Serafine Fini Kopstein wurde 1928 in Wien als Tochter eines jüdischen Vaters und einer steirischen Mutter geboren, was bis 1938 in Österreich für sie kein Problem war. Im Alter von sechs Wochen zu ihrer Großmutter in Eisenerz gebracht, verlebte sie hier eine völlig unbeschwerte Kindheit in einer Großfamilie, musste aber nach dem Anschluss 1938 als Mischling Ersten Grades die Schule verlassen, wurde als Arbeitskraft am Erzberg eingesetzt und konnte dazwischen nur sporadisch die Schule besuchen. Im Frühjahr 1943 erhielt sie von der Gestapo den Befehl Eisenerz zu verlassen und sich auf einen Transport nach Wien zu begeben. Aus Furcht, dass ihre Reise nicht in Wien enden, sondern sie weiter in die Ostgebiete des Deutschen Reiches führen würde, wurde sie daraufhin mit Hilfe ihrer Familie für fast 2 Jahre im Sommer auf einer Alm und im Winter in einem Haus in Vordernberg versteckt. Erst im Mai 1945 erlangte sie ihre Freiheit wieder, ging nach Wien und wollte hier Krankenschwester werden. Nach vielen Umwegen, einer Arbeit als Hilfsschwester, einer Taufe und nach ihrem Hauptschulabschluss mit 18 Jahren, besuchte sie in Wien die Schwesternschule und erhielt 1948 ihr Schwesterndiplom. Man muss nicht sein ganzes Leben unglücklich sein und verbittert zurückschauen, nur weil man eine Zeit seines Lebens missachtet und verfolgt worden ist war ihre Devise im Leben. Nach einem langen und glücklichen Leben mit ihrer Familie ist Fini Pohanka, geborene Kopstein, 2019 im Alter von 92 Jahren gestorben.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Nah dabei im Motocross Massenrennen, Sprünge weit und hoch über die Köpfe der Zusachaer
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Nah dabei im Motocross Massenrennen, Sprünge weit und hoch über die Köpfe der Zusachaer
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Nah dabei im Motocross Massenrennen, Sprünge weit und hoch über die Köpfe der Zusachaer
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
PREMIUM-LINIE mit Kunstdrucken im Hochglanzformat in Museumsqualität. Stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand
EINZELFERTIGUNG mit hochwertigen Materialien in Deutschland (Made in Germany)
Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen.
Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material.
Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Nah dabei im Motocross Massenrennen, Sprünge weit und hoch über die Köpfe der Zusachaer
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
80 Jahre nach dem Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion erinnern sich 84 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die in den Jahren 1933 bis 1965 Kinder oder Jugendliche waren, an das, was sie oder ihre Familien in dieser Zeit erlebt haben. Sie waren Soldaten und Kriegsgefangene, waren Bombardierung und Zerstörung der Städte ausgesetzt, wurden kinderlandverschickt, flüchteten mit ihren Müttern vor der Roten Armee in den Westen Deutschlands, wurden aus ihrer Heimat vertrieben, verloren Väter und Brüder und erlebten den mühsamen Neuanfang nach 1945, der häufig von den Frauen bewältigt werden musste. Während sich in der Bundesrepublik dank der Truman-Doktrin die Lebensbedingungen allmählich verbesserten, waren in der DDR schnell alle gesellschaftlichen und staatlichen Bereiche der Stalinisierung unterworfen, die eine bis zum Bau der Mauer 1961 anhaltende Massenflucht bewirkte. Ab Mitte der 60er Jahre trugen die „Gastarbeiter“ nicht nur zum weiteren Wirtschaftsaufschwung in der Bundesrepublik bei, sondern veränderten durch ihre Lebensgestaltung erheblich die deutsche Nachkriegsgesellschaft.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Das Schicksal der afghanischen Frauen ist schon immer eng mit den politischen Interessen der jeweiligen Machthaber im Land verknüpft. Sie müssen als Eigentum, Druckmittel oder Alibi herhalten, um politisches Handeln zu rechtfertigen. Dies wurde zuletzt bei der widerstandslosen Übergabe des Landes an die Taliban deutlich. Weder die Befreiung der Frauen noch Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit waren bei der Machtübernahme ernsthaft verfolgt worden.
Afghanistanexpertin Shikiba Babori zeigt, welche Rolle Frauen in der afghanischen Gesellschaft zugewiesen wird. Sie hat mit unterschiedlichen Frauen in weiten Teilen des Landes gesprochen und präsentiert nun ein hochaktuelles, erschütterndes Bild. Ihr Buch ist ein Appell, weiter hinzusehen und zu handeln.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Der “Rasseschänder”. Vom Lebensweg zur Todesstiege – Ein jüdischer Junge aus Jena, geprägt von Lehrern einer
liberalen Tora-Schule, wird Kaufmann und sammelt Erfahrungen in zahlreichen Firmen, heiratet dann gegen den Willen seines Vaters eine “arische” Frau. Mit dem Beginn der Judenverfolgung bekommt er berufliche Schwierigkeiten, und sogar seine Frau verlässt ihn in Folge des antisemitischen Drucks. Weil er nirgendwo mehr eine Anstellung findet, geht er nach Apolda, wo er eine Arbeit als Bauhilfsarbeiter bekommt. In Apolda findet er bei einer Witwe ein Zimmer zur Untermiete. Doch dann entwickelt sich ein intimes Verhältnis, das von Nachbarn bei der Gestapo denunziert wird. Daraufhin wird er unter dem Vorwurf der “Blutschande” zu eineinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. Als er aus Untermaßfeld entlassen werden soll, machen sich seine zwei Schwestern auf den Weg, um ihn abzuholen. Doch wird er umgehend in das KZ Mauthausen überstellt, wo
er nach wenigen Wochen den Tod findet.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Verfolgung
Sie suchen ein Buch über Verfolgung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Verfolgung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Verfolgung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verfolgung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Verfolgung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Verfolgung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Verfolgung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.