fbpx

Staatsverschuldung

Staatsverschuldung von Weber,  Juergen
Die didaktische DVD „Staatsverschuldung“ vermittelt Grundlagenwissen zum Thema „Was ist ein Haushaltsdefizit und wie stopft ein Staat seine Haushaltslöcher?“ – losgelöst von tagespolitischen Diskussionen und Ereignissen. Die DVD erklärt, was Staatsanleihen sind und zeigt, wie diese Schuldverschreibungen als Wertpapier aufgelegt und gehandelt werden. Es wird erläutert, wie mit Staatsanleihen spekuliert werden kann und welche Auswirkungen dies auf Zinsentwicklung und Währungsstabilität haben kann. Begriffe wie „Eurobond“ und „Euro-Rettungsschirm“ werden erklärt. Am Beispiel der Weltwirtschaftskrise von 1929 wird gezeigt, welche Auswirkungen eine Finanzkrise auf die Wirtschaft haben kann und anhand der Bankenkrise von 2008 wird die Wechselwirkung zwischen Bankenrettung und Staatsverschuldung dargestellt sowie das Problem „Schuldenschnitt, Abschreibungen bei Anleihen und Bankenrettung durch Staatsverschuldung“ u. a. skizziert. Die didaktische DVD zeigt zudem eine Reihe von Risiken für die Stabilität von Währung und Wirtschaft sowie Lösungsansätze für die Schuldenkrise auf: zum Beispiel Schuldenbremse und Sparmaßnahmen. Sie weist in diesem Zusammenhang aber auch auf die Auswirkungen auf die Kaufkraft und den sozialen Frieden in den Gesellschaften der Staaten in der Euro-Zone hin.
Aktualisiert: 2019-11-07
> findR *

Weltmacht IWF

Weltmacht IWF von Wolff,  Ernst
Er erpresst Staaten. Er plündert Kontinente. Er hat Generationen von Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft genommen und ist dabei zur mächtigsten Finanzorganisation der Welt aufgestiegen: Die Geschichte des IWF gleicht einem modernen Kreuzzug gegen die arbeitende Bevölkerung auf fünf Kontinenten. In seinem bis zur letzten Seite fesselnden Buch schildert der Journalist Ernst Wolff, welche dramatischen Folgen die Politik des IWF für die globale Gesellschaft und seit Eintreten der Eurokrise auch für Europa und Deutschland hat. Denn die Vergabe von Krediten durch den IWF hat die Erzwingung neoliberaler Reformen zur Folge: Auf der einen Seite fördert diese Praxis Hunger, Armut, Seuchen und Kriege, auf der anderen begünstigt sie eine winzige Gruppe von Ultrareichen, deren Vermögen derzeit ins Unermessliche wächst – alles im Namen der Stabilisierung des Finanzsystems.
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *

Neoliberalismus, Krise und die Zukunft des demokratischen Sozialstaats

Neoliberalismus, Krise und die Zukunft des demokratischen Sozialstaats von Reifenberger,  Jürgen
In allen Schichten der Gesellschaft löst die seit 2007 andauernde Finanzkrise Debatten über bedrohlich dominante Finanzmärkte, Machtverluste der Demokratien und schwindende politische Stabilität aus. Dabei sind die politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen nur logische Folgen einer internationalen und politisch gewollten Entwicklung: Betrachtet man die Entstehung der sozialen Massendemokratien des Westens, die Verteilungskompromisse der Nachkriegszeit und die starken staatlichen Regulierungen der Finanz- und Arbeitsmärkte als direkte Reaktion auf die beiden Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise ab 1929, so markiert der neoliberale Paradigmenwechsel ihre schrittweise Ablösung – eine Entwicklung, die ihren Zenit noch gar nicht erreicht hat. Jürgen Reifenberger bietet eine anschauliche Einführung in die Problematik der Verhältnisse zwischen Wirtschaft und Staat, zwischen Eigentumsrechten, Demokratie und staatlicher Souveränität. Er beleuchtet Themen wie „Marktschaffung und -liberalisierung“‚ „Stärkung des Privateigentums“, „Kommodifizierung“ und „Verbot von Quersubventionierung“ – außerhalb der Fachwelt kaum jemandem geläufig, aber unmittelbar wichtig für Hunderte von Millionen Menschen. Dieses Buch analysiert die konkreten Ziele neoliberaler Agenden und lotet die Folgen für die politische und soziale Zukunft der westlichen Demokratien aus. Es ist damit ein profundes Nachschlagewerk für Politiker, Journalisten und Wissenschaftler, aber auch für interessierte Laien, die sich einen Überblick über die komplexen Probleme verschaffen wollen, die alle betreffen. Und das ist angesichts der derzeitigen globalen Entwicklungen notwendiger denn je.
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *

Womit wir morgen zahlen werden

Womit wir morgen zahlen werden von Horstmann,  Ulrich
Mit dem jüngsten Schuldenschnitt wurde Griechenland gerettet, aber nur scheinbar. Auch andere Krisenstaaten wie Spanien oder Italien können ohne drastische Maßnahmen ihre gigantischen Schuldenberge niemals abtragen. Das haben die Finanzmärkte längst erkannt, und so wird sich die Lage in kürzester Zeit dramatisch zuspitzen – egal wie riesig die nächsten Rettungsschirme auch sein werden. In seinem ersten Buch Die Währungsreform kommt! rechnete Ulrich Horstmann noch damit, dass die Währungsreform erst in einigen Jahren kommen würde. Nun zeigt sich immer klarer: Sie wird wesentlich früher über uns hereinbrechen als gedacht. Deshalb sollten Anleger nicht zögern und sich rasch auf die möglichen Folgen dieser einschneidenden Maßnahme vorbereiten.
Aktualisiert: 2022-06-24
> findR *

Euroland wird abgebrannt

Euroland wird abgebrannt von Zeise,  Lucas
Die Krise EU-Europas und der Euro-Währungsunion hat sich schlimmer und radikaler entwickelt, als selbst Pessimisten angenommen hatten. Lucas Zeise gibt dem Überleben des Euro keine Chance mehr. Er erklärt, warum dessen auf die Interessen der deutschen Unternehmen zugeschnittene Konstruktion diese katastrophale Entwicklung geradezu herausgefordert hat. Das Diktat der Finanzmärkte über die Politik war gewollt, ebenso wie der Wettbewerb der Staaten um die Gunst des großen Geldes. Kein Wunder, dass die globale Finanzkrise sich im Europa des Euro besonders verheerend auswirkt. Zeise liefert einen knappen Wegweiser durch die Etappen der Finanz-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise Eurolands und begründet, weshalb die Rettung aus der Misere weder aus dem Spardiktat der deutschen Regierung noch der Regierungsübernahme durch die Europäische Zentralbank bestehen kann. Auswege aus der Krise sieht er in einem einheitlichen Schuldenschnitt sowie im Beginn einer radikalen Umverteilung des Reichtums.
Aktualisiert: 2020-06-29
> findR *

Die große Enteignung

Die große Enteignung von Kipp,  Janne Jörg
Finanzcrash 2008, Euro-Krise, Griechenland-Desaster ... die meisten halten Ereignisse wie diese für Zufall. Doch dem ist nicht so! Diese Geschehnisse sind Teil eines Systems, das sich mit »Zentralisierung« und »Enteignung« beschreiben lässt. Denn ein Kartell aus Großbanken, Politikern und multinationalen Konzernen ist seit Langem damit beschäftigt, zulasten der einfachen Bürger immer mehr Macht und finanzielle Ressourcen in seine Hände zu bringen. Der Finanzexperte Janne Jörg Kipp zeigt Ihnen in diesem Buch, wie das Kartell dabei vorgeht. Er belegt, dass dessen Aktivitäten zugenommen haben - und dass es jetzt auf die größte Enteignung aller Zeiten hinarbeitet. Dabei werden Millionen von Menschen einen Großteil ihrer Ersparnisse verlieren! Dieses Kartell kontrolliert wichtige Organisationen, die wir für seriös halten mögen, die jedoch genau das Gegenteil sind. So die Weltbank. Oder die EZB und die US-Zentralbank Fed. Was den Anschein einer staatlichen Institution erweckt, ist in Wahrheit eine Interessengemeinschaft von Großbanken. Durch Organisationen wie diese verfügt der verschworene Zirkel über verschiedenste Instrumente der Enteignung. Zu ihnen gehören subtile Methoden wie der Einsatz negativer Realzinsen. Aber auch bewusst inszenierte Crashs und Staatsbankrotte. Janne Jörg Kipp enthüllt sie alle. Die nie dagewesene Verschuldung von Ländern in aller Welt ermöglicht dem Weltfinanzkartell eine Enteignung in großem Stil. Wie wird sie aussehen? Müssen wir mit einem globalen Crash rechnen? Mit Schuldenschnitten, Staatsbankrotten und Währungsreformen? Janne Jörg Kipp erörtert die Wahrscheinlichkeit dieser Szenarien. Gleichzeitig zeigt er Ihnen, welche Anlageformen von der Katastrophe bedroht sind und wo ihr Vermögen sicher ist. Kipp beleuchtet dabei auch die Anlageformen der Superreichen ganz genau. So können Sie vom Wissen der Insider profitieren und sich deren Erkenntnisse zunutze machen.
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *

Neoliberalismus, Krise und die Zukunft des demokratischen Sozialstaats

Neoliberalismus, Krise und die Zukunft des demokratischen Sozialstaats von Reifenberger,  Jürgen
In allen Schichten der Gesellschaft löst die seit 2007 andauernde Finanzkrise Debatten über bedrohlich dominante Finanzmärkte, Machtverluste der Demokratien und schwindende politische Stabilität aus. Dabei sind die politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen nur logische Folgen einer internationalen und politisch gewollten Entwicklung: Betrachtet man die Entstehung der sozialen Massendemokratien des Westens, die Verteilungskompromisse der Nachkriegszeit und die starken staatlichen Regulierungen der Finanz- und Arbeitsmärkte als direkte Reaktion auf die beiden Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise ab 1929, so markiert der neoliberale Paradigmenwechsel ihre schrittweise Ablösung - eine Entwicklung, die ihren Zenit noch gar nicht erreicht hat. Jürgen Reifenberger bietet eine anschauliche Einführung in die Problematik der Verhältnisse zwischen Wirtschaft und Staat, zwischen Eigentumsrechten, Demokratie und staatlicher Souveränität. Er beleuchtet Themen wie "Marktschaffung und -liberalisierung"' "Stärkung des Privateigentums", "Kommodifizierung" und "Verbot von Quersubventionierung" - außerhalb der Fachwelt kaum jemandem geläufig, aber unmittelbar wichtig für Hunderte von Millionen Menschen. Dieses Buch analysiert die konkreten Ziele neoliberaler Agenden und lotet die Folgen für die politische und soziale Zukunft der westlichen Demokratien aus. Es ist damit ein profundes Nachschlagewerk für Politiker, Journalisten und Wissenschaftler, aber auch für interessierte Laien, die sich einen Überblick über die komplexen Probleme verschaffen wollen, die alle betreffen. Und das ist angesichts der derzeitigen globalen Entwicklungen notwendiger denn je.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Womit wir morgen zahlen werden

Womit wir morgen zahlen werden von Ulrich,  Horstmann
Mit dem jüngsten Schuldenschnitt wurde Griechenland gerettet, aber nur scheinbar. Auch andere Krisenstaaten wie Spanien oder Italien können ohne drastische Maßnahmen ihre gigantischen Schuldenberge niemals abtragen. Das haben die Finanzmärkte längst erkannt, und so wird sich die Lage in kürzester Zeit dramatisch zuspitzen – egal wie riesig die nächsten Rettungsschirme auch sein werden. In seinem ersten Buch Die Währungsreform kommt! rechnete Ulrich Horstmann noch damit, dass die Währungsreform erst in einigen Jahren kommen würde. Nun zeigt sich immer klarer: Sie wird wesentlich früher über uns hereinbrechen als gedacht. Deshalb sollten Anleger nicht zögern und sich rasch auf die möglichen Folgen dieser einschneidenden Maßnahme vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Womit wir morgen zahlen werden

Womit wir morgen zahlen werden von Ulrich,  Horstmann
Mit dem jüngsten Schuldenschnitt wurde Griechenland gerettet, aber nur scheinbar. Auch andere Krisenstaaten wie Spanien oder Italien können ohne drastische Maßnahmen ihre gigantischen Schuldenberge niemals abtragen. Das haben die Finanzmärkte längst erkannt, und so wird sich die Lage in kürzester Zeit dramatisch zuspitzen – egal wie riesig die nächsten Rettungsschirme auch sein werden. In seinem ersten Buch Die Währungsreform kommt! rechnete Ulrich Horstmann noch damit, dass die Währungsreform erst in einigen Jahren kommen würde. Nun zeigt sich immer klarer: Sie wird wesentlich früher über uns hereinbrechen als gedacht. Deshalb sollten Anleger nicht zögern und sich rasch auf die möglichen Folgen dieser einschneidenden Maßnahme vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Die Eurokrise

Die Eurokrise von Dijsselbloem,  Jeroen
In diesem Buch schildert der frühere Präsident der Euro-Gruppe Jeroen Dijsselbloem aus seiner persönlichen Insider-Perspektive, wie der gesamte europäische Wirtschaftskontinent gerade noch der Katastrophe entkam und auf ein nachhaltig tragfähiges Fundament gestellt wurde.Während die Eurozone sich mit immer höheren Schulden, wirtschaftlichen Einbrüchen, teuren Bankenrettungen, dem beschrienen Aus für den Euro, dem drohenden Grexit, gegenseitigen Schuldzuweisungen und heftigen Meinungsverschiedenheiten angesichts der unterschiedlichen Lösungsbestrebungen herumschlug, war Jeroen Dijsselbloem als Präsident der Euro-Gruppe bei allen Debatten und Meetings dabei und verbrachte so manche Nacht mit der Suche nach Lösungen. Authentisch und aufrichtig berichtet er vom Geschehen im Hintergrund, gewährt einen spannenden Einblick in die verborgenen Ereignisse und Drahtseilakte hinter den Kulissen und entwirft schließlich eine Zukunftsperspektive für die europäische Währungsunion.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schuldenschnitt

Sie suchen ein Buch über Schuldenschnitt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schuldenschnitt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schuldenschnitt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schuldenschnitt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schuldenschnitt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schuldenschnitt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schuldenschnitt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.