Rainer Maria Gassen legt mit 'Wortstaub' die dritte Auswahl seiner Auseinandersetzung mit dem Sonett vor und belegt, wie vielfältig das Sonett dem Dichter Demut abnötigt und ihn gleichzeitig immer wieder neu herausfordert.
Gerade das Sonett erweist sich als die facettenreichste Form, wenn ihm abverlangt wird, Variation ins nahezu Unendliche voranzutreiben. Ohne die Kraft des Sonetts und seiner Forderung nach größtmöglicher Zuspitzung wäre das Wort ständig in der Gefahr zu Staub zu zerfallen.
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
Die bei weitem größte Migrantengruppe in Deutschland, die Arbeitsmigranten aus der Türkei mit ihren Angehörigen, hat zugleich besondere Schwierigkeiten, in der deutschen Gesellschaft zurechtzukommen.
Es handelt sich bei dem vorliegenden Buch um einen wissenschaftlich - kritischen Überblick über die verschiedenen Dimensionen der Gesamtthematik: Migrationsursachen und Verlauf der Arbeitsmigration, ihre sozialen, politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen, und die Lebenssituation der türkischstämmigen Migranten in der BRD. Hierbei wird nicht schwarz-weiß gemalt, sondern Klischees widerlegt, bzw. wo es nötig ist, auch ihr wahrer Kern herausschält. Der Autor zeigt die Differenzierungen innerhalb dieser Migrantengruppe ebenso auf wie den Änderungsbedarf auf allen Seiten der Gesellschaft, um zu Integrationsfortschritten zu kommen.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *
Als Bettina Christoph Bork besucht, scheitern beide an ihren Erwartungen. Ihre Begeisterung für dessen Aussteigerleben beruht auf völliger Fehleinschätzung, denn Bork hat sich nur aus seiner alten Welt zurückgezogen, um herauszufinden, wozu sein Leben führen könnte. Wohl wird seine Sinnsuche begünstigt durch den Rückzug in die Einsamkeit eines vorgefundenen großen Gartens. Bork indes hatte gehofft, in Bettina eine letzte Liebe zu finden und dafür in seiner Hütte ein fürstliches Gemach hergerichtet. Beide sehen sich getäuscht. Erst als Bork auf den merkwürdigen Tierarzt Hülshoff trifft, ändert sich sein Leben. Hülshoffs kleine Tochter Celia ist von größter Bedeutung für diese Entwicklung, die ihn sogar befähigt, seine geschiedene Frau Clara in ihrem Sterben zu begleiten. So ist es am Ende keineswegs eine Liebesbeziehung, die Borks Wiederkehr in die Welt trotz einer furchtbaren Begebenheit gelingen lässt, sondern eine große und sehr besondere Freundschaft. Gelingt es dem Leser, sich dem Sog dieser schlackenfreien Prosa und dem eigentümlichen Klang der philosophisch-religiös getönten Diskurse mit Borks König zu überlassen, so wird er sich unversehens selber wieder jener alten, nur zu aktuellen Sinnfrage stellen.„An den stillen Ufern des Königs“ bietet die bearbeitete Neuauflage des vor zwanzig Jahren im Radius Verlag erschienen Romans „Der Anachoret“.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *
Die Literatur zum Thema Gewaltprävention ist fast unübersehbar, aber nicht nur deshalb haben wir uns den Namen SPIELEND STREITEN LERNEN® schützen lassen, sondern weil wir mittlerweile auf einen jahrelangen Prozess zurückblicken können. Kontinuierlich entwickelt sich dieses Programm weiter, wird den aktuellen Bedürfnissen angepasst und bleibt sich trotzdem treu.
Ziel war und ist es, die Konfliktfähigkeit von Kindern spielerisch zu fördern. Im Laufe der Jahre haben wir in verschiedenen Teams und unterschiedlichen Situationszusammenhängen zahlreiche Methoden und Materialien erprobt. Die dabei erlangten Erfahrungen werden in diesem „best practice“-Modell umgesetzt.
Im Jahr 2009 wurde das Programm durch schmidt evaluation extern evaluiert. Die Evaluationsergebnisse zeigen, „dass SPIELEND STREITEN LERNEN® ein konzeptionell und methodisch ausgereiftes Programm ist“ (Abschlussbericht S. 59). In Bezug auf die Zielgruppe „Kinder“ lassen sich folgende Ergebnisse feststellen: Sie können „in Folge der Teilnahme an dem Projekt ihre Wut wesentlich besser kontrollieren“; außerdem sind sie „besser dazu in der Lage, bei einem Streit gewaltfrei zu intervenieren und zur Schlichtung beizutragen.“ Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Evaluation ist, dass das Empathievermögen der Kinder gesteigert wird. Auch die Rahmenbedingungen sind wichtig für die Durchführung eines Projektes. Näheres dazu finden Sie in der folgenden „Bedienungsanleitung“. An dieser Stelle sei nur soviel dazu gesagt: das Programm SPIELEND STREITEN LERNEN® wurde für Grundschulkinder entwickelt und in Offenen Ganztagsschulen eingesetzt. Besonders erfolgreich war die Implementierung des Programms, wenn zu Beginn eine gemeinsame Fortbildung von Kollegium und OGS-Team stattgefunden hatte. Die praktische Arbeit mit den Kindern wird zusammen von einem/r Trainer/in und einer Mitarbeiterin des OGS-Teams durchgeführt. Dieses Vorgehen gewährleistet die personelle Kontinuität für die Schüler/innen und ermöglicht eine Fortsetzung des Angebotes auch wenn das eigentliche Programm schon abgeschlossen ist. Die im Manual zitierten Materialien befinden sich in einer Box, die während der Durchführung des Programms an die Schule/Einrichtung ausgeliehen wird; aber auch unabhängig von diesen Materialien kann SPIELEND STREITEN LERNEN® in Schulen und Kindertagesstätten eingesetzt werden, da alle Spiele und Maßnahmen ausführlich und übersichtlich beschrieben werden. Neben diesem Grundschul-Manual gibt es noch ein
gesondertes Kindergarten-Manual. Außerdem existiert seit diesem Jahr ein Film zum Programm, der einerseits einen guten Überblick über den Aufbau des Programms gibt und andererseits sehr schön einzelne Methoden veranschaulicht. Es sind authentische Situationen aus den Gruppenstunden, und sie zeigen nicht zuletzt die Intensität mit der die Kinder bei der Sache sind und den Spaß, den sie dabei haben.
Unser Ziel ist es, Ihnen als denjenigen, die tagtäglich mit den Konflikten der Kinder konfrontiert werden, Anregungen und Beispiele an die Hand zu geben, um den gewaltfreien Umgang mit Konflikten zu erleichtern. Wir hoffen, dass dieses Handbuch – oder auch Manual – dazu beitragen kann. Das vorliegende Manual wurde von Christine Grothoff und Gerrit Schmelter entwickelt und erprobt.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Nach den Erzählungen 'Ithaka' und 'Der Ölberg' spannt Giorgos Krommidas in seinem Roman 'Die Flügel der Rotkehlchen' den Bogen zwischen Vergangenheit und Zukunft. Kimon, der eigenwillige Held, übernimmt schon früh in seiner Jugend Verantwortung für seine Mutter und seine Schwestern. Mit kleinen Tricks und viel Mut setzt sich der Hasardeur für seine Familie ein. Später verlässt er seine Heimat um sich selbst zu finden. Auf seinem langen Weg wird er zu einem Berufsspieler und lernt Helen kennen. Erst spät begreift er, daß sie die Frau seines Lebens ist und versucht, sie zurückzugewinnen.
Giorgos Krommidas beschreibt humorvoll die Klippen, die Kimon umschiffen muß, bis er sich und seine große Liebe findet. Und erzählt uns nebenbei viel über die Griechen, ihre Geschichte und ihre Kultur.
Aktualisiert: 2019-01-10
> findR *
Wie überall in der Gesellschaft, hat auch Tannenbusch viele Gesichter, die eine Diversität abbilden, die wir als Reichtum in einer lebendigen Stadt begreifen. Durch das Projekt werden die Gemeinsamkeiten der Tannenbuscher BürgerInnen herausgearbeitet und der Öffentlichkeit näher gebracht. In Tannenbusch gibt es nicht nur beispielsweise "Türken", "Araber" oder "Moslems", wie es vorurteilsbehaftete Wahrnehmungen gerne postulieren. Was uns fehlt, ist die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen, die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens und die Förderung des gemeinsamen "Wir-Gefühls" als "Tannenbuscher" in gegenseitigem Respekt. In den Köpfen vieler Menschen bestehende Klischees und Vorurteile sind abzubauen.
Die Meinung eines Lesers:
Aktualisiert: 2019-01-10
> findR *
Es ist kein Zufall, daß Ludwig Verbeek in seinem elften Gedichtband mit 84 experimentellen Texten einen manieristischen Ableger seines lyrischen Werks vorlegt - magischer Niederschlag von einem halben Jahrhundert Lebenszeit in einsilbigen Wörtern.
"Bleigedichte" - 1961 ein Novum, eine Innovation womöglich heute.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *
Dieser Band versammelt die Gedichte Hidir E. Celiks in deutscher Sprache, die bisher nur einzeln veröffentlicht wurden. Sie kreisen um die Themen Migration, Flucht und Krieg:
Seien es Arbeitssuchende im Ausland, Flüchtlinge oder politisch Verfolgte - Schmerz, Unterdrückung, Diskriminierung im Alltag und Sehnsucht nach einer gerechten, friedvollen Welt.Als Migrant der zweiten Generation liegt es Celic besonders am Herzen, die Unterdrückung der Menschen weltweit anzuklagen. Er gibt die Hoffnung nicht auf, daß es eines Tages nur noch eine Heimat der Heimatlosen geben wird, in der man nicht mehr nach Nationalität und Hautfarbe differenziert und gefragt wird.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *
Sehnsucht.Blau von Elin Berk ist die tragische Geschichte der Geschwister Özlem (Sehnsucht) und Murat (Wunsch), die in einem kleinen anatolischen Dorf aufwachsen, dessen Alltag von traditionell und patriarchalisch geprägten Wertvorstellungen der Dorfgemeinschaft beherrscht wird.
Während Özlem ihrer dunklen Wirklichkeit in Träumen von der hellen Aufgeklärtheit der Metropole Istanbul entflieht, kann Murat sich dem Druck und den Moralvorstellungen des Kollektivs nicht entziehen. Die Familie zerfällt unter der schweren Last sozialer Ächtung. Die Spannung zwischen Aufbruch und Rückständigkeit entlädt sich in Gewalt und Tod.
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
Eine bunt zusammen gewürfelte Gruppe von Einwanderinnen, die das Leben nach Deutschland geführt hat, trifft sich zweimal in der Woche in einer Schreibwerkstatt. Zuerst ist da Unsicherheit und Ablehnung. Schreiben in einer Sprache, die sie nur unvollständig
beherrschen? Sie wagen es trotzdem. Durch ihre Augen betrachtet, eröffnen sich auch für uns neue Welten. Einige ihrer Geschichten sind heiter, andere bedrückend, aber alle berühren. Sie gewähren einen neuen Blick auf das Zusammenleben in Deutschland und regen zum Nachdenken über unsere Gesellschaft an.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Free Pen Verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Free Pen Verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Free Pen Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Free Pen Verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Free Pen Verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch Free Pen Verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben