Herzog Weking, auch Widukind genannt, war der schärfste Widersacher gegen den Imperialismus Kaiser Karls. Karl wollte mit Hilfe der Kirche die Macht über die Sachsen und die anderen germanischen Volksstämme in Mitteleuropa gewinnen. In diesem spannenden historischen Roman auf der Grundlage historischer Quellen, die im Anhang alle aufgeführt sind, erwacht diese historische Epoche vor unseren Augen zu neuem Leben. Der Leser wird mitgerissen von dem heldischen Wollen Wekings und seiner Getreuen und erschüttert durch den Verrat von Herzögen und Edelingen an der gemeinsamen Sache. Er muß schließllich mit Weking fürs erste die Schlacht verloren geben. Doch es bleibt das Wollen, unverzagt für eine bessere Zukunft zu wirken und die Erinnerung an das Geschehen fest zu bewahren und zu überliefern. Wir als Nachfahren nehmen doch beruhigt zur Kenntnis, daß der Einsatz nicht umsonst war, haben wir doch heute auf dem Gebiet der Religion alle Freiheit zu jedwedem Bekenntnis.
Aktualisiert: 2019-12-31
> findR *
Aktualisiert: 2020-08-05
> findR *
Historische Spurensuche zwischen Dresden, Leipzig und Chemnitz
Aktualisiert: 2019-10-14
> findR *
Der gelernte Maler und Journalist Edgar Hahnewald („Dresdner Volkszeitung“), geb. 1884, vermag auf profanen Wanderungen und Fahrten durch Sachsen Unsichtbares, in einer zum Teil expressionistischen Sprache, sagbar zu machen.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
»Revolution« ist zum Modewort geworden und findet scheinbar überall statt: digitale Revolution, sexuelle Revolution, Energie-Revolution bis zur Geschmacksrevolution. Aber was ist eigentlich eine Revolution? Welche gab und gibt es? Was zeichnet beispielsweise die Oktoberrevolution in Russland von 1917 aus, was die kubanische Revolution 1958/59, was die Friedliche Revolution in der DDR 1989 oder die Revolution auf dem Maidan in der Ukraine Anfang 2014?
Dieses Lesebuch versammelt zur Antwort auf diese und weitere Fragen zahlreiche Texte, in denen informativ und interessant von den vielen, ganz unterschiedlichen Umstürzen der Verhältnisse erzählt wird, die die Welt seit der Französischen Revolution und bis heute entscheidend prägen.
Ein Lesebuch zu einem der wichtigsten Phänomene der Geschichte, zur historischen Information und zum besseren Verständnis der Gegenwart. Mit einer Einleitung von Stefan Wolle und Texten von Jörg Baberowski, Ulrich Chaussy, Christoph Dieckmann, Siegfried Heimann, Heinrich Heine, Rosa Luxemburg, Karl Marx, Alexander Osang, Michael Sontheimer, Frank Westerman und vielen anderen.
Aktualisiert: 2021-09-06
Autor:
Jörg Baberowski,
Hannes Bahrmann,
Markus Bickel,
Ulrich Chaussy,
Burghard Ciesla,
Christoph Dieckmann,
Steffen Dobbert,
Siegfried Heimann,
Kristin Helberg,
Marcus Hernig,
Ralf Höller,
Gernot Jochheim,
Simon Kamm,
Robert Kindler,
Raimund Krämer,
Thomas Kunze,
Günter Liehr,
Christoph Links,
Frank Nordhausen,
Patrick Oelze,
Alexander Osang,
Arash Sarkohi,
Thomas Schmid,
Hans Jörg Schmidt,
Friedemann Schreiter,
Michael Sontheimer,
Christian Teichmann,
Viktor Timtschenko,
Reinhold Vetter,
Thomas Vogel,
Nikolaus Werz,
Frank Westerman,
Stefan Wolle,
Bernd Wulffen
> findR *
Seit Inkrafttreten der Kindschaftsrechtsreform 1998 besteht für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, dass ihnen in bestimmten familien- und vormundschaftsgerichtlichen Verfahren ein Verfahrenspfleger bzw. ein "Anwalt des Kindes" nach § 50 FGG zur Seite gestellt wird. Dieser soll als unabhängiger Vertreter des Minderjährigen dafür Sorge tragen, dass der Wille des Kindes gehört und dessen Interessen, soweit sie nicht dem Kindeswohl entgegen stehen, bei der richterlichen Entscheidung berücksichtigt werden. Mittlerweile sind seit Einführung der Vorschrift fast zehn Jahre vergangen und das Rechtsinstitut hat sich zu einem festen, wenngleich quantitativ recht überschaubaren, Bestandteil der familiengerichtlichen Praxis entwickelt. Wegen der unklaren gesetzlichen Vorgabe und der nachfolgenden uneinheitlichen Rechtsprechung der Obergerichte ist die praktische Umsetzung des § 50 FGG nach wie vor mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten behaftet. Wie sich die Arbeit der Verfahrenspfleger an den Gerichten in Deutschland jedoch tatsächlich gestaltet und von den Familiengerichten bewertet wird, ist bisher nur Gegenstand einiger weniger empirischen Studien gewesen. Die Verfasserin will deshalb - zumindest einen Teil - dieser Forschungslücke schließen und einen systematischen Überblick zur Situation des Handlungsfeldes Verfahrenspflegschaft am Beispiel des Freistaates Sachsen geben. Anhand der Ergebnisse der Befragung sächsicher Verfahrenspfleger und Familienrichter wird eine sozialpädagogische "Feldvermessung" eines, formal in der rechtswissenschaftlichen Disziplin verorteten, Bereiches vorgenommen. Schwerpunkte der Analyse bilden die Themengebiete Qualifikation und Kompetenz des Verfahrenspflegers, Bestellpraxis der Gerichte, Zusammenarbeit zwischen Verfahrenspflegern und Gerichten, Aufgaben und Vergütung des Verfahrenspflegers sowie dessen Arbeitsorganisation. Fragen zur Zukunft des Rechtsinstituts, insbesondere vor dem Hintergrund der von der Legislative angestrebten Reform des Familienverfahrensrechts, werden ebenso erörtert.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Der Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen wird von der Philologisch-historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Verbindung mit dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute herausgegeben. Anliegen des Atlaswerkes ist es, den Freistaat Sachsen landeskundlich und in seinem historischen Werden in thematischen Karten vorzustellen.
Der Atlas besteht aus vielfarbigen Einzelkarten zur Geschichte und Landeskunde, sowie Reproduktionen zur historischen Kartographie.
Zu den meisten Kartenblättern gehört ein Beiheft, in dem der Inhalt der Karte erläutert wird.
Aktualisiert: 2019-12-13
> findR *
Leipzig, die Messe- und Universitätsstadt im Herzen Europas, zieht seit Jahrhunderten Menschen aus aller Welt in ihren Bann. Nach einem beispiellosen Um- und Wiederaufbau präsentiert sich die Stadt heute als weltoffenes Zentrum von Handel, Kultur und Wissenschaft, in dem Tradition und Moderne eine faszinierende Einheit bilden. Der Stadtrundgang führt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten im Zentrum Leipzigs. Zu Fuß und an einem Tag - natürlich mit den nötigen Pausen, um die Leipziger Gastlichkeit zu genießen - kann man eintausend Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ erleben.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
Auf 30 ausgesuchten Touren, von einfach bis anspruchsvoll, verbindet der DuMont Wanderführer Sächsische Schweiz Sport mit Naturgenuss. Jede Tour ist detailliert beschrieben, ergänzt um eine genaue Karte, ein Höhenprofil und eine Infobox "Die Wanderung in Kürze".
Aktualisiert: 2020-06-26
> findR *
Der Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen wird von der Philologisch-historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Verbindung mit dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute herausgegeben. Anliegen des Atlaswerkes ist es, den Freistaat Sachsen landeskundlich und in seinem historischen Werden in thematischen Karten vorzustellen.
Der Atlas besteht aus vielfarbigen Einzelkarten zur Geschichte und Landeskunde, sowie Reproduktionen zur historischen Kartographie.
Zu den meisten Kartenblättern gehört ein Beiheft, in dem der Inhalt der Karte erläutert wird.
Aktualisiert: 2019-12-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sachsen
Sie suchen ein Buch über Sachsen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sachsen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sachsen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sachsen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sachsen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sachsen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sachsen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.