fbpx

Literarisches Schreiben

Literarisches Schreiben von Ehrnsberger,  Jörg
Selbst wenn die Frage nach der Lehr- und Lernbarkeit des literarischen Schreibens für die deutsche Germanistik bis heute immer noch nicht endgültig geklärt scheint, existieren doch mit den vorliegenden Poetiken seit über 2000 Jahren eindeutige Antworten. In dieser Arbeit wird erstmals eine Reihe von Poetiken, angefangen mit Aristoteles, über Horaz, Opitz, Harsdörffer, Gottsched, Lessing und Lenz bis zu den Aussagen Goethes auf ihren Nutzen für heutige Autoren und nach ihrer Position zu der Lehr- und Lernbarkeit befragt. Schon hier finden sich eine Reihe überzeugender Antworten auf nur scheinbar neue Fragen. Diese Untersuchung liefert somit einerseits einen Überblick über die Kernaussagen und Entwicklung der Poetiken und verschafft dem Leser so in übersichtlicher Form ein vergleichendes Überblickswissen. Um die Ergebnisse in ihrer Gesamtheit betrachten zu können, wird in dieser Arbeit ein Theoriemodell des Schreibens vorgeschlagen, in das die Poetiken aus über 2000 Jahren mit ihren verschiedenen Schwerpunkten eingebettet und so in ein produktives Verhältnis gesetzt werden.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Katzensommer

Katzensommer von Ruscher,  Uta
Isabella ist stinksauer. Ihre Eltern sind mit ihr in ein langweiliges Dorf gezogen. Nicht mal eine Katze darf sie sich halten. Sie sehnt sich nach Hamburg. Nach Erik, der nur an seine Gitarre denkt. Seit sie mit ihm geht, liegt Vaters Hand ständig auf ihrem Knie. Ihr Vater tut ihr Leid. Bis zu jener Nacht, als ihre Mutter zum ersten Mal Dienst hat. Niemand darf Isabella mehr berühren. Nicht mal Nele mit ihrer samtigen Haut. Der Einzige, der das zu verstehen scheint, ist Tiziano. Isabella füttert ihn - trotz Alice‘ Verbot. Als sie dabei erwischt wird, soll der Kater einsperrt werden. Schlimmer hätte es nicht kommen können. Doch dann macht Isabella eine furchtbare Entdeckung.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Der Vorhang fiel

Der Vorhang fiel von Michaelis Rahr,  Gerti
Die erfolgreiche künstlerische Karriere von Gerti Michaelis Rahr beginnt Anfang der vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Mit Leidenschaft übt sie ihren tänzerischen und gesanglichen Beruf aus, schon als 19-Jährige ist sie eine gefeierte Tänzerin auf der Bühne des Staatstheaters Weimar. In der Hitler-Diktatur kreuzen und begleiten ungewöhnliche Wege ihr Leben: Begegnungen im KZ Buchenwald bei Weimar, Einsatz in einer Munitionsfabrik, grauenvolle Tage in Dresden und Berlin in den letzten Kriegswochen. Ein ungarischer Diplomat versucht mit seiner Liebe zu der jungen Künstlerin Gerti Michaelis, sie vor unheilvollen Geschehnissen und Widerwärtigkeiten in den Kriegswirren zu bewahren. Die Verschleppung in sowjetische Gefangenschaft 1945 und der anschließende Zwangsaufenthalt hinter dem Eisernen Vorhang in dem ihr fremden Ungarn beenden für sehr viele Jahre ihre Freiheit. Sie wird in Ungarn sogar des Landesverrats verdächtigt. Ihr starker Lebenswille und ihr Mut lassen sie dennoch drei Diktaturen überleben. Heute lebt Gerti Michaelis Rahr in Isgazhofen bei Leutkirch im Allgäu und blickt zurück. Ihr Buch ist ein letztlich versöhnlicher Rückblick ohne Groll im Herzen. Die dunklen Seiten der Vergangenheit, aber auch glückliche Erinnerungen, ihre tiefe Liebe zur verlorenen Heimat und schließlich lange Jahre anhaltender Sehnsucht nach Freiheit finden immer wieder Ausdruck in einer spannenden Lebensgeschichte auf dem verhängnisvollen geschichtlichen Hintergrund des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Ich der Lump

Ich der Lump von Bosch,  Manfred, Mahler,  Sepp
Das bildnerische Werk Sepp Mahlers (1901-1975) gehört heute zum anerkannten Bestand der südwestdeutschen Kunst des Zwanzigsten Jahrhunderts. Daneben hat Mahler auch ein umfangreiches literarisches Werk hinterlassen, dessen Eigenwilligkeit der seines malerischen Oeuvres kaum nachsteht. Im Vordergrund seines literarischen Schaffens stand die Lyrik; sie nimmt auch in dem Buch den ersten Rang ein. Daneben erscheint die Prosa als wichtiges Aus¬drucksmittel - ob es sich um Erzählungen spätex-pressionistischer Art, um essayisti¬sche Betrachtungen oder um episodenhafte Aufzeichnungen aus der Vaga-bundenzeit handelt. Das Drama 'Die Nacht' und zahlreiche 'Aufrufe' des 'Rufers Mahler' aus der Wanderzeit belegen die Vielfältigkeit seiner literarischen Begabung. Sie steht in nichts seinem bildnerischen Werk nach.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Lilli

Lilli von Reinhardt,  Paola
Der Roman erzählt die Geschichte der Kindheit und Jugend von Lilli Helmer, die in der scheinbaren Geborgenheit eines kleinen Dorfes in Nordrhein-Westfalen aufwächst. In genauen und unsentimentalen Schilderungen des ländlichen Alltags in der NS-Zeit und vor allem während des II. Weltkriegs, der zunehmenden Zerstörung der Idylle, aber auch der Hoffnungen und Glücksmomente einer jugendlichen Liebe entsteht das eindrückliche Bild einer heranwachsenden jungen Frau jener Zeit. Lilli, nach dem Krieg in die schwer zerstörte Stadt Paderborn gezogen, begreift mehr und mehr, dass nicht die Kriegsmaschinerie dem Einzelnen etwas antut, sondern der Mensch dem Menschen – im Krieg wie im alltäglichen Leben. Vor dem Hintergrund der deutschen Nachkriegszeit entfaltet sich so eine intensive, schmerzvolle Liebesgeschichte zwischen Lilli und Rudolf, der jedoch nur mit den Gefühlen der jungen Frau spielt. Indem sie dies zu durchschauen lernt, reift Lilli zur starken, selbstbewussten Frau heran, die ihr Leben in die eigenen Hände nehmen kann. Eine anrührende, beeindruckende Liebes- und Entwicklungsgeschichte, die durchtränkt ist vom wachen Eigensinn und dem bisweilen köstlichen Humor einer starken Frauenfigur.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Die Signatur

Die Signatur von Köhler,  Kurt
Die BDM-Jugendführerin Gudrun Kaizler wehrt sich gegen die Aggression des Nazis Pilz mit einem kräftigen Faustschlag in sein Gesicht. Damit beginnt eine unaufhaltsame Geschichte von Schuld und Sühne, die das Leben der jungen Frau für immer verändert. Pilz rächt sich, indem er Gudruns Bekannten, den Kunststudenten Dawid, ins KZ bringt. Die Überzeugung, Dawids Elend verschuldet zu haben, belastet Gudrun ein Leben lang. Erst versucht sie erfolglos, ihn im Lager zu retten. Als sie nach dem Krieg erfährt, dass Dawid vermutlich überlebt hat, hofft sie ihn zu finden. Inzwischen mit einem amerikanischen Soldaten verheiratet, wandert sie mit ihm nach Alabama aus, wird selbst Künstlerin, bleibt jedoch ohne Nachricht über Dawid. Um sich von ihrem Schuldgefühl zu erlösen, setzt sie sich aktiv gegen die Unterdrückung der Schwarzen ein, doch ihre Bemühungen nehmen ein fatales Ende.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Die Videothekarin

Die Videothekarin von Böller,  Michela
Als Lilo in der Videothek auftaucht, scheint sie zunächst nur eine der etwas absonderlichen Figuren zu sein, mit der es die Videothekarin täglich zu tun hat. Doch aus der Begegnung entwickelt sich eine gefährliche Obsession, die das Leben der Videothekarin, ihre bürgerliche Existenz und ihre Ehe mit dem Polizisten Winter zu zerstören droht. Als sie sich mit einer verzweifelten Inszenierung zur Wehr setzen will, ist es freilich schon zu spät. Sie wird diese andere Person nicht mehr los, Wirklichkeit und Wahn scheinen immer weniger unterscheidbar, doch die unausweichliche Zuspitzung dieses spannenden Ringens um Identität führt zu einem unerwarteten Ende.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Brombeerhimmel

Brombeerhimmel von Seithe,  Angelica
In Brombeerhimmel sprechen die Gedichte in wechselnden Bildern davon, was Menschen erfahren, wenn sie liebend einander nahe sind: Glück und Angst, Erfüllung, Vergänglichkeit und wachsendes Zusammengehören. Charakteristisch für die Lyrik der Angelica Seithe ist das oft nur in wenigen Zeilen vermittelte Bild. Mitteilungen aus der inneren Welt werden durch knapp gefasste Bilder sprachlich verdichtet wiedergegeben. Natur und alltägliche Begebenheiten werden transparent – sie verschmelzen mit Gestimmtheiten und den Erfahrungen menschlicher Beziehung zu einem neuen Gebilde: dem Gedicht. Charakteristisch für diese Lyrik ist außerdem die unaufdringliche, Gefühle nur eben berührende Sprache – aber mitunter auch die Pointierung in der Endzeile, die eine tiefere Sinnebene aufleuchten lässt.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Im Schatten der Schwester

Im Schatten der Schwester von Dentler,  Ina
„Das ist ein Buch der ungewöhnlichen Spurensuche nach dem eigenen Leben und dem der Schwester. Die Autorin schildert genau und psychologisch durchdacht Ellens Lebenserkenntnis anhand der Tagebücher ihrer vor Jahren an Magersucht verstorbenen Schwester Berti. Die Geschichte ist bis ins Detail nicht nur nachvollziehbar, sondern zutiefst berührend. Obwohl so viel von Schuld gesprochen wird, habe ich keine Person gefunden, der ich sie allein zuschieben würde. Hier werden Situationen erzählt, die in all den vielen Familien vorkommen könnten, in denen man das miteinander reden verlernt hat.“ Leonie Ossowski
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Der Verbrecher aus verlorener Ehre – Eine wahre Geschichte von Friedrich Schiller

Der Verbrecher aus verlorener Ehre – Eine wahre Geschichte von Friedrich Schiller von Brandstätter,  Horst, Schiller,  Friedrich
Der junge Schiller veröffentlichte 1786 die „wahre Geschichte“ eines schwäbischen Verbrechers, des Sonnenwirts, der aus Liebe zum Wilddieb wurde und den drakonische Strafen zum Mörder machten. Dieses psychologisch-politische Verbrecherportrait griff seiner Zeit (noch vor der Französischen Revolution) so weit voraus, dass Schiller sich genötigt sah, ihm einige Seiten ästhetisch-moralischer Überlegungen voranzustellen – die Theorie des „kalten“ Erzählens, das dem Leser die „republikanische Freiheit“ lässt. Für diese Ausgabe hat Horst Brandstätter umfangreiche Materialien zusammengetragen und ältere Geschichtsakten abgestaubt. Aus den aufbewahrten Prozeßunterlagen hat er die Biographie des historischen Sonnenwirts rekonstruiert, der 1760 in Vaihingen hingerichtet wurde: Er spürt dem unerhörten und bodenlosen Fall des behüteten Bürgersohnes Friedrich Schwahn in die Gesellschaft von Dieben und Vaganten nach, und er untersucht, warum sich Friedrich Schiller für diese Gesellschaft - “alles, was am Galgen hart vorbeistreifte und daran hängen blieb“ (Ernst Bloch) - so nachhaltig interessierte. Der Verbrecher aus verlorener Ehre - eine bei weitem unterschätzte Quelle für die Räuber.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von drumlin verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei drumlin verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. drumlin verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben drumlin verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei drumlin verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch drumlin verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben