documenta fifteen Handbuch

documenta fifteen Handbuch von Arundhati Thomas,  Skye, Badran,  Rayya, Ben Yakoub,  Joachim, Binghao,  Wong, Chan,  Hera, Dakin,  Dagara, De Cesari,  Chiara, Durmusoglu,  Övül Ö., Fernández Campa,  Marta, Jamal,  Ashraf, Jiménez Santofimio,  Camilo, Juliastuti,  Nuraini, Kaiza,  A.K., Khalid,  Farhiya, Kosciuczuk,  Krzysztof, Kühlem,  Max, Kwan,  Annie Jael, Larios,  Pablo, Li,  Alvin, Maerkle,  Andrew, Mbuti,  Ann, Nyamor,  Enos, Que,  Carol, Schlüter,  Ralf, Sherwell,  Tina, Thajib,  Ferdiansyah, Zaayman,  Carine
● Alle Infos in einem Buch ● Einblicke in den kollektiven Entstehungsprozess der Ausstellung ● Ausführliche Porträts aller Beteiligten und Standorte
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Handbuch Internationale Soziale Arbeit

Handbuch Internationale Soziale Arbeit von Lutz,  Ronald, Rehklau,  Christine, Ross,  Friso, Wagner,  Leonie
Internationale Sozialarbeit hat sich in unterschiedlichen Ländern je unterschiedlich entwickelt. Darin formierte sich auch Kritik an der kolonialisierenden Einflussnahme nordatlantischer Konzepte, wie es Theorien der Indigenisierung zeigen. In der Konsequenz muss eine vergleichende internationale Soziale Arbeit Positionen finden, die dies reflektieren. Jenseits der Länderspezifik muss sie aber auch Themen diskutieren, die den Einfluss der Globalisierung spiegeln und darin internationale Soziale Arbeit herausfordern und formen. Diese Debatten werden in verschiedenen Themen in diesem Band erstmalig zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

documenta fifteen Handbuch

documenta fifteen Handbuch von Arundhati Thomas,  Skye, Badran,  Rayya, Ben Yakoub,  Joachim, Binghao,  Wong, Chan,  Hera, Dakin,  Dagara, De Cesari,  Chiara, Durmusoglu,  Övül Ö., Fernández Campa,  Marta, Jamal,  Ashraf, Jiménez Santofimio,  Camilo, Juliastuti,  Nuraini, Kaiza,  A.K., Khalid,  Farhiya, Kosciuczuk,  Krzysztof, Kühlem,  Max, Kwan,  Annie Jael, Larios,  Pablo, Li,  Alvin, Maerkle,  Andrew, Mbuti,  Ann, Nyamor,  Enos, Que,  Carol, Schlüter,  Ralf, Sherwell,  Tina, Thajib,  Ferdiansyah, Zaayman,  Carine
● Alle Infos in einem Buch ● Einblicke in den kollektiven Entstehungsprozess der Ausstellung ● Ausführliche Porträts aller Beteiligten und Standorte
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Benzin

Benzin von Geltinger,  Gunther
Es ist nicht die erste Reise, die Alexander und Vinz unternehmen, weil ihre Beziehung in eine Krise geraten ist. Der Roadtrip durch Südafrika soll ihnen Klarheit über sie verschaffen, und Vinz, der Schriftsteller, erhofft sich eine Idee für seinen neuen Roman. Vorbei an Straßenmärkten, Chicken Inns und Anhaltern bewegen sie sich durch ein Land, in dem Wohlstand und Armut aufeinanderprallen, Homosexualität als Tabu gilt und in dem sich die beiden Deutschen mit der Gedankenlosigkeit der weißen Touristen konfrontiert sehen. Als sie einen jungen Mann anfahren, zieht sie das immer tiefer in Widersprüche: Einerseits fühlen sie sich dem Fremden verpflichtet und bezahlen ihn, als er sich als Guide anbietet. Andererseits verschärft ihr neuer Begleiter die Spannungen, und vor allem Vinz beschleicht die Sorge um ihre eigene Sicherheit. Als er auf eine Spur für seinen Roman stößt, die nach Simbabwe zu den Victoria-Fällen führt, verlassen alle drei ihre ursprünglich geplanten Wege.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Ach, Afrika

Ach, Afrika von Grill,  Bartholomäus
Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Ach, Afrika

Ach, Afrika von Grill,  Bartholomäus
Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche, geprägt durch die reiche Vorstellungswelt seiner Menschen, ihre sozialen Regeln und Rituale, ihre Träume und Tabus, ihre Machtstrukturen und Glaubenssysteme. Diese Welt erscheint oft roh und gewalttätig, dann wieder zeitlos heiter und gelassen. Bartholomäus Grill hat sie uns mit diesem Buch erschlossen. Ein Standardwerk, das der Autor aktualisiert und um ein neues Kapitel über die atemberaubenden Entwicklungen der letzten Jahre erweitert hat. Ausstattung: mit ca. 30 s/w Abb.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

ZwischenWelten

ZwischenWelten von Sykora,  Katharina
Ulrike Ottingers Spiel- und Dokumentarfilme erweitern aufgrund ihrer komplexen Ästhetik und reflektierten Bildstrategien seit mehr als vierzig Jahren die Perspektiven auf Geschichte und Geschlecht, (Geo-)Politiken und Kulturaustausch. Der reich illustrierte Band geht der transatlantischen Rezeption dieser künstlerischen ›Botschafterin zwischen den Kulturen‹ anhand ausgewählter Kritiken und Aufsätze, Interviews mit Akteurinnen und Akteuren aus Deutschland und den USA sowie der Filmemacherin selbst nach. Ulrike Ottinger ist seit Beginn der 1970er Jahre eine Pionierin des Queer Cinema, das Positionen des Frauen- und Feministischen Films theoretisch, bildpolitisch und ästhetisch ausdifferenziert hat. Schon ihr Film Madame X. Eine absolute Herrscherin (1977) avancierte in den US-amerikanischen wie europäischen Kinos, den universitären Filmklassen und queeren Subkulturen zu einem Kultfilm. Es war der Beginn einer bis heute anhaltenden, intensiven cineastischen wie filmtheoretischen Wechselbeziehung zwischen Deutschland und den USA. Mit Ottingers Spielfilmen (der Berlin-Trilogie: Bildnis einer Trinkerin, Freak Orlando und Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse, sowie Johanna d’Arc of Mongolia), die durch ihre narrative Imagination und formale Radikalität die Konventionen des Art House Kinos sprengten, und mit ihren ethnologischen Dokumentationen, deren Langzeitformate und poetische Narrative einen Gegenpol zu den Kurzformen der digitalen Medien setzten, erweiterte sich das Spektrum ihrer Zuschauerschaft auf beiden Kontinenten: Debatten um die Potenziale des Bewegtbildes als historiografisches Medium wurden durch ihre Filme ebenso angestoßen wie postkoloniale Diskussionen um die ›Begehbarkeit der Welt‹.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Transkulturelle Begegnungen im Incoming-Freiwilligendienst

Transkulturelle Begegnungen im Incoming-Freiwilligendienst von Ebser,  Saskia
Jährlich engagieren sich mehrere tausend Freiwillige aus der ganzen Welt im Rahmen eines internationalen Freiwilligendienstes in Deutschland. Transkulturelle Begegnungen stellen dabei ein primäres Ziel der Freiwilligendienstprogramme dar. Doch welche Erfahrungen machen Freiwillige aus Ländern des Globalen Südens in Begegnungen während ihres Freiwilligendienstes in Deutschland? Die qualitative Studie stellt die Perspektiven der sogenannten Incoming-Freiwilligen in den Mittelpunkt und fragt nach Chancen und Hürden transkultureller Begegnungen im Incoming-Freiwilligendienst. Dabei erfolgt auch eine kritische Betrachtung der postkolonialen und rassistischen Strukturen, in denen die Freiwilligendienste stattfinden.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Handbuch Entwicklungsforschung

Handbuch Entwicklungsforschung von Boatcă,  Manuela, Fischer,  Karin, Hauck,  Gerhard
Das Handbuch führt in den aktuellen Diskussionsstand der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung ein und liefert einen systematischen Überblick über die Vielfalt der vertretenen Paradigmen und Forschungsfelder. In die 2. Auflage wurden drei neue Kapitel aufgenommen. Die anderen Beiträge wurden aktualisiert. Ein Sach- und Personenverzeichnis vervollständigt den Band.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Realität und Fiktion in Uwe Timms Roman „Morenga“

Realität und Fiktion in Uwe Timms Roman „Morenga“ von Almstadt,  Esther
Morenga – so hieß ein bedeutender Anführer des Widerstandskampfes, den die Gruppe der „Nama“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts im südwestlichen Afrika gegen die deutsche Kolonialgewalt führte. In den 1970er Jahren war Morenga zugleich namensgebend für einen Roman, der von diesem Krieg erzählt und als eines der ersten Werke die deutsche Kolonialgeschichte kritisiert. Esther Almstadt nimmt eine umfassende literatur- und geschichtswissenschaftliche Analyse des Romans vor. Einen besonderen Schwerpunkt legt sie auf den Lernprozess des Protagonisten Johannes Gottschalk vom Kriegsbefürworter zum Kriegsgegner im Spannungsfeld zwischen Rassismus und Anarchie. Dabei betrachtet sie „Morenga“ als Roman der 68er-Literatur und zieht Parallelen zu Diskursen der deutschen Studentenbewegung – ist die offene Sympathie mit dem Widerstand der Nama Ausdruck von Solidarität des Autors mit zeitgenössischen Befreiungsbewegungen?
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Postkolonialismus

Sie suchen ein Buch über Postkolonialismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Postkolonialismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Postkolonialismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Postkolonialismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Postkolonialismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Postkolonialismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Postkolonialismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.