Grundlagen der Textinterpretation

Grundlagen der Textinterpretation von Hartung,  Stefan, Hempfer,  Klaus W.
Diese repräsentative Werkauswahl aus drei Dezennien enthält Beiträge, die Textinterpretation und Theorieentwurf in jeweils exemplarischer Weise verbinden.Der Auswahlband behandelt mit neun ausgewählten Aufsätzen und in vier großen Abteilungen in lockerer Folge einige Grundfragen der Literaturwissenschaft, welche insbesondere diejenigen Studienanfänger und professionelle Literaturwissenschaftler interessieren könnten, die sich mit Textinterpretation und Literaturtheorie befassen. Er bietet gleichzeitig einen gangbaren Zugang zum aktuellen Stand der Literaturwissenschaft. Als hilfreich für die eigene Positionsfindung des Lesers könnte sich insbesondere die in den Kapiteln I und IV geführte Methodendiskussion erweisen.Erstmalig werden – und dies wird alle diejenigen Leser freuen, die seit vielen Jahren auf ein solches Buch gewartet haben – Hauptaspekte von Klaus W. Hempfers Interpretations- und Theoriewerk in einer Monographie versammelt. Die Auswahl macht Beiträge zu Grundfragen zugänglich, welche sich der an literaturwissenschaftlichen Fundamenten interessierte Leser bislang aufwendig zusammensuchen mußte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Welche Sprache spricht Gott?

Welche Sprache spricht Gott? von Bauer,  Thomas, Bodenheimer,  Alfred, Seewald,  Michael
Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott spricht Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen? Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht. - Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays - Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum - Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie - Die »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im Islam - Das Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen Texten Im Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen? Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das große Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Welche Sprache spricht Gott?

Welche Sprache spricht Gott? von Bauer,  Thomas, Bodenheimer,  Alfred, Seewald,  Michael
Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott spricht Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen? Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht. - Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays - Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum - Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie - Die »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im Islam - Das Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen Texten Im Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen? Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das große Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft von Bosse,  Heinrich, Renner,  Ursula
Wer liest, ist schon mittendrin im zeichenvermittelten Spiel der Begegnungen mit Worten und Texten. Die Literaturwissenschaften versuchen, dieses Spiel einsehbar zu machen. Es besteht aus Fragen und Antworten, aus Aufgaben und Lösungen im Bereich der Sprache. Der Band will Aufmerksamkeit wecken für das, was wir tun, wenn wir Texte lesen und verfassen. In fünf Kapiteln handelt er vom Lesen und Verstehen, von sprachlichen Handlungen, Strategien der Strukturierung, vom Formatieren und Komponieren in Text- und Bildmedien und von den Grundelementen philologischer Arbeit — exemplarisch und zum kritischen Mitmachen ermunternd. Mit Beiträgen von Thomas Böning, Heinrich Bosse, Rüdiger Campe, Bernhard Dotzler, Erika Greber, Wolfram Groddeck, Günther Heeg, Friedrich Kittler, Claudia Liebrand, Christine Lubkoll, Gerhard Neumann, Michael Niehaus, Thomas Pittrof, Ursula Renner, Manfred Schneider, Bernd Stiegler, Philipp Theisohn, Jürgen Trabant, Klaus Weimar und David E. Wellbery.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Grundlagen der Textinterpretation

Grundlagen der Textinterpretation von Hartung,  Stefan, Hempfer,  Klaus W.
Diese repräsentative Werkauswahl aus drei Dezennien enthält Beiträge, die Textinterpretation und Theorieentwurf in jeweils exemplarischer Weise verbinden.Der Auswahlband behandelt mit neun ausgewählten Aufsätzen und in vier großen Abteilungen in lockerer Folge einige Grundfragen der Literaturwissenschaft, welche insbesondere diejenigen Studienanfänger und professionelle Literaturwissenschaftler interessieren könnten, die sich mit Textinterpretation und Literaturtheorie befassen. Er bietet gleichzeitig einen gangbaren Zugang zum aktuellen Stand der Literaturwissenschaft. Als hilfreich für die eigene Positionsfindung des Lesers könnte sich insbesondere die in den Kapiteln I und IV geführte Methodendiskussion erweisen.Erstmalig werden – und dies wird alle diejenigen Leser freuen, die seit vielen Jahren auf ein solches Buch gewartet haben – Hauptaspekte von Klaus W. Hempfers Interpretations- und Theoriewerk in einer Monographie versammelt. Die Auswahl macht Beiträge zu Grundfragen zugänglich, welche sich der an literaturwissenschaftlichen Fundamenten interessierte Leser bislang aufwendig zusammensuchen mußte.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Welche Sprache spricht Gott?

Welche Sprache spricht Gott? von Bauer,  Thomas, Bodenheimer,  Alfred, Seewald,  Michael
Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott spricht Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen? Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht. - Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays - Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum - Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie - Die »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im Islam - Das Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen Texten Im Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen? Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das große Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Welche Sprache spricht Gott?

Welche Sprache spricht Gott? von Bauer,  Thomas, Bodenheimer,  Alfred, Seewald,  Michael
Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott spricht Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen? Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht. - Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays - Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum - Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie - Die »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im Islam - Das Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen Texten Im Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen? Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das große Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Welche Sprache spricht Gott?

Welche Sprache spricht Gott? von Bauer,  Thomas, Bodenheimer,  Alfred, Seewald,  Michael
Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott spricht Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen? Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht. - Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays - Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum - Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie - Die »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im Islam - Das Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen Texten Im Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen? Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das große Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Welche Sprache spricht Gott?

Welche Sprache spricht Gott? von Bauer,  Thomas, Bodenheimer,  Alfred, Seewald,  Michael
Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott spricht Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen? Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht. - Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays - Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum - Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie - Die »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im Islam - Das Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen Texten Im Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen? Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das große Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Grundlagen der Textinterpretation

Grundlagen der Textinterpretation von Hartung,  Stefan, Hempfer,  Klaus W.
Diese repräsentative Werkauswahl aus drei Dezennien enthält Beiträge, die Textinterpretation und Theorieentwurf in jeweils exemplarischer Weise verbinden.Der Auswahlband behandelt mit neun ausgewählten Aufsätzen und in vier großen Abteilungen in lockerer Folge einige Grundfragen der Literaturwissenschaft, welche insbesondere diejenigen Studienanfänger und professionelle Literaturwissenschaftler interessieren könnten, die sich mit Textinterpretation und Literaturtheorie befassen. Er bietet gleichzeitig einen gangbaren Zugang zum aktuellen Stand der Literaturwissenschaft. Als hilfreich für die eigene Positionsfindung des Lesers könnte sich insbesondere die in den Kapiteln I und IV geführte Methodendiskussion erweisen.Erstmalig werden – und dies wird alle diejenigen Leser freuen, die seit vielen Jahren auf ein solches Buch gewartet haben – Hauptaspekte von Klaus W. Hempfers Interpretations- und Theoriewerk in einer Monographie versammelt. Die Auswahl macht Beiträge zu Grundfragen zugänglich, welche sich der an literaturwissenschaftlichen Fundamenten interessierte Leser bislang aufwendig zusammensuchen mußte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Ballade

Die Ballade von Jückstock-Kießling,  Nathali, Mueller,  Bernd
Goethe nannte die Ballade in seiner Gattungsbeschreibung das "Ur-Ei" der Poesie, das die Elemente Lyrik, Drama und Epik vereinige. Tatsächlich weist die Ballade Elemente aller drei Gattungen auf. Von der Lyrik borgt sie sich die Form: meist reimt sie sich, hat Verse und Strophen, folgt einem Versmaß. Vom Drama nimmt sie die Rollen der in ihr auftretenden Figuren. Aus der Epik schließlich leiht sich die Ballade die umfassende, oft spannende, manchmal unheimliche Handlung. Der vorliegende Band beinhaltet eine repräsentative Auswahl an Balladen vom ausgehenden 18. bis zum späten 20. Jahrhundert mit Werken von Claudius, Goethe, Schiller, von Droste-Hülshoff, Heine, Fontane, C. F. Meyer, Caroll, Liliencron, Wedekind, Morgenstern, Brecht, Kästner, Kaschnitz, Hacks, Müller und Biermann. Vier Kapitel gliedern die Texte in Schicksalsballaden, historische Balladen, naturmagische Balladen sowie Liebesballaden. Ein Einführungskapitel stellt grundlegendes Material zu "Strophe und Vers", "Reim" und "Metrum" bereit. Verschiedene Aspekte der szenischen Gestaltung werden vorgeführt, um Ihre Schüler zur epischen und dramatischen Gestaltung zu animieren und das Klassenzimmer in einen "Bühnenraum" zu verwandeln. Im sich daran anschließenden Balladenteil bietet eine Vielzahl von Arbeitsblättern Unterrichtsmaterial für inhaltliche und formale Analysen, für produktionsorientierte Aufgaben, Hintergrundinformationen, Anregungen für Vortrag und szenische Umsetzung sowie für kreative Prozesse. Diese methodische Matrix erlaubt im Unterricht eine klare Schwerpunktsetzung und die Bildung von Unterrichtseinheiten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Deutsche Literaturgeschichte in 10 Schritten

Deutsche Literaturgeschichte in 10 Schritten von Luserke-Jaqui,  Matthias
Das Buch führt in zentrale Fragestellungen der Epochen der deutschen Literaturgeschichte seit Beginn des Buchdrucks am Beispiel von 10 repräsentativen Texten ein. Die 10 behutsam geführten Schritte, die überschaubar und zügig zu lernen sind, vermitteln Wissenskompetenz (literaturgeschichtliches Wissen) ebenso wie Deutungskompetenz (Interpretieren historischer literarischer Texte). Geeignet zur Einführung ins Studium und zur Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Literarische Texte interpretieren

Literarische Texte interpretieren von Harzer,  Friedmann
Was tun, wenn man eine Klausur, einen Essay oder eine Hausarbeit über einen literarischen Text schreiben soll? Wie funktioniert Analysieren und Interpretieren? Friedmann Harzer antwortet auf diese Fragen nicht mit einer Gebrauchsanweisung. Doch er lädt Studierende ein, auch mit schwierigen Lyrik-, Prosa oder Dramen-Texten ins Gespräch zu kommen. Seine Leserinnen und Leser lernen, systematisch Fragen zu stellen und aus ihren Beobachtungen eine stimmige Deutung zu entwickeln. Mithilfe der drei Schritte „Fragen – Ordnen – Schreiben“ und der vorgestellten Vierfarbmethode gelingen Interpretationen, die Hand und Fuß haben.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Deutschdidaktik

Deutschdidaktik von Krafft,  Andreas, Olsen,  Ralph
Dieser Band liefert eine Übersicht über wesentliche deutschdidaktische Konzeptionen und präsentiert sprach-, literatur- und mediendidaktische Ansätze. Dabei orientiert er sich an den Kompetenzbereichen der KMK-Bildungsstandards. Jede Konzeption wird überblickshaft dargestellt, problematisiert sowie durch Aufgaben und kommentierte Literaturhinweise ergänzt. Das Buch bietet eine unersetzliche Grundlage, um Deutschunterricht fundiert zu planen und zu reflektieren. Für die 3. Auflage wurden einige Kapitel neu erstellt; daneben wurden alle bedeutsamen deutschdidaktischen Erkenntnisse der letzten Jahre eingearbeitet und das Thema Inklusion stärker in den Vordergrund gerückt. „Wer eine gut verständliche und fachlich fundierte Einführung in Konzeptionen der Deutschdidaktik sucht, lese den Band von Hochstadt, Krafft und Olsen.“ Prof. em. Dr. Dr. h. c. Kaspar H. Spinner, Universität Augsburg
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Deutschdidaktik

Deutschdidaktik von Hochstadt,  Christiane, Krafft,  Andreas, Olsen,  Ralph
Dieser Band liefert eine Übersicht über wesentliche deutschdidaktische Konzeptionen und präsentiert sprach-, literatur- und mediendidaktische Ansätze. Dabei orientiert er sich an den Kompetenzbereichen der KMK-Bildungsstandards. Jede Konzeption wird überblickshaft dargestellt, problematisiert sowie durch Aufgaben und kommentierte Literaturhinweise ergänzt. Das Buch bietet eine unersetzliche Grundlage, um Deutschunterricht fundiert zu planen und zu reflektieren. Für die 3. Auflage wurden einige Kapitel neu erstellt; daneben wurden alle bedeutsamen deutschdidaktischen Erkenntnisse der letzten Jahre eingearbeitet und das Thema Inklusion stärker in den Vordergrund gerückt. „Wer eine gut verständliche und fachlich fundierte Einführung in Konzeptionen der Deutschdidaktik sucht, lese den Band von Hochstadt, Krafft und Olsen.“ Prof. em. Dr. Dr. h. c. Kaspar H. Spinner, Universität Augsburg
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Fabel

Die Fabel von Jückstock-Kießling,  Nathali
Sie unterrichten Deutsch in einer 5. oder 6. Klasse? Dann kommen Sie am Thema "Fabeln" nicht vorbei! Klar, dazu gibt es in jedem Deutschbuch ein paar Seiten mit drei, vier Fabeln und ein paar Aufgaben und Informationen – aber meist ist das, aus Platzgründen, nichts Halbes und nichts Ganzes. Dabei kann eine intensivere Beschäftigung mit Fabeln sehr lohnend sein: Tiere, die wie Menschen handeln, Lebensweisheiten und kluge Lehren eignen sich hervorragend für erste philosophische Gedanken – und das auch noch im Umgang mit kurzen, prägnanten Texten, die obendrein viele Dialoge enthalten. Fabeln sind also in vielerlei Hinsicht ideal für den Deutschunterricht in der Unterstufe: Sie schulen Lese- und Textverständnis, sind in kurzer Zeit zu bewältigen und sprachlich nicht zu anspruchsvoll; man kann sie interpretieren und nachspielen, man kann über sie diskutieren, Schlüsse daraus ziehen, Vermutungen anstellen und sich zu neuen, eigenen Texten anregen lassen. Darüber hinaus bieten Fabeln die Möglichkeit, sich behutsam an literaturgeschichtliches Wissen heranzutasten und sich in andere Zeiten und Denkweisen hineinzuversetzen. All diese Aspekte werden in dem neuen, aufwendig gestalteten Material angesprochen und vertieft. Klar strukturiert in drei Teile ("Fabeln kennenlernen", "Hintergründe" und "Um-Schreibungen") bietet der Band nicht nur zahlreiche Fabeltexte in ansprechender Gestaltung, sondern auch 34 Arbeitsblätter zum Kopieren, die einander ergänzen und sich sowohl zum fortlaufenden als auch zum sporadischen Einsatz eignen – je nach Ihrer Schwerpunktsetzung und den individuellen Interessen und Bedürfnissen Ihrer Schüler und Schülerinnen. Als besonderen Service stellt der Band nicht nur Lösungen zur Verfügung zu allen Aufgaben, für die eindeutige Antworten möglich sind, sondern enthält auch bei individuellen Aufgabenstellungen Musterlösungen zur Orientierung. Einer ausgefuchsten und fabelhaften Unterrichtsplanung steht mit diesem Material nichts mehr im Wege!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Neutestamentliche Exegese kompakt

Neutestamentliche Exegese kompakt von Kaiser,  Ursula Ulrike
In allen theologischen Studiengängen ist die Fähigkeit zur methodengeleiteten Auslegung biblischer Texte eine zu erlangende Kernkompetenz. Diese Einführung verbindet die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Exegese des Neuen Testaments mit neueren Ansätzen aus der Linguistik und Literaturwissenschaft. Das Buch motiviert die Lesenden durch eine direkte Ansprache, nimmt viele Fragen aus der Lehrpraxis auf und stellt die praktische Umsetzung in den Vordergrund. Viele Beispiele der neutestamentlichen Exegese illustrieren das methodische Vorgehen und den damit verbundenen Erkenntnisgewinn. Insbesondere die Voraussetzungen von Studierenden ohne Kenntnisse des Altgriechischen werden durchgehend beachtet. Eingehend behandelt wird auch der zielführende Umgang mit digital verfügbaren Ressourcen, wie Online-Lexika, Textdatenbanken, digitalisierten Handschriften, Bibelsoftware etc.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Welche Sprache spricht Gott?

Welche Sprache spricht Gott? von Bauer,  Thomas, Bodenheimer,  Alfred, Seewald,  Michael
Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott spricht Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen? Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht. - Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays - Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum - Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie - Die »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im Islam - Das Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen Texten Im Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen? Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das große Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Welche Sprache spricht Gott?

Welche Sprache spricht Gott? von Bauer,  Thomas, Bodenheimer,  Alfred, Seewald,  Michael
Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott spricht Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen? Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht. - Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays - Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum - Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie - Die »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im Islam - Das Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen Texten Im Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen? Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das große Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Textinterpretation

Sie suchen ein Buch über Textinterpretation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Textinterpretation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Textinterpretation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Textinterpretation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Textinterpretation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Textinterpretation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Textinterpretation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.