Frühstück für immer + Engel über dem Revier

Frühstück für immer + Engel über dem Revier von Gundermann,  Gerhard
Erstmals werden die beiden letzten, der insgesamt fünf, Studioalben von Gerhard Gundermann in einer limitierten LP-Ausgabe veröffentlicht. Das Ge- und Nachdenken anlässlich seines 25. Todestag stellt hierfür einen würdigen Kontext dar. Die Songs der Alben „Frühstück für immer“ (1995) und „Engel über dem Revier“ (1997) spiegeln in exemplarischer Weise auch die tiefgehenden Zäsuren im Leben des „Baggerfahrer und Rockpoeten“ wider. In diesem Zeitraum muss seine Lausitzer Grube, der „Tagebau Scheibe“, die Förderung einstellen. Gundermann selbst wird zu einem der letzten Bergleute, die erste Sanierungs- und Rekultivierungsarbeiten durchführen. Die Kapsel - hoch oben - im tonnenschweren Bagger war ihm Schreibbüro und Tonstudio zugleich. Vom Führer eines tonnenschweren Baggers zum Umschüler in einer durch Hit Radios lärmenden Tischlerwerkstatt ist ein Weg, dessen Dimension wohl nur diejenigen bemessen können, die ihn so oder ähnlich selbst gegangen sind. Auf „Frühstück für immer“ (Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Jahrespreis 1995) sind die Stücke rauer, zorniger, direkter als im eher philosophischen, an Metaphern reichen Vorgänger „Der siebente Samurai“. Das Thema vom großen Abschiednehmen umkreist viele Stücke von „Engel über dem Revier“. Beide Alben enthalten zahlreiche Stücke, die nicht nur unter der stetig wachsenden Gundermann-„Gemeinde“, zu Klassikern geworden und in den Kanon deutschsprachiger Rockmusik eingegangen sind: „Keine Zeit mehr“ (… im Spalier herumzustehen), „Und musst Du weinen“, „Brunhilde“ und „Hier bin ich geboren“ (wo die Kühe mager sind wir das Glück) sind hier stellvertretend genannt. Gundermann fing da an, „wo Springsteen und Ton Steine Scherben vor 10 Jahren aufgehört haben: er erzählt Geschichten vom flachen Land, den badlands“, wie es Frank Junghänel in der Berliner Zeitung Mitte der neunziger Jahre zu beschreiben versuchte. Zeitgenössische Pressestimmen: „Das Erlebnis, Anfang des Jahres plötzlich aus der selbstgewählten Rolle fallen und zur eigenen Vergangenheit als Stasi-IM „Grigori“ stehen zu müssen, vor allem aber: der dadurch begründete Verlust von Freunden wie Silly-Sängerin Tamara Danz hat Gerhard Gundermann bitter werden lassen. Es hat ihn jedoch auch auf sich selbst zurückgeworfen. Weg sind die Fabelbilder von Samurais und Drachen, von Räuber und Gendarm. „Frühstück für immer“ spielt in einer schmutzigen, längst leergeräumten Werkhalle und wer zuhört, bekommt Klartext geliefert. Schluß mit dem Versteckspiel. (…) Gundermann, eine Art ostdeutsche Antwort auf den bayrische Outlaw Hans Söllner, muß den Talverweigerer nicht mühsam mimen.“ (Steffen Köhnau in der Mitteldeutschen Zeitung Halle 1995) „Ein Held sein wollte er nie. Eher Antiheld. Der mit der ,,Grünen Armee", mit Kind und Katze und Frauchens Stullenpaket gegen die Wüstenei im Menschen zieht. Dessen Lieder wie der Staub der Straße sind - erdig, trocken, schwer verdaulich. Von dieser Güte ist auch sein neues, sein viertes Album. „Frühstück für immer“ enthält vierzehn eigenwillige Stücke, die sich zu einer spannungsvollen poetischen Bestandsaufnahme verdichten. Der Titelsong streckt sich über eine Vielzahl von Strophen, der zwölfte Song kommt mit einer Refrainzeile aus: „Es ist Sonntag in Schwarze Pumpe - Pumpe“ Einziges Begleitinstrument: eine Schrotsäge.“ (Frank Quilitzsch, Thüringische Landeszeitung 1995). „Keine glatten, gefälligen Allerleutsharmonien, sondern rauher, kratziger Blues vom Werks- und Bruderkrieg: Gundermann zeichnet Stimmungen, Landschaften, Lebens- und Arbeitswelten so genau, als liefe ein Film in ihm ab.“ (Thüringer Allgemeine, Erfurt 1995) „Der „Engel über dem Revier“ ist nach dem optimistischeren Ton der „Einsamen Spitze“, nach der Abrechnung des „Siebten Samurai“ und den wütenden Klagen über das „Frühstück für immer“ ein trauriger Engel, der sich nicht recht freuen kann über die saubere Luft, durch die er nun an einen anderen Ort fliegen muß. Dennoch ist es auch ein Verwandter des Engels von Walter Benjamin, jenem Walter Benjamin, der Revolutionen nicht für die Lokomotiven, sondern die Notbremsen der Geschichte hielt. Gerhard Gundermann ist einer, der einem, wenn es sein muß, den Griff zur Notbremse leichter macht.“ (Matthias Zwarg, Freie Presse, Chemnitz 1997)
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Frühstück für immer + Engel über dem Revier

Frühstück für immer + Engel über dem Revier von Gundermann,  Gerhard
Erstmals werden die beiden letzten, der insgesamt fünf, Studioalben von Gerhard Gundermann in einer limitierten LP-Ausgabe veröffentlicht. Das Ge- und Nachdenken anlässlich seines 25. Todestag stellt hierfür einen würdigen Kontext dar. Die Songs der Alben „Frühstück für immer“ (1995) und „Engel über dem Revier“ (1997) spiegeln in exemplarischer Weise auch die tiefgehenden Zäsuren im Leben des „Baggerfahrer und Rockpoeten“ wider. In diesem Zeitraum muss seine Lausitzer Grube, der „Tagebau Scheibe“, die Förderung einstellen. Gundermann selbst wird zu einem der letzten Bergleute, die erste Sanierungs- und Rekultivierungsarbeiten durchführen. Die Kapsel - hoch oben - im tonnenschweren Bagger war ihm Schreibbüro und Tonstudio zugleich. Vom Führer eines tonnenschweren Baggers zum Umschüler in einer durch Hit Radios lärmenden Tischlerwerkstatt ist ein Weg, dessen Dimension wohl nur diejenigen bemessen können, die ihn so oder ähnlich selbst gegangen sind. Auf „Frühstück für immer“ (Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Jahrespreis 1995) sind die Stücke rauer, zorniger, direkter als im eher philosophischen, an Metaphern reichen Vorgänger „Der siebente Samurai“. Das Thema vom großen Abschiednehmen umkreist viele Stücke von „Engel über dem Revier“. Beide Alben enthalten zahlreiche Stücke, die nicht nur unter der stetig wachsenden Gundermann-„Gemeinde“, zu Klassikern geworden und in den Kanon deutschsprachiger Rockmusik eingegangen sind: „Keine Zeit mehr“ (… im Spalier herumzustehen), „Und musst Du weinen“, „Brunhilde“ und „Hier bin ich geboren“ (wo die Kühe mager sind wir das Glück) sind hier stellvertretend genannt. Gundermann fing da an, „wo Springsteen und Ton Steine Scherben vor 10 Jahren aufgehört haben: er erzählt Geschichten vom flachen Land, den badlands“, wie es Frank Junghänel in der Berliner Zeitung Mitte der neunziger Jahre zu beschreiben versuchte. Zeitgenössische Pressestimmen: „Das Erlebnis, Anfang des Jahres plötzlich aus der selbstgewählten Rolle fallen und zur eigenen Vergangenheit als Stasi-IM „Grigori“ stehen zu müssen, vor allem aber: der dadurch begründete Verlust von Freunden wie Silly-Sängerin Tamara Danz hat Gerhard Gundermann bitter werden lassen. Es hat ihn jedoch auch auf sich selbst zurückgeworfen. Weg sind die Fabelbilder von Samurais und Drachen, von Räuber und Gendarm. „Frühstück für immer“ spielt in einer schmutzigen, längst leergeräumten Werkhalle und wer zuhört, bekommt Klartext geliefert. Schluß mit dem Versteckspiel. (…) Gundermann, eine Art ostdeutsche Antwort auf den bayrische Outlaw Hans Söllner, muß den Talverweigerer nicht mühsam mimen.“ (Steffen Köhnau in der Mitteldeutschen Zeitung Halle 1995) „Ein Held sein wollte er nie. Eher Antiheld. Der mit der ,,Grünen Armee", mit Kind und Katze und Frauchens Stullenpaket gegen die Wüstenei im Menschen zieht. Dessen Lieder wie der Staub der Straße sind - erdig, trocken, schwer verdaulich. Von dieser Güte ist auch sein neues, sein viertes Album. „Frühstück für immer“ enthält vierzehn eigenwillige Stücke, die sich zu einer spannungsvollen poetischen Bestandsaufnahme verdichten. Der Titelsong streckt sich über eine Vielzahl von Strophen, der zwölfte Song kommt mit einer Refrainzeile aus: „Es ist Sonntag in Schwarze Pumpe - Pumpe“ Einziges Begleitinstrument: eine Schrotsäge.“ (Frank Quilitzsch, Thüringische Landeszeitung 1995). „Keine glatten, gefälligen Allerleutsharmonien, sondern rauher, kratziger Blues vom Werks- und Bruderkrieg: Gundermann zeichnet Stimmungen, Landschaften, Lebens- und Arbeitswelten so genau, als liefe ein Film in ihm ab.“ (Thüringer Allgemeine, Erfurt 1995) „Der „Engel über dem Revier“ ist nach dem optimistischeren Ton der „Einsamen Spitze“, nach der Abrechnung des „Siebten Samurai“ und den wütenden Klagen über das „Frühstück für immer“ ein trauriger Engel, der sich nicht recht freuen kann über die saubere Luft, durch die er nun an einen anderen Ort fliegen muß. Dennoch ist es auch ein Verwandter des Engels von Walter Benjamin, jenem Walter Benjamin, der Revolutionen nicht für die Lokomotiven, sondern die Notbremsen der Geschichte hielt. Gerhard Gundermann ist einer, der einem, wenn es sein muß, den Griff zur Notbremse leichter macht.“ (Matthias Zwarg, Freie Presse, Chemnitz 1997)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Berlin 2023

Berlin 2023 von Jürgen,  Hohmuth
Schöner Kalender mit Motiven von Jürgen Hohmuth aus Halber Höhe aufgenommen mit dem Fotoluftschiff und dem Fotokopter Motive sind u.a. Tempelhofer Feld, Insel der Jugend, Sowjetische Ehrenmal Treptower Park, Fußballstadion im Friedrich-Ludwig-Jahn Sportpark, Tesla Gigafactory... Streng limitiert im DIN A2 Format. Großformatig im A2 Querformat Zum Aufhängen mit Ringbindung Rückseite mit Informationen zu den einzelnen Motiven/ Orten: Tempelhofer Feld, Insel der Jugend, Sowjetische Ehrenmal Treptower Park, Fußballstadion im Friedrich-Ludwig-Jahn Sportpark, Tesla Gigafactory...
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Kult-Festivals und Klubs in Mitteldeutschland 2023

Kult-Festivals und Klubs in Mitteldeutschland 2023 von Buschfunk Musikverlag GMBH,  Buschfunk
Diese Idee hatten wir schon länger und als wir die Leute u.a. in Steinbrücken, Oettersdorf, Frohburg, Vollmershain, in Affalters Linde und dem Amor-Saal in Mülsen, St. Niclas, beim Kuhstall Tanna, im Malzhaus Plauen, der Kufa Hoyerswerda, beim Blues-Fasching Apolda, beim Paradies- oder dem Woodstock for ever -Festival anfragten, rannten wir offene Türen ein und sprangen auf Open Air-Bühnen drauf. Ganz herzlichen Dank! Nun hoffen wir alle auf eine positive Resonanz und anregende Reaktionen
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Berlin 2023

Berlin 2023 von Jürgen,  Hohmuth
Schöner Wandkalender mit Motiven von Jürgen Hohmuth aus Halber Höhe aufgenommen mit dem Fotoluftschiff und dem Fotokopter Motive sind u.a. Tempelhofer Feld, Insel der Jugend, Sowjetische Ehrenmal Treptower Park, Fußballstadion im Friedrich-Ludwig-Jahn Sportpark, Tesla Gigafactory... Im A3 Querformat Zum Aufhängen mit Ringbindung Rückseite mit Informationen zu den einzelnen Motiven/ Orten
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Immer wieder nie genug

Immer wieder nie genug von Alexander Scheer,  Andreas Dresen & Band,  Alexander Scheer Andreas Dresen & Band
Der Festsaal brodelte über zwei Stunden am Anschlag, nicht wegen der 38 Grad Außentemperatur, die die Wetterstationen alarmierend verkündet hatten. Die Band trat zu ihrem, lange ausverkauften, mehrmals verlegten Berlin-Konzert an. Trotz vieler Ovationen bei den deutschlandweiten Konzerten seit 2019, die die Band oft staunend überwältigten, doch eine spezielle, Berliner Herausforderung. Wenn die Wasserflaschen nicht auf der Bühne kreisten, sprang Scheer wie ein hipper Irrwisch darüber, assistierte Dresen geschickt aus dem Halbfeld und grundierten die Gitarren von Jürgen Ehle das Ganze zu einer fetten, doch kristallklaren 32-Songs-Soundmixture.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Immer wieder nie genug

Immer wieder nie genug von Alexander Scheer,  Andreas Dresen & Band,  Alexander Scheer Andreas Dresen & Band
Der Festsaal brodelte über zwei Stunden am Anschlag, nicht wegen der 38 Grad Außentemperatur, die die Wetterstationen alarmierend verkündet hatten. Die Band trat zu ihrem, lange ausverkauften, mehrmals verlegten Berlin-Konzert an. Trotz vieler Ovationen bei den deutschlandweiten Konzerten seit 2019, die die Band oft staunend überwältigten, doch eine spezielle, Berliner Herausforderung. Wenn die Wasserflaschen nicht auf der Bühne kreisten, sprang Scheer wie ein hipper Irrwisch darüber, assistierte Dresen geschickt aus dem Halbfeld und grundierten die Gitarren von Jürgen Ehle das Ganze zu einer fetten, doch kristallklaren 32-Songs-Soundmixture.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Immer wieder nie genug

Immer wieder nie genug von Alexander Scheer,  Andreas Dresen & Band,  Alexander Scheer Andreas Dresen & Band
Der Festsaal brodelte über zwei Stunden am Anschlag, nicht wegen der 38 Grad Außentemperatur, die die Wetterstationen alarmierend verkündet hatten. Die Band trat zu ihrem, lange ausverkauften, mehrmals verlegten Berlin-Konzert an. Trotz vieler Ovationen bei den deutschlandweiten Konzerten seit 2019, die die Band oft staunend überwältigten, doch eine spezielle, Berliner Herausforderung. Wenn die Wasserflaschen nicht auf der Bühne kreisten, sprang Scheer wie ein hipper Irrwisch darüber, assistierte Dresen geschickt aus dem Halbfeld und grundierten die Gitarren von Jürgen Ehle das Ganze zu einer fetten, doch kristallklaren 32-Songs-Soundmixture.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

HALT

HALT von Hardy
HARDY „legt nach“ !!! Zwei Jahre nach dem Debütalbum „Gelandet“ erscheint die Album CD „HALT“ des Singer / Songwriters, dem 2019 mit „Im Osten geboren“ eine Hymne auf seine Heimat mit schon jetzt Kultstatus gelang, dessen Songs aber mittlerweile in ganz Deutschland begeistern. Und bereits der erste Vorbote, Titelsong „HALT“, stellt gerade schon eindeutig klar - es geht mit den 12 Songs auf dem Album munter weiter, wie man es von HARDY gewohnt ist: authentisch, eingängig, ohrwurmverdächtig! Wobei sich HARDY natürlich auch weiterhin die Freiheit nimmt, sich jeglichen Schubladen zu verweigern und in seinen Texten vielschichtige Themen in seiner ganz eigenen, originellen Art aufzugreifen - mal augenzwinkernd, mal eindringlich, mal verträumt, mal sarkastisch. Neben „HALT“ sind gleich fünf weitere brandneue Songs auf der CD zu finden, dazu gibt es nun endlich auch die 2022 als Downloadsingles erschienenen Songs „IDIOTEN IM GLÜCK“ (Single Edit 2022)", „DAS WAS BLEIBT" (feat. AMIGA Legenden !!!) und "KRONE DER SCHÖPFUNG" auf CD!!! Das Ganze runden zwei hittaugliche Neuversionen legendärer Ostsongs ab. Apropos … Titelsong „HALT“ gibt es in gleich zwei Versionen, und in einer davon gibt sich kein Geringerer als der legendäre „Hans die Geige“ die Ehre!!! Und noch etwas ganz Besonderes passiert auf dem Album: beim Thema „Im Osten geboren“, welches ja schon auf dem „GELANDET“-Album mit „Wilde Zeit“ und mit dem oben schon erwähnten „Das was bleibt“ unter Mitwirkung von gleich 9 AMIGA Legenden fortgeführt wurde, schliesst sich nun mit dem Titel „GRENZENLOS“ - einem grandiosen Ost-West-Duett - der Kreis! Grenzenlose Musik eben, für ALLE ( wie HARDY ja schon 2020 in seiner zweiten Single „Für dich da“ klarstellte: „ … Norden, Süden, Osten, Westen - absolut egal / Clowns und Helden aller Art gibt es überall …“ Hardy zur ersten Single "Halt": Das Leben ist bekannterweise keine Einhornfarm - kennt wohl ziemlich jeder Mensch: Liebeskummer, Herzschmerz, Ärger im Job, der Traum vom Glück in weiter Ferne ... GUT, wenn dann jemand da ist und HALT gibt !!! Jemand - oder eben auch ein Song wie dieser - "Denn zusammen schaffen wir´s wieder ans Licht".
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
> findR *

Die Original Studio Alben ( 8CD)

Die Original Studio Alben ( 8CD) von Stern Combo Meissen,  Stern Combo Meißen
Mit dem vor über 10 Jahren neu zur Stern Combo Meißen gekommenen Manuel Schmid (Sänger, Keyboarder, Komponist, Texter, Produzent) erhielt die Band die "Frischzellenkur", um mit Erfolg das 60-jährige Bandjubiläum anzusteuern. Dazu haben wir die vor über 10 Jahren veröffentlichte und seit längerer Zeit nicht mehr lieferbare 7 CD-Box um CD 8 erweitert. Diese umfasst die wichtigsten Songs aus den Alben "Lebensuhr" und "Freiheit ist…" in neuen Versionen (neue Arrangements, neue Mixe und vor allem Vocals von Manuel Schmid) und dokumentiert damit die kompositorische und stilistische Bandbreite der Band aus dem letzten Jahrzehnt. Mit dieser 8-CD-Box liegt somit zum Jubiläum ein Gesamtüberblick über DIE Studioalben ihrer Karriere vor. Eingeläutet wird dieses Jubiläum bereits in diesem Jahr am 02.06.2023 im Tivoli in Freiberg. Denn dann gibt es eine Wiederauflage der Live-Tour des Sachsendreiers. Neben der Stern Combo Meißen und Lift wird als Dritter im Bunde die Gruppe Karussell dabei sein, da sich electra vor einigen Jahren in die Rockerrente verabschiedet hat.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Beste aus 50 Jahren MTS

Das Beste aus 50 Jahren MTS von MTS,  MTS
Diese Doppel-CD präsentiert anlässlich des 50-jährigen Bandjubiläums, dass die Musiker nach 5 Jahrzehnten auch immer noch Spaß verstehen und dies in neu entstandenen Songs manifestieren. Zur Bilanz gehört dann auch CD 2 mit den erfolgreichsten Songs aus ihrer langen Karriere. Damit ist MTS die einzige Band, die den Ballanceakt zwischen Spaß unter DDR und unter Wiedervereinigungsbedingen vollführen konnte.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
> findR *

Immer wieder nie genug

Immer wieder nie genug von Alexander Scheer,  Andreas Dresen & Band,  Alexander Scheer Andreas Dresen & Band
Der Festsaal brodelte über zwei Stunden am Anschlag, nicht wegen der 38 Grad Außentemperatur, die die Wetterstationen alarmierend verkündet hatten. Die Band trat zu ihrem, lange ausverkauften, mehrmals verlegten Berlin-Konzert an. Trotz vieler Ovationen bei den deutschlandweiten Konzerten seit 2019, die die Band oft staunend überwältigten, doch eine spezielle, Berliner Herausforderung. Wenn die Wasserflaschen nicht auf der Bühne kreisten, sprang Scheer wie ein hipper Irrwisch darüber, assistierte Dresen geschickt aus dem Halbfeld und grundierten die Gitarren von Jürgen Ehle das Ganze zu einer fetten, doch kristallklaren 32-Songs-Soundmixture.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Trauriges Tier

Trauriges Tier von Bandt,  Bastian
Viele, die Lieder machen, sind darin bewandert, ihre eigene Perspektive zutiefst anzunehmen, weit Wenigeren gelingt es, darüber hinauszugehen. Auf seinem dritten Studioalbum, er ist also kein Vielschreiber, sehen wir Bastian Bandt auf einem neuen Gipfel – von dort, wo das Leben schön weh tut. Er lebt am Rande der Uckermark. Fast jedes Wochenende reist er von hier mit seiner Gitarre, links, und dem Rollkoffer, rechts, sowie einer DB-Karte, um auf diversen Bühnen, in Clubs und auf Festivals zu spielen. Er fährt nicht nach irgendwo, sondern nutzt seinen Standortvorteil, um in seinen Texten und Geschichten mit Leichtigkeit, Schwermut und mit poetischer Kraft Intensität zu entwickeln. Für „Alle Monde“ (2019) verdiente er sich nicht nur den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und stabile Platzierungen in der „Liederbestenliste“. Es offenbarte bereits einen gereiften Liederdichter, der sich sein Land und seine Geschichte auf selbstbewusste wie selbstzweifelnde künstlerische Art zurückgeholt hat. Auf „Trauriges Tier“ ist der Blick, der Schmerz, die Lebenslust nochmals geweitet. Er spielt auf zum Tanz: Der Katastrophen. Der zerbrochenen Lieben. Der Träume und Alpträume. Bandt ist dabei außergewöhnlich sprachgewaltig und … sprachzärtlich. Er ist schonungslos – gegen sich und gegen uns. Musikalisch – auf Gitarre und Harp konzentriert, spartanisch und üppig zugleich, entstehen subtile Klanglandschaften, voller harmonischer Fülle und variantenreicher Melodieläufe. Gitarrenbuch tauglich. Bastian Bandt kann Schmerz empfinden ausdrücken ohne Selbstmitleid zu produzieren, eine Widerständigkeit entwickeln, die Glücksempfinden einschließt, momenthaft. In diesen 13 Liedern findet man nie ein sarkastisches Grinsen, eine zartbittere Melancholie schon. Bandt ist mal verträumt, mal versponnen, immer souverän, mal zweifelnd, rau oder einfach emphatisch: Pinoccio darf kein Junge mehr sein. Das traurige Tier probt den Aufstand und sein Mädel liegt bei einem ander’n. Man hört zuweilen (und erfreut) die Wahlverwandtschaften, wohl wissend, dass der Uckermärker, dem bodenständigen Lausitzer oder dem (hier gut versteckten bis verblasten) anhaltinischen Lutherstädter gut zugehört hat. Es bleibt: Er ist bei sich angekommen. Bandt gehört zu der neuen, nun schon mittleren Generation von Liederleuten, die in der Lage sind den Stab zu übernehmen, festzuhalten und den deutschsprachigen Liederkosmos auf singuläre Art zu bereichern: “Endlich und noch“, könnte man sagen.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Unterm Radar

Unterm Radar von Dziuk,  Danny
Unterm Radar… war er nie (für uns), dennoch hat er sich solistisch schon dazu gemacht. Er braucht (und nimmt sich) Zeit. Er wirkt immer noch wie ein Geheimtipp, doch es fragt sich auch: für wen? Hier beginnt alles mit einer Hommage an Rio („Menschenfresser“) und endet mit einem Spaziergang auf dem Tempelhofer Feld. Danny Dziuk hat dabei zwar die Küche verlassen, dennoch aber wieder aufs Neue das Politische mit dem Privaten, Poesie und Protest (Einspruch!) auf beglückende, hierzulande unnachahmliche Art und Weise zusammengebracht. Ein Meister!
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Kult-Festivals und Klubs in Mitteldeutschland 2023

Kult-Festivals und Klubs in Mitteldeutschland 2023 von Buschfunk Musikverlag GMBH,  Buschfunk
Diese Idee hatten wir schon länger und als wir die Leute u.a. in Steinbrücken, Oettersdorf, Frohburg, Vollmershain, in Affalters Linde und dem Amor-Saal in Mülsen, St. Niclas, beim Kuhstall Tanna, im Malzhaus Plauen, der Kufa Hoyerswerda, beim Blues-Fasching Apolda, beim Paradies- oder dem Woodstock for ever -Festival anfragten, rannten wir offene Türen ein und sprangen auf Open Air-Bühnen drauf. Ganz herzlichen Dank! Nun hoffen wir alle auf eine positive Resonanz und anregende Reaktionen
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Es sungen drei Engel

Es sungen drei Engel von Uschi Brüning & Samtblech,  Uschi Brüning
Es sungen drei Engel … nicht nur zu Weihnachten oder … nicht nur zur Weihnachtszeit Der Musiker und Komponist Hermann Anders hat für seine zweite Kooperation mit Samtblech, dem exquisiten Blechbläserensemble des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB), vierzehn mehr oder weniger bekannte geistliche und weltliche Songs aus aller Welt, die in der Schatztruhe historischen Liedguts bisher ganz unten lagen oder nicht mehr hineinpassten, für Gesang und vier BlechbläserInnen neu arrangiert. Jazz? Kammermusik? Neue Weihnachtslieder? Aber vielleicht passt ein solches Schubladendenken gar nicht mehr in unsere Zeit? Schubladen sind schließlich dazu da, um geöffnet zu werden. Im späten Mittelalter wurden erste geistliche Lieder in Volkssprachen populär, die in geistlichen Spielen, zu Prozessionen und im häuslichen Gottesdienst gesungen wurden. Was wäre die Reformation ohne Choräle? Allein Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf, Gründer und Bischof der Herrnhuter Brüdergemeinde, hat etwa 2000 geistliche Lieder für den alltäglichen Gebrauch gesammelt, komponiert und gedichtet. Diese populäre geistliche Musik bereitete den Boden für weltliche Volkslieder, von denen einige später auch zum Soundtrack diverser Revolten und Revolutionen wurden. Aber Samtblech ist nicht Stahl, und Revolutionen werden nicht immer auf der Straße entschieden, sondern bisweilen auch im Saal, im Salon oder bei konspirativen Treffen. Die Akteure dieses Projektes gehören allesamt zur leiseren Fraktion. Ihre Musik kommt ohne Fanfaren, Trompeten und diverses Schlagwerk daher. Und wenn Maria durch den Dornwald geht, um drei blühende Rosen zu betrachten, singt sie keine lauten Lieder. Die vier Samtblech-Bläser sind absolute Meister der subtilen Töne, und Hermann Anders hat ihnen und der Sängerin Uschi Brüning eine sehr individuelle Musik arrangiert, die auf Zwischentöne, auf Nuancen und auf Ensemblespiel setzt. Georg Schwark spielt mit der Tuba das größte und am tiefsten klingende Blechblasinstrument – lange Jahre als Solo-Tubist beim Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, in der Hannes Zerbe Blech Band, mit dem Liedermacher Hans-Eckart Wenzel, in einem Salonorchester und in Klezmer-Bands. Sein Repertoire reicht von Robert Schumann bis Luigi Nono, von Johann Sebastian Bach bis Krzysztof Penderecki. Anne Mentzen, im „Hauptberuf“ beim RSB, ist bei Samtblech Hornistin. In beiden Formationen steht ihr Simone Gruppe an Trompete bzw. Flügelhorn zur Seite. Hannes Hölzl spielt im RSB Soloposaune, bei Samtblech ergänzt er auf dem Euphonium, der „kleineren Schwester“ der Tuba, die Familie der Bügelhörner. Die Sängerin Uschi Brüning hat bereits mehrfach mit Hermann Anders zusammengearbeitet. In diesem Quartett fühlt sie sich hörbar zu Hause. Der Weg zwischen Klassik und Jazz, Spiritual und Soul ist für sie längst keine Gratwanderung mehr, sondern immer wieder eine Entdeckungsreise in neue Klangwelten abseits des Mainstream, jenseits aller Kategorien. Mit Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky hat sie einst den Free Jazz für sich entdeckt. Hermann Anders kennt sie noch von der Klaus Lenz Band. Das Spiritual „Nobody Knows The Trouble I’ve Seen“ gehörte zum Repertoire von Manfred Krug, der ihr bescheinigte: „Sie kann schauspielen mit der Stimme.“ Mahalia Jackson, die dieses Lied beim Newport Jazz Festival zum Erfolg sang, ist nach wie vor eins ihrer großen Vorbilder. Auch Jazz, Blues und Spirituals haben eine Klassik-Abteilung. Und manchmal schließt sich ein Kreis: Der Bariton Harry Thaker Burleigh, der das Spiritual „Nobody Knows The Trouble I‘ve Seen“ als erster notiert hat, war ein Schüler Antonín Dvořáks. John Coltrane nutzte die Melodie als Grundlage für sein Stück „Spiritual“. Archie Shepp, Charles Mingus und Charlie Haden übertrugen das Spiritual in den Modern Jazz. Uschi Brüning bringt ihre ganze Persönlichkeit, ihren gesamten Stimmumfang in dieses Spiritual ein, und Samtblech demonstriert bereits im ersten Titel, dass dieses auch als Instrumental funktioniert. „Bethlehem Down“, komponiert von dem englisch-walisischen Komponisten Peter Warlock auf ein Gedicht von Bruce Blunt, stammt aus dem Jahr 1927. „Bonne Sainte Vierge marchant sur terre“ ist ein französisches, „Coventry Carol“ ein englisches Weihnachtslied – aus dem 16. Jahrhundert, der Text stammt aus einem Mysterienspiel aus Coventry aus dem 15. Jahrhundert. Cat Stevens verhalf dem Oldie „Child In The Manger“ als „Morning Has Broken“ zu Hit-Ehren. „Es blühen drei Rosen an einem Zweig“ war ein Marienlied aus dem Elsass aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, „Es sungen drei Engel einen süßen Gesang“ basiert auf einer Kirchenhymne aus dem 17. Jahrhundert. „It Came Upon The Midnight Clear“ veröffentlichte Edmund H. Sears, ein Pfarrer der American Unitarian Association in Wayland/Massachusetts, im Jahre 1849. „Maria durch ein‘n Dornwald ging“ verbreitete sich vom katholischen Eichsfeld ausgehend als Wallfahrtslied zunächst mündlich im 19. Jahrhundert. „Oh Come All Ye Faithfull“ ist die englischsprachige Version des lateinischen „Adeste Fideles" aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. „Twas In The Moon Of Wintertime“, auch als „The Huron Carol“ bekannt und bereits 1640 in einer der fünf Irokesen-Sprachen notiert, wird noch heute in Kanada gesungen. Lieder sind immer auch vertonte Geschichte und Geschichten. Uschi Brüning und das Quartett Samtblech erzählen ihre Geschichten mit Empathie und Hingabe – und nicht nur zur Weihnachtszeit. Drei Rosen auf einem Zweig blühen auch im Frühling, im Sommer und im Herbst. Rainer Bratfisch
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *

Lieblingslieder

Lieblingslieder von Schwarze Grütze Musikkabarett,  Musikkabarett Schwarze Grütze
Nach 25 Jahren Tour-Leben und 8 Live-CDs, erscheint nun die erste Studio-Platte der Randberliner, äh Potsdamer. Ihre Songs machen (punktgenau oft auch bei Katrin Weber oder der Pfeffermühle) jedes ihrer Kabarettprogramme zum Oberschenkelklopfer mit Hirnaktivierung. 166 Songs u.a. echte Klassiker wie das unverdrossene „Bankräuber werden das nie“ , das unübertroffene „Ritalin“, vorhersehbares „Mit dem Metalldetektor“, das abscheuliche „Ich lass mir das Hirn absaugen“ oder das erlösende „Einer geht noch“ – das weiße Album der Schwarzen Grütze ist da! Aus dem Booklettext: "Liebe Käuferin, Lieber Käufer, Liebe Beschenkte! Du hältst ein selten gewordenes und damit exklusives Produkt in den Händen: Eine echte Audio-CD! Und es ist nicht irgendeine CD, es ist quasi das "Weiße Album" der Schwarzen Grütze, deshalb sind auch die Fotos so bunt. Seit über 25 Jahren sind wir als Kabarett-Duo mit einem eigenwilligen Mix aus anspruchsvollen, scharf- bis unsinnigen und schwarzhumorigen Liedern landauf, landab und landunterwegs. Damit es uns in der Corona-Zeit so im 2021/22 herum nicht so langweilig wurde, haben wir für die Kabarett-Sendung im MDR-Kulturradio einmal im Monat das "Lied zum Zeitgeist" aufgenommen. Ein besonderer Dank gilt dabei Ilka Hein, die unsere Lieder stets sehr geschmackvoll präsentiert hat. Aus diesen Aufnahmen ist nach acht Live-Cds die erste Studio-Platte unserer Bandgeschichte entstanden. Eigentlich hatten wir für den ersten Titel eine Begleitband eingeladen, aber durch den Lockdown standen wir plötzlich allein im Studio. Also mussten wir notgedrungen alle Instrumente allein einspielen. Aus dieser Not wurde ein großer Spaß, und am Ende haben wir alles allein gemacht."
Aktualisiert: 2022-11-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Buschfunk Musikvlg

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Buschfunk Musikvlg was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Buschfunk Musikvlg hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Buschfunk Musikvlg

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Buschfunk Musikvlg

Wie die oben genannten Verlage legt auch Buschfunk Musikvlg besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben