Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt

Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt von Belitz,  Michael, Freund,  Stefan, Fütterer,  Pierre, Reeb,  Alina
Das östliche Harzvorland zwischen Saale, Elbe, Unstrut und Bode wurde aufgrund ausgezeichneter Bodenqualitäten und zahlreicher Bodenschätze bereits seit dem Neolithikum besiedelt. Im Frühmittelalter trafen hier Franken, Thüringer, Sachsen und Slawen aufeinander, so dass die Region geradezu als ethnischer ‚Schmelztiegel‘ und als regelrechte ‚Brückenlandschaft‘ bezeichnet werden kann. Obwohl zentrale Orte und zahlreiches Reichsgut in diesem Raum bekannt sind, fehlt es für die Zeit vom 9. bis ins frühe 13. Jahrhundert an Nachrichten über nennenswertes herrschaftliches Engagement. Den Gründen dafür gehen die Beiträge in diesem Band nach. Gefragt wird auch nach den naturräumlichen Voraussetzungen, den politischen Aktivitäten und den geschaffenen Strukturen unter anderem in Form von Burgen und Wegenetzen, die die Grundlage für die Entstehung wichtiger Herrschaftszentren unter den sogenannten Askaniern seit dem 12. Jahrhundert bildeten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern

Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern von Deutinger,  Roman, Feuerer,  Thomas, Flachenecker,  Helmut, Holzfurtner,  Ludwig, Jehle,  Manfred, Köglmeier,  Georg, Kosuch,  Andreas, Laschinger,  Johannes, Lübbers ,  Bernhard, Mayr,  Gottfried, Nadler,  Markus, Päffgen,  Bernd, Paulus,  Christof, Pongratz,  Stefan, Schmid,  Diethard, Schmid,  Peter, Schmuck,  Johannes, Schwaab,  Claudia, Weber,  Andreas Otto, Weiss,  Dieter
Der Teilband dokumentiert die Handlungen des ostfränkisch-deutschen Reisekönigtums an 37 Orten Altbayerns.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt

Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt von Belitz,  Michael, Freund,  Stefan, Fütterer,  Pierre, Reeb,  Alina
Das östliche Harzvorland zwischen Saale, Elbe, Unstrut und Bode wurde aufgrund ausgezeichneter Bodenqualitäten und zahlreicher Bodenschätze bereits seit dem Neolithikum besiedelt. Im Frühmittelalter trafen hier Franken, Thüringer, Sachsen und Slawen aufeinander, so dass die Region geradezu als ethnischer ‚Schmelztiegel‘ und als regelrechte ‚Brückenlandschaft‘ bezeichnet werden kann. Obwohl zentrale Orte und zahlreiches Reichsgut in diesem Raum bekannt sind, fehlt es für die Zeit vom 9. bis ins frühe 13. Jahrhundert an Nachrichten über nennenswertes herrschaftliches Engagement. Den Gründen dafür gehen die Beiträge in diesem Band nach. Gefragt wird auch nach den naturräumlichen Voraussetzungen, den politischen Aktivitäten und den geschaffenen Strukturen unter anderem in Form von Burgen und Wegenetzen, die die Grundlage für die Entstehung wichtiger Herrschaftszentren unter den sogenannten Askaniern seit dem 12. Jahrhundert bildeten.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Daheim am Honigberg

Daheim am Honigberg von Willeit Kammerer,  Maria
"Das Leben", sagt Maria Willeit-Kammerer, "ist wie ein Fleckerlteppich. Es hat helle und dunkle Streifen. Ich möchte über die hellen Streifen in unserem Leben erzählen. Mit den dunklen mussten wir einfach lernen umzugehen." Die Autorin erzählt in leichtem Tonfall von ihrem Aufwachsen auf einem typischen Pfalzener Bergbauernhof in den Vierzigerjahren. Die "Mamme" gibt ihre Arbeit als Katakombenlehrerin auf und folgt ihrem Mann auf einen gerade angekauften Bauernhof, den er aus dem Nichts aufbaut. Es gibt keinen Strom und kein Auto und als der erste Jeep ins Dorf kommt, schreit die Nachbarin verzweifelt: "Jetzt sind unsere Kinder hier auch nicht mehr sicher." Maria ist die älteste von 13 Kindern. Sie kann sich noch genau erinnern an die Geschichten des Vaters, an die Handwerker, die auf "die Stör" kamen, sowie an die weltlichen und religiösen Bräuche, die heute vielfach schon vergessen sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern

Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern von Deutinger,  Roman, Feuerer,  Thomas, Flachenecker,  Helmut, Holzfurtner,  Ludwig, Jehle,  Manfred, Köglmeier,  Georg, Kosuch,  Andreas, Laschinger,  Johannes, Lübbers ,  Bernhard, Mayr,  Gottfried, Nadler,  Markus, Päffgen,  Bernd, Paulus,  Christof, Pongratz,  Stefan, Schmid,  Diethard, Schmid,  Peter, Schmuck,  Johannes, Schwaab,  Claudia, Weber,  Andreas Otto, Weiss,  Dieter
Der Teilband dokumentiert die Handlungen des ostfränkisch-deutschen Reisekönigtums an 37 Orten Altbayerns.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern

Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern von Deutinger,  Roman, Feuerer,  Thomas, Flachenecker,  Helmut, Holzfurtner,  Ludwig, Jehle,  Manfred, Köglmeier,  Georg, Kosuch,  Andreas, Laschinger,  Johannes, Lübbers ,  Bernhard, Mayr,  Gottfried, Nadler,  Markus, Päffgen,  Bernd, Paulus,  Christof, Pongratz,  Stefan, Schmid,  Diethard, Schmid,  Peter, Schmuck,  Johannes, Schwaab,  Claudia, Weber,  Andreas Otto, Weiss,  Dieter
Der Teilband dokumentiert die Handlungen des ostfränkisch-deutschen Reisekönigtums an 37 Orten Altbayerns.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Des Kaisers letzte Reise

Des Kaisers letzte Reise von Freund,  Stephan, Köster,  Gabriele, Puhle,  Matthias
Nach sechsjährigem Aufenthalt in Italien kehrte Kaiser Otto der Große mit seiner Familie zurück in seine Heimat im heutigen Sachsen-Anhalt. Am Palmsonntag zog er feierlich in Magdeburg ein. Mit einem glanzvollen Hoftag mit Vertretern aus der ganzen damaligen Welt feierte er traditionell das Osterfest in Quedlinburg. Zu Christi Himmelfahrt empfing er Gesandte des Kalifen von Córdoba in Merseburg. Von dort aus zog der königliche Tross weiter nach Memleben. Am 7. Mai 973 starb Otto der Große in der dortigen Pfalz und damit an dem Ort, an dem bereits sein Vater Heinrich I. verstorben war. Die 1050. Wiederkehr von Ottos Todestag im Jahre 2023 bildet den Ausgangspunkt für zahlreiche Ausstellungen und Gedenkveranstaltungen in Magdeburg, Merseburg, Memleben, Quedlinburg und Walbeck. Zur wissenschaftlichen Vorbereitung des Jubiläums veranstaltete das Zentrum für Mittelalterausstellungen e. V. gemeinsam mit dem Kulturhistorischen Museum Magdeburg und dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Mai 2022 eine interdisziplinäre Tagung. Kernthemen waren die letzten Stationen im Leben Kaiser Ottos des Großen und insbesondere seine Rezeption in Mittelalter und Neuzeit bis in die Gegenwart. Die Ergebnisse des Kongresses werden mit diesem Band vorgelegt. Es werden bestehende Forschungslücken geschlossen und neue Perspektiven aufgezeigt. 1050. Todestag Ottos des Großen 2023 – Ausstellungen zum Jubiläum Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben: „Des Kaisers Herz – Archäologische Tiefenfahndung am Sterbeort Ottos des Großen“ (11.03.–31.10.2023) Kulturhistorisches Museum Magdeburg: „Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten“ (28.04.–08.10.2023) Dom Merseburg: „Otto der Große, der Heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg – Spurensuche im Merseburger Kaiserdom“ (18.05.–05.11.2023)
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *

Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt

Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt von Belitz,  Michael, Freund,  Stefan, Fütterer,  Pierre, Reeb,  Alina
Das östliche Harzvorland zwischen Saale, Elbe, Unstrut und Bode wurde aufgrund ausgezeichneter Bodenqualitäten und zahlreicher Bodenschätze bereits seit dem Neolithikum besiedelt. Im Frühmittelalter trafen hier Franken, Thüringer, Sachsen und Slawen aufeinander, so dass die Region geradezu als ethnischer ‚Schmelztiegel‘ und als regelrechte ‚Brückenlandschaft‘ bezeichnet werden kann. Obwohl zentrale Orte und zahlreiches Reichsgut in diesem Raum bekannt sind, fehlt es für die Zeit vom 9. bis ins frühe 13. Jahrhundert an Nachrichten über nennenswertes herrschaftliches Engagement. Den Gründen dafür gehen die Beiträge in diesem Band nach. Gefragt wird auch nach den naturräumlichen Voraussetzungen, den politischen Aktivitäten und den geschaffenen Strukturen unter anderem in Form von Burgen und Wegenetzen, die die Grundlage für die Entstehung wichtiger Herrschaftszentren unter den sogenannten Askaniern seit dem 12. Jahrhundert bildeten.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Von Karlburg nach Salz

Von Karlburg nach Salz von Ettel,  Peter, Wunschel,  Andreas
Flusstäler sind von jeher Gunsträume und Erschließungsachsen von Landschaften, das gilt für den großen Fluss Main und die kleine Fränkische Saale gleichermaßen. An beiden Gewässern finden sich bedeutende Siedlungszentren des Früh- und Hochmittelalters - zwei davon sind Karlburg am Main und die Königspfalz Salz an der Fränkischen Saale. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie sich die Anbindung dieser beiden Siedlungskomplexe an die Wasserwege gestaltet hat, also im weitesten Sinne die „Häfen", als Schnittstellen von Verkehrs- und Kommunikationsnetzwerken an Land und zu Wasser. Neben der Analyse von LiDAR-Scans, archäologischen Luftbildbefunden und historischen Karten standen die gezielte Durchführung von großflächigen geophysikalischen Prospektionen, geomorphologischen bzw. sedimentologischen und unterwasserarchäologischen Untersuchungen, Begehungen sowie die Auswertung und Durchführung archäologischer Grabungen im Vordergrund. Die Gewinnung, Zusammenführung und Interpretation der gewonnenen Daten erfolgte unter Einbeziehung zahlreicher Wissenschaftler der Fachdisziplinen Geographie und Geophysik, die das Werk durch ergänzende Begleitbeiträge bereichern. Abschließend wird der Versuch unternommen, die Kulturlandschaftsgenese im Umfeld der Wasserwege Mittelmain und Fränkischer Saale zwischen den beiden Studiengebieten vom 6. bis zum 13. Jahrhundert näher zu beleuchten. Dabei wurden verschiedene Faktoren wie Herrschaft, Siedlungen, Befestigungen, Produktionsorte und Verkehrswege in den Fokus gerückt. Vorwort des Herausgebers Danksagung des Autors Einführung in die Thematik und Fragestellungen Siedlungskomplex Karlburg am Main Pfalzkomplex Salz an der Fränkischen Saale Von Karlburg nach Salz - Aspekte der Kulturlandschaftsgenese an Mittelmain und Fränkischer Saale im Früh- und Hochmittelalter Schlussbetrachtung Begleitbeiträge Geomorphologisch-bodengeographische Untersuchungen zur holozänen Talgenese des Mains im Umfeld der Karlburger Talsiedlung () Beobachtungen zur holozänen Talentwicklung im Umfeld der Wüstung Mühlstatt/Bitzenhausen an der Fränkischen Saale () Karlburg und Salz im geophysikalischen Messbild () Literaturverzeichnis (Haupttext, Katalog, Tafeln) Hinweise zur Verwendung des Katalogs Karlburg (K) • Karlburg Talsiedlung - Begehungen (K-BG) • Karlburg Talsiedlung - archäologische Grabungen, Sondagen, Oberbodenabträge (K-GR) Karlburg Talsiedlung - archäologische Luftbilder (K-LB) • Karlburg Talsiedlung - geophysikalische Maßnahmen (K-MA, K-EM, K-EL) • Karlburg Talsiedlung - geomorphologische/sedimentologische Maßnahmen (K-B, K-GP) • Karlburg Talsiedlung - historische Karten/Uraufnahme (K-HK) • Karlburg Talsiedlung - Unterwasserarchäologie (K-SO, K-TA) Salz (S) • Salz- archäologische Grabungen, Sondagen (S-GR) • Salz - archäologische Luftbilder (S-LB) • Salz - Begehungen (S-BG) • Salz -geophysikalische Maßnahmen (S-MA, S-EM, S-EL, S-SE) • Salz - geomorphologische/sedimentologische Maßnahmen (S-B, S-GP) • Salz - historische Karten/Uraufnahme (S-HK) • Salz - Unterwasserarchäologie/Suchtauchgänge (S-TA) Fundstellenkatalog Tafeln 1-116
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Werla 3 – In presidio urbis

Werla 3 – In presidio urbis von Arnhold,  Elmar, Blaich,  Markus C., Bode,  Tina, Geschwinde,  Michael
Die Ausgrabungen auf der Königspfalz Werla im niedersächsischen Nordharzvorland zwischen 1934 und 1964 zählen zu den Meilensteinen bei der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Deutschland. Ergänzt durch gezielte Sondagen von 2007 bis 2015 sowie flächendeckende geophysikalische Prospektionen können jetzt die Befunde der Grabungen zu den Befestigungsanlagen zum ersten Mal vollständig vorgelegt und ausgewertet werden. Dabei erweist sich die Werla als eine herausragende Befestigung des 10. Jahrhunderts, die danach keine weitere Überformung mehr erfahren hat. Die systematische Analyse der Befunde führt zu einem weitgehend neuen Bild der Befestigungen der Pfalz und ihrer Entwicklung. Als gut erforschte große königliche Anlage des 10. Jahrhunderts ist die Werla damit ein wichtiges Beispiel für die Erschließung archäologischer Quellen für die Zeit der Sachsen-Kaiser. Die Auswertung der Grabungen wird ergänzt durch einen interaktiven Gesamtplan der Grabungen 1934-2015 und ein darauf aufbauendes 3D-Modell der Königspfalz auf einer beigefügten DVD.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *

Siedlung-Landschaft-Wirtschaft

Siedlung-Landschaft-Wirtschaft von Ettel,  Peter, Werther,  Lukas, Wolters,  Petra
Pfalzen dienten den Königen und Kaisern mit ihrem Gefolge im gesamten Mittelalter als temporäre Aufenthaltsorte. Das Gebiet um die heutige Stadt Bad Neustadt a. d. Saale mit der Königspfalz Salz spielte vom mittleren 8. bis mittleren 10. Jahrhundert für die reisenden Herrscher eine wichtige Rolle. Seit 2009 forscht die Universität Jena in Kooperation mit der Stadt Bad Neustadt, den Gemeinden Hohenroth und Satz, dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Nachbardisziplinen im Pfalzgebiet Salz. Im vorliegenden ersten Band der Reihe „Interdisziplinäre Forschungen zur Königspfalz Satz" finden sich neben einer diachronen Betrachtung des gesamten Pfalzgebiets und einem Überblick zur Burgenlandschaft im Saaleraum, neue Forschungsergebnisse und Materialvorlagen, die wichtige Bausteine liefern, um das Gesamtkonstrukt „Pfalz Salz" zu rekonstruieren und besser zu verstehen. Neben kleineren archäologischen Einzeluntersuchungen in Salz, Brend und der Flur Mühlstatt wird vor allem auch den naturwissenschaftlichen Nachbarfächern Raum gegeben, ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren. Die große Bedeutung der Interaktion von Mensch und Umwelt bereits im frühen Mittelalter wird etwa durch Arbeiten der physischen Geographie, Geoarchäotogie und Patynologie greifbar, die Veränderungen der Landnutzung und damit einhergehende langfristige Landschaftsveränderungen beleuchten. Vielfältige wirtschafts- und sozialgeschichtliche Aspekte werden im archäobotanischen und archäozoologischen Material sichtbar, in dem sich beispielsweise Unterschiede der Ernährungsgewohnheiten und Haustierhaltung niederschlagen. Großes Forschungspotential bietet auch der bislang wissenschaftlich noch kaum erschlossene Salzforst, der in diesem Band ebenfalls thematisiert wird.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

Mittelalterliche Paläste und die Reisewege der Kaiser

Mittelalterliche Paläste und die Reisewege der Kaiser von Ehlers,  Caspar, Grewe,  Holger
Die mobile Regierung – mit Familie und Hofstaat Zu Beginn des Mittelalters waren Könige und Kaiser auf der Reise – sie mussten vor Ort sein, um Entscheidungen zu treffen und zu repräsentieren. Die Stätten ihrer Herrschaft waren die über ihr Territorium verteilten Pfalzen und Königshöfe. Diese Publikation präsentiert das Reisekönigtum des Mittelalters (8. bis 13. Jahrhundert) in seiner ganzen Vielfalt und stellt die wichtigsten Forschungsfragen sowie Phänomene dieser mittelalterlichen Regierungspraxis im Heiligen Römischen Reich vor. Königs- und Kaiserpfalzen besaßen als repräsentative Herrschaftssitze, in denen Reichsversammlungen und Synoden abgehalten wurden, eine tragende Rolle bei der Ausübung der Herrschaft. Nicht zuletzt waren diese Paläste Herrschaftszeichen, die die Königsherrschaft dauerhaft sichtbar werden ließen – auch in Zeiten der Abwesenheit von König und Hof. Welche Faktoren entschieden darüber, ob ein Ort zu einer Pfalz wurde? Wie wichtig waren dabei die persönlichen Präferenzen und Gewohnheiten eines Herrschers? Ausgehend von Ingelheim werden die Pfalzen in Kaiserslautern, Trifels, Oppenheim, Frankfurt, Gelnhausen und Seligenstadt reich bebildert beschrieben und nach dem neuesten Forschungsstand dargestellt. Ergänzende touristische Informationen machen den Band zum idealen Reiseführer vor Ort.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Daheim am Honigberg

Daheim am Honigberg von Willeit Kammerer,  Maria
"Das Leben", sagt Maria Willeit-Kammerer, "ist wie ein Fleckerlteppich. Es hat helle und dunkle Streifen. Ich möchte über die hellen Streifen in unserem Leben erzählen. Mit den dunklen mussten wir einfach lernen umzugehen." Die Autorin erzählt in leichtem Tonfall von ihrem Aufwachsen auf einem typischen Pfalzener Bergbauernhof in den Vierzigerjahren. Die "Mamme" gibt ihre Arbeit als Katakombenlehrerin auf und folgt ihrem Mann auf einen gerade angekauften Bauernhof, den er aus dem Nichts aufbaut. Es gibt keinen Strom und kein Auto und als der erste Jeep ins Dorf kommt, schreit die Nachbarin verzweifelt: "Jetzt sind unsere Kinder hier auch nicht mehr sicher." Maria ist die älteste von 13 Kindern. Sie kann sich noch genau erinnern an die Geschichten des Vaters, an die Handwerker, die auf "die Stör" kamen, sowie an die weltlichen und religiösen Bräuche, die heute vielfach schon vergessen sind.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Reichsburg Ilsestein im Harz

Die Reichsburg Ilsestein im Harz von Habermann,  Jan
Der Ilsestein bei Ilsenburg ist nicht nur Ort der Sage und eines der beliebtesten Wander-und Ausflugsziele im Naturpark Harz, sondern ein historisch aufschlussreiches Bodendenkmal. Im Zuge von Grabungsarbeiten zwischen 1955 und 1964 konnten am Felsrücken des Ilsesteins Reste einer massiven Höhenburg aus dem 11. Jahrhundert freigelegt werden. Die frühere geschichtliche Einordnung der Burg auf dem Ilsestein hat jedoch zu weit verbreiteten Vorstellungen geführt, die sich weder mit den zu Grunde liegenden Quellen noch nach modernen Maßstäben der Geschichtsforschung aufrecht erhalten lassen. Nach über fünfzig Jahren wird mit diesem Buch erstmals eine neue Darstellung zur Geschichte der Burg auf dem Ilsestein vorgelegt. Mit einer kritischen Durchsicht der Quellen sowie mittels neuerer Methoden der Burgenforschung wird aufgedeckt, zu welchem Zweck die ehemalige Reichsburg Ilsestein errichtet wurde, welche Personen auf der Burg ihren Sitz genommen hatten und welche Beziehungen zu benachbarten Burgen der Königslandschaft Harz eine Rolle gespielt haben könnten.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Eine königsferne Landschaft?

Eine königsferne Landschaft? von Alper,  Götz, Bahn,  Bernd, Bode,  Tina, Ehlers,  Caspar, Freund,  Stephan, Gärtner,  Tobias, Geschwinde,  Michael, Kleinecke,  Johanna, Schliephacke,  Oliver, Warnke,  Christian
Während der Süden des heutigen Sachsen-Anhalt im 10. Jahrhundert die zentrale Königslandschaft war, sind für den Norden nur wenige königliche Aufenthalte nachzuweisen. Wie ist dies zu erklären und war diese Region, die heutige Altmark, damit eine königsferne Landschaft? Diese Fragen behandelt der vorliegende Band neben weiteren Problemen der Pfalzenforschung. - Aktuelle Forschungen zu Pfalzen im mittelalterlichen Sachsen - Fokus auf der Frage nach den Königsaufenthalten im Gebiet der heutigen Altmark im Norden Sachsen-Anhalts
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Werla 3 – In presidio urbis

Werla 3 – In presidio urbis von Arnhold,  Elmar, Blaich,  Markus C., Bode,  Tina, Geschwinde,  Michael
Die Ausgrabungen auf der Königspfalz Werla im niedersächsischen Nordharzvorland zwischen 1934 und 1964 zählen zu den Meilensteinen bei der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Deutschland. Ergänzt durch gezielte Sondagen von 2007 bis 2015 sowie flächendeckende geophysikalische Prospektionen können jetzt die Befunde der Grabungen zu den Befestigungsanlagen zum ersten Mal vollständig vorgelegt und ausgewertet werden. Dabei erweist sich die Werla als eine herausragende Befestigung des 10. Jahrhunderts, die danach keine weitere Überformung mehr erfahren hat. Die systematische Analyse der Befunde führt zu einem weitgehend neuen Bild der Befestigungen der Pfalz und ihrer Entwicklung. Als gut erforschte große königliche Anlage des 10. Jahrhunderts ist die Werla damit ein wichtiges Beispiel für die Erschließung archäologischer Quellen für die Zeit der Sachsen-Kaiser. Die Auswertung der Grabungen wird ergänzt durch einen interaktiven Gesamtplan der Grabungen 1934-2015 und ein darauf aufbauendes 3D-Modell der Königspfalz auf einer beigefügten DVD.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Bauernhöfe in Südtirol / Bauernhöfe in Südtirol Band 11/1

Bauernhöfe in Südtirol / Bauernhöfe in Südtirol Band 11/1 von Stampfer,  Helmut
Während des Zweiten Weltkrieges wurden im Zusammenhang mit der geplanten und teilweise auch durchgeführten Umsiedlung der Südtiroler die Kulturgüter des Landes systematisch erfasst. Besonderes Interesse brachte man den Zeugnissen bäuerlicher Baukultur entgegen, die damals noch kaum erforscht war. Das umfangreiche Material wurde nach Kriegsende zerstreut und erst um 1980 am Denkmalamt in Bozen wieder zusammengeführt. Der vorliegende Band ist der 11. in der Reihe und widmet sich den Höfen im mittleren Pustertal. - Band 11/1 des Standardwerks zu historischen Bauernhöfen im Alpenraum - Umfasst die Ortschaften Issing, Pfalzen, St. Lorenzen, Bruneck, Stegen, St. Georgen, Dietenheim und Reischach - Reich bebildert mit ca. 200 historischen SW-Fotos sowie zahlreichen Grafiken und Handzeichnungen
Aktualisiert: 2021-05-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pfalzen

Sie suchen ein Buch über Pfalzen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pfalzen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pfalzen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pfalzen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pfalzen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pfalzen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pfalzen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.