fbpx

Architektonische Details. Handbuch und Planungshilfe

Architektonische Details. Handbuch und Planungshilfe von Nöfer,  Tobias
Was macht die normgerechte technische Lösung zu einem guten architektonischen Detail? Die gerenderte Bilderwelt hält oft auf der Baustelle nicht das, was sie in der ­Animation verspricht. Dieses Handbuch ist aus der Baupraxis heraus entwickelt und thematisiert den architektonischen Anspruch des Entwerfers bis ins Detail. Es zeigt gebaute, kon­struktive Lösungen, die den heute gültigen Normen entsprechen, ohne diesen blind zu folgen. In einer Zusammenstellung von Text, Skizze, technischer Konstruktionszeichnung und gebauten Beispielen bietet es eine Anleitung zum Entwurf und zu dessen technischer Umsetzung. Ein übersichtliches Nachschlagewerk und Handbuch des architektonischen Repertoires, das zum an der ­Realität orientierten Entwurfsprozess auffordert und die heutigen Möglichkeiten der 3D-Darstellung auch für das ­Detail aufzeigt. Mit ausklappbaren Schnitten von Gebäuden, die konsequent dreidimensional geplant worden sind.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Le Corbusier

Le Corbusier von Holfelder,  Moritz
Le Corbusier (1887–1965) war einer der wegweisenden Architekten des 20. Jahrhunderts. Aber er entwarf nicht nur Gebäude – ebenso wichtig waren für ihn die Bildhauerei, die Malerei und seine theoretischen Schriften. Für sein neues Hörbuch reiste Autor Moritz Holfelder an Orte, die Le Corbusier mit seinen Entwürfen geprägt hat. Er lässt die Gebäude sprechen – und untersucht den Einfluss Le Corbusiers auf die Moderne, ohne dabei die Widersprüche und dunklen Seiten in seiner Karriere zu unterschlagen. Ein vielstimmiges akustisches Bild entsteht, mit vielen historischen, zum Teil erstmals veröffentlichten Tondokumenten, in denen Le Corbusier sich zu seiner Philosophie des Bauens, zu seinen wichtigsten Gebäuden und zu seinem Privatleben äußert.
Aktualisiert: 2020-08-31
> findR *

Kaunas. Architekturführer

Kaunas. Architekturführer von Drude,  Saskia, Reklaitė,  Julija
Kaunas ist ein architektonisches Juwel im europäischen Städte­tourismus. Liebevoll als das »Herz Litauens­« bezeichnet, weist die 300.000-Einwohner-Stadt neben ihrer mittelalterlichen Altstadt ein beachtliches architektonisches Erbe der Moderne auf – vor allem durch den Einfluss des Dessauer Bauhauses in den Zwanziger- und Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts. Dieser von litauischen Kunst- und Architekturhistorikern, Foto­grafen und Grafikern zusammengestellte Architekturführer erkundet die zweitgrößte Stadt des Landes anhand von über 200 Bauwerken, die seit der ersten Unabhängigkeit ­Litauens 1918 und der anschließenden Ernennung von Kaunas zur provisorischen Hauptstadt am Zusammenfluss von Memel und Neris errichtet wurden. Ergänzt wird die bis in den Beginn des 21. Jahrhunderts reichende Darstellung der Kaunasser Baugeschichte durch umfangreiches Kartenmaterial sowie zahlreiche weiterführende Essays­.
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *

Altersgerecht umbauen nach DIN 18040

Altersgerecht umbauen nach DIN 18040 von Loeschcke,  Gerhard, Pourat,  Daniela
Generationengerecht, adaptiv, barrierereduziert – eine der drängendsten wohnungspolitischen Aufgaben in den kommenden Jahren ist die Schaffung altersgerechter Wohnungen. Dabei gilt es vordringlich, den Bestand barrierereduziert umzubauen. Doch da die DIN 18040 (Barrierefreies Bauen) auf den Wohnungsneubau ausgelegt ist, lässt sich das Regelwerk nur bedingt auf den Wohnungsbestand übertragen. Dieses Handbuch will diese Lücke füllen und arbeitet Planungsparameter sowie Empfehlungen für Bauherren und Architekten heraus. Begriffe wie Gebrauchstauglichkeit und Ergonomie stehen ebenso im Vordergrund wie Wirtschaftlichkeit und Kosten. Die Autoren, ausgewiesene Experten und maßgeblich im DIN-Ausschuss Barrierefreies Bauen engagiert, bieten bauliche Lösungen anhand von Beispielen an. Planungsansätze und Ideen aus dem benachbarten europäischen Ausland werden in die Untersuchung miteinbezogen. > Barrierereduzierung versus Barrierefreiheit > Potenziale im Wohnungsbestand > Planungsbausteine für das altersgerechte Wohnen
Aktualisiert: 2020-08-31
> findR *

Iwan Scholtowski

Iwan Scholtowski von Chmelnizki,  Dmitrij, Firsowa,  Anastasia
Iwan Scholtowski gilt als Schlüsselfigur der sowjetischen Architektur. 1932 wurde er durch den Wettbewerb für den Palast der Sowjets weltbekannt. Nach Stalins Hinwendung zum sozialistischen Klassizismus, die das Ende des russischen Konstruktivismus bedeutete, übernahm Scholtowski die Leitung für die Ausbildung der sowjetischen Architekten entsprechend der neuen stilistischen Regeln. Seine Entwurfsmethoden sind in Russland bis heute sehr populär geblieben. Das Schicksal und das schöpferische Leben Scholtowskis bleiben jedoch weitgehend rätselhaft. In diesem Buch werden Leben und Werk von Iwan Scholtowski erstmals kritisch in den Kontext der despotischen Herrschaft Josef Stalins eingebettet. Teils unveröffentlichte Zeichnungen aus dem Staatlichen Architekturmuseum in Moskau illustrieren dieses wichtige Kapitel der sowjetischen Baugeschichte. Anmerkung: Für russische Namen und Begriffe wurde im gesamten Buch die im Deutschen übliche Duden-Umschrift verwendet. Andere Schreibweisen des Namens Scholtowski sind Sholtowski (DDR-Umschrift), Zholtovsky (englische Transkription) und Žoltovskij (wissenschaftliche Transliteration).
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *

New York – Manhattan. Architekturführer

New York – Manhattan. Architekturführer von Flierl,  Bruno
New York gilt als die Hochhaus-Metropole des 20. Jahrhunderts schlechthin. Bekannt sind vor allem Einzelbauten wie das Woolworth Building und das Flatiron Building, die Ikonen des Hochhausbaus: das Chrysler Building, das Empire State Building, das Rockefeller Center oder das Ensemble der Vereinten Nationen. Legendär sind auch Einzelorte wie der Times Square, der Central Park und der Financial District rund um die Wall Street. Umso seltener erfährt man aber, wie die Ikonen der Architektur topografisch zusammenhängen. Vor dem Hintergrund des hohen Bekanntheitsgrads der New Yorker Bauten konzentriert sich dieser Architekturführer auf die Beziehungen zwischen den alten und neuen 'Klassikern' in Bezug auf ihre städtebauliche und architektonische Charakteristik. Außerdem werden historische und bauliche Entwicklungen aufgezeigt, um zu verstehen, wie das heutige Stadtbild Manhattans entstand. Bruno Flierl, einer der renommiertesten Architekturkritiker, führt mit einem sehr persönlichen Blick durch den Big Apple und seinen stadtbildnerischen Kontext.
Aktualisiert: 2021-03-03
> findR *

Die Architektur der Theorie

Die Architektur der Theorie von Abel,  Günter, Eckert,  Dieter, Kollhoff,  Hans, Lederer,  Arno, Neumeyer,  Fritz, Oechslin,  Werner
Der Band "Die Architektur der Theorie" versammelt die Vorträge und Diskussionsbeiträge des gleichnamigen Kolloquiums, das anlässlich der Emeritierung von Fritz Neumeyer als Professor für Architekturtheorie der Technischen Universität Berlin am 8. Juni 2012 im Musterraum der Bauakademie stattfand. Das Kolloquium galt der Betrachtung der komplexen Beziehung zwischen Theorie und Praxis, Denken und Bauen, Theoretiker und Architekt aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Erörtert wurden Fragestellungen, die nicht nur allgemein das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Architektur als einer Disziplin im Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft betreffen, sondern auch konkret das ambivalente Verhältnis des Architekten zur Theorie und zum Wissen seines Metiers reflektieren. Ziel des Kolloquiums war es, diese Themen im Gedankenaustausch zu erörtern und auf diese Weise Theorie lebendig werden zu lassen. Teilnehmer waren der Architekturhistoriker Werner Oechslin, die Architekten Hans Kollhoff und Arno Lederer, der Philosoph Günter Abel und der Architekturtheoretiker Fritz Neumeyer.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Kopfgeburten. Architekturreportagen aus der Volksrepublik Polen

Kopfgeburten. Architekturreportagen aus der Volksrepublik Polen von Palmes,  Lisa, Springer,  Filip
Die Bahnhöfe von Warschau und Kattowitz, der Posener Rundling, die Wetterstation auf der Schneekoppe, der Chemiepavillon und der Supermarkt Supersam in Warschau – sie alle sind Ikonen der Moderne, entstanden in der Volksrepublik Polen. Finden sie bei den einen große Anerkennung, gelten sie anderen als scheußliche, zum Abbruch verurteilte Baracken. Warum sorgen diese Gebäude für solche Kontroversen? Wie waren die Umstände ihrer Entstehung und warum gibt es einige von ihnen bereits nicht mehr? Der Reportageband "Kopfgeburten" schildert nicht nur die Schicksale dieser Bauwerke, sondern auch die Geschichten ihrer Schöpfer. Filip Springer zeigt diese Architekten als Menschen aus Fleisch und Blut, versucht ihre Beweggründe und künstlerische Haltung zu verstehen sowie nachzuvollziehen, auf welche Weise sie ihre Ideen in einem System der Planwirtschaft realisierten.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Grundlagen der Baukonstruktion

Grundlagen der Baukonstruktion von Eisele,  Johann
In seinen Grundlagen der Baukonstruktion analysiert der Hochschullehrer Johann Eisele anerkannte didaktische Methoden zur Vermittlung von Tragsystemen und deren Wirkungsweise. Mit kritischem Blick erörtert der Professor für Baukonstruktion u. a. die bekannten Ordnungsprinzipien nach Frei Otto, Kurt Ackermann und Stefan Polónyi.In der vorliegenden Publikation wird die Wirkung unterschiedlicher Konstruktionsarten in verständlicher Art erläutert. Über 70 Beispiele aus der Praxis zeigen anhand von farbigen Fotos und Informationsgrafiken, wie konstruktive Ansätze zu einem architektonischen Entwurf entwickelt werden können. Kompaktwissen für Lehrende und Lernende: Balken und Stützen, Hybride Systeme, Rahmen und Fachwerke, Bogen, Kuppeln und Schalen, Seile und Seilnetze, Pneus, Hochhäuser
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Riga. Architekturführer

Riga. Architekturführer von Krastiņš,  Janis
Das bauliche Bild der lettischen Hauptstadt Riga ist bestimmt von einer Fülle an unterschiedlichsten Architekturstilen. 1201 von einem Bremer Bischof gegründet, haben wechselnde Fremdherrschaften die Stadt über Jahrhunderte geprägt. Aus dem Zusammenfließen vieler Kulturen auf engem Raum ist so eine vielschichtige, einzigartige städtische Struktur entstanden: Neben der von der Hansezeit geprägten Altstadt, die seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, finden sich hier die weltweit größte Ansammlung an Jugendstilgebäuden, traditionell geprägte Holzarchitektur, majestätische Bauten des Funktionalismus und die Sowjetmoderne in unmittelbarer Nachbarschaft. Seit Erlangung der Unabhängigkeit Lettlands im Jahr 1991 knüpft die Stadt wieder an ihre reiche Architekturtradition an. Janis Krastinš, ausgewiesener Experte für die Architektur seiner Heimatstadt, stellt rund 800 Bauten aus allen Epochen der Rigaer Baugeschichte vor. Damit bietet der Architekturführer Riga eine profunde Übersicht über die Architektur und die städtebauliche Entwicklung der lettischen Hauptstadt – ein Must-have für alle diejenigen, die sich für die vielfältige Baukunst und Kulturgeschichte Europas interessieren.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von DOM publishers

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei DOM publishers was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. DOM publishers hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben DOM publishers

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei DOM publishers

Wie die oben genannten Verlage legt auch DOM publishers besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben