Die Fische in den Scheeren von Mörkö

Die Fische in den Scheeren von Mörkö von Creplin,  F. C. H., Ekström,  C. U.
Frontmatter -- Vorrede des Verfassers -- Vorwort des Uebersetzers -- Inhalt -- Gattung Karpfen -- Gattung Hornhecht -- Gattung Hecht -- Gattung Barsch -- Gattung Kaulbarsch -- Gattung Lumpfisch -- Gattung Liparis -- Gattung Stör -- Gattung Nadelfisch -- Gattung Aal -- Gattung Stichling -- Gattung Gropp -- Gattung Lachs -- Gattung Hering -- Gattung Dorsch -- Gattung Schleimfisch -- Gattung Scholle -- Gattung Grundel -- Gattung Sandaal -- Gattung Lamprete -- Berichtigungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Schwedensommer

Schwedensommer von Lund,  Jesper
Südschweden von seiner mörderischen Seite. An einem Spätsommermorgen wird ein Toter nahe der Öresundbrücke an der Küste Malmös gefunden. Der landesweit bekannte Reeder war einer der reichsten Männer Schwedens. Kriminalkommissar Niklas Zetterberg und seine Kollegin Emma Steen finden schnell heraus, dass der Unternehmer von einer Aktivistengruppe bedroht wurde. Doch sie stochern im Nebel – bis die Ergebnisse aus der Rechtsmedizin eintreffen: ein Schock für die Beamten. Langsam dämmert dem Team die Tragweite des Falles …
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Lebenserwartungen in Deutschland, Norwegen und Schweden im 19. und 20. Jahrhundert

Lebenserwartungen in Deutschland, Norwegen und Schweden im 19. und 20. Jahrhundert von Borgan,  Jens-Kristian, Brändström,  Anders, Egenbladh,  Inez, Imhof,  Arthur E, Kamke,  Hans-Ulrich, Larsen,  Oivind, Scholz,  Rembrandt D., Sjöström,  Carin, Tedebrand,  Lars-Göran, Wedel-Schaper,  Eva
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einführung -- Die neuen Überlebenden: gestern - heute - morgen, in Deutschland, Europa, weltweit -- II. Quellen und Methoden -- Die Quellen und Methoden der Mortalitätsuntersuchung -- Lebensverlängerungsprozeß und Veränderung der Todesursachenstruktur in Deutschland -- Generationensterblichkeit in Norwegen 1846-1980. Datengrundlage und Methode -- III. Untersuchungsgebiete -- Deutschland -- Norwegen -- Schweden -- IV Dokumentation -- Leitfaden zu den Tabellen und Graphiken -- Tabellenschlüssel -- Todesursachenstruktur -- Glossar -- Graphiken -- Tabellen -- V. Anhang -- Literatur und Abbildungsnachweise -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Archivführer zur Geschichte Pommerns bis 1945

Archivführer zur Geschichte Pommerns bis 1945 von Wartenberg,  Heiko
Dieses Werk bietet die erste institutionsübergreifende Gesamtschau über die Archivalien zur pommerschen Geschichte. In unterschiedlichen Intensitätsstufen erfasst Heiko Wartenberg dazu die staatliche, kirchliche, kommunale und sonstige Überlieferung in den deutschen und polnischen Einrichtungen Pommerns. Hinzu kommen die relevanten Bestände in der zentralstaatlichen Überlieferung Brandenburg-Preußens, Preußens, Schwedens und Dänemarks. zur Reihe: Der Band setzt die Serie der Archivführer in der Schriftenreihe des Bundesinstituts fort. Lieferbare Bände: Staatsarchiv Danzig (Bd. 16); Staatsarchiv Stettin (Bd. 24); Staatsarchiv Landsberg/Warthe (Bd. 25); Archivführer zur Geschichte des Memelgebiets und der deutsch-litauischen Beziehungen (Bd. 27); Archivführer zur Geschichte Ostbrandenburgs (Bd. 31).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Otto Haintz: König Karl XII. von Schweden / Der Ausgang der Königstragödie (1715–1719)

Otto Haintz: König Karl XII. von Schweden / Der Ausgang der Königstragödie (1715–1719) von Haintz,  Otto
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Die machtpolitischen Positionen in Europa um die Jahreswende 1714/1715. Der Übergang Preußens und Hannovers auf die Seite der Nordischen Allianz. Die Vorbereitungen für den Feldzug in Norddeutschland -- II. Die Operationen zu Lande und zur See bis zur Einschließung von Stralsund -- III. Neue politische Verhandlungen. Die Landung der Alliierten auf Rügen und die nächtliche Schlacht bei Groß-Stresow -- IV. Die Eroberung von Stralsund und der Verlust aller Besitzungen Schwedens in Norddeutschland -- V. Die Rüstungen seit dem Winter 1715/16. Die Gefahr einer schwedischen Landung auf Seeland. Die Flottenoperationen bis zum Sommer 1716 -- VI. Karls XII. mißlungener Feldzug in Norwegen 1716 und das Eingreifen der dänischen Flotte -- VII. Die Gruppierung der europäischen Mächte im Nordischen Krieg bis zum Sommer 1716. Görtz und die große Politik bis zum Frühjahr 1717. Das Vorspiel zum Ålandskongreß -- VIII. Der große Flotten- und Truppenaufmarsch der Alliierten gegen Südschweden. Der Verzicht auf die Landung in Schonen -- IX. Der Norden und Europa um die Jahreswende 1716/1717. Schwedens und Dänemarks militärische Vorbereitungen -- ?. Die See- und Landkriegführung bis zum Sommer 1717 -- XI. Die große Politik bis zur Haftentlassung von Görtz -- XII. Vor dem Ålandskongreß -- XIII. Die Mission des jüngeren Fabrice. Das Treffen der königlichen Familie in Kristinehamn -- XIV. Der Ålandskongreß vom Mai bis August 1718 und die europäischen Mächte -- XV. Die letzten Phasen des Ålandkongresses bis zu Karls XII. Tode -- XVI. Der norwegische Feldzug von 1718 -- XVII. Der Schuß von Fredrikshald -- XVIII. Das Ende -- XIX. Die Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik der Görtzschen Periode -- Personenregister -- Ortsregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Runensteine in Schweden

Runensteine in Schweden von Klös,  Lydia
In der Zeit zwischen dem 4. und dem 12. Jahrhundert wurden im heutigen Schweden über 2.600 Runensteine errichtet. Während das Augenmerk der Forschung bislang hauptsächlich auf den Inschriften und der Ornamentik lag, leistet die vorliegende Arbeit erstmals eine Grundlagenstudie zum ursprünglichen Aufstellungsort der Steine. In interdisziplinärer Herangehensweise werden zunächst das archäologische Fundumfeld und in einem weiteren Schritt die Inschriften im Hinblick auf den beabsichtigten Aufstellungsort untersucht. Grundsätzlich lassen die Resultate dieses ersten Untersuchungsteils den Schluss zu, dass die Aufstellung der Runensteine nicht dem Zufall überlassen wurde, sondern dass sie geplant an ausgewählten Plätzen errichtet wurden. Der zweite Teil der Studie widmet sich kulturanthropologischen Fragestellungen und erörtert die in der Forschung lebhaft diskutierte Funktion der Runensteine unter Berücksichtigung ihres Aufstellungsortes. In den Blick gerät dabei besonders die Totenmemoria. Die Befunde erlauben Rückschlüsse auf die zeitgenössischen Jenseitsvorstellungen und den sich wandelnden Glauben in der frühmittelalterlichen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Landgraf Johann von Hessen-Braubach 1631 – 1635

Landgraf Johann von Hessen-Braubach 1631 – 1635 von Kodritzki,  Christian
Ein verwöhnter junger Hochadeliger wird 1631 schwedischer Oberst über ein Regiment Reiter und zieht wenig später in den Krieg. Trotz seiner militärischen Unerfahrenheit kann er sich in den folgenden Kriegsjahren etablieren, ohne jedoch durch außergewöhnliche Leistungen herauszustechen. Sein Tätigkeitsfeld erstreckt sich im Süden Deutschlands von der Oberpfalz bis nach Frankreich hinein. Der drohende Zusammenbruch der schwedischen Herrschaft und die ständige Beeinflussung durch seinen Bruder Landgraf Georg II. brachten ihn 1635 zur Kündigung seines Engagements für Schweden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der unglückliche Mörder

Der unglückliche Mörder von Haefs,  Gabriele, Nesser,  Håkan
Kommissar Van Veeteren schwört Rache: Sein Sohn Erich, seit Jahren das Sorgenkind der Familie, wird ermordet aufgefunden, gerade als er wieder anfing, im bürgerlichen Leben Fuß zu fassen. Hat er sich auf kriminelle Geschäfte eingelassen? Wenig später wird die Leiche einer jungen, unbescholtenen Frau entdeckt – von derselben Waffe erschlagen wie Erich Van Veeteren. Was verband die beiden jungen Leute? Wer hatte ein Interesse, sie aus dem Weg zu räumen?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Das Zivil- und Strafprozeßgesetz Schwedens

Das Zivil- und Strafprozeßgesetz Schwedens von Simson,  Gerhard
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- Vorwort -- Einleitung -- Text des Prozeßgesetzes -- 1. Abschnitt Gerichtswesen -- Zweiter Abschnitt. Prozesse im allgemeinen -- Dritter Abschnitt. Beweis -- Vierter Abschnitt. Prozesse beim Untergericht -- Fünfter Abschnitt. Prozesse beim Hofgericht -- Sechster Abschnitt. Prozesse beim Obersten Gerichtshof -- Siebenter Abschnitt. Besondere Rechtsmittel -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schweden

Sie suchen ein Buch über Schweden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schweden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schweden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schweden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schweden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schweden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schweden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.