Entsteht heute die fotografische Darstellung unserer Gesellschaft im Alltag, vor allem ihrer Kleingruppen wie Familie und Freunde, durch massives Hindurchtranszendieren von Software und Elektronik im Augenblick der Aufnahme?
Das Unbehagen gegenüber diesem Typus der Fotografie ist Thema des vorliegenden Kataloges und der entsprechenden Ausstellung. Die inhaltliche Aufgabenstellung an die Studierenden lautete: Konstruiere Deine eigene Umwelt. Arrangiere reale Personen und Objekte in einer Umgebung, so dass Du ein von Dir inszeniertes und gestelltes Ereignis fotografieren kannst. Achte dabei besonders auf das Licht und die Schärfentiefe. Benutze eine Bildbearbeitungssoftware zur Optimierung des mit der Kamera aufgenommenen, digitalen Bildes, aber setze sie nicht als primäres Gestaltungsmittel ein. Studierende der HBKsaar waren also aufgefordert, das fotografische Bild nicht automatisierten Systemen anzuvertrauen, sondern ausdrücklich der eigenen Wahrnehmung. Die Skala der entstandenen Fotoarbeiten reicht von gegenständlich-figürlichen Inszenierungen im Realraum bis zum Fokussieren auf arrangierte Bildwelten im Makrobereich.
Auszug aus dem Katalogtext "Der besondere Augenblick" von Prof. Daniel Hausig
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
Die Edition HBK versteht sich als Plattform, die eigene künstlerisch/ gestalterische Arbeit in diesem vorgegebenen Format weiterzudenken und zu erproben.
Die Edition basiert auf einem Druckbogen, der auf unterschiedliche Weise genutzt werden kann: als achtseitiges Heft, als Poster oder beim Entfalten und Auflösen der linearen Lesbarkeit zum Objekt im Raum hin.
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *
Hauptbeschreibung
2014 begeht die Hochschule der Bildenden Künste Saar ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum als eine der jüngsten Kunst- und Designhochschulen in Europa. Ein Jubiläum kann Anlass sein für eine Retrospektive, kann aber auch Motivation für die Entwicklung einer Perspektive sein. Daher soll die Publikation" HBKsaar 2013" vielmehr das aktuelle Potenzial der Hochschule veranschaulichen. Sie stellt aktuelle Projekte aus dem vergangenen Studienjahr vor, die Lehrende und Studierende gemeinsam entwickelt haben. Die ausgewählten Beiträge dokumentieren den projektorientierten, praxisbezogenen Lehransatz, auch im Kontakt mit regionalen Wirtschaftsunternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie durch die Vernetzung mit überregionalen kulturellen Institutionen.
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *
Die Publikatione stellt Projektaktivitäten der Hochschule der Bildenden Künste Saar aus dem Studienjahr 2014/2015 vor.
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *
26 Studierende entwickelten für die Ausstellung multimediale Rauminszenierungen und atmosphärische Erlebnisstationen, die als begehbare Illustrationen, Film- und Medienarbeiten oder interaktive Animationen durch das Zusammenwirken von Bildern und Klängen alle Sinne ansprechen
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Die Edition HBK versteht sich als Plattform, die eigene künstlerisch/ gestalterische Arbeit in diesem vorgegebenen Format weiterzudenken und zu erproben.
Die Edition basiert auf einem Druckbogen, der auf unterschiedliche Weise genutzt werden kann: als achtseitiges Heft, als Poster oder beim Entfalten und Auflösen der linearen Lesbarkeit zum Objekt im Raum hin.
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *
Die Edition HBK versteht sich als Plattform, die eigene künstlerisch/ gestalterische Arbeit in diesem vorgegebenen Format weiterzudenken und zu erproben.
Die Edition basiert auf einem Druckbogen, der auf unterschiedliche Weise genutzt werden kann: als achtseitiges Heft, als Poster oder beim Entfalten und Auflösen der linearen Lesbarkeit zum Objekt im Raum hin.
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *
Mit den Mitteln der Fotografie näherten sich Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar der Architektur Saarbrückens aus den 1950er und 1960er Jahren. Hierbei entstanden keine klassischen Architekturfotografien, die sich auf die bloße abbildende Veranschaulichung der Gebäude, die Beschreibung von Materialität und der Funktion oder auf Aspekte von Schönheit und Erhabenheit beschränkten. Vielmehr unternahmen die Studierenden in dem von Henrik Elburn und Prof. Daniel Hausig geleiteten Projekt eine subjektive Zeitreise durch zwei Jahrzehnte Architekturgeschichte und machten damit ihren persönlichen Blick und ihre Beziehung zu einer Architektur, die ihr Lebens- wie Arbeitsumfeld prägt, zum Thema.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
Anfang Oktober 2014 starteten HBKsaar-Absolvent Ruben Silver Krebs und HBKsaar-Student Lukas Ratius ihr Dokumentarfilm-Projekt »Unterwegs«. Dieses führte sie auf dem Landweg von Deutschland aus über 15 Staaten nach Indien. Den Fokus legten die beiden auf die Beobachtung des menschlichen Alltags in verschiedenen Kulturen.
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *
Interventionen, Kommentare, Irritationen und Eingriffe auf dem ehemaligen Bergwerkgelände Göttelborn.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von HBK Saar
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei HBK Saar was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. HBK Saar hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben HBK Saar
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei HBK Saar
Wie die oben genannten Verlage legt auch HBK Saar besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben