fbpx

Verschollen in Mainhattan

Verschollen in Mainhattan von Habeney,  Andrea
Jenny Becker ist glücklich, endlich sind Staatsanwalt Biederkopf und sie ein Paar. Doch die Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, als Biederkopf von einem auf den anderen Tag verschwindet, eine Krankmeldung hinterlässt und eine mysteriöse SMS sendet. Auch sein Freund Erich Öhler kann keinen Hinweis auf seinen Verbleib geben. Jenny ist beunruhigt und ermittelt mit ihren Kollegen Sascha und Logo inoffiziell. Als sie auf Ungereimtheiten in Biederkopfs Vergangenheit stößt und Erich Öhler ermordet wird, wird aus ihrer Unruhe Sorge. Jenny und ihr Team arbeiten unter Hochdruck an dem Fall, der weit in die Vergangenheit reicht und Kreise vom Rockermilieu bis hin zu BKA und Verfassungsschutz zieht. Schließlich gerät Jenny selbst in höchste Gefahr.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *

Im Blauturm

Im Blauturm von Bürling,  Coletta, Eldjarn,  Thorarinn
Gudmundur Andresson war ein isländischer Gelehrter des 17. Jahrhunderts. Damals beherrschte Dänemark Island. Der einfachen Verhältnissen entstammende Dichter und Denker war respektlos und witzig. Er geriet mit dem bigotten Puritanismus der Besetzer in Konflikt und wurde daraufhin im Blauturm, dem gefürchteten Kopenhagener Gefängnis, als politischer Gefangener eingesperrt. Thórarinn Eldjárn haucht der historischen Figur, von der wir nicht viel wissen, Statur und Leben ein. Im Gefängnis sinniert Andresson über sein Leben und rechnet mit seinen Widersachern ab. Gegen alle Formen der Unterdrückung leistete er stets Widerstand. Die sexuelle Verlogenheit der Hochmoral war ihm besonders zuwider. Missliebige Schulkameraden, hochnäsige Kirchenobere und ein gewalttätiger, einäugiger Schneider wollten ihn klein halten. Auf jedem Abschnitt seines Lebens war Andresson durch Neid und Eifersucht gebremst worden und konnte so den Erfolg nie erreichen, den er verdient gehabt hätte. Doch seine Klugheit und Stärke, seine Gewitztheit und sein Geist ließen ihn die Beschwernisse bezwingen. So erschafft Eldjárn in seinem historischen Roman eine lebenspralle Figur am Übergang vom mittelalterlichen Aberglauben zur befreienden Aufklärung. Ein Roman über prahlende Dänen und nörgelnde Isländer, audgeklärte Lebenslust und machtkranke Pessimisten am Rande des Nordatlantiks. Im Blauturm war bereits für mehrere Literaturpreise nominiert. Übersetzt wurde der Roman ins Englische, Französische, Dänische und Finnische.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Die Kinder im Brunnen

Die Kinder im Brunnen von Beil,  Lilo
„Es war einmal.“ Lisas Märchen landet als Schulaufsatz bei ihrer Lehrerin Charlotte Rapp. Ist es der Schlüssel zu den Gewalttaten in der Umgebung? Als Lisa verschwindet, wird Charlotte unfreiwillig zur Ermittlerin. Hauptkommissar Guldner tappt im Dunkeln, bis sie ihm den entscheidenden Hinweis gibt – und dabei in Lebensgefahr gerät. Lilo Beil verarbeitet in ihrem spannenden Krimi die Themen Mobbing und steigende Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen. Die ehemalige Gymnasiallehrerin aus dem Odenwald plädiert engagiert für eine Kultur des Hinschauens und der Zivilcourage. Sie verschweigt nicht die Ängste, denen man dabei ausgesetzt sein kann. Schauplätze sind das Weschnitztal, Heidelberg und Speyer.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Letzte Grüße von der Saar

Letzte Grüße von der Saar von Beil,  Lilo, Brenner,  Wolfgang, Chilvers,  Carin, Conrath,  Martin, Franzinger,  Bernd, Giese,  Madeleine, Goergen,  Ilse, Heib,  Marina, Herzog,  Axel, Huth,  Lisa, Klee,  Karin, Kraus,  Susanne, Mansion,  Barbara, Marzi,  Christoph, Mayer,  Karin, Mörgen,  Tilo, Ohler,  Wolfgang, Rech,  Kerstin, Schmied,  Erhard, Schwab,  Elke, Senf,  Jochen, Walther,  Markus, Wolter,  Walter
Die erste Saar-Krimi-Anthologie, herausgegeben von Markus Walther, dem Betreiber der Internetseite www.saarkrimi.de. Die Regionalkrimiszene der Region gibt sich in diesem Band ein Stelldichein. Markus Walther hat 22 Autorinnen und Autoren versammelt, die schriftstellerisch im einschlägigen Milieu zugange sind. Das Beste, was in der Region derzeit zu haben ist.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Schenselo

Schenselo von Rech,  Kerstin
Zunächst ermittelt Kommissar Hoppe aus Speyer in Neuweiler nur wegen eines Einbruchdiebstahls mit Körperverletzung. Doch dann findet man Jürgen Schütz, der eine wertvolle Handschrift bei Grabungen in einem alten Park gefunden hat, gekreuzigt in seiner Wohnung. Gab es in dem Dokument geheime Hinweise? Was hatte es mit der Schenkung Schenselos aus dem Jahr 1314 auf sich? Hoppe hofft, mithilfe der geschichtskundigen, geheimnisvoll schönen Berit Faber den Mörder zu finden. Schatzsucher, Verfolgungsängste, seltsame Symbole … Hoppe kann die Fäden nicht entwirren, zumal er offenbar selbst befangen ist. Ein rasanter Thriller, der einen von Abschnitt zu Abschnitt mehr in den Strudel der Ereignisse hineinzieht. Kerstin Rech lebt in Stuttgart. Zuvor erschienen von der Thrillerautorin „Permes“, „Der Werwolf vom Webenheimer Bösch“ und „Das fünfte Geschlecht“.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Die ‚van Imhoff‘ – das Totenschiff

Die ‚van Imhoff‘ – das Totenschiff von Gräbner,  Dieter
Am 10. Mai 1940 beginnt der deutsche Überfall im Westen. Die Niederlande werden besetzt. Die Wellen schlagen bis nach Niederländisch Indien im Fernen Osten. Deutsche Männer ab 17 werden interniert, Vermögen und Besitz beschlagnahmt. Betroffen ist auch der aus Höchen stammende protestantische Hermann Reiter, der für den Basler Missionsverband eine Station in Zentral Kalimantan aufgebaut hatte. Reiter soll auf dem Gefangenenschiff van Imhoff weggeschafft werden. Sein Landsmann, der katholische Steyler Missionar Bruder Aloysius, befindet sich hinter dem gleichen Stacheldraht. Das Schiff wird von japanischen Flugzeugen schwer getroffen. Während sich die Mannschaft in Rettungsbooten davonmacht, werden die Eingesperrten sich selbst überlassen. Mehr als vierhundert ertrinken, weniger als hundert können sich retten. Unter den Toten ist Missionar Reiter, Bruder Aloysius überlebt und schreibt einen Bericht. Dieter Gräbner recherchierte alle zugänglichen Informationen. Der Conte-Autor schildert Reiters Lebensweg, berichtet aus der Sicht von Bruder Aloysius über den Untergang und verfolgt die Spuren, die die Tragödie der van Imhoff in Krieg und Nachkrieg hinterlassen hatte. Denn eigentlich fängt die Geschichte hier erst an. Nur wollte sie keiner wissen. Gräbner berichtet von in SS-Kassen verschwundenem Sühnegeld, von Opfern ohne Täter, Schuld ohne Sühne, von Prozessen, die nicht stattfanden, von nicht gezeigten Dokumentarfilmen. Ein No-Go-Areal zwischen Ex-Kriegsgegnern, zwischen Holländern und Deutschen.
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *

Die Katzenprinzessin

Die Katzenprinzessin von Damm,  Tonia
Mit Heiterkeit und Ironie erzählen die vierzehn Kurzgeschichten von charaktervollen Tieren und Menschen. Dass ein Haustier des Menschen bester Freund ist, wird offensichtlich. Doch auch weniger freundliche Haustiere sowie weitere Zeitgenossen bekommen ihr Fett weg. Hessische Geschichte wird lebendig mit der Schauspieltruppe um die Luise Millerin. Und wer kennt nicht den typischen Universaldilettanten, der in jeder Handwerkertätigkeit seinen Mann steht? Die Titel lauten: Die Katzenprinzessin, Peter der Große, Stups, Lilo die Amsel, So fern, so nah, Der Schwarzarbeiter, Treffpunkt Straßencafé, Großmutters Haus, Eine ideale Patientin, Das Untier, Ein naher Verwandter, Luise Millerin, Bratwurst und Hölle, Paulchen
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *

Rabenvögel

Rabenvögel von Philippi,  Bernd, Raber,  Catrin
Raben – Vögel mit Geschichte(n). Sie reichen zurück in biblische und mythologische Zeiten, in denen Raben Weisheit und Fürsorge, aber auch das Böse, die Sünde und das Dämonische symbolisieren. In Kriegs- und Schlachtenschilderungen sind Rabenvögel als Aasfresser („Galgenvögel“) Symbole des Todes. „Die Zaubertiere aus der alten Zeit“ sind in der Gegenwart angekommen und verblüffen als „Schimpansen der Lüfte“ Verhaltensforscher durch ihre ausgeprägte Intelligenz. Eine Rabenanthologie mit Gedichten von Adler, Ausländer, Bachmann, Becker, Bekker, Benn, Bernhof, Binding, Bobrowski, Britting, Bulla, Burkart, von Chamisso, Dauthendey, Däubler, Dehmel, Falke, Flieger, Fontane, Goes, Hebbel, Heine, Heym, Hilbig, Huchel, Kipphardt, Kirsch, Kirsten, Kräftner, Kühn, Kurzawa, Lehmann, Lenau, von Lingg, Löns, Morgenstern, Müller, Nietzsche, Poe, Reinert, Ringelnatz, Rückert, Seidel, Trakl, Treichel, Wiltens und wunderschönen Zeichnungen von Catrin Raber
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *

Läusegret

Läusegret von Zender-Lipinski,  Katja
Meta, das Mädchen mit der geheimnisvollen Herkunft, wird entführt. Doch man meint es offensichtlich gut mit ihr. Als Junge verkleidet kommt sie in die Klosterschule und – wird zum Ritter ausgebildet. Schlechter widerfährt es da ihrem Oheim, dem Ofensetzer Hubert, der auf der Suche nach seinem verloren geglaubten Mündel immer wieder in Bedrängnis gerät. Unter der Mitwirkung von Mönchen, Hexen und Rittern schließt sich der Kreis in einem dramatischen Finale…
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von CONTE-VERLAG

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei CONTE-VERLAG was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. CONTE-VERLAG hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben CONTE-VERLAG

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei CONTE-VERLAG

Wie die oben genannten Verlage legt auch CONTE-VERLAG besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben