Humanismus

Humanismus von Kahl,  Joachim
Wer in einer immer unübersichtlicher werdenden Welt eine humanistische Orientierung sucht, der findet sie hier in einer kurz gefassten Darstellung und in einer klaren Sprache. Joachim Kahl skizziert einen säkularen Humanismus, der seinen religionskritischen Ansatz nicht versteckt. Menschsein heißt: Sich erträglich einrichten für ein kurzes Gastspiel auf einem Staubkorn im Weltall, tätig sein mit Sinn und Verstand, mit Anstand und Würde, schließlich Abschied nehmen von allem für immer. Diese Weltanschauung wird vielfältig illustriert: Von antiken Philosophen wie Epikur und Mark Aurel über Meisterwerke der Weltkunst von Brueghel, Munch oder Frida Kahlo bis hin zu Menschen mit humanistischem Profil wie Olympe de Gouges und Nelson Mandela.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Konflikt zwischen Eigenverantwortung und Mitverantwortung im Strafrecht.

Der Konflikt zwischen Eigenverantwortung und Mitverantwortung im Strafrecht. von Matthes-Wegfraß,  Ines
Eigenverantwortung und Mitverantwortung gehören zu den zentralen Fragen des Strafrechts. Besonders deutlich tritt das zwischen diesen beiden bestehende Spannungsverhältnis in den Konstellationen der Selbsttötung und Selbstgefährdung sowie der Mitwirkung daran hervor. Der formalen Argumentation der Rechtsprechung, mit der sie die Straffreiheit des Rechtsgutsträgers und des mitwirkenden Dritten begründet, fehlt dabei der materielle Bezug auf die dem Strafrecht vorgelagerten Dimensionen des Konfliktes zwischen Eigenverantwortung und Mitverantwortung. Dem stellt die Autorin eine an vorrechtlichen Prinzipien orientierte Betrachtungsweise gegenüber. Ausgehend von dem vorrechtlichen Verständnis von Verantwortung konzipiert sie ein allgemeines Rechtsprinzip der Eigenverantwortung und zeigt auf, dass und warum ein solches die rechtliche Verantwortungszuschreibung begrenzt. Sie verdeutlicht, wie eng die Frage nach der Zuweisung von Verantwortung zwischen dem Suizidenten bzw. sich Gefährdenden und dem Dritten im Strafrecht mit dem grundrechtlichen Freiheitsverständnis von Individuum und Staat verbunden ist, und stellt eingehend heraus, wie diese Erkenntnisse Umsetzung in der Strafrechtsdogmatik finden müssen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lebensaufgabe – Wenn mein Kind nicht mehr leben will

Lebensaufgabe – Wenn mein Kind nicht mehr leben will von Engelhardt,  Christiane
Wenn das Undenkbare passiert: Suizid bei Kindern und Jugendlichen Suizid ist eines der letzten großen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Das gilt besonders, wenn es um suizidgefährdete Kinder und Jugendliche geht. Die Psychotherapeutin Christiane Engelhardt musste das selbst erleben. Aus dieser Erfahrung heraus hat sie ihren emotional berührenden Elternratgeber geschrieben. Darin erklärt sie, woran man Selbstmordgedanken erkennen und so möglicherweise einen Suizid verhindern kann. Darüber hinaus vermittelt sie Strategien zur Trauerbewältigung und schildert den Umgang mit quälenden Schuldgefühlen. - „Meine Tochter hat Selbstmord begangen“: Erschütternder Erfahrungsbericht einer Therapeutin - Wirksame Suizid-Prävention: Wie Sie Suizidalität erkennen und ihr Kind sinnvoll unterstützen - Ausbruch aus dem schwarzen Loch: Mit der Trauer ums Kind umgehen lernen - Tabuthema Freitod: Eines von wenigen Büchern über Suizid bei Kindern und Jugendlichen - Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der therapeutischen Praxis und Hilfsangeboten für Betroffene Als Eltern weiterleben nach dem Tod des Kindes: Erfahrungsberichte, die unter die Haut gehen Engelhardts Tochter Hanna war gerade einmal 13 Jahre alt, als sie beschloss, ihrem Leben ein Ende zu setzen. In der schweren Zeit nach dem Selbstmord hat ihre Mutter sich intensiv mit der Gedankenwelt suizidaler Heranwachsender auseinandergesetzt. Als Therapeutin traf sie mit Eltern zusammen, deren Kinder Suizid begingen oder die Suizidversuche hinter sich hatten. Ihre gesammelten Erkenntnisse fasst sie in klare und einfühlsame Worte, die betroffenen Familien Halt geben und Trost spenden. Mit „Lebensaufgabe“ bietet Christiane Engelhardt kompetente Trauerhilfe für Hinterbliebene und sensibilisiert Eltern und Umfeld erfolgreich für den Umgang mit suizidgefährdeten Jugendlichen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Assistierter Suizid und Freiverantwortlichkeit

Assistierter Suizid und Freiverantwortlichkeit von Bobbert,  Monika
Freiverantwortlichkeit ist zentrale Voraussetzung für eine zulässige Suizidassistenz. Die meisten Menschen mit Suizidwunsch können jedoch aufgrund einer psychischen Erkrankung, Lebenskrise oder sozialen Notlage nicht freiverantwortlich urteilen. Wie lassen sich die beiden Gruppen zuverlässig unterscheiden? Um den anspruchsvollen Begriff Freiverantwortlichkeit empiriegestützt zu profilieren, werden Erkenntnisse aus Psychiatrie und Psychologie vorgestellt. Fachleute aus Philosophie, Theologie und Rechtswissenschaft reflektieren, wie sich Freiverantwortlichkeit von außen beurteilen lässt und inwiefern gesellschaftliche Bedingungen Einfluss nehmen. Offene Fragen und bislang kaum thematisierte Dimensionen des Menschseins werden dabei sichtbar. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Monika Bobbert, Mag. Dr. André Böhning, Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker, Wilfried Gaul-Canjé, Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, Hon.-Prof. Dr. Christoph Knauer, Prof. Dr. Hans Kudlich, Prof. em. Dr. Dietmar Mieth, Prof. em. Dr. Norbert Nedopil, Prof. Dr. Stephan Rixen, Prof. em. Dr. Bernd Röhrle, Prof. Dr. Peter Schaber, apl.-Prof. Dr. Barbara Schneider, apl.-Prof. Dr. Dr. Klaus Schonauer, PD Dr. Tobias Teismann und Prof. Dr. Jean-Pierre-Wils.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Sterbehilfe und assistierter Suizid

Sterbehilfe und assistierter Suizid von Stiller,  Lisa
Bedingt durch den medizinischen Fortschritt sind die Grenzen der Lebenserhaltung, insbesondere die Frage nach der Legitimation von Sterbehilfe und Suizidassistenz, in den Fokus nicht nur der Medizin und Rechtswissenschaft, sondern auch der gesellschaftlichen Debatte gerückt. Das Werk beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Neuregelung der Patientenverfügung auf Legitimationsmöglichkeiten der Sterbe- und Suizidbeihilfe. Auf Grundlage des Patientenwillens wird unter Heranziehung des § 34 StGB eine Rechtfertigungslösung entwickelt. Dabei wird insbesondere das Spannungsverhältnis zwischen Zivil- und Strafrecht betrachtet. Zudem erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Sterbehilfe sowie der von ihm entwickelten Einwilligungslösung. Schließlich wird § 217 StGB einer kritischen Würdigung im Hinblick auf seine Verfassungsmäßigkeit unterzogen und es werden alternative Möglichkeiten der Suizidprävention aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Von der Torheit, wählerisch zu sterben

Von der Torheit, wählerisch zu sterben von Vorjans,  Gerrit
Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben die Suizidarten? Am Beispiel der deutschsprachigen Literatur um 1900 erforscht Gerrit Vorjans systematisch die spezifisch-literarischen Funktionen und die kulturellen Semantiken einzelner Arten der Selbsttötung. Mit einem Ansatz, der erstmals narratologische Konzepte mit praxistheoretischen Ideen verbindet, gelangt die Studie zu Erkenntnissen über das adelige Ehrverständnis, die Produktion von Frauenbildern und das bürgerliche Krisenbewusstsein.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Von der Torheit, wählerisch zu sterben

Von der Torheit, wählerisch zu sterben von Vorjans,  Gerrit
Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben die Suizidarten? Am Beispiel der deutschsprachigen Literatur um 1900 erforscht Gerrit Vorjans systematisch die spezifisch-literarischen Funktionen und die kulturellen Semantiken einzelner Arten der Selbsttötung. Mit einem Ansatz, der erstmals narratologische Konzepte mit praxistheoretischen Ideen verbindet, gelangt die Studie zu Erkenntnissen über das adelige Ehrverständnis, die Produktion von Frauenbildern und das bürgerliche Krisenbewusstsein.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Ambivalenz der Freiheit

Ambivalenz der Freiheit von Bormuth,  Matthias
Die Studie untersucht das suizidale Denken aus kulturwissenschaftlicher Perspektive und mündet in der heutigen Kontroverse um Beihilfe zur Selbsttötung. Um das humane Privileg der Selbsttötung entbrennt in jüngster Zeit erneut eine vielstimmige Diskussion. Die ethische Kernfrage, ob das suizidale Denken wirklich autonom erfolgen kann und ob die Mediziner in Grenzsituationen des Lebens Beihilfe zur Selbsttötung leisten dürfen, verfolgt die transdisziplinär angelegte Studie: zuerst an klassischen Texten der Philosophie, anschließend anhand der soziologischen und psychiatrischen Suizidforschung, wie sie um 1900 vor allem von Emile Durkheim initiiert und Karl Jaspers philosophisch diskutiert wurde. Außergewöhnliche Einblicke in die innere Einstellung suizidaler Menschen ermöglichen die fiktionalen und autobiografischen Texte Ingeborg Bachmanns, Uwe Johnsons, Wilhelm Kamlahs und besonders Jean Amérys. Sein »Diskurs über den Freitod« eröffnete die medizinethische Kontroverse um das humane Privileg der Selbsttötung. Sie mündet heute in eine internationale Diskussion, die in exemplarischer Brisanz auch in Deutschland und der Schweiz geführt wird.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ambivalenz der Freiheit

Ambivalenz der Freiheit von Bormuth,  Matthias
Die Studie untersucht das suizidale Denken aus kulturwissenschaftlicher Perspektive und mündet in der heutigen Kontroverse um Beihilfe zur Selbsttötung. Um das humane Privileg der Selbsttötung entbrennt in jüngster Zeit erneut eine vielstimmige Diskussion. Die ethische Kernfrage, ob das suizidale Denken wirklich autonom erfolgen kann und ob die Mediziner in Grenzsituationen des Lebens Beihilfe zur Selbsttötung leisten dürfen, verfolgt die transdisziplinär angelegte Studie: zuerst an klassischen Texten der Philosophie, anschließend anhand der soziologischen und psychiatrischen Suizidforschung, wie sie um 1900 vor allem von Emile Durkheim initiiert und Karl Jaspers philosophisch diskutiert wurde. Außergewöhnliche Einblicke in die innere Einstellung suizidaler Menschen ermöglichen die fiktionalen und autobiografischen Texte Ingeborg Bachmanns, Uwe Johnsons, Wilhelm Kamlahs und besonders Jean Amérys. Sein »Diskurs über den Freitod« eröffnete die medizinethische Kontroverse um das humane Privileg der Selbsttötung. Sie mündet heute in eine internationale Diskussion, die in exemplarischer Brisanz auch in Deutschland und der Schweiz geführt wird.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Medizinstrafrecht

Medizinstrafrecht von Waßmer,  Martin Paul
Das Lehrbuch stellt die zentralen Themen des Medizinstrafrechts dar, dessen Bedeutung im vergangenen Jahrzehnt erheblich zugenommen hat. Sie reichen von der Strafbarkeit nach den Körperverletzungsdelikten (einschließlich Fragen der ordnungsgemäßen Aufklärung und Einwilligung) über die Sterbehilfe bis hin zum Schwangerschaftsabbruch, zum Schutz von Embryonen und Stammzellen, zur Schweigepflicht und zu wirtschaftsstrafrechtlichen Fragestellungen (Abrechnungsbetrug, Vertragsärzt:innenuntreue, Korruption im Gesundheitswesen). Fälle aus der Rechtsprechung fördern das Verständnis. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Kapitels und ein Anhang mit gängigen Begriffsdefinitionen erlauben die eigenständige Lernkontrolle.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Psychiatrie

Psychiatrie von Kutter,  Peter
Der Nervenarzt Peter Kutter fühlt sich der traditionellen deutschen Psychiatrie ebenso verpflichtet wie der modernen, von der Psychoanalyse geprägten dynamischen Psychiatrie. Seine Ausführungen fußen auf den Ergebnissen jahrzehntelanger Forschungen in vielen Ländern, auf eigenen Erfahrungen in der Nervenklinik sowie den Geschichten von Kranken. »Ohne die Krankengeschichten hätte dem Buch«, so bekennt der Autor, »die unmittelbare Begegnung mit dem seelisch leidenden Menschen gefehlt.« Eine Einführung, die um gegenseitiges Verständnis wirbt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Leben bis zuletzt

Leben bis zuletzt von Amend,  Lars, Gottschling,  Sven
Ein Buch über die Angst vor dem Sterben, das mit jeder Seite Mut macht – für mehr Lebensqualität am Lebensende "Wir können nichts mehr für Sie tun" – diesen Satz, vor dem sich so viele fürchten, gibt es bei dem Palliativmediziner Sven Gottschling nicht. Sterbenskranken Menschen die verbleibenden Tage, Wochen und Monate und manchmal auch Jahre mit bestmöglicher Lebensqualität zu füllen und den Angehörigen eine anhaltende Erinnerung an das gute Ende eines geliebten Menschen zu bereiten, sieht er als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie das ganz praktisch möglich ist, welche Mythen über das Sterben es dabei aufzuklären gilt, wie wir uns selbst darauf vorbereiten und als Angehörige damit umgehen können, beschreibt der Palliativmediziner in einer für medizinische Laien verständlichen Sprache. - Was hilft wirklich gegen Beschwerden am Lebensende wie Schmerzen, Übelkeit, Luftnot und Erschöpfung? - Wo ist der richtige Ort zum Sterben: Zuhause, unterstützt durch einen ambulanten Hospizdienst, im Krankenhaus, im Hospiz, auf der Palliativstation? - Wie begegnet man der Sprachlosigkeit – als Betroffener, als Angehöriger, gegenüber Kindern? - Wo bekomme ich Hilfe und die beste Unterstützung für meine ganz individuellen Bedürfnisse? Anhand der Geschichte zweier jungen Frauen zeigt Prof. Dr. med. Sven Gottschling in einem Bonuskapitel, wie man dem Tod selbst in düsteren Augenblicken das Bedrohliche nehmen kann. Denn Gottschling ist sich sicher: Es kann immer geholfen werden. Man muss sich nur die Mühe machen, genau hinzusehen, um eine humane Sterbebegleitung und damit ein Leben bis zuletzt zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Von der Torheit, wählerisch zu sterben

Von der Torheit, wählerisch zu sterben von Vorjans,  Gerrit
Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben die Suizidarten? Am Beispiel der deutschsprachigen Literatur um 1900 erforscht Gerrit Vorjans systematisch die spezifisch-literarischen Funktionen und die kulturellen Semantiken einzelner Arten der Selbsttötung. Mit einem Ansatz, der erstmals narratologische Konzepte mit praxistheoretischen Ideen verbindet, gelangt die Studie zu Erkenntnissen über das adelige Ehrverständnis, die Produktion von Frauenbildern und das bürgerliche Krisenbewusstsein.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ambivalenz der Freiheit

Ambivalenz der Freiheit von Bormuth,  Matthias
Die Studie untersucht das suizidale Denken aus kulturwissenschaftlicher Perspektive und mündet in der heutigen Kontroverse um Beihilfe zur Selbsttötung. Um das humane Privileg der Selbsttötung entbrennt in jüngster Zeit erneut eine vielstimmige Diskussion. Die ethische Kernfrage, ob das suizidale Denken wirklich autonom erfolgen kann und ob die Mediziner in Grenzsituationen des Lebens Beihilfe zur Selbsttötung leisten dürfen, verfolgt die transdisziplinär angelegte Studie: zuerst an klassischen Texten der Philosophie, anschließend anhand der soziologischen und psychiatrischen Suizidforschung, wie sie um 1900 vor allem von Emile Durkheim initiiert und Karl Jaspers philosophisch diskutiert wurde. Außergewöhnliche Einblicke in die innere Einstellung suizidaler Menschen ermöglichen die fiktionalen und autobiografischen Texte Ingeborg Bachmanns, Uwe Johnsons, Wilhelm Kamlahs und besonders Jean Amérys. Sein »Diskurs über den Freitod« eröffnete die medizinethische Kontroverse um das humane Privileg der Selbsttötung. Sie mündet heute in eine internationale Diskussion, die in exemplarischer Brisanz auch in Deutschland und der Schweiz geführt wird.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Leben bis zuletzt

Leben bis zuletzt von Amend,  Lars, Gottschling,  Sven
Ein Buch über die Angst vor dem Sterben, das mit jeder Seite Mut macht – für mehr Lebensqualität am Lebensende „Wir können nichts mehr für Sie tun“ – diesen Satz, vor dem sich so viele fürchten, gibt es bei dem Palliativmediziner Sven Gottschling nicht. Sterbenskranken Menschen die verbleibenden Tage, Wochen und Monate und manchmal auch Jahre mit bestmöglicher Lebensqualität zu füllen und den Angehörigen eine anhaltende Erinnerung an das gute Ende eines geliebten Menschen zu bereiten, sieht er als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie das ganz praktisch möglich ist, welche Mythen über das Sterben es dabei aufzuklären gilt, wie wir uns selbst darauf vorbereiten und als Angehörige damit umgehen können, beschreibt der Palliativmediziner in einer für medizinische Laien verständlichen Sprache.- Was hilft wirklich gegen Beschwerden am Lebensende wie Schmerzen, Übelkeit, Luftnot und Erschöpfung?- Wo ist der richtige Ort zum Sterben: Zuhause, unterstützt durch einen ambulanten Hospizdienst, im Krankenhaus, im Hospiz, auf der Palliativstation?- Wie begegnet man der Sprachlosigkeit – als Betroffener, als Angehöriger, gegenüber Kindern?- Wo bekomme ich Hilfe und die beste Unterstützung für meine ganz individuellen Bedürfnisse?Anhand der Geschichte zweier jungen Frauen zeigt Prof. Dr. med. Sven Gottschling in einem Bonuskapitel, wie man dem Tod selbst in düsteren Augenblicken das Bedrohliche nehmen kann.Denn Gottschling ist sich sicher: Es kann immer geholfen werden. Man muss sich nur die Mühe machen, genau hinzusehen, um eine humane Sterbebegleitung und damit ein Leben bis zuletzt zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

GOTT

GOTT von Schirach,  Ferdinand von
Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Mediziner, Juristen, Pfarrer, Ethiker, Politiker und Teile der Gesellschaft zweifeln, ob Ärzte ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall.Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama »Terror« müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer sind wir? Und wer wollen wir sein?Ergänzt wird der Band um Essays von drei namhaften Wissenschaftlern, die das Thema der ärztlichen Suizidbegleitung aus medizinethischer, juristischer und theologisch-philosophischer Perspektive beleuchten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Psychiatrie

Psychiatrie von Kutter,  Peter
Der Nervenarzt Peter Kutter fühlt sich der traditionellen deutschen Psychiatrie ebenso verpflichtet wie der modernen, von der Psychoanalyse geprägten dynamischen Psychiatrie. Seine Ausführungen fußen auf den Ergebnissen jahrzehntelanger Forschungen in vielen Ländern, auf eigenen Erfahrungen in der Nervenklinik sowie den Geschichten von Kranken. »Ohne die Krankengeschichten hätte dem Buch«, so bekennt der Autor, »die unmittelbare Begegnung mit dem seelisch leidenden Menschen gefehlt.« Eine Einführung, die um gegenseitiges Verständnis wirbt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Selbsttötung

Sie suchen ein Buch über Selbsttötung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Selbsttötung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Selbsttötung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Selbsttötung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Selbsttötung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Selbsttötung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Selbsttötung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.