Gräber, Grüfte und Gebeine

Gräber, Grüfte und Gebeine von Jungklaus,  Bettina, Krebs,  Daniel, Lippok,  Juliane, Malliaris,  Michael
Im Mittelpunkt stehen die interdisziplinären Forschungen zur "Geschichte des Todes" in der frühen Neuzeit, also dem Zeitabschnitt von etwa 1500 bis 1800 stehen. In dieser Epoche, die zwischen Mittelalter und Moderne steht, erlebte Europa einige tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur. Verschiedene Faktoren haben auch zu einem Wandlungsprozess im Bestattungsbrauchtum geführt. Besonders unter dem Einfluss der Reformation wurde die Verlegung der Friedhöfe vor die Stadtmauern gefördert, weil die Ablehnung der Reliquienverehrung und der Fürbitte für die Toten dem Friedhof eine andere Bestimmung zugewiesen hatte. Auch kollidierte das bis dahin übliche Treiben auf dem Kirchhof mit Festen und Versammlungen mit den Vorstellungen Luthers von einem Gottesacker als Ort der Ruhe für die Toten und der Besinnung für die Lebenden. Zugleich sehen wir neue Bestattungsformen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Gräber, Grüfte und Gebeine

Gräber, Grüfte und Gebeine von Jungklaus,  Bettina, Krebs,  Daniel, Lippok,  Juliane, Malliaris,  Michael
Im Mittelpunkt stehen die interdisziplinären Forschungen zur "Geschichte des Todes" in der frühen Neuzeit, also dem Zeitabschnitt von etwa 1500 bis 1800 stehen. In dieser Epoche, die zwischen Mittelalter und Moderne steht, erlebte Europa einige tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur. Verschiedene Faktoren haben auch zu einem Wandlungsprozess im Bestattungsbrauchtum geführt. Besonders unter dem Einfluss der Reformation wurde die Verlegung der Friedhöfe vor die Stadtmauern gefördert, weil die Ablehnung der Reliquienverehrung und der Fürbitte für die Toten dem Friedhof eine andere Bestimmung zugewiesen hatte. Auch kollidierte das bis dahin übliche Treiben auf dem Kirchhof mit Festen und Versammlungen mit den Vorstellungen Luthers von einem Gottesacker als Ort der Ruhe für die Toten und der Besinnung für die Lebenden. Zugleich sehen wir neue Bestattungsformen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Engel, Kinder und trauernde Frauen

Engel, Kinder und trauernde Frauen von Gude,  Hans-Jürgen, Krebs,  Hans-Helmut, Kussinger-Stankovic,  Heike, Rachel,  Christoph, Schüll,  Joachim
Der 1825 eingerichtete evangelische Friedhof an der Kölnstraße in Düren ist ein faszinierender Ort, der die Geschichte der Stadt Düren und den Wandel der Begräbniskultur lebendig werden lässt. Zahlreiche Mitglieder der Dürener protestantischen Familien haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Die Dürener Denkmalpflegerin Heike Kussinger-Stanković hat jetzt im Auftrag des Fördervereins für den evangelischen Friedhof ein umfassendes Buch zur Geschichte dieses einmaligen Ortes erstellt und mit Hilfe weiterer Autoren biographische Daten zu allen hier bestatteten Personen zusammengetragen. Das Werk ist mit vielen historischen und aktuellen Fotos reich illustriert und mit einem festen Einband versehen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Erinnerungslandschaften

Erinnerungslandschaften von Benkel,  Thorsten, Bitter,  Gottfried, Dorgerloh,  Annette, Fechtner,  Kristian, Fischer,  Norbert, Franz,  Birgit, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Hillebrand,  Anne-Katrin, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kretschmar,  Anja, Maybaum,  Georg, Meitzler,  Matthias, Mickan,  Antje, Noth,  Isabelle, Roth,  David, Sparre,  Sieglinde, Voss,  Gerhard, Wagner-Rau,  Ulrike, Wolf,  Michael
Friedhöfe sind Trauerorte und langlebige Biotope des regionalen Gedächtnisses. Denn Grabmale erzählen nicht nur Familiengeschichte, sondern auch Stadtgeschichte. Die Geschichte eines Gemeinwesens ist immer auch die Geschichte von Toten und Totengedenken. Die Toten und ihre letzten Ruhestätten gehören nicht nur den Angehörigen. Im kulturellen Gedächtnis mischen sich Privates und Öffentliches, Grabstelle und öffentlicher Raum. Gedächtnis bekommt hier eine räumliche Gestalt, es kann begangen werden. Kirchen und Kommunen sind als Friedhofsträger und Erinnerungsgemeinschaften herausgefordert, diese Bedarfe in eine sinnvolle Gestalt zu überführen. In interdisziplinärer Weite werden aus sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive die sepulkral-memorialen Formen diskutiert und ausgelotet.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Gräber, Grüfte und Gebeine

Gräber, Grüfte und Gebeine von Jungklaus,  Bettina, Krebs,  Daniel, Lippok,  Juliane, Malliaris,  Michael
Im Mittelpunkt stehen die interdisziplinären Forschungen zur "Geschichte des Todes" in der frühen Neuzeit, also dem Zeitabschnitt von etwa 1500 bis 1800 stehen. In dieser Epoche, die zwischen Mittelalter und Moderne steht, erlebte Europa einige tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur. Verschiedene Faktoren haben auch zu einem Wandlungsprozess im Bestattungsbrauchtum geführt. Besonders unter dem Einfluss der Reformation wurde die Verlegung der Friedhöfe vor die Stadtmauern gefördert, weil die Ablehnung der Reliquienverehrung und der Fürbitte für die Toten dem Friedhof eine andere Bestimmung zugewiesen hatte. Auch kollidierte das bis dahin übliche Treiben auf dem Kirchhof mit Festen und Versammlungen mit den Vorstellungen Luthers von einem Gottesacker als Ort der Ruhe für die Toten und der Besinnung für die Lebenden. Zugleich sehen wir neue Bestattungsformen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Gräber, Grüfte und Gebeine

Gräber, Grüfte und Gebeine von Jungklaus,  Bettina, Krebs,  Daniel, Lippok,  Juliane, Malliaris,  Michael
Im Mittelpunkt stehen die interdisziplinären Forschungen zur "Geschichte des Todes" in der frühen Neuzeit, also dem Zeitabschnitt von etwa 1500 bis 1800 stehen. In dieser Epoche, die zwischen Mittelalter und Moderne steht, erlebte Europa einige tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur. Verschiedene Faktoren haben auch zu einem Wandlungsprozess im Bestattungsbrauchtum geführt. Besonders unter dem Einfluss der Reformation wurde die Verlegung der Friedhöfe vor die Stadtmauern gefördert, weil die Ablehnung der Reliquienverehrung und der Fürbitte für die Toten dem Friedhof eine andere Bestimmung zugewiesen hatte. Auch kollidierte das bis dahin übliche Treiben auf dem Kirchhof mit Festen und Versammlungen mit den Vorstellungen Luthers von einem Gottesacker als Ort der Ruhe für die Toten und der Besinnung für die Lebenden. Zugleich sehen wir neue Bestattungsformen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sterbebilder

Sterbebilder von Arnold-Krüger,  Dorothee, Bauer,  Anna, Benkel,  Thorsten, Coates,  Lilian, Hager,  Klaus, Hirsmüller,  Susanne, Krüger,  Malte Dominik, Macho,  Thomas, Schäfer,  Daniel, Schröer,  Margit, Schwabe,  Sven, Styn,  Eva
Ob Corona-Pandemie, kenternde Flüchtlingsboote im Mittelmeer oder die gesellschaftliche Diskussion zum assistierten Suizid: Jede Zeit hat ihre eigenen Vorstellungen und Bilder vom Sterben. Sterbebilder spiegeln die gesellschaftlichen Diskurse am Lebensende und liefern zugleich Deutungsangebote für die jeweils persönliche Auseinandersetzung mit dem Tod. Die Beitragenden nehmen Sterbebilder aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen in den Blick: Wie haben sich Sterbebilder in den letzten Jahrhunderten verändert? Wie selbstbestimmt kann/soll ein Mensch sterben "können"? Wie wird Sterben, Abschiednehmen und Erinnern in Sozialen Medien inszeniert und gestaltet?
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gräber, Grüfte und Gebeine

Gräber, Grüfte und Gebeine von Jungklaus,  Bettina, Krebs,  Daniel, Lippok,  Juliane, Malliaris,  Michael
Im Mittelpunkt stehen die interdisziplinären Forschungen zur "Geschichte des Todes" in der frühen Neuzeit, also dem Zeitabschnitt von etwa 1500 bis 1800 stehen. In dieser Epoche, die zwischen Mittelalter und Moderne steht, erlebte Europa einige tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur. Verschiedene Faktoren haben auch zu einem Wandlungsprozess im Bestattungsbrauchtum geführt. Besonders unter dem Einfluss der Reformation wurde die Verlegung der Friedhöfe vor die Stadtmauern gefördert, weil die Ablehnung der Reliquienverehrung und der Fürbitte für die Toten dem Friedhof eine andere Bestimmung zugewiesen hatte. Auch kollidierte das bis dahin übliche Treiben auf dem Kirchhof mit Festen und Versammlungen mit den Vorstellungen Luthers von einem Gottesacker als Ort der Ruhe für die Toten und der Besinnung für die Lebenden. Zugleich sehen wir neue Bestattungsformen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich

Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich von Härtel,  Susanne
Gegenstand des Buches sind jüdische Friedhöfe des mittelalterlichen Reichs, die über Jahrzehnte, oft sogar Jahrhunderte hinweg bestanden. Das Studium dieser religiös exklusiven Orte ermöglicht es, den Umgang mit der jüdisch-christlichen Differenz in seinem überaus weiten Möglichkeitsspektrum zu erfassen. Rekonstruiert werden die Begräbnisstätten mittels ihrer fünf wesentlichen Elemente: Fläche, Einfriedung, Tote, Grabsteine und Besucher. Dabei bietet die Konzentration auf ausgewählte Orte der Bestattung die Chance, neben den spektakulären Momenten der interreligiösen Begegnung auch jene Teile der Wirklichkeit zu erfassen, die in ihrer Alltäglichkeit gewöhnlich unterbelichtet bleiben und oft bereits in der Aufmerksamkeit der Zeitgenossen im Hintergrund standen. Das Buch, das den mittelalterlichen jüdischen Friedhof erstmals monographisch behandelt, zeigt, dass die Begräbnisstätten der religiösen Minderheit keineswegs primär Orte des Konflikts waren, an denen sich also die religiöse Differenz als besonders problematisch erwiesen hätte. Stattdessen bietet es Einblick in eine multireligiöse Gesellschaft, in der jüdische und christliche Lebensräume zumeist auf selbstverständliche Weise mit- und nebeneinander existierten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich

Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich von Härtel,  Susanne
Gegenstand des Buches sind jüdische Friedhöfe des mittelalterlichen Reichs, die über Jahrzehnte, oft sogar Jahrhunderte hinweg bestanden. Das Studium dieser religiös exklusiven Orte ermöglicht es, den Umgang mit der jüdisch-christlichen Differenz in seinem überaus weiten Möglichkeitsspektrum zu erfassen. Rekonstruiert werden die Begräbnisstätten mittels ihrer fünf wesentlichen Elemente: Fläche, Einfriedung, Tote, Grabsteine und Besucher. Dabei bietet die Konzentration auf ausgewählte Orte der Bestattung die Chance, neben den spektakulären Momenten der interreligiösen Begegnung auch jene Teile der Wirklichkeit zu erfassen, die in ihrer Alltäglichkeit gewöhnlich unterbelichtet bleiben und oft bereits in der Aufmerksamkeit der Zeitgenossen im Hintergrund standen. Das Buch, das den mittelalterlichen jüdischen Friedhof erstmals monographisch behandelt, zeigt, dass die Begräbnisstätten der religiösen Minderheit keineswegs primär Orte des Konflikts waren, an denen sich also die religiöse Differenz als besonders problematisch erwiesen hätte. Stattdessen bietet es Einblick in eine multireligiöse Gesellschaft, in der jüdische und christliche Lebensräume zumeist auf selbstverständliche Weise mit- und nebeneinander existierten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich

Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich von Härtel,  Susanne
Gegenstand des Buches sind jüdische Friedhöfe des mittelalterlichen Reichs, die über Jahrzehnte, oft sogar Jahrhunderte hinweg bestanden. Das Studium dieser religiös exklusiven Orte ermöglicht es, den Umgang mit der jüdisch-christlichen Differenz in seinem überaus weiten Möglichkeitsspektrum zu erfassen. Rekonstruiert werden die Begräbnisstätten mittels ihrer fünf wesentlichen Elemente: Fläche, Einfriedung, Tote, Grabsteine und Besucher. Dabei bietet die Konzentration auf ausgewählte Orte der Bestattung die Chance, neben den spektakulären Momenten der interreligiösen Begegnung auch jene Teile der Wirklichkeit zu erfassen, die in ihrer Alltäglichkeit gewöhnlich unterbelichtet bleiben und oft bereits in der Aufmerksamkeit der Zeitgenossen im Hintergrund standen. Das Buch, das den mittelalterlichen jüdischen Friedhof erstmals monographisch behandelt, zeigt, dass die Begräbnisstätten der religiösen Minderheit keineswegs primär Orte des Konflikts waren, an denen sich also die religiöse Differenz als besonders problematisch erwiesen hätte. Stattdessen bietet es Einblick in eine multireligiöse Gesellschaft, in der jüdische und christliche Lebensräume zumeist auf selbstverständliche Weise mit- und nebeneinander existierten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saale (1550–1700)

Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saale (1550–1700) von Krueger,  Klaus
Als Prototyp eines außerhalb der Stadtmauern liegenden Begräbnisplatzes protestantischen Bekenntnisses wurde der Stadtgottesacker in Halle zwischen 1557 und 1590 zu einer architektonischen Einheit ausgebaut, die heute in Form und Vollständigkeit nördlich der Alpen einzigartig ist. Die Familien der städtischen Oberschicht, Ratsherren, Bürgermeister, Schöffen und Bornmeister, weiter Hofbeamte, Juristen, Mediziner und hochgestellte Theologen, ließen auf ihre Kosten das zentrale Gräberfeld mit mehr als 90 Schwibbögen umgeben, unter denen sich die eigentlichen Grüfte befinden. Sowohl die darin angebrachten Grabmäler als auch die Arkatur wurden mit Inschriften besitzanzeigenden und religiösen Inhalts versehen, die tiefe Einblicke in die Mentalität einer bildungsbürgerlichen Schicht zur Zeit der Reformation zulassen. Diese Inschriften aus der Zeit bis 1700 werden hier vollständig ediert und übersetzt, Personen und Wappen identifiziert. Fotografien aller erhaltenen Objekte sowie die Möglichkeit eines Zugriffs auf zusätzliches Bildmaterial in hoher Auflösung mittels QR-Code ergänzen die Texte. Link zum virtuellen Rundgang über den Stadtgottesacker in Halle (erstellt durch Ilja Claus): https://360grad-denkmale.de/virtuelle-rundgaenge/stadtgottesacker-halle/.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

transmortale

transmortale von Buchner,  Moritz, Dagne,  Mariama, Fischer,  Norbert, Hadraschek,  Stephan, Kahl,  Antje, Mickan,  Antje, Mieder,  Eva, Pfeiffer,  Anna-Livia, Schaub,  Inga, Scheige,  Gerardo, Sieber,  Dominik Gerd, Siebert,  Sophia, Tóth,  Heléna, Wende,  Johannes
Nach der Archäologie und Kunstgeschichte rücken in letzter Zeit auch zahlreiche andere Forschungsrichtungen Themen wie Sterben, Gedenken oder Bestattungskultur in ihren Fokus. Mit dem Ziel, aktuelle Forschungsansätze disziplinübergreifend miteinander zu verknüpfen, fand 2010 erstmals die „transmortale“ statt – ein jährlich stattfindender Workshop, der sich insbesondere an junge WissenschaftlerInnen richtet. Der Band vereint eine Auswahl an transmortale-Beiträgen aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie Geschichte, Kunstgeschichte, Ethnologie, Kulturanthropologie, Soziologie, Theater-, Film-, und Musikwissenschaften sowie Kultur- und Medienwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Gräber, Grüfte und Gebeine

Gräber, Grüfte und Gebeine von Jungklaus,  Bettina, Krebs,  Daniel, Lippok,  Juliane, Malliaris,  Michael
Im Mittelpunkt stehen die interdisziplinären Forschungen zur "Geschichte des Todes" in der frühen Neuzeit, also dem Zeitabschnitt von etwa 1500 bis 1800 stehen. In dieser Epoche, die zwischen Mittelalter und Moderne steht, erlebte Europa einige tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur. Verschiedene Faktoren haben auch zu einem Wandlungsprozess im Bestattungsbrauchtum geführt. Besonders unter dem Einfluss der Reformation wurde die Verlegung der Friedhöfe vor die Stadtmauern gefördert, weil die Ablehnung der Reliquienverehrung und der Fürbitte für die Toten dem Friedhof eine andere Bestimmung zugewiesen hatte. Auch kollidierte das bis dahin übliche Treiben auf dem Kirchhof mit Festen und Versammlungen mit den Vorstellungen Luthers von einem Gottesacker als Ort der Ruhe für die Toten und der Besinnung für die Lebenden. Zugleich sehen wir neue Bestattungsformen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Gräber, Grüfte und Gebeine

Gräber, Grüfte und Gebeine von Jungklaus,  Bettina, Krebs,  Daniel, Lippok,  Juliane, Malliaris,  Michael
Im Mittelpunkt stehen die interdisziplinären Forschungen zur "Geschichte des Todes" in der frühen Neuzeit, also dem Zeitabschnitt von etwa 1500 bis 1800 stehen. In dieser Epoche, die zwischen Mittelalter und Moderne steht, erlebte Europa einige tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur. Verschiedene Faktoren haben auch zu einem Wandlungsprozess im Bestattungsbrauchtum geführt. Besonders unter dem Einfluss der Reformation wurde die Verlegung der Friedhöfe vor die Stadtmauern gefördert, weil die Ablehnung der Reliquienverehrung und der Fürbitte für die Toten dem Friedhof eine andere Bestimmung zugewiesen hatte. Auch kollidierte das bis dahin übliche Treiben auf dem Kirchhof mit Festen und Versammlungen mit den Vorstellungen Luthers von einem Gottesacker als Ort der Ruhe für die Toten und der Besinnung für die Lebenden. Zugleich sehen wir neue Bestattungsformen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Gräber, Grüfte und Gebeine

Gräber, Grüfte und Gebeine von Jungklaus,  Bettina, Krebs,  Daniel, Lippok,  Juliane, Malliaris,  Michael
Im Mittelpunkt stehen die interdisziplinären Forschungen zur "Geschichte des Todes" in der frühen Neuzeit, also dem Zeitabschnitt von etwa 1500 bis 1800 stehen. In dieser Epoche, die zwischen Mittelalter und Moderne steht, erlebte Europa einige tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur. Verschiedene Faktoren haben auch zu einem Wandlungsprozess im Bestattungsbrauchtum geführt. Besonders unter dem Einfluss der Reformation wurde die Verlegung der Friedhöfe vor die Stadtmauern gefördert, weil die Ablehnung der Reliquienverehrung und der Fürbitte für die Toten dem Friedhof eine andere Bestimmung zugewiesen hatte. Auch kollidierte das bis dahin übliche Treiben auf dem Kirchhof mit Festen und Versammlungen mit den Vorstellungen Luthers von einem Gottesacker als Ort der Ruhe für die Toten und der Besinnung für die Lebenden. Zugleich sehen wir neue Bestattungsformen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Der Hamburger Portugiesenfriedhof

Der Hamburger Portugiesenfriedhof von Studemund-Halévy,  Michael
Wer den Portugiesenfriedhof in Hamburg-Altona betritt, begibt sich in eine verwirrende Buchstaben- und Bilderwelt, in ein Freiluftmuseum mit gelehrten Bibelzitaten und kunstvollen Gedichten, dekorativen Symbolen und biblischen Bildern, wahren und erfundenen Genealogien, die ein vergangenes Leben „jüdisch” imaginieren und zu Lese- und Studienmaterial verewigen. Die Namen der Verstorbenen erinnern und sprechen für die Toten, einzeln und im Kollektiv. Inschriften, Symbole und biblische Szenen lehren die „Vorbeiziehenden des Lebens“ nicht nur das Sterben, sondern ermahnen und unterrichten sie, wie ein Jude leben soll. Die Toten im „Haus des Lebens“ teilen uns ihre Einstellung zum Tod mit und gewähren uns Einblick in ihr Leben und die kulturelle Selbstverortung der Juden ihrer Zeit – und verwandeln so die Kunst des Sterbens in eine Kunst des Lebens.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sepulkralkultur

Sie suchen ein Buch über Sepulkralkultur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sepulkralkultur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sepulkralkultur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sepulkralkultur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sepulkralkultur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sepulkralkultur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sepulkralkultur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.