Kaiser, Krieger, Heldinnen

Kaiser, Krieger, Heldinnen von Baláka,  Bettina
1918-2018: ein Making-of des modernen Europa mit besonderem Blick auf die Frauen. 100 Jahre danach: eine Auseinandersetzung mit dem Erbe des Ersten Weltkriegs 1918 endete mit dem Ersten Weltkrieg auch die Donaumonarchie. Übrig blieb ein verklärtes Bild der Habsburger Monarchie, in dem Völkerkerker und Kriegsbegeisterung ebenso wie weltläufige Fin-de-Siècle-Kunst und Sissi-Idylle Platz haben. Zum 100. Jubiläum der Ausrufung der Republik beschäftigt sich Bettina Balàka mit der Frage, wo die Vergangenheit in die Gegenwart hineinwirkt und wo das Private zum Politischen wird: von der Entwicklung der Nationalismen bis zum Niederschlag der Geschichte in der Literatur. Ein besonderes Augenmerk legt die Autorin auf die Historie der Frauenrechte. Schwerpunkt Emanzipation: ein Best-of der österreichischen Frauengeschichte Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs hatten auch die tradierten Geschlechterrollen eine Wandlung erfahren: Schon während des Krieges hatten Frauen viele vormals männliche Tätigkeitsfelder und die Organisation des Alltags an der Heimatfront übernommen. Sie kämpften um ihr aktives und passives Wahlrecht und schafften mit der Ausrufung der Ersten Republik ihren Einzug in die Politik. Präzise recherchierte und erzählerisch-gewitzte Essaykunst von Bettina Balàka Erhellend und unterhaltsam schreibt Bettina Balàka über die vergessenen Heldinnen der österreichischen Frauenbewegung, den mühsamen Kampf der Frauen um Zugang zu Universitäten und "Männerberufen" und die politischen und rechtlichen Auswirkungen der 68er Revolution. In ihren vielschichtigen Essays wirft die Autorin einen Blick auf den immer noch lebendigen Habsburger-Mythos, die Tradition Europas als Schmelztiegel der Kulturen und darauf, wie wir uns an den Krieg erinnern.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kaiser, Krieger, Heldinnen

Kaiser, Krieger, Heldinnen von Baláka,  Bettina
1918-2018: ein Making-of des modernen Europa mit besonderem Blick auf die Frauen. 100 Jahre danach: eine Auseinandersetzung mit dem Erbe des Ersten Weltkriegs 1918 endete mit dem Ersten Weltkrieg auch die Donaumonarchie. Übrig blieb ein verklärtes Bild der Habsburger Monarchie, in dem Völkerkerker und Kriegsbegeisterung ebenso wie weltläufige Fin-de-Siècle-Kunst und Sissi-Idylle Platz haben. Zum 100. Jubiläum der Ausrufung der Republik beschäftigt sich Bettina Balàka mit der Frage, wo die Vergangenheit in die Gegenwart hineinwirkt und wo das Private zum Politischen wird: von der Entwicklung der Nationalismen bis zum Niederschlag der Geschichte in der Literatur. Ein besonderes Augenmerk legt die Autorin auf die Historie der Frauenrechte. Schwerpunkt Emanzipation: ein Best-of der österreichischen Frauengeschichte Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs hatten auch die tradierten Geschlechterrollen eine Wandlung erfahren: Schon während des Krieges hatten Frauen viele vormals männliche Tätigkeitsfelder und die Organisation des Alltags an der Heimatfront übernommen. Sie kämpften um ihr aktives und passives Wahlrecht und schafften mit der Ausrufung der Ersten Republik ihren Einzug in die Politik. Präzise recherchierte und erzählerisch-gewitzte Essaykunst von Bettina Balàka Erhellend und unterhaltsam schreibt Bettina Balàka über die vergessenen Heldinnen der österreichischen Frauenbewegung, den mühsamen Kampf der Frauen um Zugang zu Universitäten und "Männerberufen" und die politischen und rechtlichen Auswirkungen der 68er Revolution. In ihren vielschichtigen Essays wirft die Autorin einen Blick auf den immer noch lebendigen Habsburger-Mythos, die Tradition Europas als Schmelztiegel der Kulturen und darauf, wie wir uns an den Krieg erinnern.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Kaiser, Krieger, Heldinnen

Kaiser, Krieger, Heldinnen von Baláka,  Bettina
100 Jahre danach: eine Auseinandersetzung mit dem Erbe des Ersten Weltkriegs 1918 endete mit dem Ersten Weltkrieg auch die Donaumonarchie. Übrig blieb ein verklärtes Bild der Habsburger Monarchie, in dem Völkerkerker und Kriegsbegeisterung ebenso wie weltläufige Fin-de-Siècle-Kunst und Sissi-Idylle Platz haben. Zum 100. Jubiläum der Ausrufung der Republik beschäftigt sich Bettina Balàka mit der Frage, wo die Vergangenheit in die Gegenwart hineinwirkt und wo das Private zum Politischen wird: von der Entwicklung der Nationalismen bis zum Niederschlag der Geschichte in der Literatur. Ein besonderes Augenmerk legt die Autorin auf die Historie der Frauenrechte. Schwerpunkt Emanzipation: ein Best-of der österreichischen Frauengeschichte Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs hatten auch die tradierten Geschlechterrollen eine Wandlung erfahren: Schon während des Krieges hatten Frauen viele vormals männliche Tätigkeitsfelder und die Organisation des Alltags an der Heimatfront übernommen. Sie kämpften um ihr aktives und passives Wahlrecht und schafften mit der Ausrufung der Ersten Republik ihren Einzug in die Politik. Präzise recherchierte und erzählerisch-gewitzte Essaykunst von Bettina Balàka Erhellend und unterhaltsam schreibt Bettina Balàka über die vergessenen Heldinnen der österreichischen Frauenbewegung, den mühsamen Kampf der Frauen um Zugang zu Universitäten und "Männerberufen" und die politischen und rechtlichen Auswirkungen der 68er Revolution. In ihren vielschichtigen Essays wirft die Autorin einen Blick auf den immer noch lebendigen Habsburger-Mythos, die Tradition Europas als Schmelztiegel der Kulturen und darauf, wie wir uns an den Krieg erinnern. ********************************* Themen unter anderem: - der Erste Weltkrieg als Beschleuniger der Emanzipation - die Kriegsbegeisterung 1914 und unser heutiger Blick auf den Krieg - der Kampf um das Frauenwahlrecht - die vergessenen Heldinnen der österreichischen Frauenbewegung - die Habsburger-Monarchie als Vielvölkerstaat und die Entstehung der Nationalismen - die "neue Frauenbewegung" der 68er Revolution - Österreich und sein Habsburger-Mythos
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *

Tage in der Ferne

Tage in der Ferne von Mlynkowa,  Marja
Ein junger sorbischer Winkelschullehrer am Anfang der 1930er Jahre. Es hat ihn hierher verschlagen, in die schlesischen Wälder an der Grenze zu Polen, zwischen Sand und Kiefern und Heidekraut. Im Dorf zieht der tägliche Faschismus auf, macht sich im Denken der kleinen Leute breit, dringt in die unglückliche Ehe des Lehrers ein. Er ist kein Held, ist in seiner Angst zu vielen Kompromissen bereit, und doch versucht er sich gegen Unrecht zu wehren.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Beziehungsgeschichten

Beziehungsgeschichten von Gransow,  Volker, Tschernokoshewa,  Elka
Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen Minderheiten und Mehrheiten? Wo liegen die Konfliktzonen, wo die Hohlräume in der Kommunikation, wo finden sich die positiven Strategien des Umgangs miteinander? Welche Urteile und Vorurteile, Bilder, Geschichten und Modelle sind heute in Europa präsent? Das sind Fragen, die in dem vorliegenden Sammelband zur Diskussion gestellt werden. Dabei reichen die Forschungsfelder von der sorbisch-deutschen Lausitz bis zum multikulturellen Paris, von den „medialen“ Türken in Deutschland bis zur interkulturellen Geschlechterbeziehung in Österreich. Sie umfassen Themen von „Innerjüdisch und Außerdeutsch“, von Heimat und Fremdheit in Ostmitteleuropa, in Nordirland und auf den Britischen Inseln. Der Band bildet ein fachübergreifendes Forum von Expertinnen und Experten, sodass Perspektiven der Kulturwissenschaft, Geschichte, Soziologie, der europäischen Ethnologie sowie der Kunstwissenschaft einander ergänzen. Und immer wird dabei auch nach den Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten der Wissenschaft bei der Bewältigung von alten und neuen Konflikten gefragt.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Instrumentalisierung einer Kultur

Instrumentalisierung einer Kultur von Meškank,  Timo
Fünfundzwanzig Jahre nach der Friedlichen Revolution wagt sich der Leipziger Historiker und Sorabist Timo Meškank in seinem Buch 'Instrumentalisierung einer Kultur' an ein noch längst nicht aufgearbeitetes Kapitel sowohl sorbischer als auch DDR-Geschichte. Die sorbische Kultur in der DDR-Zeit stand stets in einem Spannungsverhältnis zwischen den nationalen Bedürfnissen ihrer Träger und dem ideologischen Zwängen der SED-Diktatur. Obwohl die Sorben offiziell gefördert wurden, hatten die verantwortlichen Entscheidungsträger der Domowina und weiterer sorbischer Institutionen die Aufgabe, sämtliche sorbischen kulturellen, wissenschaftlichen und literarischen Aktivitäten zu überwachen und gegebenenfalls auch zu unterbinden. Der Autor Timo Meškank hat selbst die negativen Seiten der sozialistischen Wirklichkeit erlebt. Er beschreibt in diesem Buch, welche Wege die sorbische Literatur nach 1945 eingeschlagen hat, wie anders denkende und von der kulturpolitischen Doktrin abweichende Autoren bloßgestellt, observiert und aus der sorbischen Öffentlichkeit ausgeschlossen wurden und welche Rolle die Institutionen und ihre Mitarbeiter dabei gespielt haben.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Die ‚Wendenfrage‘ in der deutschen Ostforschung

Die ‚Wendenfrage‘ in der deutschen Ostforschung von Förster,  Frank
Die Publikationsstelle Berlin-Dahlem koordinierte zur NS-Zeit maßgeblich die deutsche Ostforschung, die auf ihre Art die Expansionsideologie des Hitler-Regimes wissenschaftlich stützte. Frank Förster beleuchtet historisch die Tätigkeit dieser Dienststelle sowie ihrer Vorgängerin, der Leipziger Stiftung für deutsche Volks- und Kulturbodenforschung, in Bezug auf die Sorben. Die Studie trägt einen dokumentarischen Charakter, wodurch dem Leser anschaulich die ideologische Ausrichtung der Institutionen und mancher ihrer Mitarbeiter vor Augen geführt wird. Ein Buch nicht nur für Wissenschaftler, sondern für alle an jüngerer sorbischer Geschichte Interessierte.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Die Einladung

Die Einladung von Brezan,  Jurij
Es war gegen 15 Uhr eines Tages Anfang September 1992. Die Sonne schien und der Wind schlief. Eine Wildtaube gurrte in den Ahornen an der Parkmauer. Auf der Freitreppe vor der offenen zweiflügeligen Tür zur Halle stand ein Mann. Er trug einen hellen Leinenanzug, sein volles, streng geschnittenes Haar war weiß. Das Schloss hinter ihm, hochfenstrig im Erdgeschoss, war schmalbrüstig, weder breit noch tief, ein Landjunkersitz. Es gehörte seit kurzem ihm, ein Gelegenheitskauf - alles in seinem Leben war gelegentlich. Auch dass er hier stand und auf seine Gäste wartete. Er wollte, sein Interesse am Treffen sei flach, ebenerdig, ein Spiel ohne Einsatz, alle Jetons grau und also nicht einwechselbar. Kein Gewinn, kein Verlust. So hatte er sein Leben lang sein Leben gespielt. Jagdflieger, Ritterkreuzträger - das Eichenlaub verschenkt, geflochtene Schulterstücke -, das Silbergeflecht abgerissen, der Galgen bereit -, statt seiner sein Henker am Strang. Danach taubes Geflecht der Jahre, wirr und wahr, das Wirre nicht wahrgenommen und das Wahre auf den Müll des Wirren geworfen. Müll schmerzt nicht, weder im Gehirn noch in dem, was Herz heißt. Winfried von Grauheim hat schmerzfrei gelebt. Er glaubt es, das einzige, was er glaubt. Und das winzige, was er bezweifelt. Den Zweifel hat er in eine abseitige Kammer des Gehirns eingesperrt. Nun stand er also hier und wartete auf Leute, Fremde, die ihm nah - soweit er Nähe vertrug - gewesen waren damals, vor Jahrzehnten. Neu Jurij Brìzan Die Einladung Eine Novelle mit bekannten Gestalten der Hanusch-Trilogie: "Der Gymnasiast", "Semester der verlorenen Zeit" und "Mannesjahre". Jede steht für eine eigene, nicht austauschbare Geschichte und für eine in einem halben Menschenalter erworbene Lebenskenntnis. Im Mittelpunkt befindet sich der im 2. Weltkrieg hochdekorierte Jagdflieger Oberst Winfried von Grauheim. Er hat sechsunddreißig Jahre Leben beziehungslos irgendwo nirgendwo in der Welt verloren. Indem er bewusst dieses mit dem Leben ihm einst naher Menschen - u. a. Felix Hanusch, Banknachbar im Gymnasium, und Beate Mjetk, Geliebte und Verlassene - konfrontiert, findet er sich und ein Stück Leben wieder. Der Autor bietet fassettengleiche Momentaufnahmen aus deutsch-deutscher Geschichte.
Aktualisiert: 2019-11-01
> findR *

Der Elefant und die Pilze

Der Elefant und die Pilze von Brezan,  Jurij
Eines der beliebtesten Kinderbücher Jurij Brezans 'Der Elefant und die Pilze' präsentiert sich in neuem Gewand. Das Buch ist deutsch und obersorbisch und erstmals in einer Übersetzung Gerat Nagoras auch niedersorbisch erschienen. Von der kleinen Eisenbahn, Vom braven Singkreisel, Der Elefant und die Pilze – so heißen die drei lustigen Geschichten, die der Autor einst für seinen Sohn aufgeschrieben hat. Nun kann der tapsige Elefant wieder in die Pilze marschieren, die kleine Eisenbahn über die große Schiene zum weiten Meer fahren und der bunte Singkreisel durch die Straßen hüpfen.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Stätten und Stationen religiösen Wirkens

Stätten und Stationen religiösen Wirkens von Dannenberg,  Lars-Arne, Scholze,  Dietrich
Das Christentum ist die geistige Kraft, die seit über 1000 Jahren die Geschichte der Oberlausitz prägt. Der besondere Reiz der Kirchengeschichte liegt hier nicht allein im Nebeneinander der verschiedenen Bekenntnisse, sondern auch im Miteinander zweier Völker: der Deutschen und der Sorben. Der „verhinderte Staat“ Oberlausitz weist damit eine Konstellation auf, die es in dieser Form in Deutschland kein zweites Mal gibt. Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften und das Sorbische Institut nahmen dies zum Anlass, eine groß angelegte Tagung zum Thema zu veranstalten. In den 15 Beiträgen des Konferenzbandes spannt sich der Bogen vom Hochmittelalter, als Bischof Bruno II. von Meißen die Region zum christlichen Glauben führte, über die Reformation mit ihren weitreichenden Auswirkungen für Politik und Kirchenwesen bis hin zu den Erfahrungen sorbischer Katholiken in der DDR.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Der Blick von aussen

Der Blick von aussen von Mirtschin,  Maria
Sorbisches in der bildenden Kunst? Mindestens seit der zweiten Hälfte des 18., verstärkt im 19. und 20. Jahrhundert, hat es immer auch den Blick von außen auf die Sorben gegeben. So entstand eine Vielzahl unterschiedlichster Bilder aus Geschichte und sorbischem Volksleben: Trachten, Alltags- und Feiertagsereignisse, Kirchgänge und Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen. Annähernd hundert deutsche Künstler haben sich auf diese oder jene Weise mit sorbischer Thematik befasst. Die Werke sind in ihrer Bedeutung für die Kunstgeschichte bisher kaum erschlossen. Maria Mirtschin widmet sich ihnen in dem mit zahlreichen Bildbeispielen ausgestalteten Band. Sie unterzieht die wichtigsten Darstellungen der Sorben/Wenden im 19. Jahrhundert einer kunstgeschichtlichen Würdigung. Aus der Fülle des Bildangebots erschließt sich ein Kosmos sorbischen Lebens, der auch heute noch für Laien und Wissenschaftler von nachhaltigem Interesse ist.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Sprachverhalten und ethnische Identität

Sprachverhalten und ethnische Identität von Šatava,  Leoš
Der Prager Soziologe und Sorabist Leoš Šatava legt hiermit die bisher umfangreichste und detaillierteste Studie zur Situation der sorbischen Jugend in der Gegenwart vor. In einem Beobachtungszeitraum von 1996 und 2000 untersuchte der Autor am Sorbischen Gymnasium in Bautzen sowie an weiteren sechs Mittelschulen des sorbischen Gebietes auf der Grundlage verschiedener Fragebögen das Verhältnis der Schüler zur sorbischen Kultur und Sprache. Statistisch ausführlich dokumentiert, werden weitreichende Aussagen zur ethnischen und regionalen Selbstidentifikation der Jugendlichen, zur Rezeption sorbischer Kultur, zu Sprachfähigkeit und zur aktiven Anwendung von Sprache und Kultur getroffen.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Meister Krabat der gute sorbische Zauberer

Meister Krabat der gute sorbische Zauberer von Brezan,  Jurij, Nowak-Neumann,  Martin
Was ist ein Koraktor und was fängt man damit an? Für Krabat wird er zum Retter aus Armut und Not – ein Zauberbuch, das er dem bösen Schwarzen Müller stiehlt und so den sorbischen Bauern am Ende zu Wohlstand verhilft. Bereits in 6., durchgesehner Auflage ist diese beliebte sorbische Sage im Domowina-Verlag erschienen. Nacherzählt und illustriert hat sie Martin Nowak-Neumann, ins Deutsche übertragen wurde sie von Jurij Brězan.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

Die Jungfrau, die nicht ins Bett wollte

Die Jungfrau, die nicht ins Bett wollte von Brezan,  Jurij
Märchen sind wie Vagabunden, ohne Pass und Zoll wandern sie durch Raum und Zeit. Im Sorbischen Jahrhunderte nur in mündlicher Überlieferung lebend, hatten sie es darum besonders schwer zu überleben, und haben doch viel Ursprüngliches in ihrer kargen Sprache bewahrt. Jurij Brězan als profunder Kenner und exzellenter Erzähler hat sich ihrer angenommen. Er kleidet sie neu ein: ein neues Mieder, ein Mäntelchen, einen lustigen Hut auf einen listigen Kopf, und jedem angesteckt ein buntbesticktes Band in den Farben der Heide. So entlässt er sie kurz vor seinem 90. Geburtstag aus ihrer Heimat zwischen Spreewald und Lausitzer Bergland mit guten Wünschen für freundliche Aufnahme
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sorbe

Sie suchen ein Buch über Sorbe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sorbe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sorbe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sorbe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sorbe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sorbe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sorbe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.