Klassiker der politischen Ideengeschichte

Klassiker der politischen Ideengeschichte von Reese-Schäfer,  Walter
Dieser Band stellt diejenigen Klassiker der politischen Ideengeschichte vor, die jeder kennen muss. Jeder der behandelten Autoren steht für ein Denkmodell und eine Epoche. Die Autoren werden mit ihren Hauptwerken vorgestellt, wobei die Neuerungen und Beiträge zur Weiterentwicklung der Theorien sowie deren Bedeutung für die Gegenwart im Vordergrund stehen. Ausgespart werden die politischen Theorien des alten Roms und des Mittelalters. Die klare und konsistente Überblicksdarstellung kann zum konzentrierten Lernen herangezogen werden. Zugleich soll sie zum aktiven Weiterlesen der lohnendsten Klassikertexte anregen. Neben notwendigen Aktualisierungen wurde die vorliegende Auflage um Kurzzusammenfassungen der einzelnen Kapitel, um Fragen zum Textverständnis sowie um eine umfassende Leseliste von bedeutsamen klassischen Texten erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von Rupp,  Hans Karl
Die Bundesrepublik Deutschland besteht seit sechzig Jahren. Die bewegte Geschichte des Landes zeichnet der Autor in diesem Buch fundiert nach: Im Rahmen dessen spannt er den Bogen von der Entstehung über den gesellschaftlichen Umbruch Mitte der 1960er Jahre, die deutsche Vereinigung und die Integration Ostdeutschlands. Auch die aktuellen Bewährungsproben, die besonders aus dem 11. September 2001 und seinen Folgen bis in die Gegenwart resultieren, finden Berücksichtigung. Dieses Buch beschreibt und analysiert die Bundesrepublik Deutschland als "lernende Demokratie". Es stellt damit eine Alternative zur Geschichtsschreibung der Historikerzunft dar.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Machiavellismus in Deutschland

Machiavellismus in Deutschland von Meyer,  Annette, Speek,  Sven Martin, Zwierlein,  Cornel
Machiavellismus seriös erforscht: Die deutsche Geschichtswissenschaft entdeckt gerade wieder die Politikgeschichte neu - als Kulturgeschichte des Politischen, als neue Politikgeschichte, als historische Politikforschung, als Geschichte der symbolischen Kommunikation. So kontrovers die Ansätze hierbei sind, so gibt es eine Gemeinsamkeit: bis auf wenige Ausnahmen will man offenbar von politischer Ideen- oder Diskursgeschichte wenig wissen, man überlässt dies den Politikwissenschaften. In diese Lücke stößt der vorliegende Band, der exemplarisch interdisziplinäre und internationale Forschungen zum Machiavellismus vom 16. bis ins 21. Jahrhundert vereint. Machiavellismus wird dabei jenseits des in den Quellen seit dem 16. Jahrhundert gängigen Schlagworts von der rücksichtslosen Politik der Machterhaltung als Chiffre für Kontingenz und Empirismus verwandt, die immer wieder in Krisenzeiten der Neuzeit Konjunktur hatte. Von der frühen Rezeption Machiavellis im deutschsprachigen Raum im 16. Jh. über die universitäre Politikwissenschaft im 17. Jh. (Conring) bis hin zur Neubewertung in der Historia literaria, in der Aufklärung und Revolutionszeit, dann von der Realpolitik des 19. Jhs. zum Fehlen eines nationalsozialistischen Machiavellis, zu Friedrich Meinecke, Hans Freyer und René König werden Schlaglichter auf den Umgang mit Machiavelli geworfen. Mit Reflexionen zur Stellung Machiavellis bei Foucault und in der Empire-Theorie von Hardt/Negri wird dann die Brücke zur aktuellen internationalen Diskussion geschlagen. Machiavelli wird so als Politikwissenschaftler, als früher Soziologe, als Republikaner, als Symbol des deutschen Sonderwegs, schließlich gar als Stichwortgeber der Antiglobalisierungs-Bewegung entdeckt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Klassiker der politischen Ideengeschichte

Klassiker der politischen Ideengeschichte von Reese-Schäfer,  Walter
Dieser Band stellt diejenigen Klassiker der politischen Ideengeschichte vor, die jeder kennen muss. Jeder der behandelten Autoren steht für ein Denkmodell und eine Epoche. Die Autoren werden mit ihren Hauptwerken vorgestellt, wobei die Neuerungen und Beiträge zur Weiterentwicklung der Theorien sowie deren Bedeutung für die Gegenwart im Vordergrund stehen. Ausgespart werden die politischen Theorien des alten Roms und des Mittelalters. Die klare und konsistente Überblicksdarstellung kann zum konzentrierten Lernen herangezogen werden. Zugleich soll sie zum aktiven Weiterlesen der lohnendsten Klassikertexte anregen. Neben notwendigen Aktualisierungen wurde die vorliegende Auflage um Kurzzusammenfassungen der einzelnen Kapitel, um Fragen zum Textverständnis sowie um eine umfassende Leseliste von bedeutsamen klassischen Texten erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Reflexiver Liberalismus als Politische Option

Reflexiver Liberalismus als Politische Option von Waschkuhn,  Arno, Wegner,  Gerhard
Ein reflexiver Liberalismus ist voraussetzungsreich, weil Freiheits- und Gemeinwohlorientierung nicht auseinander fallen sollen, selbstverantwortliche Lebensgestaltung und immer weiträumiger werdende Vergemeinschaftungsformen zusammen zu realisieren sind. Er vermeidet indes zu starke und einengende Gemeinschaftsimplikationen und ist auf Pluralität und Offenheit ausgerichtet. Selbstentfaltung und Endogenität im Zusammenhalt mit Subsidiarität bleiben die wichtigsten Generatoren für kreatives Handeln.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Klassiker der politischen Ideengeschichte

Klassiker der politischen Ideengeschichte von Reese-Schäfer,  Walter
Dieser Band stellt diejenigen Klassiker der politischen Ideengeschichte vor, die jeder kennen muss. Jeder der behandelten Autoren steht für ein Denkmodell und eine Epoche. Die Autoren werden mit ihren Hauptwerken vorgestellt, wobei die Neuerungen und Beiträge zur Weiterentwicklung der Theorien sowie deren Bedeutung für die Gegenwart im Vordergrund stehen. Ausgespart werden die politischen Theorien des alten Roms und des Mittelalters. Die klare und konsistente Überblicksdarstellung kann zum konzentrierten Lernen herangezogen werden. Zugleich soll sie zum aktiven Weiterlesen der lohnendsten Klassikertexte anregen. Neben notwendigen Aktualisierungen wurde die vorliegende Auflage um Kurzzusammenfassungen der einzelnen Kapitel, um Fragen zum Textverständnis sowie um eine umfassende Leseliste von bedeutsamen klassischen Texten erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zeitschriften der Politikwissenschaft: ein Kompendium

Zeitschriften der Politikwissenschaft: ein Kompendium von Sanders,  Luise
Das Kompendium Zeitschriften der Politikwissenschaft bietet einen detaillierten Überblick zu den unzähligen Zeitschriften der Politikwissenschaft aus Ländern wie Großbritannien, Deutschland und den USA. Luise Sanders gibt Studenten und Wissenschaftlern die nötige Einführung in Geschichte, Schwerpunkte und politische Ausrichtung aller relevanten Fachorgane, nicht nur um Forschungsinteressen zu definieren, sondern auch die richtige Zeitschrift für eigene Publikationen zu finden. Kurzbeschreibungen der wichtigsten Nachweissysteme zur Recherche in Bibliotheken, Erläuterungen zu Volltextarchiven und die Darstellung politikwissenschaftlicher Institutionen ergänzen das Bild eines fundierten Nachschlagewerkes, das über einen bloßen Zeitschriftenindex hinausgeht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kollektiv und Eigensinn

Kollektiv und Eigensinn von Huinink,  Johannes, Mayer,  Karl Ulrich
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Individuum und Gesellschaft in der DDR – Theoretische Ausgangspunkte einer Rekonstruktion der DDR-Gesellschaft in den Lebensverläufen ihrer Bürger -- Die Etablierung einer Klassengesellschaft in der DDR: Anspruch und Wirklichkeit des Postulats sozialer Gleichheit -- Staatliche Lenkung und individuelle Karrierechancen: Bildungs- und Berufsverläufe -- Partnerschaft, Ehe und Familie in der DDR -- Frauen und Männer: Gleichberechtigung – Gleichstellung – Gleichheit? -- „Kollektiv“, „Vitamin B“ oder „Nische“? Persönliche Netzwerke in der DDR -- Soziale Ungleichheiten in der DDR: Die feinen, aber deutlichen Unterschiede am Vorabend der Wende -- Umbrüche und Kontinuitäten – Lebensverläufe und die Veränderung von Lebensbedingungen seit 1989 -- Kollektiv oder Eigensinn? Der Beitrag der Lebensverlaufsforschung zur theoretischen Deutung der DDR-Gesellschaft -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Personenregister -- Veröffentlichungen des Projekts „Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR“ -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das politische System der Schweiz

Das politische System der Schweiz von Krumm,  Thomas
Obwohl das politische System der Schweiz als Erfolgsmodell angesehen wird, ist die Detailkenntnis der eidgenössischen politischen Strukturen und Prozesse in den Nachbarländern eher überschaubar. Das Ziel dieses Buches ist es daher, diese Lücke in den Einführungs- und Überblickswerken zu politischen Systemen in Europa füllen zu helfen und alle relevanten Teilbereiche des politischen Systems der Schweiz darzustellen. Neben den Alleinstellungsmerkmalen des eidgenössischen Regierungssystems wie Föderalismus, direkter Demokratie und Konkordanz umfasst das Buch systematische Einführungen zu Themenbereichen wie Wahlen, Bundesversammlung und Parteiensystem sowie eine Darstellung ausgewählter Politikfelder wie Außenpolitik, Wirtschafts- und Sozialpolitik und Medien aus vergleichender Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zeitschriften der Politikwissenschaft: ein Kompendium

Zeitschriften der Politikwissenschaft: ein Kompendium von Sanders,  Luise
DasKompendium Zeitschriften der Politikwissenschaftbieteteinen detaillierten Überblick zu denunzähligen Zeitschriften der Politikwissenschaft aus Ländern wie Großbritannien, Deutschland und denUSA.Luise Sandersgibt Studenten und Wissenschaftlern die nötige Einführung inGeschichte, Schwerpunkte und politische Ausrichtungaller relevanten Fachorgane, nicht nur um Forschungsinteressen zu definieren, sondern auch die richtige Zeitschrift für eigene Publikationen zu finden. Kurzbeschreibungen der wichtigsten Nachweissysteme zur Recherche in Bibliotheken, Erläuterungen zu Volltextarchiven und die Darstellung politikwissenschaftlicher Institutionenergänzen das Bild eines fundiertenNachschlagewerkes, das über einen bloßen Zeitschriftenindex hinausgeht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Deutsch-Ostafrikanische Schutzgebiet

Das Deutsch-Ostafrikanische Schutzgebiet von Peters,  Karl
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Wirtschaftliche Kolonialpolitik -- II. Allgemeine Kennzeichnung von Deutsch-Ostafrika als Kolonialgebiet -- III. Beschreibung des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes in seinen Einzelteilen nach Landschaften -- Einleitung -- A. Der Norden -- B. Die Mitte -- C. Der Süden -- IV. Die wirtschaftliche Vesitzergreisung von Deutsch-Ostafrika -- Anhang -- Namen- und Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Politik-Lexikon

Politik-Lexikon von Brinkmann,  Heinz Ulrich, Holtmann,  Everhard, Pehle,  Heinrich
Das Politik-Lexikon informiert knapp und präzise über Begriffe und Sachverhalte, Grundfragen und Problemlagen, Akteure, Institutionen, Handlungsformen und Erklärungsansätze gegenwärtiger Politik. Sachinformationen über das politische System der Bundesrepublik Deutschland bilden seinen Schwerpunkt. Auch die inter- und transnationalen Dimensionen der Politik sind einbezogen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutschlands neue Außenpolitik / Herausforderungen

Deutschlands neue Außenpolitik / Herausforderungen von Brenke,  Gabriele, Kaiser,  Karl, Maull,  Hanns W.
Aus dem Inhalt: Eine neue internationale Umwelt: Veränderungstendenzen im internationalen System. Hanns W. Maull: Internationale Staatenwelt und internationales System. Reinhard Rode: Weltwirtschaft im Umbruch. Gabriele Brenke: Entwicklung und Unterentwicklung: Was wird aus der dritten Welt? Bassam Tibi: Religiöser Fundamentalismus und Außenpolitik. Regionale Herausforderungen Rüdiger Machetzki: Ostasiens Herausforderung. Roland Freudenstein: Die neuen Demokratien in Mittel- und Osteuropa und die Europäische Union. Alexander Rahr: Rußland in Europa. Klaus Becher: Ethnische Konflikte auf dem Balkan. Gudrun Krämer: Herausforderungen im Nahen und Mittleren Osten und in Nordafrika. Konfliktfelder. Steffen Angenendt: Migration. Harald Müller: Rüstungs- und Zerstörungspotentiale als Herausforderung der internationalen Politik. Hans-Georg Wieck: Transnationale Gefährdungen der internationalen Sicherheit. Hans-Joachim Schellnhuber/Detlef Sprinz: Umweltgefährdungen und internationale Sicherheit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Politikwissenschaft

Sie suchen ein Buch über Politikwissenschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Politikwissenschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Politikwissenschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Politikwissenschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Politikwissenschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Politikwissenschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Politikwissenschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.