Heranwachsen im Dazwischen-Sein: Für die zehnjährige Ich-Erzählerin ist vieles nicht so, wie es sein sollte. Zwischen ihren Eltern herrscht ein Ungleichgewicht, ihr Vater wird von der Nachbarin ignoriert und ständig wird sie gefragt, woher sie komme. Und warum wollen ihr eigentlich alle Menschen in die Haare fassen? Ihre Mutter ist eine emanzipierte Schweizerin, ihr Vater ein stiller, entwurzelter Mann aus Sansibar, der als Koch arbeitet und nicht viel über seine Herkunft preisgibt. Nur, wenn er zuhause in der Küche steht, fühlt er sich seiner Heimat nahe und lässt andere über das Essen daran teilhaben. Dann verliert er die Arbeit. Immer mehr entfremdet er sich seiner Familie und dem Leben in der Schweiz. Die Erzählerin fühlt sich als in der Schweiz geborenes Schwarzes Kind ebenfalls zunehmend heimatlos. Anstatt sie zu unterstützen, will der Vater ihr einreden, dass die Schweiz auch nicht ihr Heimatland sei.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Wenn der Weg das Ziel ist, dann sitzt der Reisende mit Sicherheit in einem Zug der Schweizerischen Bundesbahnen. Nirgendwo auf der Welt spannen sich die Viadukte tollkühner, sind die Tunnel dunkler und das Panorama spektakulärer. Schweizer Ingenieurskunst eben – präzise wie das sprichwörtliche Uhrwerk.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
„Die Kiste war nicht schwer. Ich hielt sie in meinen Händen, sie fühlte sich wie ein Geschenk an. Nun stand sie vor mir auf dem Tisch. Ich wartete einen Moment und ordnete meine Gedanken. Was würde ich darin wohl finden? Tagebücher aus dem letzten Jahrhundert, hatte mir die Kuratorin erzählt.“
Bei ihrer Forschungsarbeit im Museum stößt die Studentin auf zwei Tagebücher eines jungen Mannes. Davon in den Bann gezogen macht sie sich auf die Suche nach seiner Geschichte. Im Sommer 1914 schreibt Friedrich sein erstes Tagebuch. Er reist in die Schweiz.
Zeitgleich beginnt ihre eigene Reise, im Hier und Jetzt, sie verwebt sie mit Friedrichs Welt.
„Friedrich begann seinen Rucksack zu packen. Ein wenig Wäsche, ein Hemd, eine zweite Hose und einen Pullover legte er auf sein Bett, daneben das Waschzeug. Viel brauchte er nicht, er sah sich bereits in Uniform.“
1915 auf dem Weg zur Front, als Soldat im Ersten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Unweit von Locarno am Lago Maggiore lohnen sich Ausflüge in die Hochalpen der italienischen Schweiz. Die Alpenregion Robiei ist ein Wanderparadies am Ende des Bavonatals. Mit einer der spektakulärsten Seilbahnen Europas ist die Alpenregion Robiei mit den vielen Bergseen gut zu erreichen. Auch der größte Gletscher des Tessins, der Basodino-Gletscher, ist zum Greifen nah.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Fortsetzung des erfolgreichen Kalenders "Bündnerland" mit 13 neuen detailreichen, hochauflösenden und ausdrucksstarken mit Drohnen erstellten Luftaufnahmen aus dem schönen in der Ost-Schweiz gelegenen Bündnerland / Graubünden. Graubünden ist gleichzeitig der größte und der am dünnsten besiedelten Kanton der Schweiz. Imposante Berge, üppig blühende Täler und unberührte Seen bieten immer wieder faszinierende Ausblicke und laden zum wandern ein.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Geheime Macht in den Bergen, Netzwerk der globalen Elite, Jahrmarkt der Eitelkeiten: dem Weltwirtschaftsforum in Davos haften viele Etiketten an. Seit der Gründung als Managertreffen 1971 durch den deutschen Wirtschaftsprofessor Klaus Schwab hat sich das »World Economic Forum« (WEF) zu einer weltumspannenden Organisation entwickelt. Jedes Jahr pilgern 2500 Teilnehmer, darunter 40 Staats- und Regierungschefs, für eine knappe Woche in das kleine Schweizer Touristendomizil.
Seit 1998 ist der Journalist Jürgen Dunsch regelmäßig dabei. Sein Buch ist die erste umfassende Darstellung des WEF aus unabhängiger Feder. Es blickt hinter die Kulissen des globalen Elite-Treffs – von der Organisation bis zu den informellen Anlässen und Gesprächen auf den vielen exklusiven Privat-Veranstaltungen. WEF-Gründer Klaus Schwab ergänzt das Buch mit Einblicken in seinen Tagesablauf und einem großen Interview.
Mit 16-seitigem, farbigem Bildteil und exklusiven, bisher unveröffentlichten Bildern.
Aktualisiert: 2022-06-29
> findR *
Ben kann nichts erschüttern, bis er eine Rückführung macht. Die Erinnerungen an längst vergangene Zeiten werfen einen Schatten auf ihn und beeinflussen auch sein jetziges Leben.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Guillaume Henri Dufour (1787–1875) hat die Schweiz versöhnt. Er ist der legendäre Befehlshaber im Bürgerkrieg von 1847. Sein Respekt gegenüber den Truppen des Sonderbunds und der Zivilbevölkerung ist beispielhaft. Auch in späteren Konfliktsituationen mit ausländischen Mächten steht er an der Spitze der Schweizer Armee und sorgt als Integrationsfigur für die Einigkeit des Landes.
Doch Dufour war viel mehr. Er propagierte die bewaffnete Neutralität als Voraussetzung für die Unabhängigkeit. Als Ingenieur realisierte er wegweisende Infrastruktur- und Befestigungsbauten. 1832 begann er sein grosses Werk: die Topographische Karte der Schweiz. Diese Pionierarbeit ging als Dufourkarte in die Geschichte ein. Seine Humanität spiegelt sich im IKRK. Er war einer der fünf Mitbegründer des Internationalen Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege und dessen erster Präsident.
Das vom Erfolgsautor Joseph Jung herausgegebene Werk bietet neue Erkenntnisse zu Dufours Leben und Wirken, zum Sonderbundskrieg, zur Neutralitätspolitik und zur Kartografie. Aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten Fachleute erstmals in dieser Prägnanz und Vielseitigkeit die Leistungen dieses Wegbereiters der modernen Schweiz im historischen Kontext und mit Blick auf die Gegenwart.
Mit Beiträgen von Michael Arnold, Georges Bindschedler, Clemens Fässler, Hans-Uli Feldmann, Joseph Jung, Thomas Landolt, Christoph Schaltegger, Peter Candidus Stocker, Thomas Studer, Walter Troxler, Ulrich Zwygart.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Oben bleiben – das ist Wandern entlang eines Berghangs, auf einem Rücken oder Grat. Der Blick schweift in die Ferne, die Berge erscheinen immer wieder aus anderer Perspektive, neue Täler zeigen sich, und Wegbiegungen bieten Überraschungen.
Oft verbinden diese Wege Alpen, Pässe oder kleine Bergdörfer sowie Berghotels und Alpwirtschaften. Manchmal erfolgt der Auf- und Abstieg zu Fuss, manchmal stehen dazu Seilbahnen oder Postautos bereit.
Diese 77 Höhen- und Panoramawanderungen können alle als Tagestouren unternommen werden und sind meistens für die ganze Familie geeignet.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
Die Grundthese des Buches ist, dass die meisten unserer Ortsnamen in Wirklichkeit aus der keltischen Sprache kommen. Es gelang denn auch, zahlreiche Namen auf ihre keltischen Bestandteile zurückzuführen und ihre wahre Bedeutung zu entschlüsseln.
Im Lexikon finden sich beispielhaft Hunderte Deutungen von Ortsnamen vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu kommen Orte aus Europa und sogar von andern Kontinenten. Die vollkommen neuen Deutungen ermöglichen einen einzigartigen Blick in die Welt und auf die Werte unserer Vorfahren. Besonders spannend: Die über zweihundertfünfzig erstmals hier dargestellten urkeltischen Wörter ermöglichen dem Leser, selbst Ortsnamen zu deuten. Mithilfe dieser urkeltischen Worte werden zwei alte Inschriften neu übersetzt.
Die Folgen der Entdeckungen in diesem Buch für die Kenntnis der Kelten und deren Sprachen sowie für die germanischen und indogermanischen Sprachen sind kaum abzuschätzen. Beispielsweise legt die Einfachheit der urkeltischen Worte nahe, dass sie zur indogermanischen Ursprache gehören.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schweiz
Sie suchen ein Buch über Schweiz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schweiz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schweiz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schweiz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schweiz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schweiz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schweiz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.