Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa von Baller,  Oesten, Borić,  Tomislav, Bormann,  Axel, Breidenbach,  Stephan, Brockhuis,  Jörn, Giese,  Ernst, Himmelreich,  Antje, Institut für Ostrecht München, Ivanova,  Stela, Küpper,  Herbert, Paintner,  Thomas, Pürner,  Stefan, Rogalska,  Karin, Sommerfeld,  Jan, Steininger,  Andreas, Udvaros,  Judit, Vries,  Tina de
Zum Grundwerk Dieses Loseblattwerk besteht aus je einem Länderteil und einem umfangreichen Textteil. Es informiert über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in zehn Staaten Mittel- und Osteuropas:BulgarienKroatienPolenRumänienRusslandSlowakische RepublikSlowenienTschechische RepublikUkraineUngarnJeder Länderteil enthält im systematischen Teil praxisorientierte Darstellungen der für westliche Investoren wichtigsten Rechtsgebiete. Im Textteil finden sich auf über 8.000 Seiten die wichtigsten Gesetze der Reformstaaten in deutscher Übersetzung: Der Schönfelder für Osteuropa. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Notariate, Unternehmens- und Steuerberatung, Rechts-, Auslands- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Handel- und Exporttreibende. Auch für Juristinnen und Juristen in Österreich und der Schweiz geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Isonzo 1915/17

Isonzo 1915/17 von Wörsdörfer,  Rolf
Am Gebirgsfluss Isonzo – auf Slowenisch Soča – verlief vom Frühjahr 1915 bis zum Herbst 1917 die Hauptfront zwischen dem Kaiserreich Österreich-Ungarn und dem jungen Nationalstaat Italien. Nachdem der italienische Generalstabschef Luigi Cadorna in elf Offensiven gegen die österreichischen Stellungen nur wenig Geländegewinn erzielt hatte, waren die Streitkräfte der Mittelmächte im Oktober 1917 in der Lage, die Linien des Gegners zu durchbrechen. Das italienische Heer musste sich 150 Kilometer weit nach Westen bis zum Piave zurückziehen. Für Habsburg erwies sich der militärische Erfolg als Pyrrhussieg. Rom begann, die Nationalitäten der Donaumonarchie im Kampf um die Eigenstaatlichkeit zu unterstützen. Die verlustreichen Materialschlachten am Isonzo sind eng verwoben mit Ereignissen von globalgeschichtlichem Rang: dem Zerfall der Habsburgermonarchie und der Errichtung des Mussolini-Regimes. Rolf Wörsdörfers Buch basiert auf Briefwechseln, Erinnerungen und Tagebuchnotizen von Soldaten, Krankenschwestern, Ärzten, Feldkaplänen, Journalistinnen, Politikern und Alpinisten. Der Verfasser wertet Texte österreichischer, deutscher, italienischer, slowenischer, tschechischer, kroatischer und ungarischer Herkunft aus, um sie vor dem Hintergrund des internationalen Forschungsstandes zu diskutieren. Auf diese Weise entsteht ein zugleich facettenreiches und realitätsnahes Bild der Völkerschlachten am Gebirgsfluss, die zu den bedeutendsten und folgenreichsten Großereignissen des Ersten Weltkriegs zählen.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Europa in vollen Zügen

Europa in vollen Zügen von Host,  Mady
Mit dem Zuhause auf dem Rücken tourt die Reiseschriftstellerin Mady Host zunächst alleine, dann mit ihrer Freundin Cornelia auf Schienen durch Europa. Innerhalb von sechs Wochen erleben die beiden jungen Frauen sechs Länder Europas in vollen Zügen. Aus dem Inhalt: Kräftiger Regen peitscht an die Glasscheiben des Waggons und verschleiert den Blick auf herrliche Landschaften. Doch ungeachtet des Wetters gleitet der Zug geruhsam durch tiefgrüne Schluchten und bringt unsere Autorin von einem Schauplatz zum nächsten. In Tschechien stellt Mady Host sich der Frage, welche Nation denn nun das beste Bier braut, in Österreich lässt sie Wiener Blut durch ihre Adern pulsieren und sich in Slowenien von Einheimischen in entlegene Ecken entführen. Gemeinsam mit ihrer Reisebegleiterin Cornelia zeltet sie mitten in Venedig und campiert über den Dächern von Cannes, wandert als genügsame Pilgerin durch die bergige Schweiz, spioniert am Eiffelturm Hütchenspieler aus und erfährt mehr und mehr, was typisch für Europa und seine Nationen ist – und was unsere Nachbarn von den Deutschen halten … Mit Herz und Humor beschreibt Mady Host ihre Abenteuer mit einem erfrischenden Blick auf das (Reise-) Leben und stellt fest: Der Zug ist noch lange nicht abgefahren!
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Die Grundlagen der slowenischen Kultur

Die Grundlagen der slowenischen Kultur von Bernik,  France, Lauer,  Reinhard
Die Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sind das wichtigste wissenschaftliche Publikationsorgan der Göttinger Akademie. In dieser Reihe veröffentlichen vor allem die Akademiemitglieder und Mitarbeiter an den Forschungsunternehmen der Akademie die Ergebnisse ihrer Forschungen aus dem gesamten Bereich der Geisteswissenschaften und der Naturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Von Krain zu Slowenien

Von Krain zu Slowenien von Hösler,  Joachim
Bisherigen Interpretationen des Nationalismus fehlt meist eine konsequent kritische Sicht auf Identitäts- und Ethnizitätskonzepte. Eine solche Sicht liegt dieser Studie zugrunde. Anhand der nationalen Differenzierungsprozesse in Krain und der Untersteiermark von 1768 bis 1848 zeigt sie exemplarisch, wie durch die Ethnisierung sozialökonomischer und politischer Fragen gesellschaftliche Interessengegensätze verstellt und verschärft werden. Die umfassende und akribische Quellenanalyse stellt eine Reihe gängiger Deutungen in Frage. Die vermeintlichen Erkenntniskategorien "Identität" und "Ethnizität" werden als Blindmacher entlarvt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Grundlagen der slowenischen Kultur

Die Grundlagen der slowenischen Kultur von Bernik,  France, Lauer,  Reinhard
Die Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sind das wichtigste wissenschaftliche Publikationsorgan der Göttinger Akademie. In dieser Reihe veröffentlichen vor allem die Akademiemitglieder und Mitarbeiter an den Forschungsunternehmen der Akademie die Ergebnisse ihrer Forschungen aus dem gesamten Bereich der Geisteswissenschaften und der Naturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutsche und Ungarn im südöstlichen Europa

Deutsche und Ungarn im südöstlichen Europa von Hermanik,  Klaus-Jürgen
Die Theoriebildung zu den beiden Termini Identitäts- und Ethnomanagement legt das Fundament für dieses Werk und deren Akteursbezogenheit wiederum schlägt die Brücke zum empirischen Teil über die Deutschen und Ungarn im südöstlichen Europa. Die Kristallisationspunkte sind dabei jeweils die politischen und kulturellen Aktivitäten der Minderheitenvereine oder -selbstverwaltungen. Damit zusammenhängend werden weitere Vermittler und Instrumente des deutschen und ungarischen Identitäts- und Ethnomanagements wie die Minderheitenmedien, das Minderheitenschulwesen sowie die Minderheitenliteratur und -kunst vorgestellt, abgerundet mit Analysen der jeweiligen Erinnerungskulturen, unterschiedlicher Selbstbezeichnungen und Marker sowie dem minderheitenrechtlichen Schutz in den Herbergestaaten.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Verfassungsgerichtsbarkeit und Demokratie

Verfassungsgerichtsbarkeit und Demokratie von Dimmel,  Nikolaus, Ehs,  Tamara, Kriechbaumer,  Robert, Neisser,  Heinrich, Pokol,  Béla, Ribicic,  Ciril, Teglasi,  Andras
Verfassungsgerichte stehen derzeit als Mit- und Gegenspieler demokratischer Entscheidungen im Fokus. Ein Blick nach Polen, Ungarn oder hinsichtlich der Bundespräsidentschaftswahl nach Österreich zeigt das fragile Zusammenspiel von Verfassungsgerichtsbarkeit und Demokratie in einer Zeit, in der sich das politische Koordinatensystem verschiebt und »illiberale Demokratien« vermehrt Zuspruch finden. Die Autoren analysieren, welchen politischen Zugriffen Richter und Gerichte angesichts geänderter politischer Verhältnisse ausgesetzt sein und wie Verfassungsgerichte wiederum unter dem Deckmantel des angeblich unpolitischen Rechts Politik machen können. Die verschiedenen Rollen(zuschreibungen) der Gerichte haben sowohl auf die nationalstaatliche als auch auf die europäische Politik Auswirkungen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Subversion deutscher Herrschaft

Subversion deutscher Herrschaft von Pirker,  Peter, Rathkolb,  Oliver
Der britische Kriegsgeheimdienst Special Operations Executive (SOE) verfolgte seit 1940 die Strategie, Österreich als antideutschen Nationalstaat wiederzuerrichten, um die deutsche Hegemonie in Zentral- und Südosteuropa auf Dauer zu brechen. Der Autor analysiert die Aktivitäten der Österreich-Abteilung der SOE in Großbritannien, den USA, Schweden, der Türkei, der Schweiz, Italien, Slowenien und Österreich. Ihr wichtigster praktischer Beitrag zum Widerstand war die systematische Aufrüstung der slowenischen Partisanen in den Karawanken, die den einzigen größeren bewaffneten Widerstand im »Dritten Reich« leisteten. Doch die antideutsche Kooperation war bereits von ideologischer und geostrategischer Konkurrenz geprägt. Die Studie geht dieser Geopolitik des Widerstandes auf den Grund. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises Deutsche England-Forschung und dem Herbert-Steiner-Anerkennungspreis des Dokumentationszentrums des Österreichischen Widerstandes ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Südslawisches Wien

Südslawisches Wien von Atagan,  Lejla, Bakondy,  Vida, Dabić ,  Mascha, Dakova,  Bisera, Davidovic,  Darija, Galijaš,  Armina, Gruber,  Siegfried, Jakisa,  Miranda, Kelih,  Emmerich, Kim,  Agnes, Leitner-Stojanov,  Darko, Memic,  Nedad, Novak,  Lydia, Širbegovic,  Amila, Steindl-Kopf,  Sabrina, Thielemann,  Nadine, Tyran,  Katharina, Üllen,  Sanda, Živadinovic,  Rada
Ein Sammelband für mehr Sichtbarkeit von slawischen Kulturen in Wien
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Theologie des slowenischen Reformators Primož Trubar

Die Theologie des slowenischen Reformators Primož Trubar von Giesemann,  Gerhard
Der Slowene Primož Trubar (1508 –1586) hat maßgeblich zur Verbreitung der Reformation im südslawischen Raum der Habsburger Monarchie beigetragen. Die vorliegende Monographie öffnet durch eine detaillierte Analyse seiner theologischen Schriften im Vergleich mit Luther einen neuen Zugang zur Bedeutung und Verankerung von Trubars Theologie, befreit sie von ideologischer Zweckbindung und gibt dem Reformator den Beobachterstatus zurück, den er als Exilant von Tübingen aus auf die europäische reformatorische Bewegung innegehabt hat. Sie skizziert das Wirken eines weithin unbekannten Protestanten, der mit seiner Orientierung an den Bedürfnissen seiner Landsleute eine unverwechselbare slowenische Theologie lutherischer Prägung geschaffen hat.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Karawanken und Steiner Alpen

Karawanken und Steiner Alpen von Lang,  Helmut
Eindrucksvolle Felswände, tiefe Schluchten, blumenreiche Täler und das alles kaum durchsetzt mit Straßen oder Seilbahnen – so muss ein Wanderparadies sein! Die Karawanken erstrecken sich wie ein felsiges Band zwischen Kärnten und Slowenien über eine Länge von 120 Kilometern. Der Rother Wanderführer »Karawanken und Steiner Alpen« präsentiert die schönsten Touren im Dreiländereck zwischen Österreich, Italien und Slowenien. Vom Dreiländereck nahe Villach im Westen bis zum Ursulaberg im Osten, vom Rosental und Jauntal in Kärnten bis zum Savetal im Norden Sloweniens erstreckt sich das Gebiet, das in diesem Rother Wanderführer präsentiert wird. Beeindruckende Felswände, tief eingeschnittene Schluchten, glasklare Gebirgsbäche, dazu liebliche Täler und sanfte Almen – sowohl in den Karawanken als auch in den Steiner Alpen ist die Landschaft ausgesprochen abwechslungsreich und kaum erschlossen durch Straßen oder Seilbahnen. Der Autor Helmut Lang, ein hervorragender Kenner des Karawanken-Gebirges, stellt 53 abwechslungsreiche Touren vor. Die Auswahl der Wanderungen berücksichtigt alle Ansprüche: von kurzen, einfachen Familienwanderungen in den Tälern bis zu anspruchsvollen Gipfelbesteigungen mit Klettersteigeinlagen, von Rundwegen um Seen und auf Almen bis zu natur- und kulturhistorischen Pfaden reichen die Vorschläge. Leicht erreichbar von Klagenfurt, Villach, Ljubljana oder den Kärntner Seen und Slowenien aus, können fast alle Touren als Tagestouren unternommen werden. Tourensteckbriefe, ausführliche Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Kartenausschnitte machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Maribor/Marburg an der Drau

Maribor/Marburg an der Drau von Griesser-Pečar,  Tamara
Die österreichisch-slowenische Historikerin Tamara Griesser-Pecar bietet hier eine kleine, spannende Geschichte der Stadt, die – ausgehend von der „Marchburg“ im frühen Mittelalter – die Entwicklung einer einst „deutschen Insel“ in einem rundum slowenischen Land zu einer selbstbewussten, kulturell reichen slowenischen Stadt „Maribor“ nachzeichnet, ohne dass sie die Konflikte und Spannungen, die teilweise noch immer bestehen, aus dem Auge verliert.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Europäische Welten in der Krise

Europäische Welten in der Krise von Babic,  Milan, Bader,  Pauline, Bieling,  Hans-Jürgen, Buhr,  Daniel, Chasoglou,  Jannis, Gold,  Stewart, Haas,  Tobias, Haug,  Lisa, Hillebrand-Brem,  Corinna, Huke,  Niko, Kompsopoulos,  Jannis, Lühmann,  Malte, Lux,  Julia, Stoy,  Volquart, Thamm,  Carmen
Mit der Fortdauer der Wirtschafts- und Finanzkrise sind die nationalen Arbeits-und Sozialsysteme der EU-Mitgliedstaaten einem verschärften Reformdruck ausgesetzt. In dem Band wird untersucht, wie sich dieser Druck in einzelnen Wohlfahrtsstaaten darstellt und wie Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Regierungen auf ihn reagiert haben. Es wird sichtbar, dass sich die verfolgten Strategien beträchtlich unterscheiden: Sie bewegen sich im Spannungsfeld von Konfliktorientierung und Krisenkorporatismus und sind stark durch die Organisationsmuster der nationalen Kapitalismusmodelle geprägt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Als die Welt entstand

Als die Welt entstand von Jancar,  Drago, Koestler,  Erwin
Eine Geschichte vom Aufwachsen in Zeiten des Umbruchs: Der große slowenische Erzähler Drago Jančar über die Widersprüche der Gesellschaft im Maribor der 1950er Danijel weiß nicht, wem er es recht machen soll: dem Vater, der mit seinen Kameraden vom kommunistischen Kämpferbund permanent den Sieg über Nazideutschland feiert, oder der Mutter, die ihn trotz allem zum Religionsunterricht zu den Kapuzinern schickt? Staatlich verordneter Pioniereid da, Glaubensbekenntnis von Pater Aloisius dort. Veränderungen kündigen sich an, als die junge Sekretärin Lena in die Erdgeschosswohnung einzieht und damit nicht nur Danijels Fantasie anregt, sondern den ganzen Stadtteil in Unruhe versetzt. Meisterhaft erzählt Drago Jančar diese Geschichte aus dem Maribor der ausgehenden 1950er Jahre, in der sich die Widersprüche der slowenischen Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg spiegeln.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Slowenien

Sie suchen ein Buch über Slowenien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Slowenien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Slowenien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Slowenien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Slowenien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Slowenien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Slowenien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.