Reden an die deutsche Nation

Reden an die deutsche Nation von Aichele,  Alexander, Fichte,  Johann Gottlieb
In den berühmten »Reden an die deutsche Nation« (1808) entwickelt Fichte das Ideal eines auf philosophische Prinzipien gegründeten Staates, dessen höchstes Ziel die allgemeine Erziehung seiner Mitglieder zur Sittlichkeit im gemeinschaftlichen Handeln darstellt. Fichte begründet die Notwendigkeit der Erhebung der Deutschen gegen Napoleon nicht aus der Einheit der nationalen Herkunft, sondern unter Hinweis auf einen fortschrittlicheren Begriff des Staates. Mit seinen Berliner Reden an die deutsche Nation (1808), in denen er - unter den Augen der französischen Besatzer - dem Widerstand gegen Napoleon und dem erwachenden nationalen Bewußtsein in Deutschland eine philosophische Begründung lieferte, errang Fichte (nachdem ihm auf dem Felde der theoretischen Philosophie Schelling längst den Rang abgelaufen hatte) bei seinen Zeitgenossen noch einmal große Anerkennung und Achtung. Dabei begründet Fichte die Notwendigkeit der Erhebung der Deutschen gegen Napoleon nicht etwa aus der Einheit der nationalen Herkunft, sondern aus dem philosophischen Begriff eines fortschrittlicheren Staates. In den Augen vieler Kritiker aus späterer Zeit »haben die erfolgreichen Reden den Nachruhm des Philosophen eher verdunkelt - vor allem im Ausland. Daran ist freilich in erster Linie die Benutzung der Reden durch den deutschen Nationalsozialismus des 20. Jahrhunderts schuld - ein Beispiel für den Mißbrauch eines 'Klassikers'. Denn Fichte verkündet weniger politischen Nationalismus als eine moralischkulturelle Sendung der Deutschen [...]. Zeitgenossen wie Goethe, Jean Paul und Tieck waren davon nicht unbeeindruckt - die Gegenwart ist hoffentlich darüber hinweg.« (Ludwig Siep). Die Neuausgabe der Reden an die deutsche Nation in der 'Philosophischen Bibliothek' aus Anlass der zweihundertjährigen Wiederkehr des Datums der Erstpublikation bietet den Text nach der textkritischen Edition von Reinhard Lauth mit einer neuen Einführung von Alexander Aichele zur heutigen Beurteilung der Schrift.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Politikos – Vom Element des Persönlichen in der Politik.

Politikos – Vom Element des Persönlichen in der Politik. von Nusser,  Karl-Heinz, Riedl,  Matthias, Ritter,  Theresia
Professor Dr. Dr. h. c. mult. Tilo Schabert beging im November 2007 seinen 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben ihm renommierte Kollegen aus Europa, Amerika und Asien eine Festschrift zugeeignet. Wie Schabert selbst befassen sie sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Persönlichen und dem Politischen, einem Thema, das von den systemtheoretisch orientierten bzw. auf empirische Exaktheit schwörenden Richtungen der Politischen Wissenschaften vernachlässigt wird. Politische und philosophische Theorien treten in einen fruchtbaren Dialog mit der Regierungslehre, wobei insbesondere das Verhältnis von Person und Institution in einem neuen Licht erscheint. Der Band enthält neben theoretischen Reflexionen zum Thema eine Reihe von Einzelstudien. Ihr Gegenstand sind Männer und Frauen der großen Politik, aber auch die Faszination des Politischen, wie sie Dichter und Denker erfahren haben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Vom Mikropluralismus zu einem makropluralistischen Politikmodell.

Vom Mikropluralismus zu einem makropluralistischen Politikmodell. von Dustdar,  Farah
Der Begriff Pluralismus geht historisch gesehen auf Immanuel Kant zurück. Am Ende des 18. Jahrhunderts entsteht im Kreis der deutschen Aufklärer eine weltbürgerlich orientierte politische Kultur, die sich in Wechselwirkung mit Kants freiheitlichen Ideen in einer universell-wertgebundenen liberalen Theorie niederschlägt. Die tragenden Elemente dieses Entwurfs werden verstreut in Kants Schriften entwickelt. Kant hat nicht nur in der Erkenntnistheorie, sondern auch in der politischen Philosophie eine kopernikanische Wende eingeleitet, die für die aktuellen Fragen des Liberalismus bedeutend ist. Der Ausgangspunkt der Philosophie Kants war die offene Frage der moralischen Fundierung der freiheitlichen Ordnung. Kant befaßt sich mit den Inkonsequenzen im Denken der liberalen Theoretiker und gelangt zu einer neuen Auffassung vom Menschen, den er »Pluralist« nennt und dem er John Lockes »egoistisches« Menschenbild gegenüberstellt. Er weitet den »Pluralismus« als eine weltbürgerliche Denkungsart auf die globale Ebene der Politik aus und befaßt sich mit dessen pragmatischen Konsequenzen. Die Autorin untersucht Kants Liberalismus im historischen Kontext und gelangt zu dem Schluß, daß das Scheitern der deutschen Aufklärung primär eine Folge der politischen Entwicklungen der napoleonischen Epoche war. Auf die Ideen des Weltbürgertums, des ewigen Friedens und des wertgebundenen Republikanismus war das revolutionsträchtige und nationalistisch orientierte Europa am Ende des 18. Jahrhunderts noch nicht vorbereitet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Beitrag zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die französische Revolution

Beitrag zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die französische Revolution von Fichte,  Johann Gottlieb, Schottky,  Richard
Empört über den zunehmenden Einfluss revolutionsfeindlicher Publikationen, wollte Fichte mit seinem anonym erschienenen Beitrag wirksam in den aktuellen politischen Meinungsstreit eingreifen. Dabei verstand er das Recht auf Revolution als Befugnis jedes einzelnen, aus dem eigenen Staat auszuscheiden und mit Gleichgesinnten politisch souveräne Verbände zu konstituieren, die verpflichtet sein sollten, in friedlich-naturrechtlichen Beziehungen miteinander zu leben.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Soziologisch denken mit Jacques Derrida

Soziologisch denken mit Jacques Derrida von Eldracher,  Martin, Meyhöfer,  Frank
Das Buch geht systematisch der Frage nach, wie das Denken Jacques Derridas für die soziologische Theoriebildung und Gesellschaftskritik fruchtbar gemacht werden kann. Dabei versucht es ersichtlich zu machen, wie Identitäten und Normen auf ihr ausgeschlossenes Anderes hin geöffnet werden können. Es richtet sich an interessierte Leser*innen der Soziologie, indem einerseits Derridas philosophische Denkbewegungen zur Sprache gebracht und andererseits ein soziologischer Übersetzungsprozess vollführt wird. Auf welch vielfältige Weise lässt sich innerhalb der Soziologie und auch der politischen Theorie an die Dekonstruktion anschließen? Eine Hierarchiekritik und eine Offenlegung geschlechtlich markierter Machtverhältnisse werden dabei ebenso eine Rolle spielen, wie eine dekonstruktive Befragung sozialer Gründungsszenen und eine soziologische Perspektivierung von Erfindung, Gabe und Gastfreundschaft. Soziologisch denken mit Jacques Derrida umfasst nicht den Entwurf einer wasserdichten Theorie, sondern eine Sensibilisierung für die Instabilität und Spannungen der sozialen Welt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Subjektivierung

Subjektivierung von Baratella,  Nils, Bolz,  Norbert, Cousin,  Victor, Engster,  Frank, Feige,  Daniel Martin, Fischer-Loock,  Xenia, Konersmann,  Ralf, Maffeis,  Stefania, Makropoulos,  Michael, Marburger,  Marcel René, Morrone,  Giovanni, Roselli,  Antonio, Rücker,  Sven, Sakai,  Arito Rüdiger, Sandkühler,  Hans Jörg, Shimoda,  Kazunobu, Spitta,  Juliane, Westerkamp,  Dirk
Mit Texten von Juliane Spitta, Nils Baratella, Stefania Maffeis, Frank Engster, Sven Rücker, Arito Rüdiger Sakai, Hans Jörg Sandkühler, Giovanni Morrone u.v.a
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Menschliche Natur und politischer Körper

Menschliche Natur und politischer Körper von Hobbes,  Thomas, Noll,  Alfred J.
Erste Neuübersetzung der Hobbes’schen »Elements of Law« seit 130 Jahren. Das Werk zirkulierte 1640 nur als privates Manuskript und wurde erst 1885 von F. Tönnies wiederentdeckt. Gegenüber dem »Leviathan« knappe, aber vollständige Fassung von Hobbes politischer Konzeption, die den bedeutendsten Entwurf politischer Philosophie der Neuzeit darstellt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Dialog zwischen einem Philosophen und einem Juristen über das englische Common Law

Dialog zwischen einem Philosophen und einem Juristen über das englische Common Law von Hobbes,  Thomas, Schroeder,  Peter
Im Gegensatz zum »Civil Law« geht das »Common Law« nicht auf eine römische Rechtstradition zurück, sondern bezeichnet ein ureigenes englisches Rechtssystem. Hobbes’ kritische Auseinandersetzung mit diesem Rechtsverständnis steht zu Unrecht noch immer im Schatten seiner bekannteren rechtsphilosophischen Schriften. In dem fiktiven Dialog zwischen einem Philosophen und einem Juristen entwickelt Hobbes diskursiv und gegen die Auffassungen des Rechtsgelehrten Sir Edward Coke gerichtet seine Position zum sog. »Common Law«, und zwar vor dem Hintergrund des englischen Bürgerkriegs, der ihm Anlass gibt, über die Grundlagen von Recht und Staat neu nachzudenken. Während es im »Behemoth« vornehmlich Theologie und Theologen sind, die Hobbes aufgrund ihrer partikularen Infragestellung staatlicher Souveränität angreift, sind es hier die Vertreter des »Common Law«. Denn dessen Prinzip war es, Recht anhand von Präzedenzfällen zu sprechen, und seien diese noch so alt, und nicht aufgrund einer wissenschaftlich begründeten Rechtssystematik. Hobbes wirft dem »Common Law« also vor, was er zuvor bereits den Lehren von der Politik vorgehalten hatte: Sie seien unwissenschaftlich und auf nicht tragfähigen Voraussetzungen gegründet. Zudem stellt das »Common Law« den Kern seiner Souveränitätslehre in Frage. In seiner ausführlichen Einleitung geht der Herausgeber Peter Schröder auf die philosophischen und politischen Hintergründe dieses 1681 posthum veröffentlichten Werkes ein.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Disziplinen der Philosophie

Disziplinen der Philosophie von Brandt,  Horst D
Dieses Kompendium bietet dem Leser eine leicht fassliche und zugleich sehr informative Einführung in die verschiedenen Disziplinen und Richtungen der Philosophie auf höchstem Niveau. Angefangen von dem ersten Artikel, der die Beschreibung, Unterscheidung und Vorstellung der verschiedenen Philosophiebegriffe umfasst, die sich in der Geschichte der Philosophie herausgebildet haben, sind alle speziell ausgerichteten Artikel des Bogens von der »Analytischen Ethik« bis zur »Sprachphilosophie« der großen und renommierten Enzyklopädie Philosophie in drei Bänden entnommen, die Hans Jörg Sandkühler 2010 in Verbindung mit Dagmar Borchers, Arnim Regenbogen, Volker Schürmann und Pirmin Stekeler-Weithofer herausgegeben hat. Das Kompendium enthält die folgenden Artikel: Philosophiebegriffe Analytische Ethik Analytische Philosophie Angewandte Ethik Erkenntnis/Erkenntnistheorie Erste Philosophie Ethik / Moralphilosophie / Moral Existenz / Existenzphilosophie / Existentialismus Geschichte / Geschichtsphilosophie Idealismus Kulturphilosophie Lebensphilosophie Logik Metaphysik / Metaphysikkritik Naturphilosophie Ontologie Phänomenologie Philosophie des Geistes Philosophische Anthropologie Philosophische Ästhetik Politik / politische Philosophie Rechtsphilosophie Religion / Religionsphilosophie Sozialphilosophie Sprachphilosophie «?isziplinen der Philosophie« empfiehlt sich nicht nur als eine exzellente Orientierungshilfe für Studenten und an der Philosophie interessierte Leser, sondern auch als hochkarätiges und aktuelles Nachschlagewerk zu den Zielen und Wegen der ganzen Varietät der in Disziplinen aufgefächerten Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart, das dem seit langem eingeführten Wörterbuch der philosophischen Begriffe (PhB 500) nun ergänzend zur Seite gestellt wird. – Jedem Artikel sind Angaben zu den herangezogenen Quellen und weiterführender Literatur angefügt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Philosophische Schriften. Bände 1-6

Philosophische Schriften. Bände 1-6 von Aristoteles, Bien,  Günther, Bonitz,  Hermann, Corcilius,  Klaus, Detel,  Wolfgang, Rolfes,  Eugen, Schütrumpf,  Eckart, Seidl,  Horst, Zekl,  Hans Günter
Diese Leseausgabe der philosophischen Schriften des Aristoteles enthält die aristotelischen Texte nach den aktuellen PhBAusgaben. Erstmals erscheinen die Texte in einem einheitlichen Satzbild. Gegenüber der Vorgängerausgabe der »Philosophischen Schriften« wurden veraltete durch neue Übersetzungen ersetzt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Der Begriff der Anerkennung und seine politische Bedeutung.

Der Begriff der Anerkennung und seine politische Bedeutung. von Correll,  Martin
Mit der Frage nach den Adressaten, Quellen und Mitteln der Anerkennung versucht die Arbeit eine Matrix zu erstellen, die mögliche Gerechtigkeitsdefizite in demokratischen Ordnungen in den Fokus rücken kann. Anhand von illustrierenden Beispielen aus der politischen Praxis der Bundesrepublik Deutschland wird argumentiert, dass der Anerkennungsbegriff dimensionsübergreifend angewandt werden kann, um Kompensationsmöglichkeiten für entstehende Anerkennungslücken zu erkennen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Leben in Gemeinschaft

Leben in Gemeinschaft von Varga,  Simon
Hesiod, einer der frühesten bekannten europäischen Dichter, ist auch von philosophischem Interesse, vor allem in ethisch-politischer Perspektive. Als früher »Vorsokratiker« erörtert er in »Werke und Tage« Lebensbereiche und -beziehungen, die aus seiner Sicht für das gute Leben des Einzelnen und für das gelingende Zusammenleben des Menschen in Gemeinschaft unverzichtbar sind: Wettstreit, Gerechtigkeit, Arbeit, Hausgemeinschaft, Freundschaft und Spiritualität. Für Hesiod hat der Mensch in zentralen, wenn auch nicht in allen Fragen der Lebensgestaltung vor allem eines – Entscheidungsfreiheit. Der Autor dieser Studie stellt Hesiods rudimentäre Politische Anthropologie, wie sie sich aus den »Werken und Tagen« gewinnen lässt, dar, ergänzt durch antike Perspektiven politischer Partizipation und kosmopolitischer Identität; sie ergeben ein ›Konzept signifikanter Lebensbereiche und -beziehungen des Menschen in Gemeinschaft‹ und zeigen, was es heißen kann, sich zu ›entscheiden, Mensch zu sein‹.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vorlesungen über die Philosophie des Rechts I

Vorlesungen über die Philosophie des Rechts I von Felgenhauer,  Dirk, Hegel,  Georg Wilhelm Friedrich
Alle Vorlesungen Hegels über die Philosophie des Rechts sind durch Nachschriften überliefert. Sie werden in zwei Teilbänden erscheinen: Der erste Teilband läßt die Entwicklungsgeschichte der Hegelschen Rechtsphilosophie zwischen ihrer erstmaligen Konzeption als einer Philosophie des »objektiven Geistes« in der Heidelberger Enzyklopädie von 1817 und ihrer wirkungsmächtigen Formulierung in Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« von 1821 vollständig sichtbar werden. Alle drei Rechtsphilosophie-Vorlesungen Hegels in dieser Zeitspanne stellen wichtige Entwicklungsschritte dar. So enthält schon die erste eine gegenüber 1817 wesentlich konkretisierte Philosophie der Sittlichkeit, die zweite eine erneuerte Paragraphen-Einteilung und die dritte, durch zwei Nachschriften überlieferte Vorlesung in fortlaufendem Text den im Kontext der »Karlsbader Beschlüsse« von 1819 aufschlußreichen Entwicklungsstand im unmittelbaren Vorfeld der »Grundlinien«. – Der zweite Teilband wird die Nachschriften zu den auf die »Grundlinien« folgenden Vorlesungen sowie den Editorischen Bericht und die Anmerkungen enthalten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leviathan

Leviathan von Hobbes,  Thomas, Klenner,  Hermann
Vom "Leviathan", einem der bedeutendsten theoretischen Werke über die Ursprünge und Grundlagen der Idee des Staates und der bürgerlichen Gesellschaft, liegt nun erstmalig eine deutschsprachige Ausgabe vor, die den Text der englischen Erstausgabe von 1651 vollständig und nach den allgemein anerkannten philologischen Kriterien textgetreu darbietet. Die Ausgabe enthält die umfangreichen Marginalien der Erstausgabe und ist quellenkritisch kommentiert. Mit einer Einführung, Chronologie, Literaturverzeichnis, Register und umfangreiche Anmerkungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Politische und ökonomische Essays. Teilband 2

Politische und ökonomische Essays. Teilband 2 von Bermbach,  Udo, Fischer,  Susanne, Hume,  David
Diese Essays können als literarische Neu- und Umformulierung der philosophischen Absichten des Traktats gelten und lassen sich auch als Reaktionen Humes auf aktuelle Probleme lesen. In ihnen dokumentiert sich ein Politikverständnis, das aus der Tradition einer umfassenden philosophia practica lebt und eingebettet ist in eine weite, gesellschaftstheoretische Perspektive. Die Ausgabe bietet die erste umfassende Neuausgabe der Essays in deutscher Sprache seit 1800.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Arbeit, Handlung, Normativität

Arbeit, Handlung, Normativität von Honneth,  Axel, Jaeggi,  Urs, Lohmann,  Hans-Martin
Dem Band »Theorien des Historischen Materialismus« (stw 182) lag die Absicht zugrunde, das unübersichtliche Feld marxismusorientierter Theorieversuche und Diskussionsbeiträge unter dem Gesichtspunkt unterscheidbarer Interpretationen des Historischen Materialismus zu gliedern. Dieser Folgeband konzentriert sich auf Problemschwerpunkte des Historischen Materialismus. Er möchte zwischen den heute konkurrierenden, auf die aktuelle Geschichtserfahrung zugeschnitten Versuchen einer Wiederaneignung des Marxismus eine auf sachliche Probleme bezogene Diskussion anstiften. Die Diskussion in diesem Band bezieht sich in erster Linie auf zwei in der politischen und theoretischen Geschichte des Marxismus bewußt gewordene Schlüsselprobleme, die mit den Begriffen »Arbeit« und »Handlung« sowie dem Begriff »Normativität« angezeigt sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Patriarcha

Patriarcha von Filmer,  Robert, Schroeder,  Peter
Robert Filmer war absoluter Monarchist und Vertreter der alten Ordnung, die im 17. Jahrhundert im englischen Bürgerkrieg ins Wanken geriet. Aber er war auch ein scharfsinniger politischer Theoretiker und von enormem Einfluss. Ohne die Kenntnis seines Werks, gegen das Locke seine »Two Treatises of Government« verfasste, sind viele Debatten der zeitgenössischen englischen politischen Philosophie nicht verständlich. Nicht Hobbes, sondern Filmer war in England der einflussreichste politische Denker vor der »Glorious Revolution«.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Disziplinen der Philosophie

Disziplinen der Philosophie von Brandt,  Horst D
Dieses Kompendium bietet dem Leser eine leicht fassliche und zugleich sehr informative Einführung in die verschiedenen Disziplinen und Richtungen der Philosophie auf höchstem Niveau. Angefangen von dem ersten Artikel, der die Beschreibung, Unterscheidung und Vorstellung der verschiedenen Philosophiebegriffe umfasst, die sich in der Geschichte der Philosophie herausgebildet haben, sind alle speziell ausgerichteten Artikel des Bogens von der »Analytischen Ethik« bis zur »Sprachphilosophie« der großen und renommierten Enzyklopädie Philosophie in drei Bänden entnommen, die Hans Jörg Sandkühler 2010 in Verbindung mit Dagmar Borchers, Arnim Regenbogen, Volker Schürmann und Pirmin Stekeler-Weithofer herausgegeben hat. Das Kompendium enthält die folgenden Artikel: Philosophiebegriffe Analytische Ethik Analytische Philosophie Angewandte Ethik Erkenntnis/Erkenntnistheorie Erste Philosophie Ethik / Moralphilosophie / Moral Existenz / Existenzphilosophie / Existentialismus Geschichte / Geschichtsphilosophie Idealismus Kulturphilosophie Lebensphilosophie Logik Metaphysik / Metaphysikkritik Naturphilosophie Ontologie Phänomenologie Philosophie des Geistes Philosophische Anthropologie Philosophische Ästhetik Politik / politische Philosophie Rechtsphilosophie Religion / Religionsphilosophie Sozialphilosophie Sprachphilosophie «?isziplinen der Philosophie« empfiehlt sich nicht nur als eine exzellente Orientierungshilfe für Studenten und an der Philosophie interessierte Leser, sondern auch als hochkarätiges und aktuelles Nachschlagewerk zu den Zielen und Wegen der ganzen Varietät der in Disziplinen aufgefächerten Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart, das dem seit langem eingeführten Wörterbuch der philosophischen Begriffe (PhB 500) nun ergänzend zur Seite gestellt wird. – Jedem Artikel sind Angaben zu den herangezogenen Quellen und weiterführender Literatur angefügt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema politische Philosophie

Sie suchen ein Buch über politische Philosophie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema politische Philosophie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema politische Philosophie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema politische Philosophie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

politische Philosophie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema politische Philosophie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter politische Philosophie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.