Liebe im Bauch

Liebe im Bauch von Gutmann,  Nina
„Mein Bauch ist voller Liebe, weil ich so glücklich bin…“ – denkt sich das Mäusekind morgens nach dem Aufstehen. Doch plötzlich ist alles anders. Das Bauwerk der besten Freundin wird umgeschubst, der Freund, mit dem gerade noch friedlich gespielt wurde, wird plötzlich unfreiwillig gejagt. Das Mäusekind hat Wut im Bauch und weiß nicht so recht wieso und weshalb. Doch keine Sorge - durch die liebevolle Begleitung aus der schwierigen Phase findet sich im Bauch des kleinen Mäusekindes schon bald wieder Liebe statt Wut. Tag für Tag lernen wir mit verschiedensten Situationen umzugehen. Wir durchleben verschiedene Phasen, die uns hin und wieder viel abverlangen. Welche Dinge geben uns Kraft und welche Situationen kosten uns Mut und Energie? Der Ausgleich ist das was zählt. Immer wieder begleiten wir in unserer täglichen Arbeit, Kinder die mit ihrer Impulskontrolle zu kämpfen haben. Mal gelingt es gut, mal weniger. Das ist auch völlig in Ordnung und jede Phase während der kindlichen Entwicklung hat ihre Berechtigung. Hin und wieder kommt es aufgrund äußerer Umstände jedoch dazu, dass Kinder über einen längeren Zeitraum hinweg Probleme haben, ihre Impulse weitgehend kontrollieren und selbstbestimmen zu können. Ein Umzug, ein Geschwisterkind, die Trennung der Eltern – viele, emotional belastende Situationen, verlangen den Kindern viel Kraft und Energie ab. Es liegt an uns Erwachsenen, ihnen die nötige positive Bestärkung, den nötigen Rückhalt und die nötigen Hilfestellungen zu geben, um auch aus solchen Phasen gestärkt wieder herausfinden zu können.
Aktualisiert: 2021-07-02
> findR *

ZfG Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar und Primarbereich

ZfG Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar und Primarbereich von Breidenstein,  Georg, Fölling-Albers,  Maria, Götz,  Margarete, Hartinger,  Andreas, Heinzel,  Friederike, Kammermeyer,  Gisela, Mueller,  Karin, Petillon,  Hans
Themen2008/1 Zeit und Lernen/Mathematisches Lernen2008/2 Jungen und Mädchen in Grundschulen2009/1 Jahrgangsmischung/Sachunterricht2009/2 Sprachliche Kompetenzen im Vor- und Grundschulalter2010/1 Heterogenität in den Lernentwicklungen2010/2 Soziales Lernen/Ästhetische Bildung2011/1 Professionsforschung2011/2 (Schrift-)sprachliche Förderung2012/1 Diagnose und Förderung2012/2 Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund2013/1 Inklusion2013/2 Ganztagsgrundschule2014/1 Mathematik2014/2 Sachunterricht 2015/1 Lehrerbildung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht / Eltern als Akteure in der Grundschule2015/2 Privatisierung/Hausaufgaben2016/1 Bildungsgerechtigkeit als Herausforderung2016/2 Bilder vom Kind/Kindheitsbilder2017/1 Übergänge2017/2 Mehrsprachigkeit
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

doma / daheim

doma / daheim von Fessl,  Karlheinz
„Z jezikom smo ali nismo, z jezikom bomo ali ne bomo,“ sagt der große Florijan Lipuš. „Mit der Sprache sind wir oder sind wir nicht, mit der Sprache werden wir sein oder werden wir nicht sein.“ Es hängt allein an der Sprache, wie es den Kärntner SlowenInnen in Zukunft gehen wird. Der Pädagoge Mirko Wakounig macht es weniger poetisch, ganz konkret fest: „Es macht mir wirklich Sorgen, dass das Ergebnis, nachdem ein Kind vier Jahre die zweisprachige Volksschule besucht hat, so minimal ist. Ich habe Angst um die sprachliche Kompetenz der Bevölkerung.“ Wakounig ist einer von 45 Kärntner Sloweninnen und Slowenen, zu denen ich unterwegs war, ins Jaun-, Rosen- und Gailtal, nach Klagenfurt, Graz oder Wien. Meiner Meinung nach hat man als kritischer Fotograf, der seinen Job ernst nimmt, auch ungeschriebene Auftrage zu erfüllen. So entstand die Idee, endlich einen umfangreichen Bildband und eine große Ausstellung über jene Bevölkerungsgruppe, die wahrend vergangener politischer Systeme so sehr geschmäht wurde, zu recherchieren und zu fotografieren. 45 großartige, aufschluss- und erkenntnisreiche Begegnungen.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Sprache, Migration und schulfachliche Leistung

Sprache, Migration und schulfachliche Leistung von Chudaske,  Jana
Mangelnde Kompetenz in der Unterrichtssprache stellt einen zentralen Faktor für die Entstehung von Bildungsbenachteiligung dar. In den bislang verfügbaren Untersuchungen wurde die sprachliche Kompetenz nur selten mit standardisierten Testverfahren gemessen. Jana Chudaske analysiert den Zusammenhang von testbasiert erhobenen unterrichtssprachlichen Fähigkeiten und zentralen schulfachlichen Leistungen im Grundschulalter. Ursachen und Konsequenzen dieser auch bildungspolitisch aktuellen Thematik werden im interdisziplinären Bereich von Schulleistungsforschung und sprachbezogener Entwicklungspsychologie diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Erfolgreiche Sprachförderung in der Kita

Erfolgreiche Sprachförderung in der Kita von Beushausen,  Ulla, Ehlert,  Hanna
Der schulische und berufliche Erfolg unserer Kinder wird maßgeblich durch ihre sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen bestimmt. Der Ratgeber richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in einer Kindertagesstätte täglich diese wichtigen Kompetenzen stärken können und eine Schlüsselrolle in der Früherkennung von kindlichen Sprachauffälligkeiten und in der Beratung der Eltern einnehmen. Der Ratgeber informiert über: - die normale Sprachentwicklung bei ein- und mehrsprachigen Kindern - die verschiedenen Arten von Sprachstörungen und woran man sie erkennt - den Unterschied zwischen Sprachförderung und Sprachtherapie - Sprachförderprogramme und Verfahren zur systematischen Sprachstandserhebung und ihre Anwendbarkeit im Elementarbereich - Prinzipien einer alltagsintegrierten Sprachförderung - Formen der Elternarbeit zur Stärkung der Erziehungskompetenz Er zeigt Förderbereiche auf und gibt zahlreiche Praxistipps und Fallbeispiele für die Umsetzung im Kita-Alltag.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Übungsreihe „Logisches Denken“ Übungsheft 2

Übungsreihe „Logisches Denken“ Übungsheft 2 von Pompe,  Martin, Regendantz,  Ralf
30 Rätselblätter aus den sprachlich orientierten Bereichen des logischen Denkens zur Verbesserung sprachlicher Kompetenzen und der Förderung eines kreativen Umgangs mit Sprache. Inhalt: Rätsel zu Ober- und Unterbegriffen, Übungen zum Ordnen und Zusammensetzen von Satzteilen, Rätsel zum Abwandeln von Worten, Kammrätsel und Bilderrätsel. Kopiervorlagen (lose Blattsammlung in Mappe), 35 Seiten DIN A4, Lösungen optional als Download erhältlich.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *

Entwicklung von Kindern mit Down-Syndrom im frühen Kindesalter

Entwicklung von Kindern mit Down-Syndrom im frühen Kindesalter von Sarimski,  Klaus
In der Heidelberger Down-Syndrom-Studie wurden Eltern von Kindern mit Down-Syndrom in jährlichem Abstand bis zum Alter von sechs Jahren zum Förderangebot, der Entwicklung der adaptiven und sprachlichen Kompetenzen der Kinder, ihrer Verhaltensmerkmale und – ergänzt durch die Sicht der Erzieherinnen – ihren Beziehungen zu anderen Kindern in Kindertagesstätten befragt. Zudem berichteten die Eltern über die Entwicklung des familiären Belastungserlebens, ihre Zufriedenheit mit der Frühförderung und ihre Einstellung zur inklusiven Förderung in Kindertagesstätten und Schulen. Aus den Ergebnissen ergibt sich ein differenziertes Bild über die Entwicklungsverläufe unter den Bedingungen des Down-Syndroms und die Erfahrungen sowie Sichtweisen der Eltern, die für die Planung von Frühfördermaßnahmen und die Beratung der Familien genutzt werden können.
Aktualisiert: 2019-05-30
> findR *

Sprache, Migration und schulfachliche Leistung

Sprache, Migration und schulfachliche Leistung von Chudaske,  Jana
Mangelnde Kompetenz in der Unterrichtssprache stellt einen zentralen Faktor für die Entstehung von Bildungsbenachteiligung dar. In den bislang verfügbaren Untersuchungen wurde die sprachliche Kompetenz nur selten mit standardisierten Testverfahren gemessen. Jana Chudaske analysiert den Zusammenhang von testbasiert erhobenen unterrichtssprachlichen Fähigkeiten und zentralen schulfachlichen Leistungen im Grundschulalter. Ursachen und Konsequenzen dieser auch bildungspolitisch aktuellen Thematik werden im interdisziplinären Bereich von Schulleistungsforschung und sprachbezogener Entwicklungspsychologie diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Erfolgreiche Sprachförderung in der Kita

Erfolgreiche Sprachförderung in der Kita von Beushausen,  Ulla, Ehlert,  Hanna
Der schulische und berufliche Erfolg unserer Kinder wird maßgeblich durch ihre sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen bestimmt. Der Ratgeber richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in einer Kindertagesstätte täglich diese wichtigen Kompetenzen stärken können und eine Schlüsselrolle in der Früherkennung von kindlichen Sprachauffälligkeiten und in der Beratung der Eltern einnehmen. Der Ratgeber informiert über: - die normale Sprachentwicklung bei ein- und mehrsprachigen Kindern - die verschiedenen Arten von Sprachstörungen und woran man sie erkennt - den Unterschied zwischen Sprachförderung und Sprachtherapie - Sprachförderprogramme und Verfahren zur systematischen Sprachstandserhebung und ihre Anwendbarkeit im Elementarbereich - Prinzipien einer alltagsintegrierten Sprachförderung - Formen der Elternarbeit zur Stärkung der Erziehungskompetenz Er zeigt Förderbereiche auf und gibt zahlreiche Praxistipps und Fallbeispiele für die Umsetzung im Kita-Alltag.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Schüler sprechen über Orthographie

Schüler sprechen über Orthographie von Krebs,  Barbara
Sprachliche Kompetenzen gehören nach wie vor zu den Schlüsselqualifikationen, um in unserer modernen Gesellschaft erfolgreich agieren zu können. Barbara Krebs setzt sich mit einem wichtigen Aspekt sprachlicher Kompetenz auseinander, dem orthographischen Wissen von Hauptschülern und Werkrealschülern der achten Jahrgangsstufe. Damit stellt sie die Schüler in den Fokus, die nach den aktuellen Bildungsstudien als "Sorgenkinder" durch die Publikationen gingen. Am Beispiel des orthographischen Wissens zeigt Krebs mithilfe eines eigens entwickelten theoretischen Kategorisierungsansatzes auf, wie explizites und implizites Wissen aufeinander bezogen sind und welche Unterschiede zwischen Schülern mit deutscher und nichtdeutscher Familiensprache festgestellt werden können. Auf diese Weise kann sie u.a. statistisch valide nachweisen, dass explizites orthographisches Wissen mit der Qualität der impliziten Leistungen zwar einhergeht, jedoch nicht als Voraussetzung für dieses gesehen werden darf. Ein besonderer Schwerpunkt der Studie liegt auf der theoretischen Ausgestaltung von metakognitivem orthographischen Wissen – ein Ansatz, der für alle Forschungsvorhaben im sprachlichen Kontext von Interesse ist. Schließlich belegt Krebs statistisch, dass in der untersuchten Zielgruppe neben anderen erhobenen Einflussvariablen vor allem die sprachliche Intelligenz eine rechnerisch bedeutsame Wirkung auf orthographisches Wissen besitzt. Für Leser mit einem Interesse an Mehrsprachigkeit liefert Krebs wichtige Impulse, da sie in detailreichen Auswertungen ausführt, inwiefern sprachliches, d.h. orthographisches Wissen quantitativ und qualitativ unter dem Einfluss von Mehrsprachigkeit und in Abhängigkeit zum Zeitpunkt des Zweitspracherwerbs differiert. Besonders auffallend unterscheiden sich in den qualitativen Analysen zum expliziten orthographischen Wissen die Schüler mit einem späten Zweitspracherwerb von den anderen sprachlichen Untergruppen. Die ausführliche forschungsmethodische Ausarbeitung der Thematik bietet einen hilfreichen roten Faden für alle, die sich in einer Qualifikationsphase befinden. Die Autorin erklärt jeden Schritt ihrer Methodik unter Berücksichtigung einer Kombination von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden (Korrelationen, Varianzanalyse, Regressionsrechnungen, Strukturgleichungsmodellierung, qualitative Inhaltsanalyse, Korrespondenzanalyse). Sie veranschaulicht, inwiefern und ob ihre Ergebnisse auch durch jeden forschungsmethodischen Schritt (Hypothesenfindung, Operationalisierung, Durchführung, Auswertungsverfahren) beeinflusst oder eingeschränkt werden könnten. Anhand des Themas zeigt Krebs auch, wie mit typischen forschungsmethodischen Problemen wie beispielsweise ungleichen Stichprobengrößen, fehlender Varianzgleichheit etc. umgegangen werden kann. Auf diese Weise entsteht eine transparente Arbeit, die auch die Schwierigkeiten und Grenzen wissenschaftlichen Forschens zu sprachlichen Themen kritisch reflektiert und aufzeigt und Lust auf eigene Forschungsvorhaben macht.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Fertigkeiten – integriert oder separiert?

Fertigkeiten – integriert oder separiert? von Fandrych,  Christian, Thonhauser,  Ingo
Die Konzeptualisierung sprachlicher Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht ist in Bewegung geraten. Die vier Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben), die lange Zeit Eckpfeiler des audio-lingualen wie des kommunikativen Paradigmas waren, werden in der letzten Zeit in neue hierarchische Ordnungen gebracht oder gar, wie im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR), in ein neues Modell kommunikativer Sprachfunktionen gegossen: Produktion und Rezeption als zentrale Aktivitäten, denen Interaktion und Mediation zu- oder nachgeordnet werden. Der Sammelband geht folgenden zentralen Fragestellungen nach: Wie verändern solche neueren Entwicklungen den Blick auf sprachliche Fertigkeiten und Kompetenzen? Wo ist Integration gefragt, wo neue Separation? Wie sehen didaktische Ansätze aus, die versuchen, dieser Neubewertung Rechnung zu tragen? Inwieweit tragen neuere Konzepte und Modelle von fremdsprachlichem Lernen wie der GeR solchen neuen Erkenntnissen Rechnung und setzen sie in den Niveaubeschreibungen auch konsequent um? Diese Fragen werden im vorliegenden Sammelband zum einen anhand des Bereichs Wortschatz/Grammatik diskutiert, zum anderen im Kontext von Textkompetenz und schließlich in Bezug auf Rezeption und Produktion im mündlichen Bereich.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Schlüsselqualifikation Sprache

Schlüsselqualifikation Sprache von Lenz,  Friedrich
Vor dem Hintergrund von Globalisierungsprozessen, Migrationsbewegungen und neuen Medien ändern sich die Anforderungen an sprachliche Kompetenzen. Prozesse des natürlichen sowie des gesteuerten Spracherwerbs werden überlagert von den neuen Anforderungen und werfen Fragen nach Standardisierung, Vermittlung und Qualifizierung auf. Erhebungen wie PISA oder DESI, aber auch außerschulische Sprachtests (vom Kindergarten bis zur Einbürgerung) machen deutlich, dass das Beherrschen von Sprache(n) eine Schlüsselqualifikation darstellt, die eng mit der Verteilung gesellschaftlicher Chancen verbunden ist. Sprache als Schlüsselqualifikation ist somit nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch aus pädagogischer, psychologischer und politischer Sicht ein brisantes Thema. Diesem Themenspektrum widmen sich die Beiträge dieses Sammelbandes. Sie basieren auf Vorträgen anlässlich der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, die im September 2007 an der Universität Hildesheim stattfand.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprachliche Kompetenz

Sie suchen ein Buch über Sprachliche Kompetenz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprachliche Kompetenz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachliche Kompetenz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachliche Kompetenz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprachliche Kompetenz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprachliche Kompetenz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprachliche Kompetenz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.