Der Atlantische Lachs (Salmo salar)

Der Atlantische Lachs (Salmo salar)
Der Atlantische Lachs (Salmo salar) wird Fisch des Jahres 2019. Mit der Wahl dieser in Deutschland vom Aussterben bedrohten Fischart machen der Deutsche Angelfischerverband (DAFV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) darauf aufmerksam, dass für den Schutz, die Erhaltung und die erfolgreiche Wiederansiedlung der Lachse passierbare Flüsse und geeignete Laichhabitate dringend wiederhergestellt werden müssen. Das Buch zum Fisch des Jahres soll neben Biologie und Lebensweise Aktuelles aus der Forschung sowie weitere interessante Besonderheiten des Fisches vermitteln.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *

Der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus)

Der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus)
Jedes Jahr wird vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) e.V. in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ein Fisch des Jahres gewählt. Für 2018 fiel die Wahl auf den Dreistachligen Stichling (Gasterosteus aculeatus). Dieser kleine Fisch ist hinsichtlich seiner Verhaltensbiologie Gegenstand vieler Forschungsprojekte gewesen und hatte auch in den schulischen Unterricht seinen Platz. Das Buch zum Fisch des Jahres soll neben Biologie und Lebensweise Aktuelles aus der Forschung sowie weitere interessante Besonderheiten des Fisches vermitteln.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus)

Der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus)
Jedes Jahr wird vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) e.V. in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ein Fisch des Jahres gewählt. Für 2018 fiel die Wahl auf den Dreistachligen Stichling (Gasterosteus aculeatus). Dieser kleine Fisch ist hinsichtlich seiner Verhaltensbiologie Gegenstand vieler Forschungsprojekte gewesen und hatte auch in den schulischen Unterricht seinen Platz. Das Buch zum Fisch des Jahres soll neben Biologie und Lebensweise Aktuelles aus der Forschung sowie weitere interessante Besonderheiten des Fisches vermitteln.
Aktualisiert: 2019-03-28
> findR *

Der Huchen (Hucho hucho)

Der Huchen (Hucho hucho) von Autorengruppe,  Autorengruppe
Broschüre Fisch des Jahres 2015-Der Huchen Der DAFV hat in Abstimmung mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Landesfischereiverband Bayern, dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST), dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) sowie dem Slowenischen Sportanglerverband (RZS) den Huchen (Hucho hucho) zum Fisch des Jahres 2015 auserwählt. Der Huchen ist einer der größten heimischen und europäischen Vertreter aus der Familie der Lachse (Salmoniden). Seine natürliche Verbreitung ist in Deutschland auf das Einzugsgebiet der Donau beschränkt. Deshalb wird er auch als „Donaulachs“ bezeichnet. Anfang des 20. Jahrhunderts war der Huchen in der Donau noch bis weit oberhalb Ulm und in den Donauzuflüssen anzutreffen. Inzwischen haben sich die Bestände dramatisch verringert. Die Ursache dafür ist vor allem der hemmungslose Verbau unserer Fließgewässer. Durch den Bau von Staustufen, Wasserkraftwerken und durch Flussbegradigungen wurden nicht nur die Lebensräume und Laichplätze des Huchens zerstört und seine Wanderungen behindert. Auch weitere wandernde Fischarten sind davon stark betroffen. Mit der Wahl zum Fisch des Jahres soll darauf hingewiesen werden, dass große Anstrengungen unternommen werden müssen, um den Fortbestand des stark gefährdeten Huchen sowie weiterer Fischarten zu sichern. In der Broschüre werden unter anderem Biologe, Ökologie, Verbreitung, Bestandsentwicklung, Gefährdungsursachen, Schutzmaßnahmen sowie weitere interessante Themen behandelt. Fisch des Jahres 2015 – Der Huchen 88 Seiten, zahlreiche Fotos und Grafiken ISBN 978-3-9812032-7-1
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *

Der Huchen (Hucho hucho)

Der Huchen (Hucho hucho) von Autorengruppe,  Autorengruppe
Broschüre Fisch des Jahres 2015-Der Huchen Der DAFV hat in Abstimmung mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Landesfischereiverband Bayern, dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST), dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) sowie dem Slowenischen Sportanglerverband (RZS) den Huchen (Hucho hucho) zum Fisch des Jahres 2015 auserwählt. Der Huchen ist einer der größten heimischen und europäischen Vertreter aus der Familie der Lachse (Salmoniden). Seine natürliche Verbreitung ist in Deutschland auf das Einzugsgebiet der Donau beschränkt. Deshalb wird er auch als „Donaulachs“ bezeichnet. Anfang des 20. Jahrhunderts war der Huchen in der Donau noch bis weit oberhalb Ulm und in den Donauzuflüssen anzutreffen. Inzwischen haben sich die Bestände dramatisch verringert. Die Ursache dafür ist vor allem der hemmungslose Verbau unserer Fließgewässer. Durch den Bau von Staustufen, Wasserkraftwerken und durch Flussbegradigungen wurden nicht nur die Lebensräume und Laichplätze des Huchens zerstört und seine Wanderungen behindert. Auch weitere wandernde Fischarten sind davon stark betroffen. Mit der Wahl zum Fisch des Jahres soll darauf hingewiesen werden, dass große Anstrengungen unternommen werden müssen, um den Fortbestand des stark gefährdeten Huchen sowie weiterer Fischarten zu sichern. In der Broschüre werden unter anderem Biologe, Ökologie, Verbreitung, Bestandsentwicklung, Gefährdungsursachen, Schutzmaßnahmen sowie weitere interessante Themen behandelt. Fisch des Jahres 2015 – Der Huchen 88 Seiten, zahlreiche Fotos und Grafiken ISBN 978-3-9812032-7-1
Aktualisiert: 2017-08-23
> findR *

Der Europäische Stör

Der Europäische Stör von Autorengruppe,  Autorengruppe
Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) hat in Abstimmung mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) und dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) den Europäischen Stör zum Fisch des Jahres 2014 gewählt. Der Europäische Stör (A. sturio) war mit einer Maximallänge von über 5 Metern einst unsere größte heimische Fischart. Während des letzten Jahrhunderts sind seine Bestände drastisch zurückgegangen. In Deutschland gilt er als verschollen oder gar ausgestorben. Der Verlust von Laichplätzen durch die Veränderungen der Gewässerstruktur, Aufstiegshindernisse durch Gewässerverbauungen sowie Verschmutzung und Überfischung sind Hauptursachen für das Verschwinden des Störs. Forscher, Behörden, Angler und Artenschützer arbeiten seit Gründung der Gesellschaft zur Rettung des Störs e.V. 1994 gemeinsam daran, in deutschen Gewässern wieder sich selbstreproduzierende Bestände zu etablieren. Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) unterstützt die Versuche, die unternommen werden, um den Stör als natürlichen und angestammten Bewohner unserer heimischen Gewässer zu retten. Herausgeber: Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV) 88 Seiten, zahlreiche Fotos und Grafiken ISBN 978-3-9812032-6-4
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *

Der Europäische Stör

Der Europäische Stör von Autorengruppe,  Autorengruppe
Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) hat in Abstimmung mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) und dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) den Europäischen Stör zum Fisch des Jahres 2014 gewählt. Der Europäische Stör (A. sturio) war mit einer Maximallänge von über 5 Metern einst unsere größte heimische Fischart. Während des letzten Jahrhunderts sind seine Bestände drastisch zurückgegangen. In Deutschland gilt er als verschollen oder gar ausgestorben. Der Verlust von Laichplätzen durch die Veränderungen der Gewässerstruktur, Aufstiegshindernisse durch Gewässerverbauungen sowie Verschmutzung und Überfischung sind Hauptursachen für das Verschwinden des Störs. Forscher, Behörden, Angler und Artenschützer arbeiten seit Gründung der Gesellschaft zur Rettung des Störs e.V. 1994 gemeinsam daran, in deutschen Gewässern wieder sich selbstreproduzierende Bestände zu etablieren. Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) unterstützt die Versuche, die unternommen werden, um den Stör als natürlichen und angestammten Bewohner unserer heimischen Gewässer zu retten. Herausgeber: Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV) 88 Seiten, zahlreiche Fotos und Grafiken ISBN 978-3-9812032-6-4
Aktualisiert: 2017-08-23
> findR *

Die Flunder (Platichthys flesus)

Die Flunder (Platichthys flesus) von Autorenteam,  Autorenteam
Flüsse und Meere sind für viele Arten untrennbare Lebensräume. Auch die Flunder als Fisch des Jahres 2017 ist auf strukturreiche, frei passierbare Flüsse und auf ökologisch intakte Meere angewiesen. Die vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlichte Broschüre „Die Flunder – Fisch des Jahres 2017“ macht dies deutlich. „Nur freie Wanderbewegungen zwischen Flüssen und Meeren und intakte Fluss- und Meeresökosysteme ermöglichen vielen wandernden Fischarten ihr dauerhaftes Überleben. Das gilt langfristig auch für die Flunder. Es muss weiter daran gearbeitet werden, Wanderhindernisse stromauf und stromab durchgängig zu gestalten und die Meeresumwelt zu schonen“, betonten die Präsidentinnen des DAFV, Dr. Christel Happach-Kasan und des BfN, Prof. Beate Jessel, in einer gemeinsamen Erklärung. Die Belastungen der aquatischen Lebensräume durch Schadstoffe und Gewässerausbau müssten insgesamt verringert werden und es sei zudem notwendig, in den Meeresgebieten ökologisch verträgliche Fangmethoden zu etablieren, um Arten und Lebensgemeinschaften dauerhaft zu erhalten, so die Präsidentinnen weiter. Die Broschüre „Die Flunder – Fisch des 2017“ befasst sich neben der Biologie der Flunder und den bestehenden Umweltbelastungen, mit Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Auch das Angeln auf Flundern wird ausführlich thematisiert. Zahlreiche Abbildungen, Fotos und Grafiken runden den Blick auf die Flunder und ihren Lebensraum ab. Hintergrund In der Vergangenheit wurden zahlreiche Querbauwerke vom Oberlauf bis zum Mündungsbereich vieler Fließgewässer errichtet. Dadurch sind nicht nur kleinräumig Flusslebensräume getrennt, sondern auch großräumig die Wanderrouten vieler (diadromer) Fischarten zwischen Fluss und Meer unterbrochen worden. Darunter leidet auch die Flunder, deren Jungfische natürlicherweise im Sommer zur Nahrungssuche zum Teil weit flussaufwärts ziehen, um sich von bodenbewohnenden Wirbellosen wie Kleinkrebsen oder Würmern zu ernähren. Zum Laichen wandern zunächst männliche und später weibliche Flundern wieder stromabwärts ins Meer, wo sie gemeinsam mit den im marinen Lebensraum verbliebenen Flundern zusammentreffen. Neben den Mündungsbereichen großer Flüsse bevorzugt die Flunder küstennahe sandgeprägte Lebensräume. Als bodenbewohnende Fischart ist sie gerade in Flussmündungen erhöhten Schadstoffkonzentrationen ausgesetzt und wird im Meer mit oftmals umweltschädlichen Fangtechniken kommerziell befischt. Auch wenn die Flunder weit verbreitet vorkommt und derzeit keine Bestandsgefährdung laut Einstufung in der „Roten Liste“ besteht, steht sie doch stellvertretend für gegenwärtige Umweltbelastungen in Flüssen und Meeren. Für die Flunder und weitere diadrome Wanderfische ist es daher notwendig, die Verbindungen zwischen Laich- und Aufwuchshabitaten wiederherzustellen und Wanderhindernisse durchgängig zu gestalten. Schadstoffbelastungen müssen verringert und die kommerzielle Fischerei naturverträglicher betrieben werden. Damit werden sich natürlich reproduzierende Fischbestände und wertvolle Lebensräume geschützt und gefördert und nicht zuletzt eine zukunftsfähige nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen ermöglicht. 84 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Grafiken ISBN 978-3-98120-329-5
Aktualisiert: 2017-08-23
> findR *

Die Flunder (Platichthys flesus)

Die Flunder (Platichthys flesus) von Autorenteam,  Autorenteam
Flüsse und Meere sind für viele Arten untrennbare Lebensräume. Auch die Flunder als Fisch des Jahres 2017 ist auf strukturreiche, frei passierbare Flüsse und auf ökologisch intakte Meere angewiesen. Die vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlichte Broschüre „Die Flunder – Fisch des Jahres 2017“ macht dies deutlich. „Nur freie Wanderbewegungen zwischen Flüssen und Meeren und intakte Fluss- und Meeresökosysteme ermöglichen vielen wandernden Fischarten ihr dauerhaftes Überleben. Das gilt langfristig auch für die Flunder. Es muss weiter daran gearbeitet werden, Wanderhindernisse stromauf und stromab durchgängig zu gestalten und die Meeresumwelt zu schonen“, betonten die Präsidentinnen des DAFV, Dr. Christel Happach-Kasan und des BfN, Prof. Beate Jessel, in einer gemeinsamen Erklärung. Die Belastungen der aquatischen Lebensräume durch Schadstoffe und Gewässerausbau müssten insgesamt verringert werden und es sei zudem notwendig, in den Meeresgebieten ökologisch verträgliche Fangmethoden zu etablieren, um Arten und Lebensgemeinschaften dauerhaft zu erhalten, so die Präsidentinnen weiter. Die Broschüre „Die Flunder – Fisch des 2017“ befasst sich neben der Biologie der Flunder und den bestehenden Umweltbelastungen, mit Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Auch das Angeln auf Flundern wird ausführlich thematisiert. Zahlreiche Abbildungen, Fotos und Grafiken runden den Blick auf die Flunder und ihren Lebensraum ab. Hintergrund In der Vergangenheit wurden zahlreiche Querbauwerke vom Oberlauf bis zum Mündungsbereich vieler Fließgewässer errichtet. Dadurch sind nicht nur kleinräumig Flusslebensräume getrennt, sondern auch großräumig die Wanderrouten vieler (diadromer) Fischarten zwischen Fluss und Meer unterbrochen worden. Darunter leidet auch die Flunder, deren Jungfische natürlicherweise im Sommer zur Nahrungssuche zum Teil weit flussaufwärts ziehen, um sich von bodenbewohnenden Wirbellosen wie Kleinkrebsen oder Würmern zu ernähren. Zum Laichen wandern zunächst männliche und später weibliche Flundern wieder stromabwärts ins Meer, wo sie gemeinsam mit den im marinen Lebensraum verbliebenen Flundern zusammentreffen. Neben den Mündungsbereichen großer Flüsse bevorzugt die Flunder küstennahe sandgeprägte Lebensräume. Als bodenbewohnende Fischart ist sie gerade in Flussmündungen erhöhten Schadstoffkonzentrationen ausgesetzt und wird im Meer mit oftmals umweltschädlichen Fangtechniken kommerziell befischt. Auch wenn die Flunder weit verbreitet vorkommt und derzeit keine Bestandsgefährdung laut Einstufung in der „Roten Liste“ besteht, steht sie doch stellvertretend für gegenwärtige Umweltbelastungen in Flüssen und Meeren. Für die Flunder und weitere diadrome Wanderfische ist es daher notwendig, die Verbindungen zwischen Laich- und Aufwuchshabitaten wiederherzustellen und Wanderhindernisse durchgängig zu gestalten. Schadstoffbelastungen müssen verringert und die kommerzielle Fischerei naturverträglicher betrieben werden. Damit werden sich natürlich reproduzierende Fischbestände und wertvolle Lebensräume geschützt und gefördert und nicht zuletzt eine zukunftsfähige nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen ermöglicht. 84 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Grafiken ISBN 978-3-98120-329-5
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *

Der Hecht (Esox lucius)

Der Hecht (Esox lucius) von Autorengruppe,  Autorengruppe
Der Hecht (Esox Lucius) ist ein nicht nur für Angler interessanter Raubfisch. Mit der Wahl des Hechts zum Fisch des Jahres soll darauf hingewiesen werden, dass die Lebensräume für den Hecht bedroht sind. Nicht vorhandene Auenlandschaften sowie Querbauwerke, die den Wasserstand regulieren, verhindern Frühjahrsüberflutungen von Wiesen, auf denen sich der Hecht normalerweise fortpflanzt. Das Buch zum Fisch des Jahres soll neben der Biologie und Lebensweise des Hechts auch aktuelle Erkenntnisse aus der Fischereiforschung vermitteln.
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Deutscher Angelfischerverband e.V.

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Deutscher Angelfischerverband e.V. was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Deutscher Angelfischerverband e.V. hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Deutscher Angelfischerverband e.V.

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Deutscher Angelfischerverband e.V.

Wie die oben genannten Verlage legt auch Deutscher Angelfischerverband e.V. besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben