Die Wutach – einer der letzten Wildflüsse Deutschlands, ein „Naturphänomen allerersten Ranges“, wie es schon 1971 in der ersten Monografie über diese Flusslandschaft heißt. Entlang ihres Oberlaufs bis zur Mündung in den Hochrhein bietet die Wutach Einblicke in Jahrmillionen der Erdgeschichte, zeigt ihre lebendige Entwicklung als „Grand Canyon“ des Schwarzwaldes und beherbergt eine facettenreicheTier- und Pflanzenwelt. Bereits seit 1939 steht das beliebte Tourismusgebiet Wutachschlucht unter Naturschutz, 1979 wurden die beeindruckenden Wutachflühen und 1989 die Schluchten der Wutach-Seitenbäche in den strengen Schutzstatus mit einbezogen. Erfahren Sie in diesem umfassenden, reich bebilderten Buch viel Wissenswertes über eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Fachkundige Autoren laden Sie ein auf eine spannende Reise zu geologischen Besonderheiten, einer bewegten Landschaftsgeschichte, einer vielfältigen Flora und Fauna und nicht zuletzt historischen und heutigen Nutzungen im Kontext jahrzehntelanger Naturschutzbestrebungen.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
»Brehms Blick auf die Tierwelt ist der eines Enthusiasten. Er weiß unendlich viel, hat in Afrika wie in der Arktis Tiere in Freiheit beobachtet, viele davon zum ersten Mal nicht eingesperrt, nicht ausgestopft, nicht als Präparat, sondern in ihrem eigenen Lebensraum beobachtet, er hat die Forschung bereichert, und bei alledem ist ihm die Qualität des Staunens nie abhanden gekommen. Sein Blick ist immer noch grundiert von einer Anteilnahme, einer neugierigen, manchmal fassungslosen Aufmerksamkeit, die genau so zuerst bei Kindern beobachtet werden kann, zutraulich, doch respektvoll, innig, doch wissbegierig … Und was für ein Werk, nicht nur im Umfang, in der Vielfalt, in der Ausbreitung und Deutung der Quellen! Auch in seinen sprachlichen Mitteln steht dieser Naturforscher turmhoch über Vorläufern und Zeitgenossen. Ja, er ist einzigartig in der gesamten Wissenschaftsprosa. Wie er Natur erfahrbar macht, das hat hohen literarischen Eigenwert, und der poetische Reiz, den diese Natur im Text besitzt, hat große Autoren und ein großes Publikum gleichermaßen fasziniert … Kein Wunder, gibt es doch kein schöneres Dokument der Tierliebe als dieses Werk.« Auszug aus dem Geleitwort zur Buchausgabe von Roger Willemsen
Roger Willemsens Auswahl beruht auf den Originaltexten der legendären zweiten Auflage von 1882–1887. Mit Musik von Frank Chastenier, Illustrationen: Klaus EnsikatInhalt u.a.: Die Smaragdeidechse, die Ameisen, der Menschenhai, unser Laubfrosch, die Suppenschildkröte, der Hering, die Schlangen, unsere Stubenfliege, der Zitteraal, die Schmetterlinge, die Heuschrecken, die Skorpione, der Regenwurm, das Nilkrokodil
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
So fällt das Einschlafen leicht! Hier werden durch große Klappseiten der kleine Hase, die Entenkinder, das Ferkel, das Katzenkind, das Fohlen und der kleine Bär liebevoll beim Ins-Bett-Gehen begleitet. Die kurzen, gereimte Verse und die stimmungsvollen Bilder eignen sich optimal, um das abendliche Einschlafritual zu unterstützen.
Aktualisiert: 2019-09-06
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *
Ohne Zirbe keine Stube, ohne Vogelbeere kein Schnaps und ohne Tanne kein Weihnachten. So weit, so bekannt. Aber welcher Baumart hat Alexander der Große den Sieg gegen die Perser zu verdanken? Aus welchem Holz sind die Bretter, die die Welt bedeuten, geschnitzt? Und warum zählt gerade die Pappel in der Heilkunde so viel? – Hubert Zeiler, bedeutender Wildbiologe der Gegenwart, lädt in seinem Buch zu einer bunten Reise durch unsere Wälder. In 24 Einzelporträts – vom Apfelbaum bis zur Zirbe – beschreibt er nicht nur praxisnah und bildhaft die bekanntesten heimischen Baumarten, sondern geht auf deren vielseitige Geschichte und Bedeutung für Mensch und Tier ein. Detailreiche Farbzeichnungen des Autors runden die einzelnen Kapitel stimmungsvoll ab. In seinen Streifzügen behandelt Hubert Zeiler auch ausführlich die wechselvolle Beziehung zwischen Baum und Wildtier. Was verbindet den Rothirsch so eng mit dem Bergahorn? Welche erstaunliche Schwerstarbeit verrichtet ein Tannenhäher im Herbst? Warum gilt die Eibe für Reh, Hirsch und Gams als Delikatesse und bedeutet für ein Pferd den sicheren Tod? Und welche seltenen Singvögel sind noch in einem Latschenmoor zu finden?
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *
Wie wird aus einem winzigen Ei eine Kaulquappe? Wie lange dauert es, bis die Kaulquappe schlüpft? Und wann wird aus der Kaulquappe ein fertiger Frosch? Eine spannende Geschichte, die vom Wasser aufs Land führt.
Sachgetreue, stimmungsvolle Illustrationen und ein verständlicher Text erklären kleinen Naturforschern die Verwandlung von der Kaulquappe zum Frosch.
LESEMAUS – Geschichten, die die Welt erklären! Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen aus dem Kinderalltag. Empfohlen von der Stiftung Lesen.
Aktualisiert: 2020-08-06
> findR *
Textaufgaben richtig zu lesen, zu verstehen und anschließend daraus einen Rechenweg zu entwickeln, fällt Kindern häufig nicht leicht. Deshalb trainiert „Mathe mal anders“ genau das. Auf über 80 Seiten und in fünf verschiedenen Themen erfahren Kinder, wie viel Mathematik in unserem täglichen Leben vorkommt. Dieses Rechnen mit alltagsbezogenen Inhalten macht Mathematik für Kinder greifbarer. Die Textaufgaben fördern das Erfassen logischer Zusammenhänge und die Rechenfähigkeit. Illustrationen bebildern die Aufgaben.
Alle Lösungen sind inklusive.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Naturnahe Flusslandschaften sind in Mitteleuropa selten geworden. Das Lafnitztal zählt zu diesen kostbaren Lebensräumen. Seine Landschaft wirkt aus der Vogelperspektive wie ein bunter Teppich. Die unterschiedlich großen Wiesen, Äcker, Auwälder und Gebüschgruppen bilden ein vielfältiges Mosaik, durch welches sich ein schmaler Fluss windet.
Das vorliegende Buch des Umweltbundesamtes berichtet über die Besonderheiten dieses international bedeutenden Feuchtgebietes. Der Abschnitt der Lafnitz entlang der südburgenländisch-steirischen Landesgrenze mit den breit ausladenden Flussmäandern ist eines der letzten unregulierten Flachlandgewässer Österreichs! Das Flusstal beherbergt viele Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume, deren Erhaltung in der Europäischen Union besondere Bedeutung zukommt.
Die AutorInnen zeigen aber auch auf, dass aus der Sicht des Naturschutzes an der Lafnitz Handlungsbedarf besteht. In den letzten Jahren gingen u. a. artenreiche Wiesen verloren, zwischen den naturnahen Flussstrecken bestehen keine Verbindungen. Entwicklungsszenarien, die auf die Interessen der Bevölkerung Rücksicht nehmen, zeichnen ein visionäres Bild einer naturnahen Flusslandschaft. Ein Ausblick über die Chancen, diese Visionen auch verwirklichen zu können, schließt den Themenbogen über das Lafnitztal ab.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Durch die moderne Zivilisation gehen Flora und Fauna immer mehr verloren. Gibt es einen Unterschied zwischen Kröten und Fröschen? Ist das nicht das Gleiche? Hier findet sich erstaunlich viel Interessantes über die Metamorphose vom Laich zum ausgewachsenen Tier. Die Kopiervorlagen enthalten Aufgaben zum Textverständnis, die Schüler müssen schreiben, erzählen, dichten, malen und basteln und werden so auf spielerische Weise zu Experten der Frösche.
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule im 2.-4. Schuljahr sowie in der Sekundarstufe im 5. Schuljahr. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet für die Freiarbeit und zum Stationenlernen.
Zum Inhalt:
Arbeitspass
Amphibien (Lurche) - Einteilung und Definition (Der Frosch Max und die Kröte Emma, Was unterscheidet Frösche und Kröten?, Kaltblütig und wechselwarm, Welche Tiere legen Eier?, Skelett und Organe von Frosch und Kröte, Wie wird das Ei zu Frosch oder Kröte?, Kaulquappen)
Der Grasfrosch
Der Teichfrosch
Der Laubfrosch
Die Erdkröte
Die Geburtshelferkröte
Aufgaben (Frösche - Zusammenfassung, Das große Frosch-Kröten-Quiz, Die Frösche - Johann Wolfgang von Goethe, Frosch- und Krötengedichte schreiben, Frosch- und Krötenwörter - Wortarten, Wortbaustellen, Frosch Logical - Kennst du die Frösche?, Naturschutz und Krötenzäune, Frosch malen Schritt für Schritt, Frosch-Kröten-Mandala, Froschmobile aus CD basteln, Frösche oder Kröten aus Papprollen)
48 Seiten, mit Lösungen
Aktualisiert: 2020-07-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tierwelt
Sie suchen ein Buch über Tierwelt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tierwelt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tierwelt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tierwelt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tierwelt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tierwelt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tierwelt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.