Zwischen Phänomenologie und Deutschem Idealismus.

Zwischen Phänomenologie und Deutschem Idealismus. von Chida,  Yoshiteru, Kubo,  Yoichi, Mori,  Ichiro, Sakakibara,  Tetsuya, Takayama,  Mamoru, Watanabe,  Jiro
Der Band versammelt 16 Abhandlungen zur Phänomenologie und zum Deutschen Idealismus, die der führende japanische Philosoph Jiro Watanabe (1931–2008) in deutscher Sprache verfaßt und veröffentlicht hat. Der Band gibt Einblick in das Denken Watanabes über Husserl, Heidegger, Hegel, Schelling und Schlegel. Nach seiner eigenen »Philosophie des Seins aus der Existenz« suchend, sieht Watanabe den obersten Grundsatz der Phänomenologie in dem phänomenalen Tatbestand, daß das Sehen des Selbst zumal ein Sehen der Welt ist und daß das Sehen der Welt das Sehen des Selbst einschließt. Von hier aus untersucht Watanabe auch in phänomenologischer Blickstellung den Deutschen Idealismus.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Macht des Vierten

Die Macht des Vierten von Brandt,  Reinhard
1, 2, 3 / 4: Drei Dinge werden aufgeführt, aber ihr Grund oder Zweck, ihre dirigierende Einheit liegt im abschließenden Vierten. Diese von Homer bis Platon, von den Heiligen Königen bis zum Vierten Stand des Proletariats wirksame Gestaltung einer Vielheit als Einheit ist weder logisch noch mathematisch begründet und ist so der Selbstreflexion der europäischen Kultur fast gänzlich entgangen. Dennoch ist sie eine immer wiederkehrende Konstellation, die in der Dichtung, den Institutionen und der Bildkunst als schlüssige Komposition dient; sie formt den Inhalt und gehört zu ihm. In dem vorliegenden Band werden exemplarische Texte und Institutionen genannt und analysiert: Homer, besonders die Odyssee, und die Tragiker, Platon, Cusanus, Kant, Goethe, Hölderlin, Schelling, Schopenhauer; die Universität und andere Institutionen des Staats. Der Band soll die Aufmerksamkeit auf diese und verwandte Kompositionsformen richten. Sein Nutzen liegt außer in derjenigen für die historische Forschung in der Heuristik, und er macht durch die vielen Fälle auf neue, auch triviale Kompositionen z. B. in der Reklame bis hin zu den ›Golden Girls‹ aufmerksam.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Jenaer Kritische Schriften I

Jenaer Kritische Schriften I von Brockard,  Hans, Buchner,  Hartmut, Hegel,  Georg Wilhelm Friedrich
Die Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie (1801) ist Hegels erste philosophische Veröffentlichung. Hier nimmt Hegel erstmals und ganz eigenständig Stellung zu grundlegenden Fragen einer Philosophie des Absoluten: Er äußert sich über Organ und Methode des Philosophierens, über das Verhältnis von Reflexion und Spekulation, von Philosophie und System, über Aufgabe und Bedürfnis der Philosophie sowie über die geschichtliche Bedingung und Bedingtheit des Philosophierens. Die Differenzschrift ist deshalb besonders geeignet, in Anfang, Bereich und Duktus des Hegelschen Denkens einzuführen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Affektenlehre und amor Dei intellectualis

Affektenlehre und amor Dei intellectualis von Waibel,  Violetta L.
Wichtige Aspekte der Spinoza-Rezeption sind lange Zeit im Hintergrund geblieben. Spinoza galt seit dem öffentlich gemachten Bekenntnis des Aufklärers Lessing zum Hen kai Pan als Vertreter einer Substanzenontologie für Atheisten. Friedrich Heinrich Jacobi war es, der 1785 und 1789 eine breite Debatte um Pantheismus, Atheismus, letztbegründende Prinzipien der Metaphysik, ferner um Freiheit und Notwendigkeit auslöste. Spinozas Trieb- und Affektenlehre blieb in der Forschung weitgehend unbeachtet. Weniger lautstark als im ausgehenden 18. Jahrhundert, aber durchaus wirksam, ist Spinoza im 20. und 21. Jahrhundert durch Denker wie Gilles Deleuze oder den Neurologen Antonio Damasio erneut in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten. Diesmal ist es Spinozas vormals wenig beachtete Affektenlehre, die für Theorien vom ganzen, nicht bloß vom einseitig rationalen Menschen Interesse weckte. Galt das Interesse der Aufklärung der Rationalität des Denkens, die gegen Aberglauben und Irreführungen der Vernunft ins Recht zu setzen war, so wenden sich das 20. und das 21. Jahrhundert der Entdeckung der Intelligenz und Rationalität der Gefühle zu – zuerst in der Psychologie, bald auch in der Philosophie. Der Band nimmt das neue Interesse an Spinoza zum Anlass zu untersuchen, ob und inwieweit im Deutschen Idealismus, in der Romantik und im 19. Jahrhundert bis heute der andere Spinoza, der Spinoza einer bemerkenswerten Trieb- und Affektenlehre sowie des amor Dei intellectualis, wahrgenommen wurde. Die Beiträge zu Spinoza selbst, zu Jacobi, Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Hardenberg/Novalis, Friedrich Schlegel, Schleiermacher, schließlich zu Nietzsche, Freud, Sartre, Lacan, Deleuze zeigen, dass dieser andere Spinoza durchaus in der einen oder anderen Weise gesehen wurde.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Früher Idealismus und Frühromantik

Früher Idealismus und Frühromantik von Jaeschke,  Walter
Wenige Epochen haben sich mit auch nur annähernd vergleichbarem Nachdruck sowohl in die Geschichte der Kunst als auch die der Ästhetik eingeschrieben wie diejenige des frühen Idealismus und der Frühromantik. Der Bogen der Kunstphilosophie des thematisierten Zeitraums spannt sich von der Erwartung einer ästhetischen Revolution bis zur Behauptung des Endes der Kunst. Die Werke der bekannten Denker der Zeit liegen ganz oder in wesentlichen Teilen in Gesamtausgaben vor, die deren geistige Entwicklung vorbildlich erschließen. Doch die Werke der klassischen deutschen Philosophie sind keine Monologe einsamer Denker: Sie sind einzelne Stimmen in einem um gemeinsame Probleme geführten vielschichtigen Dialog, den auch die ausführlichste Textkommentierung der Einzelwerke nicht rekonstruieren kann. Zusammenhänge aufzuzeigen, Verbindungslinien nachzuzeichnen und die Intensität der Kommunikation der am Streit Beteiligten deutlich zu machen, ist das Anliegen dieses Handbuchs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Früher Idealismus und Frühromantik

Früher Idealismus und Frühromantik von Jaeschke,  Walter
Wenige Epochen haben sich mit auch nur annähernd vergleichbarem Nachdruck sowohl in die Geschichte der Kunst als auch die der Ästhetik eingeschrieben wie diejenige des frühen Idealismus und der Frühromantik. Der Bogen der Kunstphilosophie des thematisierten Zeitraums spannt sich von der Erwartung einer ästhetischen Revolution bis zur Behauptung des Endes der Kunst. Die Werke der bekannten Denker der Zeit liegen ganz oder in wesentlichen Teilen in Gesamtausgaben vor, die deren geistige Entwicklung vorbildlich erschließen. Doch die Werke der klassischen deutschen Philosophie sind keine Monologe einsamer Denker: Sie sind einzelne Stimmen in einem um gemeinsame Probleme geführten vielschichtigen Dialog, den auch die ausführlichste Textkommentierung der Einzelwerke nicht rekonstruieren kann. Zusammenhänge aufzuzeigen, Verbindungslinien nachzuzeichnen und die Intensität der Kommunikation der am Streit Beteiligten deutlich zu machen, ist das Anliegen dieses Handbuchs.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Jenaer Kritische Schriften I

Jenaer Kritische Schriften I von Brockard,  Hans, Buchner,  Hartmut, Hegel,  Georg Wilhelm Friedrich
Die Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie (1801) ist Hegels erste philosophische Veröffentlichung. Hier nimmt Hegel erstmals und ganz eigenständig Stellung zu grundlegenden Fragen einer Philosophie des Absoluten: Er äußert sich über Organ und Methode des Philosophierens, über das Verhältnis von Reflexion und Spekulation, von Philosophie und System, über Aufgabe und Bedürfnis der Philosophie sowie über die geschichtliche Bedingung und Bedingtheit des Philosophierens. Die Differenzschrift ist deshalb besonders geeignet, in Anfang, Bereich und Duktus des Hegelschen Denkens einzuführen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Jenaer Kritische Schriften I

Jenaer Kritische Schriften I von Brockard,  Hans, Buchner,  Hartmut, Hegel,  Georg Wilhelm Friedrich
Die Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie (1801) ist Hegels erste philosophische Veröffentlichung. Hier nimmt Hegel erstmals und ganz eigenständig Stellung zu grundlegenden Fragen einer Philosophie des Absoluten: Er äußert sich über Organ und Methode des Philosophierens, über das Verhältnis von Reflexion und Spekulation, von Philosophie und System, über Aufgabe und Bedürfnis der Philosophie sowie über die geschichtliche Bedingung und Bedingtheit des Philosophierens. Die Differenzschrift ist deshalb besonders geeignet, in Anfang, Bereich und Duktus des Hegelschen Denkens einzuführen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Hegel in Jena. Die Entwicklung des Systems und die Zusammenarbeit mit Schelling

Hegel in Jena. Die Entwicklung des Systems und die Zusammenarbeit mit Schelling von Düsing,  Klaus, Henrich,  Dieter
Vorwort – Xavier Tilliette. Hegel in Jena als Mitarbeiter Schellings – Klaus Düsing. Idealistische Substanzmetaphysik. Probleme der Systementwicklung bei Schelling und Hegel in Jena – Jacques D'Hondt. Première vue française sur Hegel et Schelling (1804) – Kurt Rainer Meist. Hegels Systemkonzeption in der frühen Jenaer Zeit – Walther Ch. Zimmerli. Inwiefern wirkt Kritik systemkonstituierend? – Dieter Henrich. Absoluter Geist und Logik des Endlichen – Manfred Baum. Zur Methode der Logik und Metaphysik beim Jenaer Hegel – Leo Lugarini. Substance et réflexion dans la Logique et Métaphysique Hegelienne D'Iéna – Franz Ungler. Das Wesen in der Jenaer Zeit Hegels – Rolf P. Horstmann. Über das Verhältnis von Metaphysik der Subjektivität und Philosophie der Subjektivität in Hegels Jenaer Schriften – Jean-Louis Vieillard-Baron. La notion de matière et le matérialisme vrai selon Hegel et Schelling à l'époque d'Iéna – Heinz Kimmerle. Hegels Naturphilosophie in Jena – Ludwig Siep. Zum Freiheitsbegriff der praktischen Philosophie Hegels in Jena – Henry S. Harris. The Concept of Recognition in Hegel's Jena Manuscripts – Otto Pöggeler. Die Entstehung von Hegels Ästhetik in Jena
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Das älteste Systemprogramm

Das älteste Systemprogramm von Bubner,  Rüdiger
Einleitung – Dieter Henrich. Systemprogramm? Vorfragen zum Zurechnungsproblem – Hermann Braun. Philosophie für freie Geister. Zu Hegels Manuskript: ... eine Ethik – Xavier Tilliette. Schelling als Verfasser des Systemprogramms? – Klaus Düsing. Die Rezeption der kantischen Postulatenlehre in den frühen philosophischen Entwürfen Schellings und Hegels – Hannelore Hegel. Reflexion und Einheit. Sinclair und der "Bund der Geister". Frankfurt 1795–1800 – Friedrich Strack. Das Systemprogramm und kein Ende. Zu Hölderlins philosophischer Entwicklung in den Jahren 1795/96 und zu seiner Schellingkontroverse – Hans Maier. Einige historische Vorbemerkungen zu Hegels politischer Philosophie – Johann Heinrich Trede. Mythologie und Idee. Die systematische Stellung der "Volksreligion" in Hegels Jenaer Philosophie der Sittlichkeit (1801–03) – Otto Pöggeler. Hölderlin, Hegel und das älteste Systemprogramm – Anhang: Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Affektenlehre und amor Dei intellectualis

Affektenlehre und amor Dei intellectualis von Waibel,  Violetta L.
Wichtige Aspekte der Spinoza-Rezeption sind lange Zeit im Hintergrund geblieben. Spinoza galt seit dem öffentlich gemachten Bekenntnis des Aufklärers Lessing zum Hen kai Pan als Vertreter einer Substanzenontologie für Atheisten. Friedrich Heinrich Jacobi war es, der 1785 und 1789 eine breite Debatte um Pantheismus, Atheismus, letztbegründende Prinzipien der Metaphysik, ferner um Freiheit und Notwendigkeit auslöste. Spinozas Trieb- und Affektenlehre blieb in der Forschung weitgehend unbeachtet. Weniger lautstark als im ausgehenden 18. Jahrhundert, aber durchaus wirksam, ist Spinoza im 20. und 21. Jahrhundert durch Denker wie Gilles Deleuze oder den Neurologen Antonio Damasio erneut in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten. Diesmal ist es Spinozas vormals wenig beachtete Affektenlehre, die für Theorien vom ganzen, nicht bloß vom einseitig rationalen Menschen Interesse weckte. Galt das Interesse der Aufklärung der Rationalität des Denkens, die gegen Aberglauben und Irreführungen der Vernunft ins Recht zu setzen war, so wenden sich das 20. und das 21. Jahrhundert der Entdeckung der Intelligenz und Rationalität der Gefühle zu – zuerst in der Psychologie, bald auch in der Philosophie. Der Band nimmt das neue Interesse an Spinoza zum Anlass zu untersuchen, ob und inwieweit im Deutschen Idealismus, in der Romantik und im 19. Jahrhundert bis heute der andere Spinoza, der Spinoza einer bemerkenswerten Trieb- und Affektenlehre sowie des amor Dei intellectualis, wahrgenommen wurde. Die Beiträge zu Spinoza selbst, zu Jacobi, Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Hardenberg/Novalis, Friedrich Schlegel, Schleiermacher, schließlich zu Nietzsche, Freud, Sartre, Lacan, Deleuze zeigen, dass dieser andere Spinoza durchaus in der einen oder anderen Weise gesehen wurde.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Die Macht des Vierten

Die Macht des Vierten von Brandt,  Reinhard
1, 2, 3 / 4: Drei Dinge werden aufgeführt, aber ihr Grund oder Zweck, ihre dirigierende Einheit liegt im abschließenden Vierten. Diese von Homer bis Platon, von den Heiligen Königen bis zum Vierten Stand des Proletariats wirksame Gestaltung einer Vielheit als Einheit ist weder logisch noch mathematisch begründet und ist so der Selbstreflexion der europäischen Kultur fast gänzlich entgangen. Dennoch ist sie eine immer wiederkehrende Konstellation, die in der Dichtung, den Institutionen und der Bildkunst als schlüssige Komposition dient; sie formt den Inhalt und gehört zu ihm. In dem vorliegenden Band werden exemplarische Texte und Institutionen genannt und analysiert: Homer, besonders die Odyssee, und die Tragiker, Platon, Cusanus, Kant, Goethe, Hölderlin, Schelling, Schopenhauer; die Universität und andere Institutionen des Staats. Der Band soll die Aufmerksamkeit auf diese und verwandte Kompositionsformen richten. Sein Nutzen liegt außer in derjenigen für die historische Forschung in der Heuristik, und er macht durch die vielen Fälle auf neue, auch triviale Kompositionen z. B. in der Reklame bis hin zu den ›Golden Girls‹ aufmerksam.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Naturlehre des menschlichen Erkennens, oder Metaphysik

Naturlehre des menschlichen Erkennens, oder Metaphysik von Schweizer,  Hans Rudolf, Troxler,  Ignaz Paul Vital
Troxler (1780-1866) war zunächst Arzt, dann Professor der Philosophie in Luzern, Basel und Bern. In Auseinandersetzung mit der Naturphilosophie Schellings entwickelt er in seiner 1828 publizierten Naturlehre eine überraschend moderne Philosophie der sinnlichen Erkenntnis, in der er die in jedem Menschen wirksame leiblich-kognitive Phantasie als das eigentliche Fundament allen Wissens bestimmt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Früher Idealismus und Frühromantik

Früher Idealismus und Frühromantik von Holzhey,  Helmut, Jaeschke,  Walter
Wenige Epochen haben sich mit auch nur annähernd vergleichbarem Nachdruck sowohl in die Geschichte der Kunst als auch die der Ästhetik eingeschrieben wie diejenige des frühen Idealismus und der Frühromantik. Der Bogen der Kunstphilosophie des thematisierten Zeitraums spannt sich von der Erwartung einer ästhetischen Revolution bis zur Behauptung des Endes der Kunst. Die Werke der bekannten Denker der Zeit liegen ganz oder in wesentlichen Teilen in Gesamtausgaben vor, die deren geistige Entwicklung vorbildlich erschließen. Doch die Werke der klassischen deutschen Philosophie sind keine Monologe einsamer Denker: Sie sind einzelne Stimmen in einem um gemeinsame Probleme geführten vielschichtigen Dialog, den auch die ausführlichste Textkommentierung der Einzelwerke nicht rekonstruieren kann. Zusammenhänge aufzuzeigen, Verbindungslinien nachzuzeichnen und die Intensität der Kommunikation der am Streit Beteiligten deutlich zu machen, ist das Anliegen dieses Handbuchs.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Naturlehre des menschlichen Erkennens, oder Metaphysik

Naturlehre des menschlichen Erkennens, oder Metaphysik von Schweizer,  Hans Rudolf, Troxler,  Ignaz Paul Vital
Troxler (1780-1866) war zunächst Arzt, dann Professor der Philosophie in Luzern, Basel und Bern. In Auseinandersetzung mit der Naturphilosophie Schellings entwickelt er in seiner 1828 publizierten Naturlehre eine überraschend moderne Philosophie der sinnlichen Erkenntnis, in der er die in jedem Menschen wirksame leiblich-kognitive Phantasie als das eigentliche Fundament allen Wissens bestimmt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schelling

Sie suchen ein Buch über Schelling? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schelling. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schelling im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schelling einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schelling - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schelling, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schelling und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.