Psychopharmaka reduzieren und absetzen

Psychopharmaka reduzieren und absetzen von Cyr,  Céline, Emmanouelidou,  Anna, Gonther,  Uwe, Groot,  Peter C., Kappert-Gonther,  Kirsten, Lehmann,  Peter, Lincoln,  Tania M., Newnes,  Craig, Quazzola,  Mariana, Schlier,  Björn, Schlimme,  Jann E., Schnee,  Stella, Scholz,  Thelke, Schwartz,  Michael A., Shapiro,  Bryan, Sommer,  Daniel, Terstyánszky,  Kata, van Os,  Jim, Vetter,  Stefan, von Gaertner,  Nora, Weinmann,  Stefan, Weißenborn,  Gudrun, Whitaker,  Robert, Witzgall,  Tatjana, Zinkler,  Martin
Worauf müssen Ärztinnen und Ärzte, Psychiater inklusive, sowie Betroffene und Angehörige beim Reduzieren und Absetzen von Psychopharmaka achten? Welche Hilfen sind möglich, wenn man mit dem Absetzen alleine nicht klarkommt? Was ist bei der Vorbereitung des Reduktions- und Absetzprozesses zu beachten? Welche institutionellen Strategien und Konzepte stehen zur Verfügung, welche Strategien und Konzepte der Selbsthilfe und der unterstützten Selbsthilfe? Beiträge von praxiserfahrenen Ärztinnen & Ärzten, Pflegern, Psychologinnen & Psychologen, Betroffenen, Angehörigen und weiteren engagierten Sachkundigen. Geleitwort von Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Kognitive Belastung und aufgabenspezifische sowie personenspezifische Einflussfaktoren beim Lösen von Physikaufgaben

Kognitive Belastung und aufgabenspezifische sowie personenspezifische Einflussfaktoren beim Lösen von Physikaufgaben von Jaeger,  Dennis
Das erfolgreiche Lösen von Problemen oder Aufgaben ist im Physikunterricht ein bedeutsames Ziel. Um das Interesse der Lernenden am Fach zu fördern, werden Aufgaben oft in einen authentischen Kontext eingebettet. Trotz der großen Relevanz von Aufgaben sind der Lösungsprozess und die darauf wirkenden Variablen immer noch nicht gut verstanden. Während das domänenspezifische Fachwissen als Personenvariable einer der wenigen stabilen Prädiktoren der Leistung ist, zeichnet die Forschungslage bei der Aufgabenvariable Kontext kein endeutiges Bild. Einen Ansatz zum besseren Verständnis des Lösungsprozesses und zur Erklärung der widersprüchlichen Forschungsergebnisse bietet die Theorie der kognitiven Belastung (Cognitive Load Theory). Ziel der Arbeit ist es daher, mit Hilfe einer empirischen, experimentellen Studie dazu beizutragen, Erkenntnisse der breiten Forschung zum Problem- und Aufgabenlösen zu bestätigen, aufgabenbezogene und personenbezogene Einflussfaktoren unter besonderer Berücksichtigung der kognitiven Belastung zu untersuchen und so zu einer Verbesserung des Verständnisses des Lösungsprozesses beizutragen. Die Ergebnisse der Studie (N = 918) zeigen auf, dass sich das theoriebasierte, umfassende (Pfad-)Modell aufgabenunabhängig hervorragend eignet, die Daten zu beschreiben. Die kognitive Belastung sowie das domänenspezifische Fachwissen stellen dabei stets die wichtigsten Prädiktoren der Leistung dar.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Psychopharmaka reduzieren und absetzen

Psychopharmaka reduzieren und absetzen von Cyr,  Céline, Emmanouelidou,  Anna, Gonther,  Uwe, Groot,  Peter C., Kappert-Gonther,  Kirsten, Lehmann,  Peter, Lincoln,  Tania M., Newnes,  Craig, Quazzola,  Mariana, Schlier,  Björn, Schlimme,  Jann E., Schnee,  Stella, Scholz,  Thelke, Schwartz,  Michael A., Shapiro,  Bryan, Sommer,  Daniel, Terstyánszky,  Kata, van Os,  Jim, Vetter,  Stefan, von Gaertner,  Nora, Weinmann,  Stefan, Weißenborn,  Gudrun, Whitaker,  Robert, Witzgall,  Tatjana, Zinkler,  Martin
Worauf müssen Ärztinnen und Ärzte, Psychiater inklusive, sowie Betroffene und Angehörige beim Reduzieren und Absetzen von Psychopharmaka achten? Welche Hilfen sind möglich, wenn man mit dem Absetzen alleine nicht klarkommt? Was ist bei der Vorbereitung des Reduktions- und Absetzprozesses zu beachten? Welche institutionellen Strategien und Konzepte stehen zur Verfügung, welche Strategien und Konzepte der Selbsthilfe und der unterstützten Selbsthilfe? Beiträge von praxiserfahrenen Ärztinnen & Ärzten, Pflegern, Psychologinnen & Psychologen, Betroffenen, Angehörigen und weiteren engagierten Sachkundigen. Geleitwort von Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Psychopharmaka reduzieren und absetzen

Psychopharmaka reduzieren und absetzen von Cyr,  Céline, Emmanouelidou,  Anna, Gonther,  Uwe, Groot,  Peter C., Kappert-Gonther,  Kirsten, Lehmann,  Peter, Lincoln,  Tania M., Newnes,  Craig, Quazzola,  Mariana, Schlier,  Björn, Schlimme,  Jann E., Schnee,  Stella, Scholz,  Thelke, Schwartz,  Michael A., Shapiro,  Bryan, Sommer,  Daniel, Terstyánszky,  Kata, van Os,  Jim, Vetter,  Stefan, von Gaertner,  Nora, Weinmann,  Stefan, Weißenborn,  Gudrun, Whitaker,  Robert, Witzgall,  Tatjana, Zinkler,  Martin
Worauf müssen Ärztinnen und Ärzte, Psychiater inklusive, sowie Betroffene und Angehörige beim Reduzieren und Absetzen von Psychopharmaka achten? Welche Hilfen sind möglich, wenn man mit dem Absetzen alleine nicht klarkommt? Was ist bei der Vorbereitung des Reduktions- und Absetzprozesses zu beachten? Welche institutionellen Strategien und Konzepte stehen zur Verfügung, welche Strategien und Konzepte der Selbsthilfe und der unterstützten Selbsthilfe? Beiträge von praxiserfahrenen Ärztinnen & Ärzten, Pflegern, Psychologinnen & Psychologen, Betroffenen, Angehörigen und weiteren engagierten Sachkundigen. Geleitwort von Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Psychopharmaka reduzieren und absetzen

Psychopharmaka reduzieren und absetzen von Cyr,  Céline, Emmanouelidou,  Anna, Gonther,  Uwe, Groot,  Peter C., Kappert-Gonther,  Kirsten, Lehmann,  Peter, Lincoln,  Tania M., Newnes,  Craig, Quazzola,  Mariana, Schlier,  Björn, Schlimme,  Jann E., Schnee,  Stella, Scholz,  Thelke, Schwartz,  Michael A., Shapiro,  Bryan, Sommer,  Daniel, Terstyánszky,  Kata, van Os,  Jim, Vetter,  Stefan, von Gaertner,  Nora, Weinmann,  Stefan, Weißenborn,  Gudrun, Whitaker,  Robert, Witzgall,  Tatjana, Zinkler,  Martin
Worauf müssen Ärztinnen und Ärzte, Psychiater inklusive, sowie Betroffene und Angehörige beim Reduzieren und Absetzen von Psychopharmaka achten? Welche Hilfen sind möglich, wenn man mit dem Absetzen alleine nicht klarkommt? Was ist bei der Vorbereitung des Reduktions- und Absetzprozesses zu beachten? Welche institutionellen Strategien und Konzepte stehen zur Verfügung, welche Strategien und Konzepte der Selbsthilfe und der unterstützten Selbsthilfe? Beiträge von praxiserfahrenen Ärztinnen & Ärzten, Pflegern, Psychologinnen & Psychologen, Betroffenen, Angehörigen und weiteren engagierten Sachkundigen. Geleitwort von Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Individuelle LernvorausSetzungen für den Erwerb des Bruchzahlkonzepts

Individuelle LernvorausSetzungen für den Erwerb des Bruchzahlkonzepts von Schadl,  Constanze
Die Bruchrechnung bereitet einem Großteil der Lernenden nicht nur zu Beginn der Sekundarstufe I Schwierigkeiten, sondern weit darüber hinaus. In dieser Studie werden die Zusammenhänge zwischen sechs mathematikspezifischen LernvorausSetzungen und verschiedenen Fähigkeiten im Bereich der Bruchrechnung analysiert. In diesem Kontext werden verschiedene Wirkmechanismen betrachtet. Im Besonderen werden die Zusammenhänge auch über ein „mehr ist besser“ hinaus auf der Grundlage von raschskalierten Stufenmodellen mit inhaltlichen Anforderungen differenziert beschrieben. Die Befunde unterstreichen die Notwendigkeit des frühzeitigen Aufbaus eines inhaltlichen Vorwissens im Sinne des Spiralprinzips.
Aktualisiert: 2021-07-22
> findR *

Kognitive Belastung und aufgabenspezifische sowie personenspezifische Einflussfaktoren beim Lösen von Physikaufgaben

Kognitive Belastung und aufgabenspezifische sowie personenspezifische Einflussfaktoren beim Lösen von Physikaufgaben von Jaeger,  Dennis
Das erfolgreiche Lösen von Problemen oder Aufgaben ist im Physikunterricht ein bedeutsames Ziel. Um das Interesse der Lernenden am Fach zu fördern, werden Aufgaben oft in einen authentischen Kontext eingebettet. Trotz der großen Relevanz von Aufgaben sind der Lösungsprozess und die darauf wirkenden Variablen immer noch nicht gut verstanden. Während das domänenspezifische Fachwissen als Personenvariable einer der wenigen stabilen Prädiktoren der Leistung ist, zeichnet die Forschungslage bei der Aufgabenvariable Kontext kein endeutiges Bild. Einen Ansatz zum besseren Verständnis des Lösungsprozesses und zur Erklärung der widersprüchlichen Forschungsergebnisse bietet die Theorie der kognitiven Belastung (Cognitive Load Theory). Ziel der Arbeit ist es daher, mit Hilfe einer empirischen, experimentellen Studie dazu beizutragen, Erkenntnisse der breiten Forschung zum Problem- und Aufgabenlösen zu bestätigen, aufgabenbezogene und personenbezogene Einflussfaktoren unter besonderer Berücksichtigung der kognitiven Belastung zu untersuchen und so zu einer Verbesserung des Verständnisses des Lösungsprozesses beizutragen. Die Ergebnisse der Studie (N = 918) zeigen auf, dass sich das theoriebasierte, umfassende (Pfad-)Modell aufgabenunabhängig hervorragend eignet, die Daten zu beschreiben. Die kognitive Belastung sowie das domänenspezifische Fachwissen stellen dabei stets die wichtigsten Prädiktoren der Leistung dar.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Die sozialmedizinische psychiatrisch-psychologische Begutachtung des erwerbsbezogenen Leistungsvermögens

Die sozialmedizinische psychiatrisch-psychologische Begutachtung des erwerbsbezogenen Leistungsvermögens von Neumeyer,  Martin
In diesem Buch werden aktuelle theoretische Konzepte der Begutachtung psychischer Störungen, empirische Ergebnisse einer umfassenden Gutachtenanalyse psychiatrisch-psychologischer Sachverständiger sowie die Umsetzung der Ergebnisse in den juristischen Entscheidungen umfassend und im Zusammenhang dargestellt. Im einführenden Theorieteil wird neben den aktuellen Grundlagen ärztlich-psychologischer Begutachtung ausführlich zum Aufbau psychiatrisch-psychologischer Sozialgerichtsgutachten einschließlich juristischer Grundlagen Stellung genommen. Relevante, häufig im Begutachtungsprozess diagnostizierte Störungsbilder (z. B. depressive Erkrankungen, somatoforme Störungen, Persönlichkeitsstörungen) werden vor dem Hintergrund möglicher Leistungseinschränkungen vorgestellt. Literaturrecherchen zu Vorhersagevariablen der beruflichen Wiedereingliederung und zur Gutachtenqualität runden das Kapitel ab. Im empirischen Teil wird auf der Basis einer Analyse von 150 psychiatrisch-psychologischen Sozialgerichtsgutachten der Stellenwert psychologischer Nebenbegutachtungen untersucht. Vergleichbare Untersuchungen liegen bisher nicht vor. Außerdem werden Unterschiede zwischen berenteten und nicht berenteten Gutachtenklienten hinsichtlich Einzelvariablen, testpsychologischen Leistungsparametern sowie klinischen Skalen herausgearbeitet. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Darstellung der Umsetzung der Sachverständigenempfehlungen in den juristischen Entscheidungen. An der aktuellen Literatur orientierte Untersuchungen zur Gutachtenqualität beschließen diesen Abschnitt. Als zentrale Ergebnisse werden in der Diskussion Kriterienlisten herausgearbeitet, die eine psychologische Nebenbegutachtung sinnvoll erscheinen lassen sowie Vorhersagevariablen der Frühberentung. Abschließend wird eine umfassende Checkliste zur Qualitätssicherung vorgestellt. Diese Erkenntnisse eignen sich als kritische Reflexion und Anregung für die eigene Begutachtungstätigkeit. Das Werk verbindet Theorie und Praxis der sozialmedizinischen Begutachtung psychischer Störungen auf gelungene Weise. Damit eignet sich das Werk für Einsteiger (z. B. Studenten) als Einarbeitung in die Thematik und für alle am sozialmedizinischen Begutachtungsprozess beteiligten Experten (Ärzte, Psychologen, Juristen, Rentenversicherungsangestellte) als Nachschlagewerk und Einladung zum gegenseitigen Austausch.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Waldpädagogik

Waldpädagogik von Liebal,  Sandra
Über dieses Buch: Die Waldpädagogik hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen: Forstleute, Pädagogen an Schulen und außerschulischen Einrichtungen, ErzieherInnen in Kindergärten und Politiker setzen sich damit auseinander. Die Waldpädagogik möchte dem Menschen ein neues Verhältnis zu Wald und Natur ermöglichen und zu einem Denken und Handeln in Sinne einer nachhaltigen Entwicklung motivieren. Dieses Buch fasst die theoretischen Grundlagen der Waldpädagogik zusammen und zeigt auf, wie umweltbewusstes Verhalten angeregt werden kann und welche Wirkungen mit dem Bildungskonzept erzielt werden können. Außerdem gibt das Buch Hinweise, wie waldpädagogische Programme gewinnbringend in die Schulpraxis integriert und umfassend evaluiert werden können. Viele der dargestellten Ergebnisse wurden an der Grundschule Mohorn in Sachsen gewonnen, an der die Schüler seit vielen Jahren mit großem Erfolg im, vom und über den Wald lernen. Die dabei entstandenen Ansätze und Lösungen können wegweisend für waldpädagogische Vorhaben an anderen Schulen sein. Über die Autorin: Sandra Liebal stammt aus der Sächsischen Schweiz. Geboren wurde sie 1986. Schon seit Kindesbeinen ist sie gern im Wald unterwegs - zum Spielen, Toben, Entdecken und Träumen. Ihr Interesse für den Wald hat sie schließlich zum Studium der Forstwissenschaften in Tharandt und besonders zur Waldpädagogik geführt. Zahlreiche Fortbildungen (z.B. zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer oder im Studium Umwelt & Bildung an der Universität Rostock) haben ihre Begeisterung für Wald und Pädagogik noch verstärkt. Seit 2004 führt sie Gruppen in der Natur und seit 2008 gestaltet sie unterschiedlichste Projekte über Wald und Umwelt an Schulen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die Wissensvermittelung, sondern es geht vor allem darum, die Begeisterung für den Wald und das Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur an andere weiter zu geben. www.verlagkessel.de www.forestrybooks.com www.forstbuch.de // mehr als 150 forstliche Titel
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Die Vielfalt von Abbrüchen in der Psychotherapie

Die Vielfalt von Abbrüchen in der Psychotherapie von Cinkaya,  Fatima
Im deutschsprachigen Raum gibt es bisher keine Metaanalyse, die Therapieabbrüche und ihre Merkmale umfassend analysiert. Um die Qualität von Psychotherapien zu verbessern und eine hohe Qualität zu gewährleisten, wurden Abbrüche analysiert. Auf Basis eines Datensatzes von 101 Studien mit insgesamt 23596 Patienten konnten wichtige Fragestellungen zur Häufigkeit, zu Merkmalen und Risikofaktoren beantwortet werden, um daraus präventive sowie akute Maßnahmen im Umgang mit Abbrüchen zu generieren. Mit Hilfe von drei verschiedenen Computerprogrammen (Microsoft Excel, SPSS 22, Comprehensive Meta-Analysis 2.0 und 3.0) wurden die Daten deskriptiv und metaanalytisch ausgewertet. Zudem wurden wichtige Behandlungs-, Patienten- sowie Therapeuten- und Prozessmerkmale erfasst, die ein umfassenderes Bild der Rahmenbedingungen wiedergeben, unter denen es zu Abbrüchen in der Psychotherapie kommt. Im Weiteren wurden relevante Fragestellungen in Bezug auf die Höhe der Abbruchquoten über verschiedene therapeutische Settings, Therapieformen, -methoden und -vorgehensweisen beantwortet. Es konnten relevante Abbruchmerkmale wie Zeitpunkte und Gründe sowie eine Vielzahl von Risikofaktoren identifiziert werden; außerdem Merkmale, die Abbrecher von regulären Therapiebeendern unterscheiden. Zusätzlich wurden Muster und Verläufe der Abbruchquoten über die Zeit analysiert und relevante Moderatoren und Prädiktoren identifiziert. Schließlich widmet sich die Verfasserin auch dem Problem der unzureichenden Begriffsbestimmung und fehlenden einheitlichen Definition von „Abbrüchen“, indem sie ein neues Klassifikationsschema beispielhaft vorstellt. Es werden Lücken im bisherigen Forschungsstand aufgezeigt und neue Forschungsansätze angeregt. Dem praktizierenden Psychotherapeuten werden Maßnahmen empfohlen und praktische Anregungen gegeben, um Abbrüchen vorzubeugen und sie abzuwenden.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Prädiktoren

Sie suchen ein Buch über Prädiktoren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Prädiktoren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Prädiktoren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prädiktoren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Prädiktoren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Prädiktoren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Prädiktoren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.