Unser Währungssystem muss reformiert werden. Die Krise der Staatsfinanzen und Finanzmärkte hat eine große Schwachstelle der westlichen Volkswirtschaft en offenbart: das verstaatlichte Währungssystem. Guido Hülsmann zeigt auf, welche Probleme seit dem Jahr 1971 mit dem Abschied vom Goldstandard entstanden sind. Da heute keine einzige Währung mehr eine Anbindung an Gold oder Silber hat, ist die Geldschöpfung durch die Zentralbanken und Geschäftsbanken praktisch unbegrenzt. Viele Ökonomen sehen diese neue Freiheit als einen großen zivilisatorischen Fortschritt, Hülsmann und die Ökonomen der Österreichischen Schule bewerten diese Entwicklung kritisch. In allgemein verständlicher Sprache erläutert Hülsmann die komplexen Zusammen-hänge zwischen Finanzen und Staat. Er charakterisiert die grundlegende Bedeutung des Sparens und erklärt, warum es nicht durch Geldschöpfung ersetzt werden kann. Er zeigt auf, dass die Verstaatlichung der Geldordnung dem Staat zugleich den Zugriff auf das Vermögen seiner Bürger erleichtert und erläutert, welche wirtschaftlichen und kulturellen Folgen sich aus den prinzipiell unbegrenzten Geldschöpfungsmöglichkeiten der Zentralbanken ergeben. Vor diesem Hintergrund skizziert Hülsmann außer-dem eine politische Alternative zu den derzeit fadenscheinigen kosmetischen Reparaturen an Symptomen: eine grundlegende Reform unseres Währungssystems.
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *
Granattrichter sind verfüllt, Flüchtlingsbaracken und provisorische Wohnsiedlungen niedergerissen. Immer weniger Zeitzeugen können sich an die Jahre 1945 bis 1949 erinnern, die für Deutschland – unabhängig von der Frage, ob es tatsächlich eine »Stunde Null« gegeben hat – einen radikalen Neubeginn bedeutete. Das vorliegende, regionalgeschichtliche Werk beschäftigt sich schwerpunktartig mit brennenden Themen der Dachauer Nachkriegsgeschichte: Besetzung und Zusammenbruch, Auflösung des Konzentrationslagers und Umwandlung in Internierungslager und Flüchtlingslager, Ankunft und Integration der Heimatvertriebenen, Rückführung der »displaced persons«, Entnazifizierung und Dachauer Prozesse, Aufbau neuer Strukturen in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Kirche. Ein erster Versuch, die Dachauer Nachkriegsgeschichte systematisch zu erfassen und den Neubeginn nach 1945 besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
In seinem Buch zeigt Gottfried Heller dem Leser, dass richtig sparen bei Weitem nicht so kompliziert ist, wie es Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe glauben machen. Vor dem Hintergrund einer radikal veränderten Finanzwelt ermutigt er den Anleger, die alten, ausgetretenen
Pfade zu verlassen, die nur in eine Sackgasse und für viele in die Altersarmut führen.
Angesicht kaum noch vorhandener Erträge der meisten Bank- und Versicherungsanlagen und
drohender Inflation rät Heller ganz klar zu Aktien und Anleihen. Aber er belässt es nicht bei bloßem Rat: Er demonstriert, eindringlich und anschaulich, wie durch ein einzigartig gestaltetes Wertpapierdepot langfristig die Rendite gesteigert und gleichzeitig das Risiko reduziert werden
kann.
Mit einfachen Mitteln, ohne großen Zeitaufwand und mit geringen Kosten sind die Grundlagen für mehr Wohlstand zu schaffen. Letztlich gelingt Gottfried Heller das Kunststück, die Materie ohne das sonst übliche Fachchinesisch so darzustellen, dass sie für den Leser nachvollziehbar
und anwendbar ist.
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich nicht nur Gedanken um ihr Geld machen, sondern vor allem handeln möchten.
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *
Die persönlichen Erlebnisse von Karl Stankiewitz sind ein Zeitzeugnis, das viele Fragen über das Leben und Überleben im Nationalsozialismus beantwortet. Wie war es damals in München? Wie hat das Regime von Verbrechern geherrscht und wie kam es bei jungen Menschen an? Unter welchen Bedingungen konnte die Bevölkerung in einer Großstadt überleben?
Neben den Bildern sind bemerkenswerte Zitate zeitgenössischer Persönlichkeiten eingestreut.
Dr. Hans-Jochen Vogel schreibt in seinem Geleitwort:
„ … Da geht es um den Alltag in der Zeit der NS-Herrschaft, um seine Schulerlebnisse, um seine Erfahrungen in der Marine -HJ, um die Bombenangriffe, die auch München schwer trafen, um das Kriegsende und die Hungerjahre danach und schließlich um den Tag der Währungsreform und den beginnenden Wiederaufbau. … Das alles hat bei mir viele Erinnerungen geweckt. Aber die, die nach 1945 geboren sind, haben zunehmend von dem, was damals geschah, keine Vorstellung mehr. …
Umso wichtiger ist es, jene Jahre in Erinnerung zu rufen, bevor die letzten Zeitzeugen dahingehen. In diesem Buch geschieht das in einer sehr persönlichen und deshalb besonders anschaulichen Weise …“
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
Zeitzeugenberichte Bonn von der Währungsreform zum Wirtschaftswunder.
Aktualisiert: 2018-10-01
> findR *
Die beschlossene Einführung eines einheitlichen Geldes in den meisten Staaten der Europäischen Union löste vielfach Befürchtungen aus, dass damit der Wert unseres Geldes, der Deutschen Mark, gefährdet sei. Deshalb wurde gefordert, den sehr oft als Währungsreform bezeichneten Beschluss wieder rückgängig zu machen. Tatsächlich handelt es sich aber nicht um eine Währungsreform, sondern um eine Währungsumstellung, die den Wert des Geldes innerhalb seines Geltungsbereichs unbeeinflusst lässt und für die Kernländer der EU wirtschafltiche Vorteile eines einheitlichen Geldwesens bringen wird. Da die erwähnten Befürchtungen oft auf unklare Vorstellungen über die Währungsreformen und die daraus hervorgegangenen Währungssysteme zurückzuführen sind, werden in dieser Arbeit diejenigen Währungsreformen geschildert und analysiert, die in Deutschland und den drei anderen wirtschaftlich massgebenden Staaten USA, Grossbritannien und Frankreich die wichtigsten Etappen der Währungsentwicklung kennzeichnen. Daraus ist ersichtlich, dass keine dieser Währungsreformen einen Bezug zur Währungsumstellung auf den EURO hatte. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die bei den einzelnen Reformen zutage tretenden Unterschiede hinsichtlich der Voraussetzungen und der hieraus sich ergebenden Massnahmen über eines nicht hinwegtäuschen dürfen: Alle Währungsreformen haben die zukünftige bessere Absicherung des Geldwertes zum Ziel, wenn auch gerade in Deutschland die den beiden letzten Währungsreformen vorausgegangenen Währungszerrüttungen infolge verlorener Kriege stärker in Erinnerung geblieben sind.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
So kommen Sie durch jede Krise!
Die Finanz-, Euro- und Wirtschaftskrise ist noch längst nicht ausgestanden, auch wenn die Medien, Politiker und Notenbanker Sie das glauben machen wollen. Ein fataler Trugschluss. Die offiziellen Zahlen der großen Volkswirtschaften wie der USA, Japan und des Euroraums sind hemmungslos frisiert, die Staatsverschuldung ist weit größer als angegeben und die Inflation liegt weit höher, als es die offizielle Statistik verbreitet. Die zunehmend angespannte Lage in China und die Unruhen in Europa sind aber nur der Auftakt für viel dramatischere Ereignisse: das Endspiel um die globalen Vermögenswerte. Die meisten werden in der unausweichlichen finanziellen Kernschmelze alles verlieren. Nur die wenigsten werden sich wirkungsvoll schützen können. Einige wenige werden sehr gut am Niedergang verdienen.
Florian Homm, Spiegel-Bestsellerautor, Volkswirt und Absolvent der Harvard Business School, betreibt keine theoretische Ursachenforschung, sondern kommt sofort auf den Punkt: Wie können Sie als Privatanleger Ihr Geld vor dem nächsten Crash und vor raffgierigen Regierungen in Sicherheit bringen? Wie können Sie trotzdem gewinnbringend Geld anlegen und sogar von fallenden Kursen profitieren? Welche Anlageformen führen durch die nächste große Krise und welche nicht? Welche Strategien können Sie von den Superreichen übernehmen?
Über viele Jahre hat Homm als Deutschlands erfolgreichster Hedgefondsmanager bewiesen, dass man gerade in einem negativen Wirtschaftsumfeld und besonders bei fallenden Kursen attraktive Gewinne realisieren kann.
Sein Insiderwissen fasst er in diesem Buch, zum allerersten Mal, exklusiv für Sie als Klein- und Privatanleger zusammen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *
Der Manager-Magazin-Bestseller bereits in der 2. überarbeiteten Auflage 2017.
Während in Brüssel noch diskutiert wird, ob Europa ein Staatenverbund oder ein Bundesstaat ist, macht sich eine Institution breit, die dabei ist, alle wesentlichen wirtschaftspolitischen Kompetenzen an sich zu ziehen und niemandem mehr rechenschaftspflichtig zu sein: die Europäische Zentralbank (EZB). Den Deutschen einst als neue und bessere Bundesbank verkauft, ist die EZB zu einer Gefahr für das gesamte Finanzsystem geworden. Denn für sie gelten besondere Gesetze oder gar keine. Sie finanziert eigentlich insolvente Staaten und pumpt aktuell mehr als 1 Billion Euro in den Geldkreislauf.
Prof. Dr. jur. Markus C. Kerber erläutert und beschreibt als einer der wichtigsten Kritiker der EZB die andauernde Selbstermächtigung der Europäischen Zentralbank und zeigt, wie Sie als Bürger die Folgen dieser Politik zu spüren bekommen und was Sie tun können und sollen, um sich der EZB zu erwehren.
Dieses Buch ist mehr als eine wissenschaftliche Analyse, es ist Pamphlet und Aufruf zugleich und erscheint bereits in der 2, überarbeiteten Auflage.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Währungsreform
Sie suchen ein Buch über Währungsreform? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Währungsreform. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Währungsreform im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Währungsreform einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Währungsreform - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Währungsreform, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Währungsreform und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.