. Die Sozialhilfe stellt ein sensibler Bereich staatlicher Tätigkeit dar. Immer wieder bestand und besteht Gefahr, dass im Umgang mit Armutsbetroffenen Grundrechte verletzt werden. Wenn sich die Stärke unseres Landes am Umgang mit den sozial Schwachen messen soll, wie es in der Präambel zur Bundesverfassung heisst, muss es den Verantwortlichen ein zentrales Anliegen sein, zur Verwirklichung der Grundrechte in der Sozialhilfe Sorge zu tragen. Diesem Ziel dient dieses Buch.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Partnerschaften mit Verantwortung

Partnerschaften mit Verantwortung von Blaser,  Nicole, Christen Jakob,  Mariana
Die Publikation führt in das Thema Partnerschaften zwischen wirtschaftlichen Unternehmen und Nonprofit-Organisationen (NPO) ein und skizziert eine Palette von Möglichkeiten für konkrete Umsetzungen. In Zusammenarbeit mit einem Netz von Fachleuten aus der Wirtschaft und den NPO werden grössere und kleine Praxisprojekte vorgestellt. Auffallend ist dabei die Verschiebung von reinen Geldspenden hin zu einem Verständnis von Partnerschaften zwischen den unterschiedlichen Sektoren. Die Sektorengrenzen zu überwinden und gesellschaftliche Verantwortung zu tragen geht uns alle an und wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Verbandsjugendarbeit in der Schweiz

Verbandsjugendarbeit in der Schweiz von Gretler Heusser,  Simone, Stade,  Peter
Die Publikation nimmt die Situation der verbandlichen Jugendarbeit in der Schweiz in den Blick. Mit Beiträgen zur Geschichte der Jugendverbände, aus Forschung und Praxis verbandlicher Jugendarbeit und Jugendpolitik werden Themenfelder beleuchtet, die für die Jugendarbeit aktuell von Bedeutung sind. Neben Herausforderungen wie abnehmende Mitgliederzahlen, der Forderung nach niedrigschwelligeren Angeboten für Kinder und Jugendliche und möglichen Strategien, diesen Herausforderungen zu begegnen, werden aber auch Potentiale der Jugendverbände und der Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit vor dem Hintergrund des neuen Kinder- und Jugendförderungsgesetzes diskutiert und mit Praxisbeispielen illustriert.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Beratungsmethodik in der Sozialen Arbeit

Beratungsmethodik in der Sozialen Arbeit von Kunz,  Daniel, Weber,  Esther
Das von Daniel Kunz überarbeitete Werk von Esther Weber beschreibt die methodischen Grundlagen der sozialarbeiterischen Beratung,wie sie in der Ausbildung der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit gelehrt werden. Das Buch richtet sich an Fachpersonen, die sich für Grundlagen und Konzepte sozialarbeiterischer Beratung interessieren. Es leistet einen Beitrag zum Diskurs über die Methodik in einem der umfassendsten Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit. Esther Weber (* 9. September 1944 bis † 26. Februar 2012) erstellte die Publikation im Jahre 2003. Eine Publikation, die sie aufgrund ihrer 15-jährigen Tätigkeit als Methodikdozentin entwickelt und verdichtet hat. Das Lehrbuch erläutert verständlich die grundlegenden Schritte für gelingende Beratung und veranschaulicht diese nachvollziehbar anhand spezifischer Ausgangslagen, beispielsweise der Arbeit mit Pflichtklientinnen und Pflichtklienten im Rahmen der gesetzlichen Sozialarbeit, der Krisenintervention oder der Bewältigung von Konflikten
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Kinder- und Jugendhilfe im Trend

Kinder- und Jugendhilfe im Trend von Fegert,  Jörg M, Jud,  Andreas, Schlup,  Mirjam
Kinderrechte, zunehmende Methodenorientierung, verbesserte AdressatInnen-Forschung – wie sind fachliche Trends und neue Erkenntnisse aus Theorie und Forschung in die Kinder- und Jugendhilfe-Praxis zu integrieren? Die vorliegenden Texte entstammen einem Projekt, welches in seiner Anlage für die Weiterentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Vorbildcharakter aufweist: Die Sozialen Dienste der Stadt Zürich haben ihrer Strategieentwicklung in diesem Leistungsbereich eine systematische Analyse zu Grunde gelegt – sowohl eine Aufarbeitung der Einflüsse im sich verändernden Umfeld der Kinder- und Jugendhilfe, als auch eine Evaluation der Qualität in der Leistungserbringung. Dieses Buch fokussiert auf die Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld, Entwicklungen im sozialen/kulturellen, im politischen/ökonomischen sowie im fachlichen und rechtlichen Bereich werden analysiert. Ergänzt werden diese Überblicksarbeiten durch eine vertiefte Betrachtung der Herausforderungen durch Zeitmanagement und Zeitpolitik, ein Review der Studien zur Wirksamkeit der eingesetzten Methoden in der Kinder- und Jugendhilfe sowie die fachlich-rechtlichen Herausforderungen beim potentiellen Übernahmeverschulden bei Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Kinder- und Jugendhilfe in Garantenstellung. Neben diesem Fokus auf die Rahmenbedingungen geben ein Kapitel zu einem ausgewählten Thema der Evaluation der Leistungserbringung sowie zur anschliessenden Strategieentwicklung Einblick in die weiteren Projektteile.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Sozialdienste managen.

Sozialdienste managen. von Näpfli,  Nadine, Rimmele,  Sabine
Steigende Fallzahlen, komplexere Fälle: Die Sozialhilfe hat sich zu einer überaus anspruchsvollen Aufgabe entwickelt. Der Bedarf nach Grundlagen und praxistauglichen Verfahren ist gross. Die Leitfäden bieten Verantwortlichen in der Sozialhilfe Instrumente, die sie in fachlichen und organisatorischen Aufgaben unterstützen und die sich konkret im Arbeitsalltag einsetzen lassen. Sie sind in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelgrossen Sozialdiensten entstanden und fokussieren auf deren Situation. Die Leitfäden beinhalten die fünf Themen Benchmarking, Strategisches Management, interne Kontrolle, kommunale Sozialberichterstat-tung und Fallsteuerung in der Sozialhilfe.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von interact Verlag für Soziales und Kulturelles

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei interact Verlag für Soziales und Kulturelles was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. interact Verlag für Soziales und Kulturelles hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben interact Verlag für Soziales und Kulturelles

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei interact Verlag für Soziales und Kulturelles

Wie die oben genannten Verlage legt auch interact Verlag für Soziales und Kulturelles besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben