Die Buchreihe „Lokomotiven Deutscher Eisenbahnen – Verzeichnis aller deutschen Triebfahrzeuge“ wendet sich speziell an diejenigen Eisenbahnfreunde, welche in ebenso kompakter wie umfassender und vollständiger Form die wichtigsten Informationen zum Lebenslauf einer Lokomotive suchen. Dieser vierte Band der Reihe widmet sich den Baureihen 60 bis 91 – die Baureihen 60 bis 79 waren dabei den Personenzug-Tenderlokomotiven vorbehalten, während die Baureihen 80 bis 91 ein Großteil der Güterzug- und Rangier-Tenderlokomotiven umfassten.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *
Feldbahnen gehörten bis ins zweite Drittel des 20. Jahrhunderts zu den alltäglichen Dingen des ländlichen Raumes. Man fand sie bei landwirtschaftlichen Großbetrieben oder auf Großbaustellen, vor allem aber in Steinbrüchen, Ziegeleien, Sand- und Kiesgruben oder Torfwerken. In Westfalen-Lippe haben – museal betrieben – nur ein paar wenige überlebt.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *
Die Bogestra, einer der großen deutschen Verkehrsbetriebe, begeht 2021 sein 125 jähriges Bestehen. Dieses Buch führt durch die wechselvolle Geschichte des Unternehmens und seiner Vorläufer.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *
In der sogenannten Hellweg-Region, also zwischen südlichem
Münsterland und nördlichem Sauerland, entstand
ausgehend von kommunaler Initiative in den ersten Jahren
des 20. Jahrhunderts ein Netz schmal- und normalspuriger
Kleinbahnstrecken, das der vorwiegend von Land- und
Forstwirtschaft geprägten Region zwischen Lippeniederung
und oberem Ruhrtal den Anschluss an moderne
Zeiten bringen sollte. Wie fast alle Kleinbahnen erlebten
auch diese nach dem Zweiten Weltkrieg einen raschen
Niedergang, nur wenige kurze Strecken, die heute allein
dem (sporadischen) Güterverkehr dienen, sind geblieben.
Das Buch zeichnet die Geschichte dieser Bahnen nach
und stellt dabei besonders die hochinteressanten Fahrzeuge
– etwa die schmalspurigen Mallet-Dampfloks der RLK/RLE
oder die seltenen Triebwagen – in den Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
Im zweiten Band des „Bundesbahn-Fotoalbums“ geht es um Helmut Bittners Aufnahmen aus den Jahren 1968-1970. Im Mittelpunkt stehen dabei das Ende der Dampftraktion auf der „Rollbahn“ Hamburg – Osnabrück, auf der Marschbahn, den Strecken Nordostbayern, Hessens, Nordbadens/Unterfrankens sowie Foto-Touren nach Altenbeken und an die Magistrale Hamm – Hannover
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Carl Bellingrodt (1897-1973) war der wohl bedeutendste deutsche Eisenbahn-Fotograf. im Band 5 der Buchreihe werden seine Fotos von Loks der Baureihen 10 bis 39 aus der Bundesbahn-Zeit präsentiert (1946 bis 1973)
Aktualisiert: 2020-10-31
> findR *
Gezeigt und erläutert werden historische Szenen und Motive aus Straßenbahnbetriebshöfen - an Rhein und Ruhr, im Bergischen Land und in Westfalen
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *
Die region zwischen Niederrhein und Münster war bis zur Entstehung der hier beschriebenen Nebenbahn "Abgeschnitten vom Weltverkehr"
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *
Dortmund, größte Stadt Westfalens und des Ruhrgebiets, war und ist auch ein Eisenbahnknoten von herausragender Bedeutung. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts trafen hier die größten Eisenbahngesellschaften Preußens aufeinander und legten einen Grundstein auch für die rasante industrielle Entwicklung der Stadt.
Dieses Buch lässt die Geschichte der Eisenbahnen(en) in Dortmund von den Anfängen bis zur Gegenwart Revue passieren, zeigt Personen- und Rangierbahnhöfe, Betriebswerke und betriebliche Brennpunkte, Strecken- und Technik-Historie. Neben der großen Staatsbahn – K.P.E.V., Reichsbahn, Bundesbahn und heute DB AG – wird auch die aus Hafen- und Kleinbahn hervorgegangene Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) portraitiert.
Aktualisiert: 2019-02-14
> findR *
Mit diesem Buch legt die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft der Bogestra den zweiten Band ihrer Reihe über besondere Straßenbahnstrecken im Raum Bochum-Gelsenkirchen vor.
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von DGEG Medien
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei DGEG Medien was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. DGEG Medien hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben DGEG Medien
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei DGEG Medien
Wie die oben genannten Verlage legt auch DGEG Medien besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben