Berühmt wurde der Maler Carl Haag (1820–1915) durch farbkräftige Orientszenen und lebensnahe Porträts, in denen nubische Sklaven, arabische Kameltreiber oder ägyptische Schlangenbeschwörer die Bildwelten beleben. Nach dem Besuch der Nürnberger Kunstschule avancierte der Sohn eines Bäckers zunächst in München zum gefragten Porträtisten und verfeinerte seine Kunst der Aquarellmalerei in Brüssel und London. Als Hofmaler des Herzogs von Sachsen-Coburg und Gotha war er für die britische Queen Victoria tätig. Seine Aquarelle vom Leben der königlichen Familie im schottischen Hochland sind Teil der Royal Collection. Stetig auf der Suche nach neuen Motiven Unternahm Haag ausgedehnte Reisen durch Europa. 1859 brach er in den Orient auf und besuchte Kairo, Jerusalem, Damaskus, Palmyra und Baalbek. In dieser ersten Biographie des Malers vermittelt Walter Karbach einen lebendigen Eindruck von der Gesellschaft im viktorianischen Zeitalter, erfasst Haags künstlerische Einflüsse und persönliche Vorlieben ebenso wie die befreundeten Maler und Auftraggeber. Zugleich entfacht er Begeisterung für seine Landschaftsskizzen, Porträts und Ruinenzeichnungen, die zwischen dokumentarischer Darstellung und romantisch-idealisierender Ansicht changieren.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalts-Uebersicht. -- Vorwort zur ersten Auflage. -- Vorwort zur neunten Auflage. -- Vorwort zur zehnten Auflage. -- Üebersicht über die Classen des phyletischen Systems -- Inhalt-Verzeichniss. -- Erklärung der dreissig Tafeln. -- Uebersicht der dreissig Tafeln -- Die Natur. -- Allgemeine Entwickelungs -Lehre. -- Erster Vortrag. Inhalt und Bedeutung der Abstammungs-Lehre oder Descendenz -Theorie. -- Zweiter Vortrag. Wissenschaftliche Berechtigung der Descendenz-Theorie. Schöpfungs-Geschichte nach Linné. -- Dritter Vortrag. Schöpfungs-Geschichte nach Cuvier und Agassiz. -- Vierter Vortrag. Entwickelungs-Theorie nach Goethe und Oken. -- Fünfter Vortrag Entwickelungs-Theorie von Kant and Lamarck. -- Sechster Vortrag. Entwickelungs-Theorie von Lyell nnd Darwin. -- Siebenter Vortrag. Die Züchtungs-Lehre oder Selections-Theorie. (Der Darwinismus.) -- Achter Vortrag. Vererbung und Fortpflanzung. -- Neunter Vortrag. Vererbnngs-Gesetze und Vererbung«-Theorien. -- Zehnter Vortrag Anpassung und Ernährung. Anpassungs-Gesetze. -- Elfter Vortrag. Die natürliche Züchtnng durch den Kampf um's Dasein. Cellular-Selection und Personal-Selection. -- Zwölfter Vortrag. Arbeitstheilung und Formspaltung. Divergenz der Species. Fortbildung und Rückbildung. -- Dreizehnter Vortrag. Keimes-Geschichte und Stammes-Geschichte. -- Vierzehnter Vortrag. Wanderung und Verbreitung der Organismen. Die Chorologie und die Eiszeit der Erde. -- Fünfzehnter Vortrag. Entwickelung des Weltalls und der Erde. Urzeugung. Kohlenstoff-Theorie. Plastiden-Theorie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Fürst Bismarck -- Ludwig Bamberger -- Ludwig Windthorst -- Graf Caprivi -- Georg von Siemens -- Franz von Stauffenberg -- Königin Viktoria von England -- Gladstone -- Kaiser Friedrich III -- Georg von Bunsen -- Cavour -- William Lloyd Garrison -- Heinrich Rickert -- Theodor Mommsen -- Alexander Meyer -- Karl Schurz
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Sechzehnter Vortrag. Schöpfungs-Perioden und Schöpfungs-Urkunden -- Siebzehnter Vortrag. Phylogenetisches System der Organismen. Protisten und Histonen -- Achtzehnter Vortrag. Stammes-Geschichte des Protisten-Reiches -- Neunzehnter Vortrag. Stammes-Geschichte des Pflanzenreichs -- Zwanzigster Vortrag. Phylogenetische Classification des Thierreichs. Gastraea-Theorie -- Einundzwanzigster Vortrag. Stammes-Geschichte der Niederthiere (Coelenterien oder Coelenteraten) -- Zweiundzwanzigster Vortrag. Stammes-Geschichte der Wurmthiere, Weichthiere und Sternthiere. (Vermalia, Mollusca, Echinoderma.) -- Dreiundzwanzigster Vortrag. Stammes-Geschichte der Gliederthiere -- Vierundzwanzigster Vortrag. Stammes-Geschichte der Chordathiere (Mantelthiere und Wirbelthiere) -- Fünfundzwanzigster Vortrag. Stammes-Geschichte der vierfüssigen Wirbelthiere (Amphibien und Amnioten) -- Sechsundzwanzigster Vortrag. Stammes-Geschichte der Säugethiere -- Siebenundzwanzigster Vortrag. Stammes-Geschichte des Menschen -- Achtundzwanzigster Vortrag. Wanderung und Verbreitung des Menschengeschlechts. Menschenarten und Menschenrassen -- Neunundzwanzigster Vortrag. Einwände gegen die Wahrheit der Descendenz-Theorie -- Dreissigster Vortrag. Beweise für die Wahrheit der Descendenz-Theorie -- Verzeichniss der im Texte mit Ziffern angeführten Schriften. (Das Stadium der mit einem 2check.txt 404_isbns_2019-11-01.txt TEMPFILES dgotcxml isbns_wo_content_2019-11-01.txt qisbn-isbn-doi.tmp toc_tmp.tmp working_urls.tmp bezeichneten Werke ist dem Leser besonders zu empfehlen.) -- Register -- Karten
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Porträts wirken an der Entstehung und Festschreibung gesellschaftlicher Hierarchien mit, indem sie Bilder von Einzelpersonen und Gruppen entwerfen, kulturelle und politische Netzwerke konstruieren oder individuelle und kollektive Vergangenheiten erschaffen. Porträtkultur ist eine gesellschaftliche Praxis mit hochspezifischen Elementen, die einem ständigen historischen Wandel unterworfen sind. Der Tagungsband widmet sich dem Porträt als sozialem Medium und kultureller Praxis – unterschieden nach Gebrauchs- und Funktionskontexten, die seine bildliche Form und materiale Beschaffenheit prägen. In den Beiträgen werden Bildnisse sowie Porträtensembles in bestimmten geschichtlichen Zusammenhängen untersucht, ihre Einbettung in konkrete Handlungen und Diskurse berücksichtigt. Es geht um die räumliche Verortung und soziale Adressierung einer Gattung, die wesentlich von ihrer medialen Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit lebt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Erstmals wird in vorliegender Publikation das Diplomatenporträt als eigene kunstwissenschaftliche Kategorie definiert. Bereits im 16. und 17. Jahrhundert etablierten europäische Regierungen ein Netzwerk ständiger diplomatischer Beziehungen. Damals wurde auch das Amt des Botschafters begründet. Mit Beginn der Frühen Neuzeit ließen sich Botschafter und Gesandte in ihrer Rolle als international agierende Diplomaten porträtieren. Diese Bildnisse sind eindrückliche Inszenierungen ihres Selbstverständnisses und Statusbewusstseins. Anhand von 25 ausgewählten Gemälden des 15. bis 18. Jahrhunderts sowie zahlreichen Vergleichsabbildungen führt die Autorin vor, wie sich Diplomaten im Verlauf der Zeit darstellten, welche Bildstrategien und Intentionen Künstler und Auftraggeber verfolgten. Dabei werden unerkannte Sinnebenen aufgedeckt und wichtige Meisterwerke der Kunstgeschichte neu interpretiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Als Evangelist in der ehemaligen DDR war Theo Lehmann der Stasi ein großer Dorn im Auge. Bis heute ist es ihm ein Herzensanliegen, Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Diese Doku zeichnet sein bewegtes Leben nach und lässt ihn u. einige Weggefährten zu Wort kommen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933 vermittelt ein genaues Bild der deutschsprachigen Exilliteratur in den Vereinigten Staaten. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die aus politischen oder ethnischen Gründen nach der Machtübernahme Hitlers ihre Heimat verlassen mussten, werden hier mit ihren im Exil verfassten Werken vorgestellt. Außer der Belletristik werden auch Film, Theater und literaturnahe Essayistik erschlossen. Mit Erscheinen von Teilband 3/5 ist das Werk jetzt abgeschlossen! Die beiden ersten Bände geben einen Überblick über die Schwerpunkte der Emigration: Band 1 - Kalifornien befasst sich z.B. mit Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht sowie mit Autoren, die für den Film in Hollywood arbeiteten, etwa Billy Wilder. In Band 2 - New York werden Emigranten vorgestellt, die nach New York gegangen sind, einem wichtigen Zentrum des Exils und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Band 3, der in fünf Teilbänden erschienen ist, stellt mehr als 80 Persönlichkeiten in Einzelporträts vor. Die Teilbände 3/3 bis 3/5 enthalten außerdem thematische Aufsätze, die sich mit spezifischen Aspekten der Emigration beschäftigen und mit den Bedingungen, unter denen die Emigrierten leben mussten. Der aktuelle Teilband 3/5 bietet zudem eine gründlich überarbeitete und vervollständigte Tabelle "Exiljahre in den USA", die die genauen Daten des Exilaufenthalts aller in Band 5 enthaltenen deutschsprachigen Schriftsteller auflistet. Band 4 birgt in drei Teilbänden insgesamt 225 Personalbibliographien, davon sind 150 Erstbibliographien.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- PREFACE -- CONTENTS -- I. The Life of Edouard Rod -- II. The Would-Be Naturalist -- III. The Cosmopolitan Idealist -- IV. The Intuitivist of Passion -- V. The Nostalgic Swiss -- VI. The Social Moralist -- VII. The Conservative Anarchist -- VIII. The Novelist's Style -- IX. Conclusion -- Bibliography -- Index
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In dieser Ausgabe der klassischen, grundtextnahen Elberfelder Übersetzung werden auf 160 Sonderseiten 125 bedeutende Personen der Bibel vorgestellt. Ein ausführlicher Index und Verweise im Text machen historische Zusammenhänge erkennbar. Eine genaue Übersetzung mit Mehrwert!
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Als zentraler Künstler der frühen Moderne hat Alexej von Jawlensky (1864 geboren in Torschok/Russland, 1941 in Wiesbaden gestorben) die Möglichkeiten der Malerei wesentlich erweitert. Von einer expressiv farbigen Aneignung der Welt aus entfaltete er das Bild durch die Reduktion der Form und die Steigerung der Farbe zum Ausdruck einer immateriellen und geistigen Wahrheit. Trotz der großen Individualität seines Wegs hat er der Malerei bis zur Gegenwart im Blick auf die Bedeutung der Farbe, des Seriellen und Spirituellen wichtige Anregungen gegeben. Ausstellung und Katalog präsentieren eine exemplarische Auswahl von rund 70 Gemälden und Zeichnungen und vollziehen die Entwicklung der drei großen Themen „Gesicht, Landschaft, Stillleben" nach, auf die sich Jawlensky in seinem Schaffen konzentriert hat.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Auch in diesem dritten Band der Reihe "Zukunft braucht Herkunft" werden Menschen porträtiert, die in der Vorgeschichte und Geschichte Freier evangelischer Gemeinden Vorbildhaftes geleistet haben. Natürlich ist auch das größte Vorbild nicht ohne Brüche und Schwächen zu haben. Auch darüber schweigen die Porträts nicht. Deshalb lohnt es, sie kennenzulernen, um daraus Gewinn für Gegenwart und Zukunft zu ziehen. Denn: Das Leben muss rückwärts verstanden werden, damit es vorwärts gelebt wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort / Fischer, Andreas -- Inhaltsverzeichnis -- I. Überblick Über Das Gesamtgebiet -- 2. Zur Aufgabenstellung Der Arbeit -- I. Abschnitt. Abraham Cowley: "A Discourse By Way Of Vision, Concerning The Government Of Oliver Cromwell" -- 1. Einleitung -- 2. Die „Discourses By Way Of Essays" Und Ihr Verhältnis Zur Geschichtlichen Welt -- 3. Der „Discourse By Way Of Vision Concerning The Government Of Oliver Cromwell" -- 2. Abschnitt. Heinrich Von Treitschke: „Milton" -- 1. Dichtung Und Politik In Treitschkes „Milton" -- 2. Die Englische Revolutionszeit Als Hintergrund Des Milton-Essays -- 3. Spiegelungen Von Treitschkes Politischen Anschauungen Im Milton-Essay -- 3. Abschnitt. Hermann Oncken: „Die Auserwähltheit Eines Volkes Und Der Religiöse Berufungsglaube Des Führers" -- 1. Hermann Onckens Essays Über Cromwell -- 2. Zum Aufbau Und Stil Des Essays -- 3. Gegenwartsbezogenheit In Onckens Essay- -- 4. Abschnitt. Thomas Babington Macaulay: "Frederic The Great" -- 1. Macaulays Begriff Des Historischen Essays, Dargestellt An „Frederic The Great" -- 2. Macaulays Sprache Und Darstellungsweise Als Spiegelbild Seines Weltbildes -- 3. Sprachliche Gestaltung Des Friedrich-Essays -- 4. Macaulays Urteil Über Friedrich Den Großen -- 5. Abschnitt. Thomas Mann: „Friedrich Und Die Große Koalition. Ein Abriß Für Den Tag Und Die Stunde" -- 1. Einleitung -- 2. Sprachliche Gestaltung Des Friedrich-Essays -- 3. Das Porträt Friedrichs II. Bei Thomas Mann -- 6. Abschnitt. Heinrich Mann: ,Der König Von Preußen" -- 1. Vorgeschichte Und Entstehung Des Essays -- 2. Die Interpretation Friedrichs Des Großen -- 3. Zu Aufbau Und Stil Des Friedrich-Essays -- 7. Abschnitt Willy Andreas: "Marwitz Und Der Staat Friedrichs Des Großen" -- 1. Einleitung -- 2. Kompositionsprinzipien -- 3. Sprachliche Gestaltung -- 4. Das Historische Porträt Friedrich August Ludwigs Von Der Marwitz -- Auswertung Der Ergebnisse -- 1. Zusammenfassung Der Ergebnisse -- 2. Schluß -- Literaturverzeichnis -- Namenregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie viele Künstlerinnen wurde auch Lotte Laserstein (1898–1993) lange von der Kunstgeschichte ignoriert. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft musste die Malerin, die als eine der ersten Frauen ein Akademiestudium absolviert hatte und im Berlin der 1920er-Jahre erste Erfolge feierte, 1937 nach Schweden emigrieren. In Deutschland geriet sie für Jahrzehnte in Vergessenheit. Vor dem Hintergrund aktueller Debatten zu Gender und Diversität beeindruckt vor allem Lasersteins souveräner Blick auf die großstädtischen, selbstbewussten Frauen ihrer Zeit. Thematisch stehen ihre Bildnisse und Akte der Neuen Sachlichkeit nahe, doch sind Lasersteins Darstellungen frei von unterkühlter Glätte und bissiger Schärfe. Vielmehr zeichnet sich ihr Realismus durch einfühlsame Beobachtung, malerische Sinnlichkeit sowie ein raffiniertes Spiel mit traditionellen und modernen Bildformeln aus.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Antike und ihre Rezeption wurden bisher weitgehend in den Grenzen von Fachdisziplinen erforscht. In der Reihe Transformationen der Antike steht dagegen die interdisziplinäre Kontextualisierung der produktiven Transformationen antiker Wissenschaften und Künste im Vordergrund. Dargestellt wird der langwellige, von der Spätantike bis zur Moderne reichende Prozess der Herausbildung des Wissenschaftssystems der Kunstgattungen und der kulturellen Selbstkonstruktion der europäischen Gesellschaften. Die Reihe geht hervor aus dem Sonderforschungsbereich „Transformationen der Antike“ und dem „August Boeckh-Antikezentrum“ an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Projekte untersuchen Transformationsprozesse insbesondere auf drei Ebenen: die konstitutiven Funktionen der Antike bei der Ausbildung der europäischen Wissenschaftsgesellschaft und ihrer Disziplinen; die Rolle der Antike bei der Entstehung mittelalterlicher, neuzeitlicher und moderner kultureller Identitäten; sowie die künstlerischen, literarischen, übersetzerischen und medialen Formen von Rezeption und Transformation.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Spricht man von der »verschollenen Generation«, zählt hierzu auch Lotte Laserstein (1898–1993). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten musste sie Deutschland verlassen, der Vertreibung folgte das nachhaltige Vergessen. Dabei begann Lasersteins künstlerische Laufbahn vielversprechend: 1927 beendete sie als eine der ersten Frauen das Studium an der Berliner Akademie mit Auszeichnung und machte sich in der Kunstmetropole rasch einen Namen. Ihre Arbeiten stehen der Neuen Sachlichkeit nahe, doch fehlt ihnen die unterkühlte, sezierende Glätte. Lasersteins selbstbewusster Blick auf die Neue Frau, ihre handwerkliche Virtuosität, ihr Spiel mit traditionellen und modernen Bildformeln sowie die Synthese aus Sachlichkeit und Sensibilität, Monumentalität und Intimität verleihen ihren Bildern eine bestechende Zeitgenossenschaft und überzeitliche Aktualität. In letzter Zeit wurden Lasersteins Werke wiederholt in Ausstellungen gezeigt; durch Ankäufe renommierter Museen ist die Malerin sukzessive in den kunsthistorischen Kanon zurückgekehrt. Kenntnisreich analysiert die Autorin das beeindruckende OEuvre und entwirft einfühlsam ein bewegendes Lebensbild der Künstlerin.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Erstmals wird in diesem Band umfassend das Porträt in den Viten Giorgio Vasaris betrachtet. Vasaris intensive Nutzung dieser Gattung wird dabei im Kontext seines theoretischen Begriffsapparates zum Porträt unter Einbindung der wichtigsten Kunsttraktate des Cinquecento von Alberti bis Lomazzo untersucht. Dabei wird auch die Literarizität von Vasaris Porträtbeschreibungen beleuchtet sowie Wirkung und Intention seiner Kunsttheorie erläutert. Abschließend wird nach der Bedeutung des Porträts für den Hofmaler der Medici sowie nach dem Wert und den Strategien des Porträts in seinem eigenem Porträtschaffen gefragt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Portraet
Sie suchen ein Buch über Portraet? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Portraet. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Portraet im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Portraet einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Portraet - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Portraet, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Portraet und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.