Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit

Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit von Hahn,  Benjamin A.
„Ich habe mir vorgenommen […], den Menschen zu zeigen, dass sie weit freier sind, als sie meinen“ (Foucault) – die Philosophie der Postmoderne tritt nicht selten mit einem explizit freiheitlichen Anspruch auf. Überraschend ist das deswegen, weil man diese normative Fokussierung auf die Freiheit für gewöhnlich mehr mit der modernen als mit der postmodernen Philosophie assoziiert. Zeichnet sich damit eine bisher unentdeckte Kontinuität zwischen beiden Denkströmungen ab? Die Untersuchung geht dieser Frage anhand von zwei paradigmatischen Positionen nach: Immanuel Kant als Vertreter der Moderne und Michel Foucault als Vertreter der Postmoderne. Im Ergebnis wird deutlich, dass hier geradezu gegensätzliche Vorstellungen von Freiheit vorliegen: Während die Moderne die Freiheit als Selbstbestimmung zu denken versucht, erblickt die Postmoderne die Freiheit in der Unbestimmtheit.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit

Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit von Hahn,  Benjamin A.
„Ich habe mir vorgenommen […], den Menschen zu zeigen, dass sie weit freier sind, als sie meinen“ (Foucault) – die Philosophie der Postmoderne tritt nicht selten mit einem explizit freiheitlichen Anspruch auf. Überraschend ist das deswegen, weil man diese normative Fokussierung auf die Freiheit für gewöhnlich mehr mit der modernen als mit der postmodernen Philosophie assoziiert. Zeichnet sich damit eine bisher unentdeckte Kontinuität zwischen beiden Denkströmungen ab? Die Untersuchung geht dieser Frage anhand von zwei paradigmatischen Positionen nach: Immanuel Kant als Vertreter der Moderne und Michel Foucault als Vertreter der Postmoderne. Im Ergebnis wird deutlich, dass hier geradezu gegensätzliche Vorstellungen von Freiheit vorliegen: Während die Moderne die Freiheit als Selbstbestimmung zu denken versucht, erblickt die Postmoderne die Freiheit in der Unbestimmtheit.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit

Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit von Hahn,  Benjamin A.
„Ich habe mir vorgenommen […], den Menschen zu zeigen, dass sie weit freier sind, als sie meinen“ (Foucault) – die Philosophie der Postmoderne tritt nicht selten mit einem explizit freiheitlichen Anspruch auf. Überraschend ist das deswegen, weil man diese normative Fokussierung auf die Freiheit für gewöhnlich mehr mit der modernen als mit der postmodernen Philosophie assoziiert. Zeichnet sich damit eine bisher unentdeckte Kontinuität zwischen beiden Denkströmungen ab? Die Untersuchung geht dieser Frage anhand von zwei paradigmatischen Positionen nach: Immanuel Kant als Vertreter der Moderne und Michel Foucault als Vertreter der Postmoderne. Im Ergebnis wird deutlich, dass hier geradezu gegensätzliche Vorstellungen von Freiheit vorliegen: Während die Moderne die Freiheit als Selbstbestimmung zu denken versucht, erblickt die Postmoderne die Freiheit in der Unbestimmtheit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit

Moderne Selbstbestimmtheit – Postmoderne Unbestimmtheit von Hahn,  Benjamin A.
„Ich habe mir vorgenommen […], den Menschen zu zeigen, dass sie weit freier sind, als sie meinen“ (Foucault) – die Philosophie der Postmoderne tritt nicht selten mit einem explizit freiheitlichen Anspruch auf. Überraschend ist das deswegen, weil man diese normative Fokussierung auf die Freiheit für gewöhnlich mehr mit der modernen als mit der postmodernen Philosophie assoziiert. Zeichnet sich damit eine bisher unentdeckte Kontinuität zwischen beiden Denkströmungen ab? Die Untersuchung geht dieser Frage anhand von zwei paradigmatischen Positionen nach: Immanuel Kant als Vertreter der Moderne und Michel Foucault als Vertreter der Postmoderne. Im Ergebnis wird deutlich, dass hier geradezu gegensätzliche Vorstellungen von Freiheit vorliegen: Während die Moderne die Freiheit als Selbstbestimmung zu denken versucht, erblickt die Postmoderne die Freiheit in der Unbestimmtheit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Aequitas und aequitas cerebrina bei Christian Thomasius

Aequitas und aequitas cerebrina bei Christian Thomasius von Otzen,  Anna-Lena
Welche Erwägungen steckt hinter dem unbestimmten Rechtsbegriff der Billigkeit (lat. aequitas)? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Autorin unter Einbeziehung der Rechtslehre des Juristen Christian Thomasius. In den Blüten der Aufklärung ließ Thomasius 1706 und 1717 zwei Dissertationen verfassen, die sich mit der aequitas und der aequitas cerebrina beschäftigen. Hierbei greift er auf anthropologische, moralphilosophische und auch staatsphilosophische Erwägungen zurück und liefert ein umfassendes Bild von seinem Verständnis beider Konstrukte. Damit einher geht eine Betrachtung des Rechts, welches hin- und hergerissen ist zwischen dem fortschrittlichen Denken der Aufklärung und der Achtung der absoluten Staatsgewalt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Aequitas und aequitas cerebrina bei Christian Thomasius

Aequitas und aequitas cerebrina bei Christian Thomasius von Otzen,  Anna-Lena
Welche Erwägungen steckt hinter dem unbestimmten Rechtsbegriff der Billigkeit (lat. aequitas)? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Autorin unter Einbeziehung der Rechtslehre des Juristen Christian Thomasius. In den Blüten der Aufklärung ließ Thomasius 1706 und 1717 zwei Dissertationen verfassen, die sich mit der aequitas und der aequitas cerebrina beschäftigen. Hierbei greift er auf anthropologische, moralphilosophische und auch staatsphilosophische Erwägungen zurück und liefert ein umfassendes Bild von seinem Verständnis beider Konstrukte. Damit einher geht eine Betrachtung des Rechts, welches hin- und hergerissen ist zwischen dem fortschrittlichen Denken der Aufklärung und der Achtung der absoluten Staatsgewalt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Konkrete Gerechtigkeit

Konkrete Gerechtigkeit von Mahlmann,  Matthias
Das Buch gibt einen Überblick über Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart für Jurastudierende und für Interessierte aus anderen Disziplinen, die erfahren möchten, was Recht eigentlich ausmacht. Ausgehend von dem Befund, dass modernes Recht nur in internationalen Zusammenhängen und interdisziplinär verstanden und erschlossen werden kann, wirkt das Werk der Gefahr entgegen, sich in den Details spezieller Rechtsgebiete zu verlieren, und zeigt den berühmten "roten Faden" auf. Damit ist die Darstellung des Rechts in seiner Struktur anschlussfähig für die Nachbarwissenschaften. Der Band gibt Orientierung und schafft Selbstvergewisserung, wenn über Recht und Rechtsystem als Teil der Gesellschaft in seinen sozialen, politischen, wirtschaftlichen und religiösen Dimensionen reflektiert werden soll.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Konkrete Gerechtigkeit

Konkrete Gerechtigkeit von Mahlmann,  Matthias
Das Buch gibt einen Überblick über Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart für Jurastudierende und für Interessierte aus anderen Disziplinen, die erfahren möchten, was Recht eigentlich ausmacht. Ausgehend von dem Befund, dass modernes Recht nur in internationalen Zusammenhängen und interdisziplinär verstanden und erschlossen werden kann, wirkt das Werk der Gefahr entgegen, sich in den Details spezieller Rechtsgebiete zu verlieren, und zeigt den berühmten „roten Faden“ auf. Damit ist die Darstellung des Rechts in seiner Struktur anschlussfähig für die Nachbarwissenschaften. Der Band gibt Orientierung und schafft Selbstvergewisserung, wenn über Recht und Rechtsystem als Teil der Gesellschaft in seinen sozialen, politischen, wirtschaftlichen und religiösen Dimensionen reflektiert werden soll.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handbuch Rechtsphilosophie

Handbuch Rechtsphilosophie von Hilgendorf,  Eric, Joerden,  Jan C.
Was ist das Recht überhaupt und wie unterscheidet es sich von anderen Regelungssystemen? Wie groß ist der Einfluss der Philosophie auf das Recht und umgekehrt? Und wie grenzt es sich von Moral ab? Das Handbuch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Rechtsbegriffe, -bereiche und -theorien. Es widmet sich der Geschichte der Rechtsphilosophie und den Hauptvertretern von der Antike bis zur Gegenwart, den Begründungen und der Legitimität von Recht sowie den Methoden der Auslegung des Rechts und der Gesetze. Die enge Verzahnung von Recht und Philosophie wird insbesondere anhand zentraler Konzepte verdeutlicht, wie z.B. dem der Person, der Menschenwürde und der Menschenrechte, von Freiheit, Gleichheit, Schuld und Verantwortung, Zurechnung und Gerechtigkeit. Für die 2. Auflage wurde das Handbuch umfassend aktualisiert und um Kapitel zu den Themen Gewaltenteilung, Institutionen, Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht sowie Rechtskritik erweitert. Ein Personen- und ein Sachregister ermöglichen eine systematische Beschäftigung mit der komplexen Materie.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Handbuch Rechtsphilosophie

Handbuch Rechtsphilosophie von Hilgendorf,  Eric, Joerden,  Jan C.
Was ist das Recht überhaupt und wie unterscheidet es sich von anderen Regelungssystemen? Wie groß ist der Einfluss der Philosophie auf das Recht und umgekehrt? Und wie grenzt es sich von Moral ab? Das Handbuch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Rechtsbegriffe, -bereiche und -theorien. Es widmet sich der Geschichte der Rechtsphilosophie und den Hauptvertretern von der Antike bis zur Gegenwart, den Begründungen und der Legitimität von Recht sowie den Methoden der Auslegung des Rechts und der Gesetze. Die enge Verzahnung von Recht und Philosophie wird insbesondere anhand zentraler Konzepte verdeutlicht, wie z.B. dem der Person, der Menschenwürde und der Menschenrechte, von Freiheit, Gleichheit, Schuld und Verantwortung, Zurechnung und Gerechtigkeit. Für die 2. Auflage wurde das Handbuch umfassend aktualisiert und um Kapitel zu den Themen Gewaltenteilung, Institutionen, Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht sowie Rechtskritik erweitert. Ein Personen- und ein Sachregister ermöglichen eine systematische Beschäftigung mit der komplexen Materie.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Konkrete Gerechtigkeit

Konkrete Gerechtigkeit von Mahlmann,  Matthias
Das Buch gibt einen Überblick über Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart für Jurastudierende und für Interessierte aus anderen Disziplinen, die erfahren möchten, was Recht eigentlich ausmacht. Ausgehend von dem Befund, dass modernes Recht nur in internationalen Zusammenhängen und interdisziplinär verstanden und erschlossen werden kann, wirkt das Werk der Gefahr entgegen, sich in den Details spezieller Rechtsgebiete zu verlieren, und zeigt den berühmten „roten Faden“ auf. Damit ist die Darstellung des Rechts in seiner Struktur anschlussfähig für die Nachbarwissenschaften. Der Band gibt Orientierung und schafft Selbstvergewisserung, wenn über Recht und Rechtsystem als Teil der Gesellschaft in seinen sozialen, politischen, wirtschaftlichen und religiösen Dimensionen reflektiert werden soll.
Aktualisiert: 2022-10-03
> findR *

Gerechtigkeit als Methodenfrage

Gerechtigkeit als Methodenfrage von Reimer,  Franz
Kann die Juristische Methodenlehre in einer dichtgewobenen Rechtsordnung "Gerechtigkeit" als Argument zulassen? Die Gefahr, dass auf diese Weise ungeschriebene Normen gegen geschriebene, ethische Belange gegen technische sowie individuelle Anliegen gegen kollektive in Stellung gebracht und so die Entscheidungen des demokratisch legitimierten Gesetzgebers überspielt werden, legt eine verneinende Antwort nahe. In der Tat realisiert und mediatisiert das positive Recht Gerechtigkeit. Doch werden wesentliche Schritte der Rechtsverwirklichung - wie die Sachverhaltsarbeit oder die Abwägung - durch positives Recht nicht wirklich gesteuert, und durch die Verdichtung des Rechts nehmen gerechtigkeitsoffene Freiräume in der Rechtsanwendung sogar zu. Gerechtigkeit bleibt daher in ihrer institutionellen wie in ihrer personalen Dimension eine unentbehrliche Methodenfrage.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *

Gerechtigkeit als Methodenfrage

Gerechtigkeit als Methodenfrage von Reimer,  Franz
Kann die Juristische Methodenlehre in einer dichtgewobenen Rechtsordnung "Gerechtigkeit" als Argument zulassen? Die Gefahr, dass auf diese Weise ungeschriebene Normen gegen geschriebene, ethische Belange gegen technische sowie individuelle Anliegen gegen kollektive in Stellung gebracht und so die Entscheidungen des demokratisch legitimierten Gesetzgebers überspielt werden, legt eine verneinende Antwort nahe. In der Tat realisiert und mediatisiert das positive Recht Gerechtigkeit. Doch werden wesentliche Schritte der Rechtsverwirklichung - wie die Sachverhaltsarbeit oder die Abwägung - durch positives Recht nicht wirklich gesteuert, und durch die Verdichtung des Rechts nehmen gerechtigkeitsoffene Freiräume in der Rechtsanwendung sogar zu. Gerechtigkeit bleibt daher in ihrer institutionellen wie in ihrer personalen Dimension eine unentbehrliche Methodenfrage.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Handbuch Rechtsphilosophie

Handbuch Rechtsphilosophie von Hilgendorf,  Eric, Joerden,  Jan C.
Was ist Recht? Warum gibt es Recht? Und wie funktioniert es? Das Handbuch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Rechtsbegriffe, -bereiche und -theorien. Es beleuchtet die Geschichte der Rechtsphilosophie, die Begründungen und Legitimität von Recht sowie die Auslegung des Rechts. Darüber hinaus wirft es einen Blick auf neuere Theorien des Rechts wie die Systemtheorie des Rechts, Feministische Rechtstheorien oder Critical Legal Studies und zeigt die aktuellen Herausforderungen auf (Globalisierung, Todesstrafe, Ziviler Ungehorsam).
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Konkrete Gerechtigkeit

Konkrete Gerechtigkeit von Mahlmann,  Matthias
Das Buch gibt einen Überblick über Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart für Jurastudierende und für Interessierte aus anderen Disziplinen, die erfahren möchten, was Recht eigentlich ausmacht. Ausgehend von dem Befund, dass modernes Recht nur in internationalen Zusammenhängen und interdisziplinär verstanden und erschlossen werden kann, wirkt das Werk der Gefahr entgegen, sich in den Details spezieller Rechtsgebiete zu verlieren, und zeigt den berühmten „roten Faden“ auf. Damit ist die Darstellung des Rechts in seiner Struktur anschlussfähig für die Nachbarwissenschaften. Der Band gibt Orientierung und schafft Selbstvergewisserung, wenn über Recht und Rechtsystem als Teil der Gesellschaft in seinen sozialen, politischen, wirtschaftlichen und religiösen Dimensionen reflektiert werden soll.
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *

Handbuch Rechtsphilosophie

Handbuch Rechtsphilosophie von Hilgendorf,  Eric, Joerden,  Jan C.
Was ist Recht? Warum gibt es Recht? Und wie funktioniert es? Das Handbuch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Rechtsbegriffe, -bereiche und -theorien. Es beleuchtet die Geschichte der Rechtsphilosophie, die Begründungen und Legitimität von Recht sowie die Auslegung des Rechts. Darüber hinaus wirft es einen Blick auf neuere Theorien des Rechts wie die Systemtheorie des Rechts, Feministische Rechtstheorien oder Critical Legal Studies und zeigt die aktuellen Herausforderungen auf (Globalisierung, Todesstrafe, Ziviler Ungehorsam).
Aktualisiert: 2021-04-06
> findR *

Allgemeine Rechtslehre

Allgemeine Rechtslehre von Röhl,  Hans Christian, Röhl,  Klaus Friedrich
Vorteile - Klare, leicht verständliche Darstellung - Übersichten zur Veranschaulichung Zum Werk Wer das Jurastudium beginnt, steht vor einer erdrückenden Fülle des Stoffes. Deshalb ist es immer wieder überraschend, wie schnell und sicher erfahrene Juristen sich mit neuen Rechtsfragen oder gar in fremden Rechtsordnungen zurechtfinden. Dabei hilft ihnen ein Bestand von Grundbegriffen und Denkfiguren, die oft gar nicht ausformuliert oder gar in abstrakter Rechtstheorie versteckt sind und auch kaum besonders gelernt, sondern nur durch lange Übung erworben werden können. Die Allgemeine Rechtslehre beschreibt diese Hintergrundtheorien der Jurisprudenz und führt sie mit Rechtstheorie und Rechtssoziologie zusammen. Das Ergebnis ist ein Allgemeiner Teil des Rechts und der Rechtswissenschaft, der nicht nur ein Leitfaden durch den Dschungel des positiven Rechts ist, sondern auch eine Grundlage für die wissenschaftliche Beschäftigung bietet. Inhalt - Einleitung - Begriffe vom Recht und Begriffe im Recht - Wissenschaftstheoretische Grundlagen - Die Rechtsnorm - Recht und Gerechtigkeit - Subjektive Rechte - Objektives Recht - Grundbegriffe des positiven Rechts - Die Lehre von den Rechtsquellen - Zur Juristischen Methode Zielgruppe Studierende der Rechtswissenschaften und Referendare.
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *

Leben mit Zukunft

Leben mit Zukunft von Brix,  Susanne, Faß,  Jürgen, Gelhar,  Jannis, Goldfinger,  Sonja, Krafeld,  Karl, Lanka,  Stefan, Schulze,  Robert, Widmer,  Veronika
Empirie und Hermeneutik Die Medizinwissenschaft ist eine hermeneutische Wissenschaft! (Von Karl Krafeld) Bedeutend und klärend ist die Aussage des Leiters des Gesundheitsamtes Ansbach, Ltd. Medizinaldirektor Dr. Robert Schulze, vom 14.6.2007 auf die Frage nach einem Virusbeweis: „Daher besteht unsererseits keine Veranlassung, mit Ihnen in einen wissenschafts-hermeneutischen Diskurs über den Gehalt vermeintlicher Beweise einzutreten.“ Erstmalig werden die Viren hiermit dem Bereich der Hermeneutik zugewiesen, während allgemein geglaubt wird, und von den Gesundheitsbehörden dieser Eindruck auch gestützt wird, bei den Virusbehauptungen der Gesundheitsbehörden, der Medizinwissenschaft und der Ärzte handelt es sich um empirische Aussagen, um Tatsachenaussagen über die Existenz der behaupteten Viren. In der Wissenschaft unterscheidet man zwischen Hermeneutik und Empirie. Die Hermeneutik wird von einigen Empirikern nicht einmal als Wissenschaft angesehen. Die Pädagogik, die sich aus der Philosophie und der Geschichtswissenschaft entwickelt hat, ist eine klassisch hermeneutische Wissenschaft. In der Hermeneutik geht es um den Sinn. Aufgrund von Dokumenten fragt die Hermeneutik nach dem Sinn. In der Hermeneutik geht es um das Verstehen. In der Hermeneutik spricht man beispielsweise vom „hermeneutischen Sprung“, darunter versteht man ein neueres tieferes Verstehen. Wie der Sprung genau geschieht, kann keiner sagen. Zufolge des heutigen Verständnisses einer hermeneutischen Wissenschaft ist Hermeneutik und Empirie kein Widerspruch. Hermeneutik, das Sinnverstehen, kann aber nie die Empirie ersetzen, beispielsweise indem darauf verzichtet wird empirisch zu prüfen, ob ein Virus nachweisbar ist, um dann schöngeistig die Existenz eines Virus anzuerkennen und über dieses Virus philosophisch zu spekulieren, ohne ein Interesse daran zu haben, ob sich das Virus empirisch nachweisen lässt. Aus heutigem Hermeneutikverständnis darf die Hermeneutik nicht auf Empirie verzichten oder die Empirie ignorieren. Sehr wohl aber kann die Hermeneutik über die Frage nach dem Sinn, empirischen Forschungsbedarf deutlicher herausstellen und begründen. Nach meiner Auffassung hat die wissenschaftliche Hermeneutik heute durchaus ihre Berechtigung. Für Existenzaussagen über Viren ist die wissenschaftliche Hermeneutik aber vollkommen ungeeignet. Die Hermeneutik ist grundsätzlich offen für den Diskurs, da Aussagen über den Sinn nicht abschließend zu klären sind, um als wissenschaftliche Hermeneutik behauptet werden zu können. Wird in der Hermeneutik der Diskurs ausgeschlossen ist das keine hermeutische Wissenschaft mehr, sondern Herrschaft oder Diktatur. In der Empirie gibt es keinen Diskurs. In der Empirie gibt es nur die strenge Wahrheitsprüfung. Eine Aussage kann wahr oder nicht wahr sein. Die Aussage: "Die Frau ist schwanger“ ist eine empirische Aussage. Sie kann wahr oder nicht wahr sein. Etwas dazwischen gibt es nicht. In der Hermeneutik kann auch “etwas schwanger“ möglich sein. Bedeutend ist, dass hermeneutische Sinnaussagen nicht als empirische Tatsacheaussagen behauptet werden dürfen. Wer das tut – der ist ein Medizinwissenschaftler, ein Arzt oder arbeitet in einer Gesundheitsbehörde. In der Empirie, in der empirischen Wissenschaft geht es um Tatsachen. Die Naturwissenschaften sind empirische Wissenschaften. In der Physik lässt sich die Tatsache nachweisen, dass ein Stein nach unten fällt. Gerade in der Pädagogik zeigt sich an der Einführung der Bezeichnung Erziehungswissenschaft, der Unterschied zuwischen Hermeneutik und Empirie. Mit Aufkommen der empirischen Sozialforschung, in der Experimente durchgeführt wurden, in der gemessen und verglichen wurde, wurde die Pädagogik, die nach dem Sinn fragte, nicht mehr als Wissenschaft angesehen. Die Wissenschaftlichkeit wollte man mit dem Wort Erziehungswissenschaft zum Ausdruck bringen. Mancherorts wurde nur noch die empirische Wissenschaft als Wissenschaft angesehen. Der Normalbürger geht selbstverständlich davon aus, dass dann, wenn die Medizinwissenschaft und die Gesundheitsbehörden ein Virus behaupten, z.B. das Masernvirus, das sog. AIDS-Virus, das Influenzavirus, usw. dieses eine empirisch-wissenschaftlich begründete Aussage ist. Der Normalbürger geht davon aus, dass wenn diese Viren behauptet werden, diese Viren auch tatsächlich empirisch-wissenschaftlich nachgewiesen worden sind. Erst im Zusammenhang mit klein-klein wurden diese behaupteten und allgemein angenommenen empirischen Virusbeweise in Frage gestellt. In diesem Infragestellen gründet auch die Antwort des Leiters des Gesundheitsamtes Ansbach, der erstmalig aus einer Gesundheitsbehörde in dieser Klarheit darlegt, dass es sich bei den Virusbehauptungen in der Medizinwissenschaft nicht um empirisch-wissenschaftliche Aussagen handelt, sondern um hermeneutische Sinnspekulationen. Hat man das verstanden, dass die Medizinwissenschaft nicht die empirische, die tatsächliche Existenz von Viren behauptet, sondern für die Medizinwissenschaft die Viren ausschließlich wissenschaftliche Ergebnisse der hermeneutisch philosophischen Sinnspekulation der Medizinwissenschaft sind, dann versteht man plötzlich die Antworten die in den letzten Jahren auf die Virusfrage erhalten wurden viel besser, in denen kein empirisch-wissenschaftlicher Nachweis des Virus genannt wurde, sondern auf Meinungen und Anerkenntnisse verwiesen wurde. Dann ist gleichzeitig das hier zugrunde liegende und bis heute sich noch entfaltende Verbrechen der Gesundheitsbehörden und der Medizinwissenschaft, die in Deutschland überwiegend durch beamtete Professoren betrieben wird, viel leichter nachweisbar: Mit einer nicht vorstellbaren Dreistigkeit wird in der Öffentlichkeit vorsätzlich der Irrtum erregt, bei den durch die Medizinwissenschaft und den Gesundheitsbehörden behaupteten krankheitsverursachenden Viren handelt es sich um empirisch-wissenschaftliche Tatsachenaussagen aufgrund zugrunde liegender empirisch-wissenschaftlicher Nachwese. Tatsächlich gründen die Virusbehauptungen der Gesundheitsämter und der Medizinwissenschaft ausschließlich in hermeneutisch-wissenschaftlichen philosophischen Sinnspekulationen, heute zunehmend nach dem hermeneutischen Sinnverständnis: Die Virusannahme, die macht Sinn, denn sie bringt der Pharmaindustrie Gewinn. Oder: Wenn jemand krank ist und dann noch ein zweiter, muss ein Virus im Spiel sein (oder ein schlechtes Gen oder Immunsystem etc. bis hin zur Behauptung von Metastasen bei Abläufen im Körper die Krebs genannt werden), denn diese Annahme die macht Sinn … und Gewinn! Diese Klarheit hat der Leiter des Gesundheitsamt Ansbach geschaffen. Die Frage an die Gesundheitsbehörden muss sich jetzt auf die Frage konzentrieren, z.B.: Ist das Masernvirus empirisch-wissenschaftlich nachgewiesen (wenn „ja“, bitte um Benennung einer konkreten Publikation) oder handelt es sich bei dem Masernvirus um eine hermeneutisch-wissenschaftliche Sinnspekulation? Handelt es sich bei den Impfzusatzstoffen, wie Quecksilber, Aluminiumhydroxyd, Formaldehyd usw. um empirische Tatsachen oder um hermeneutische Sinnspekulationen. Sind diese Stoffe tatsächlich in den Impfspritzen enthalten? Liegen den Impfschadensanerkennungsverfahren empirisch-wissenschaftliche Grundlagen zugrunde, aufgrund derer geprüft wird, was das was tatsächlich gespritzt worden ist, im Körper verursacht oder verursachen kann oder liegen den Impfschadensgutachten hermeneutisch-wissenschaftliche, also sinnspekulative Grundlagen zugrunde, aufgrund derer hermeneutisch wissenschaftlich sinnscharf geschlossen wird, dass ein Impfschaden keinen Sinn macht und deshalb auch hermeneutisch-wissenschaftlich nicht sein kann und darf? Hermeneutisch wissenschaftlich machen Impfschäden tatsächlich keinen Sinn und sind deshalb auch nicht vorhanden und können deshalb auch nicht von der hermeneutischen Medizinwissenschaft anerkannt werden. klein-klein wird immer mehr Klarheit in eine große Sache gebracht. klein-klein ist eben innovativ und geht den Weg, die Herausforderungen der Globalisierung aufzuzeigen und zu bewältigen. Lieber Leser! Es geschehen wichtige Dinge, über die zu berichten man nicht zwei Monate warten darf, bloß weil gerade die aktuelle Ausgabe von „Leben mit Zukunft“ erschienen ist. Es geschehen wichtige Dinge, über die nur via E-Brief-Newsletter über das Internet zu berichten zu schade wäre, denn das Internet ist nicht rechtsverbindlich dokumentiert, wie z.B. eine Publikation mit ISBN-Nummer, die zudem, wie alle unsere Publikationen, in der Deutschen Bibliothek und in Landesbibliotheken einsehbar und dort auch archiviert sind. Es geschehen so viele wichtige Dinge, dass unser Zwei-Monats-Magazin in seiner jetzigen Form, die wir unbedingt beibehalten wollen, um weiterhin unsere zuverlässigen und zukunftsweisenden Informationen kostengünstig zu versenden, für weitere Analysen und Berichte zu klein geworden ist. Deswegen haben wir uns entschieden, je nach Bedarf SONDER-AUSGABEN von „Leben mit Zukunft“ herauszugeben, die mit einer ISBN-Nummer versehen sind, so dass sie auch unabhängig vom Bezug des Abonnements leicht über den Buchhandel bestellt werden können (es gibt Menschen die möchten unsere Publikationen lesen, die aber ihre Gründe haben, sie nicht bei uns, sondern dem Buchhandel zu bestellen). Wir werden den Preis, wie gehabt, so tief als möglich zu halten, um unserer Haltung entsprechend den Erhalt lebenswichtiger und zukunftsentscheidender Informationen nicht am Geldbeutel scheitern zu lassen. Diese Ausgabe wurde mit 64 Seiten angekündigt und hat nun, einschließlich der Umschlagseiten 72 Seiten, der Preis 4 € bleibt aber der gleiche. Anhand der ersten Sonder-Ausgabe von „Leben mit Zukunft“ werden Sie sehen, dass die Informationen darin so wichtig und zukunftsweisend sind, dass sich unsere Mühe und ihr Einsatz hierfür sich mehr als gelohnt haben. Wie sagte meine Oma? Gott vergelds! … und Karl Heinz Waggerl? Erbitte Gottes Hilfe bei Deiner Arbeit, aber erwarte nicht, dass er sie auch noch tut! In diesem Sinne vergessen Sie nicht „Was tun?!“ (siehe „Was tun?“ auf Seite xy) ! Ihr Dr. Stefan Lanka für diejenigen die klein-klein Großes tun
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *

Ethische Implikationen chemischer Praxen am Beispiel der Guten Laborpraxis

Ethische Implikationen chemischer Praxen am Beispiel der Guten Laborpraxis von Reich,  Claudia
Ist die Gute Laborpraxis strukturell geeignet, um das Vertrauen der Gesellschaft in chemisch-pharmazeutische Handlungen aufzubauen? Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, muss ihre Entstehungsgeschichte einer interdisziplinären Untersuchung unterzogen werden. In der Untersuchung vermischen sich philosophische, chemisch-pharmazeutische, aber auch historische und juristische Überlegungen zu einem Gesamtbild, das die Struktur und das Wesen der Guten Laborpraxis zu einem tieferen Verständnis bringen soll. Ausschlaggebend für die Antwort ist dabei die Frage, ob die GLP im Akt einer positiven Setzung als eine Art Kontrollmaßnahme vom Gesetzgeber vorgegeben wurde oder sich die chemisch-pharmazeutische Industrie freiwillig zur Befolgung der Guten Laborpraxis verpflichtete. Das Ergebnis der Untersuchung spricht für die freiwillige Verpflichtung und richtet sich gegen die übliche Darstellungsweise der GLP als rein positiv rechtliche Setzung, die jegliche vorgesetzliche Entwicklung vernachlässigt. Die Anwendung der Guten Laborpraxis erweist sich außerdem als praxistranszendente Norm. So werden das Wesen und die Struktur der Guten Laborpraxis nicht erst durch das Gesetz erzeugt, sondern bestehen bereits davon unabhängig im Bereich der überpositiven Gesetze. Ihre gesetzliche Implementierung ist vielmehr der Endpunkt einer notwendigen Entwicklung aus der Struktur ihres Wesens heraus. Zur Verdeutlichung ihres Wesens erfolgt zusätzlich ein Vergleich zum hippokratischen Eid, dem Produkthaftungsgesetz und dem Ingenieureid. In diesem Vergleich zeigen sich beim hippokratischen und Ingenieureid analoge und beim Produkthaftungsgesetz entgegengesetzte Strukturen zur Guten Laborpraxis.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Positives Recht

Sie suchen ein Buch über Positives Recht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Positives Recht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Positives Recht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Positives Recht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Positives Recht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Positives Recht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Positives Recht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.