Farben spielen im Kennzeichenrecht eine immer prominentere Rolle, sei es in Form abstrakter Farbmarken, konkreter farbiger Aufmachungen, farbiger Bildzeichen oder als Bestandteile von Wortzeichen. Die vorliegende
Arbeit untersucht umfassend, wie Farben im Marken- und Lauterkeitsrecht
behandelt werden. Dabei wird auch dargestellt, welche zeichenrechtlich relevanten Erkenntnisse über Farben in der Naturwissenschaft sowie im Marketing bestehen, welche gesamtwirtschaftlichen
Zusammenhänge das Kennzeichenrecht beherrschen und wie sich diese im Einzelnen auf die Rechtsauslegung auswirken. Veranschaulicht werden die Ergebnisse der Untersuchung schliesslich anhand konkreter
Beispiele aus der Praxis.
Aktualisiert: 2018-01-03
> findR *
Ob Testsiegelwerbung, redaktionell orientierte Werbung oder vergleichende Werbung: die gesetzlichen Grenzen im Lauterkeitsrecht sind oft unpräzise. Dies muss auch so sein, denn gewerblich motivierte Äußerungen fallen grundsätzlich in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit, was eine Abwägung im Einzelfall – jedenfalls bei offenen UWG-Tatbeständen – erforderlich macht. Gleiches gilt für das Persönlichkeitsrecht, das ideelle und kommerzielle Interessen derer schützt, die ungefragt zum Gegenstand von Werbung werden. Weder das Persönlichkeitsrecht noch die offenen Tatbestände des Lauterkeitsrechts ermöglichen es im konkreten Fall „spontan“ zu beurteilen, ob eine Werbemaßnahme zulässig oder unzulässig ist. Für eine zielführende Fallbeurteilung reicht ein Blick in das Gesetz nicht aus. Umso wichtiger ist es für Werbende, die Grenzkriterien zu kennen, die die Rechtsprechung und die Literatur in den vergangenen Jahren entwickelt haben. Die Kriterien ermöglichen es trotz unscharfer gesetzlicher Grenzen, abzuschätzen, ob eine Werbemaßnahme rechtssicher ist oder nicht. Aufbauend auf einer Systematisierung gewerblich motivierter Äußerungen führt das Werk den Leser in die werberechtlichen Abwägungs- und Ableitungskriterien ein. Die Analyseergebnisse werden anhand einschlägiger Rechtsurteile veranschaulicht.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Der wettbewerbsrechtliche Schutz vor irreführender Werbung -- Deutschland und Polen im Vergleich Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz; Urheberrecht; Irreführende Werbung; Lauterkeitsrecht; Wettbewerbsrecht; Polen; Rechtsvergleich; Werberecht; Deutschland; Irreführende Werbung; Rechtsvergleich; Polen
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Das Handbuch stellt umfassend die rechtlichen Rahmenbedingungen für die elektronischen Massenmedien dar. Der Schwerpunkt liegt im Rundfunkrecht, daneben werden die Medien- und Teledienste behandelt sowie im Überblick die relevanten Bezüge zum Telekommunikationsrecht. Berücksichtigt werden die besonders praxisrelevanten zivilrechtlichen Probleme: Werberecht, Medienurheberrecht, Ansprüche der Medienunternehmen und der von der Medienberichterstattung betroffenen Privatpersonen. Technische Grundlagen der Medien werden leicht verständlich erläutert. Viele Beispiele aus der Praxis runden das Handbuch ab. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten geSetzlichen Änderungen, insbesondere den 12. und 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag. Zudem werden in einem neuen Kapitel die Rahmenbedingungen für die Internet-Activity-Regulierung behandelt.
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Das Buch beschäftigt sich mit der Analyse von Aspekten der Liberalisierung des Product Placement im Hinblick auf öffentlich-rechtliche Probleme auf europäischer und nationaler Ebene. Dazu werden Ausprägungen der in den USA entwickelte Sonderwerbeform Product Placement auf wissenschaftlicher Basis systematisiert und aus juristischer und ökonomischer Sicht analysiert. Die Merkmale des Product Placement werden systematisiert und im Hinblick auf die Nähe zur verbotenen Schleichwerbung in Deutschland wie in Europa untersucht. Ein Anliegen des Autors ist es, die Problematik von Product Placement als Werbebotschaft, die in den redaktionellen Teil eines Unterhaltungsprogramms bzw. von Kinospielfilmen integriert wird, aus verschiedenen Perspektiven zu verdeutlichen. Das bezieht sich vor allem auf die Bedeutung von Rechtsfragen, der in diesem Buch behandelten Gebiete. Dieses erscheint wichtig, da die Liberalisierung des Product Placement durch die EU die Bedeutung von Fragen des europäischen Medienrechts sowie deren Wechselwirkungen zum nationalen Verfassungs- und Wettbewerbsrecht in Wissenschaft und Praxis weiter verstärkt. Das Hauptaugenmerk des Autors liegt auf der Aufdeckung und Prüfung juristischer Problembereiche, die im Rahmen des europäischen Gesetzgebungsverfahrens zur EU-Richtlinie 97/36/EG hinsichtlich des Europarechts und dessen Wechselwirkungen zu europäischen Grundrechten und -freiheiten entstanden sind. Die Prüfungen beziehen sich auch auf juristische Problembereiche des nationalen öffentlichen Rechts und Verfassungsrechts, die durch die Umsetzung der Richtlinie in den 13. RStV entstanden sind. Auch die Analyse von ungelösten Problemen der Wechselwirkungen zum Wettbewerbsrecht ist Ziel der Untersuchungen. Im vorliegenden Buch wird eine umfassende Untersuchung bzgl. Der Aspekte der Liberalisierung des Product Placements und dessen juristischer Problematiken gegeben. Dieses erscheint wichtig, da die behandelten Rechtsgebiete eine immer stärkere Bedeutung gewinnen, insbesondere weil seit dem 31.04.2010 'Produktplatzierungen' im deutschen Fernsehen erlaubt sind. Daher müssen sich auch angehende Praktiker verstärkt um diese Rechtsgebiete bemühen. Das gilt für Studenten der Rechtswissenschaft genauso wie für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Marketing- und Werbewirtschaft. Das Buch kann daher auch dem Praktiker in Betrieb und Werbeagentur eine wertvolle Arbeitshilfe sein.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
siker: die Praxis-Website nstleistern - Experten-Interviews pro Kapitel
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Auch Ärzte dürfen werben – diese Aussage ist mittlerweile bei den Ärzten und Zahnärzten sowie bei den Kammern und Gerichten weitgehend angekommen. Allerdings bestehen bei der Ausgestaltung von Werbemaßnahmen noch immer Unsicherheiten über die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen. Diese werden auch in der 3. Auflage übersichtlich und praxisnah dargestellt, maßgeblich unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zum ärztlichen Werberecht. Einen neuen Schwerpunkt bilden die Werbeverbote des Heilmittelwerbegesetzes, die inzwischen auch für Ärzte maßgeblich in den Blick der Gerichte geraten sind. Damit ist auch die dritte Auflage des Standardwerks von Bahner ein unentbehrlicher Berater und Begleiter rund um das ärztliche Werberecht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Werberecht
Sie suchen ein Buch über Werberecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Werberecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Werberecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Werberecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Werberecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Werberecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Werberecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.