Ist Klimaschutz mit Hilfe städtebaulicher Verträge durchsetzbar? Können Bürger sich mit städtebaulichen Verträgen am öffentlichen Klimaschutz beteiligen?
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Fit für den Bauausschuss! Aus der Praxis für die Praxis Alle wichtigen Themen Topaktuell mit Baulandmobilisierungsgesetz Mit Gesetzestexten und Stichwortverzeichnis Gemacht für ... Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Die städtebauliche Planung der Gemeinden vor allem durch den Erlaß von Bebauungsplänen nimmt seit langem eine zentrale Stellung im Recht der raumbezogenen Planung ein. Beleg dafür ist nicht zuletzt die mittlerweile nahezu unüberschaubare Fülle der Judikatur zum Stadtplanungsrecht. Auch Wissenschaft und Gesetzgebung widmen diesem rechtlich am besten durchgebildeten Zweig der Raumplanung - an der Schnittstelle zwischen Staat, Gemeinde und Bürger - traditionell besondere Aufmerksamkeit. Dabei ist zu beobachten, daß der Gesetzgeber die Instrumente des städtebaulichen Planungsrechts mehr und mehr inhaltlich erweitert und das der planenden Gemeinde zu Gebote stehende Planungsinstrumentarium kontinuierlich ausbaut. Besonders prägnant zeigt sich diese Entwicklung in der "Rüstung" des Bauleitplanungsrechts für den Einsatz auf dem Feld des (örtlichen) Umwelt- und Immissionsschutzes. Dies folgt der Erkenntnis, daß der Effizienz eines reagierenden "repressiven" Umwelt- und Immissionsschutzes durch den Einsatz ordnungsrechtlich geprägter Instrumentarien Grenzen gesetzt sind und dementsprechend ein wachsender Bedarf nach (prospektiv-) "agierendem" - planerischem - Umwelt- und Immissionsschutz besteht. Mit der Stärkung des Planungspotentials der Gemeinde verbindet sich allerdings als notwendige Konsequenz, daß auch das in der Konkurrenz zu anderen Planungsträgern und zu anderen Planungsinstrumenten begründete Konfliktpotential vermehrt wird.
Daran knüpft die Untersuchung an. Sie behandelt eine Erscheinungsform planerischen Handelns der Gemeinden, die sich in besonders ausgeprägter Weise innerhalb dieses Konfliktpotentials bewegt: Es geht um die Beschränkung des von der Gemeinde als Satzung zu beschließenden Bebauungsplans auf einzelne planerische Elemente, im besonderen auf isolierte textliche Festsetzungen, wobei der Geltungsbereich des Plans regelmäßig - weiträumig - große Teile des Gemeindegebiets oder das Gemeindegebiet als Ganzes erfaßt. Aus der Sicht der gemeindlichen Planungspraxis bieten solche auf Einzelfragen "zugeschnittene" und sachlich-sektoral beschränkte (einfache) Bebauungspläne vielerlei Vorzüge. Ihr steht so ein Instrument zur Verfügung, das einfach zu handhaben ist, mit dem sie ohne allzu großen planerischen Aufwand (städtebauliche) Einzelprobleme lösen kann und das sie außerdem in die Lage versetzt, flexibel und schnell auf Veränderungen der tatsächlichen Planungsgrundlagen zu reagieren. Anwendungsbeispiele aus der gemeindlichen Planungspraxis finden sich etwa als einfache Textbebauungspläne, deren Inhalt sich darin erschöpft, bestimmte (unerwünschte) Arten baulicher Nutzungen oder baulicher Anlagen auszuschließen, oder die allein "Verwendungsverbote" für bestimmte Brennstoffe festsetzen und dabei weite Teile des Gemeindegebiets erfassen. Wo die Grenzen für den Einsatz dieser im Trend zur "planerischen Zurückhaltung" liegenden und deshalb zunehmend favorisierten (einfachen) Textbebauungspläne im einfachen Recht und im Verfassungsrecht verlaufen, soll die vorliegende Untersuchung klären.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
• Standardwerk zum Städtebau • Publikation des bedeutenden Architekturhistorikers • Reich illustriert
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Der städtebauliche Vertrag in der Praxis Das Handbuch für rechtssichere Verträge Aktuell – umfassend – bewährt Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Umfassende Kommentierungen zum Baurecht Zugriff auf über 4.000 baurechtliche Entscheidungen Über 250 aktuelle Baurechts-Vorschriften Jetzt mit noch besseren Arbeits- und Recherchefunktionen Stets auf aktuellem Stand Informationen zum aktuellen Update Kennen Sie schon den Kommentar »Baugesetzbuch · Baunutzungsverordnung«?
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
• Standardwerk zum Städtebau • Publikation des bedeutenden Architekturhistorikers • Reich illustriert
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Warum sind im Café die Tische am Rand schneller besetzt als in der Mitte? Weshalb werden Krankenhauspatienten schneller gesund, wenn sie ins Grüne blicken? Wieso schüchtern uns Kirchen ein? Colin Ellard nimmt uns mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Psychogeografie und erläutert, wie die Umgebung unser Verhalten tagtäglich beeinflusst – egal ob Zuhause, am Arbeitsplatz, auf dem Weg durch die Stadt oder draußen im Freien. Als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Experimentalpsychologie gibt er Einblick in die Mechanismen, die dabei wirksam sind, und zeigt auf, was wir im Alltag daraus lernen können.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Jurist und Jubilar Auszeichungen und Ämter Anwalt aus Leidenschaft
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Ist Klimaschutz mit Hilfe städtebaulicher Verträge durchsetzbar? Können Bürger sich mit städtebaulichen Verträgen am öffentlichen Klimaschutz beteiligen?
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Fit für den Bauausschuss! Aus der Praxis für die Praxis Alle wichtigen Themen Topaktuell mit Baulandmobilisierungsgesetz Mit Gesetzestexten und Stichwortverzeichnis Gemacht für ... Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Umfassende Kommentierungen zum Baurecht Zugriff auf über 4.000 baurechtliche Entscheidungen Über 250 aktuelle Baurechts-Vorschriften Jetzt mit noch besseren Arbeits- und Recherchefunktionen Stets auf aktuellem Stand Informationen zum aktuellen Update Kennen Sie schon den Kommentar »Baugesetzbuch · Baunutzungsverordnung«?
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
• Architektur im digitalen Zeitalter
• Stadtplanung im Datenkapitalismus
• Debatte um Digital Rights
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom »Image« ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt.
Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.
Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer »Architektur der Anerkennung« und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Der städtebauliche Vertrag in der Praxis Das Handbuch für rechtssichere Verträge Aktuell – umfassend – bewährt Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Ist Klimaschutz mit Hilfe städtebaulicher Verträge durchsetzbar? Können Bürger sich mit städtebaulichen Verträgen am öffentlichen Klimaschutz beteiligen?
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Fit für den Bauausschuss! Aus der Praxis für die Praxis Alle wichtigen Themen Topaktuell mit Baulandmobilisierungsgesetz Mit Gesetzestexten und Stichwortverzeichnis Gemacht für ... Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Der städtebauliche Vertrag in der Praxis Das Handbuch für rechtssichere Verträge Aktuell – umfassend – bewährt Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Städtebau,
Sie suchen ein Buch über Städtebau,? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Städtebau,. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Städtebau, im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Städtebau, einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Städtebau, - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Städtebau,, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Städtebau, und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.