„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – Hermann Hesse hat in seinem Gedicht "Stufen" zwar nicht die Wissenschaftler_innen allein gemeint, aber sie sind hier mit der gebotenen Möglichkeit angesprochen, aus ihrem erfüllten Leben in Forschung, Lehre und Bildungsinstitutionen auf je ihre Weise und aus ihrer persönlichen Sicht zu berichten, zu analysieren, zu erzählen.
Den Anfang setzt dieses Buch der neuen Reihe ZeitZeugnis.
Hartwig Kalverkämper zieht in einem facettenreich gelehrten Gespräch Bilanz aus über vierzigjähriger akademischer Erfahrung und stellt sich den aktuellen Themen der Gesellschaft, der Ausbildung und der Forschung aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Ein strukturiertes Kaleidoskop als neuartige Gattung auf dem Buchmarkt.
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *
Was bedeutet Vielfalt und warum sollten wir sie erhalten? Wo sind all die Tiere unserer Vergangenheit? Wo ist der geheimnisvolle und doch so vertraute Wald? Was ist in der Natur überhaupt noch erlebbar? Was ist aus den Bächen und Teichen unserer Jugend geworden? Fragen, auf die der Autor eine Antwort suchte und zu geben versucht. Ein Buch, das einen kritischen Blick auf die Natur, die Tierwelt und unsere Ressourcen wirft.
Aktualisiert: 2019-04-29
> findR *
Hannelore Weiss liefert mit ihrem Buch Von der Donau zum
Tigris und zurück ein wertvolles Zeitzeugnis über ein Leben in
Ländern, in denen nur wenige Jahre nach ihren Aufenthalten
Gewalt und Kriege herrschten und teilweise noch herrschen.
Die Mauern von Ninive sind zerstört, die Wasserräder von
Hama drehen sich nicht mehr, die Bekaa-Ebene ist bedeckt von
Zelten für Menschen, die vor dem Terror flüchten.
Die Autorin hat viele Jahre mit ihrem Mann und ihren Kindern
im Orient verbracht und sie sagt über diese Zeit, dass sie
ihr Leben geprägt hat.
Aktualisiert: 2019-05-21
> findR *
Ein ganz normaler Deutscher als Chronist seiner Zeit: vom Widerstand eines Einzelnen und der Propagandagläubigkeit der Masse.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *
Seit mehr als 60 Jahren ist Thomas Chorherr Journalist mit Leib und Seele. Seit
1955 bei der Presse, war er fast zwanzig Jahre lang Presse-Chefredakteur, danach Herausgeber,
und hat auf diese Weise die politische Medienlandschaft wesentlich geprägt.
Er berichtete über die ungarische Revolution 1956 und über den Prager Frühling 1968,
interviewte vor dem Mauerfall deutsche KP-Politiker und danach die Politiker des wiedervereinigten
Deutschland. Mit Jassir Arafat hatte er ein nächtliches Rendezvous, mit Kreisky
politisierte er im Taxi. Er traf die Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. und sprach mit
den südamerikanischen Diktatoren Pinochet und Videla. Er kannte alle Bundespräsidenten
von Schärf bis Fischer, mit Kaisersohn Otto Habsburg speiste er ebenso wie mit Gewerkschaftschef
Anton Benya.
Das Zeitzeugnis, das er in diesem Buch ablegt, spannt den Bogen von den Bombennächten
des Zweiten Weltkriegs über die Zeit des Wirtschaftswunders und die Wende 1989 bis zu
den heutigen bedrohlichen Umstürzen im Nahen Osten und vor den Toren Russlands.
Eine faszinierende Zeitreise durch das 20. und beginnende 21. Jahrhundert!
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
Heinz Hemling schildert in diesem Buch sein eigenes Leben als eine Abfolge von Ereignissen, denen ein ganz bestimmter „Lebensplan“ zugrunde liegt.
Wie zeigt sich dieser zunächst noch unbewusste Lebensplan in seinem und auch unserem Leben? Wie kommen diese Lebenspläne überhaupt zustande: durch erzieherische Einflüsse in früher Kindheit – oder gehen sie gar auf vorgeburtliche Entscheidungen unserer unsterblichen Seele zurück?
Heinz Hemling hat sich auf die Suche nach seinem ganz persönlichen Lebensplan begeben – und ihn gefunden! Schritt für Schritt enthüllt der Autor diesen Plan, indem er uns einlädt, ihn auf seinem Gang durch die vielen “Zimmer seines Lebens-Hauses„ zu begleiten. Wir erleben all das mit, was dem Autor seit seiner Geburt im Zweiten Weltkrieg bis zum heutigen Tag widerfahren ist. Er lässt uns an seinen Gedanken, Gefühlen und ganz persönlichen Entscheidungen ebenso teilhaben wie an seinen außergewöhnlichen, ja unglaublichen Erfahrungen im Grenzbereich des Lebens – Schutzengelerlebnissen, der Vision eines jenseitigen Geistwesens, Kontakten zu Verstorbenen, einer Gottesvision und vieles andere mehr.
Gleichzeitig ist dieser Gang durch die „Spielzimmer seines Lebens“ für den Autor aber auch ein Zeitzeugnis, in dem sich die gesellschaftlichen Veränderungen unseres Landes widerspiegeln.
Bewusst geht Hemling mit diesem mutigen Buch über die traditionellen Vorstellungen unseres heutigen materialistischen Weltbildes weit hinaus…
Aktualisiert: 2021-10-01
> findR *
Neunzig Lebensjahre sind durchaus Anlass, auf ein erfülltes
Leben zurückzublicken. Der Autor verpackt seine ereignisreiche
Biografie in anschauliche Episoden und verknüpft sie geschickt
mit den jeweiligen Lebensumständen und einigen Anekdoten.
Daneben nimmt er kompetent Stellung zu politischen, gesellschaftlichen
und historischen Ereignissen. Entstanden ist daraus ein reizvolles Zeitdokument.
„Fundiertes Wissen und Können ist das Kaleidoskop eines persönlichen
Werdegangs. Zukunft heißt nicht das ewige Streiten, heißt nicht Gewaltanwendung und zerstören. Sie heißt auch nicht ein bloßes Abwarten ob sich etwas Gedeihliches tut. Zukunft ist das, was man rechtens und nützlich daraus macht.“
Dr. Herbert Mußler
„Von Anfang bis Ende legt dieses Werk in Form und Inhalt Zeugnis
ab über eine ganzheitliche humanistische Erziehung, auf die
Herbert Mußler stolz ist – zu Recht! Um es vorweg zu nehmen
– die aufarbeitende Verflechtung der Zeitabläufe mit den eigenen
Lebensphasen ist Herbert Mußler in ausgezeichneter Weise
gelungen!“
Dr. Walter Fürst
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Einer der intellektuell aufregendsten Orte der alten Bundesrepublik war das 1981 gegründete Wissenschaftskolleg zu Berlin. Hier trafen deutsche und ausländische Wissenschaftler zu einem bis dahin einzigartigen Projekt zusammen. Uwe Pörksen gehörte zu den Fellows des ersten Jahrgangs. Gestützt auf sein Tagebuch, erzählt er anekdotenreich von der illustren Runde am Berliner Halensee und porträtiert mit milder Ironie ihre Protagonisten, darunter Gershom Scholem, Ivan Illich, Jacob Taubes und Hartmut von Hentig.
Eine flirrende Atmosphäre. Die Zeit spielte mit. Westberlin lag damals als Insel, von einer Mauer umgeben, mitten in der DDR. Pörksen holt die Jahre zurück, in denen Wörter wie "Elite" und "Exzellenz", die heute zu Fahnenwörtern geworden sind (und allerdings meistens nur "Geld" bedeuten), noch für einen Skandal gut waren. Ein Blick in eine andere Welt. Da ist die herrlich schlagfertige Arroganz des Gründungsdirektors Peter Wapnewski, Scholem, Illich, Montinari, Lepenies werden liebevoll porträtiert, ebenso der gelegentlich irrlichternde Jacob Taubes. Es gibt Diskussionen und Kräche. Der Leser spürt, dass die Zeit in der alten Villa in Grunewald auf jeden Fall eines war: intensiv.
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
Der 27. September – für Christa Wolf ein besonderes Datum. 1960 folgte die Autorin dem Aufruf der Zeitschrift »Istwestija«, diesen Tag in Worte zu fassen. Fasziniert von der »Bedeutung, die ein durchschnittlicher Tag bekommt, wenn man wahrnimmt, wie viele Lebenslinien in ihm zusammenlaufen«, hielt sie von da an jedes Jahr am 27. September ihre Erlebnisse, Gefühle und Gedanken fest. So entstand ein Kompendium teils intimer, teils distanziert-reflektierender Aufzeichnungen der Ehefrau, Mutter und Autorin in ihrem Hadern mit dem System vor und nach der Wende. Christa Wolf selbst liest ihre Erinnerungen aus vier Jahrzehnten deutsch-deutscher Vergangenheit.
Autorinnenlesung
1 mp3-CD | ca. 6 h 5 min
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zeitzeugnis
Sie suchen ein Buch über Zeitzeugnis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zeitzeugnis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zeitzeugnis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zeitzeugnis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zeitzeugnis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zeitzeugnis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zeitzeugnis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.