Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht

Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht von Fenyves,  Attila, Koban,  Klaus, Perner,  Stefan, Riedler,  Andreas
Das durch die IDD (Insurance Distribution Directive) geprägte neue Recht des Versicherungsvertriebs ist nun endgültig in den Mitgliedstaaten angekommen: Mit Ende 2018 sind die innerstaatlichen Umsetzungsvorschriften verabschiedet worden. Die Auswirkungen der Bestimmungen, die neben den Versicherungsvermittlern auch die Versicherungsunternehmen in die Pflicht nehmen, sind für die Praxis enorm. Der vorliegende Band bietet eine erste umfassende Aufarbeitung der neuen Rechtslage. Die Umsetzungsvorschriften werden dabei einer kritischen Analyse durch alle beteiligten Stakeholder (Versicherer, Vermittler, Aufsicht, Gesetzgeber, Rechtswissenschaft) unterzogen. Außerdem erfolgt ein rechtsvergleichender Blick nach Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Gemeinsamer Meldestandard-Gesetz

Gemeinsamer Meldestandard-Gesetz von Beke,  Mark, Fassl,  Benjamin, Naderer,  Anke, Obermair,  Christoph, Strobach,  Thomas, Windhager,  Thomas
Der neue Kommentar zum Gemeinsamen Meldestandard-Gesetz („GMSG“) beschäftigt sich mit der Umsetzung des Common Reporting Standards der OECD. Dieser Standard ist die vorläufig letzte Stufe in einer nunmehr schon langjährigen Entwicklung im internationalen Steuerrecht.Ziel ist die Offenlegung der Finanzkonten von natürlichen Personen und von bestimmten Rechtsträgern inklusive der dahinterstehenden wirtschaftlich Berechtigten gegenüber ihren Heimatfinanzbehörden. Eine wichtige Rolle nehmen dabei die meldenden Banken und Versicherungen ein. Insgesamt dient das Melden der Erhöhung der Steuerehrlichkeit und damit der Verhinderung der Steuerhinterziehung.Dieser Kommentar hilft den Finanzinstituten, den Meldestandard praxisorientiert umzusetzen und dabei offene Fragen zu klären. Er ist auch für Steuerberater, Rechtsanwälte und Vermögensberater zur zielgerichteten Informationen ihrer Klienten geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft

Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft von Butzke,  Volker
Ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen werden typische Fragen und Probleme behandelt und praxiserprobte Lösungen geboten. Besonders eingehend werden die Rechte und Aufgaben des Versammlungsleiters - auch in Konfliktsituationen - sowie das Rede- und Auskunftsrecht des Aktionärs erläutert. Die Neuauflage wurde durchgehend überarbeitet. Berücksichtigt wurden u. a.: - Corporate Governance Kodex - Jüngste Gesetzesänderungen - Aktuelle Rechtsprechung und Fachliteratur
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht

Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht von Bareis,  Peter, Brönner,  Herbert, Hahn,  Klaus, Maurer,  Torsten, Poll,  Jens, Schramm,  Uwe
Das Standardwerk mit allen Neuregelungen. Ob für die Rechnungslegung allgemein, für die Erstellung des Einzel- oder Konzernabschlusses nach HGB und IFRS oder für die Steuerbilanz und steuerrechtliche Sonderfragen einschließlich Umstrukturierungen, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren. Besonders hilfreich ist die parallele bilanzpostenorientierte Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG sowie von rechtsformspezifischen Besonderheiten. Im Rahmen der Steuerbilanz werden nicht nur die Durchbrechungen und Abweichungen zur Handelsbilanz dargelegt, sondern alle Arten der steuerlichen Gewinnermittlung kommentiert. Zahlreiche Beispiele und Checklisten (insbesondere zum Anhang) sowie Übersichten erläutern praxisnah die einzelnen Sachverhalte. - Mit den jüngsten Konkretisierungen der HGB-Vorschriften durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) - Zusammenhängende Darstellung der Konzernrechnungslegung von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur Endkonsolidierung - Gesonderte Kommentierung der ergänzenden Berichtsinstrumente, wie z.B. Lagebericht und Kapitalflussrechnung - Hervorgehobene Darstellung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften - Wichtige Grundfragen zur Bilanzierung von Umstrukturierungen nach Handels- und Steuerrecht - Rechtsstand: 1. Januar 2016
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht

Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht von Bareis,  Peter, Brönner,  Herbert, Hahn,  Klaus, Maurer,  Torsten, Poll,  Jens, Schramm,  Uwe
Das Standardwerk mit allen Neuregelungen. Ob für die Rechnungslegung allgemein, für die Erstellung des Einzel- oder Konzernabschlusses nach HGB und IFRS oder für die Steuerbilanz und steuerrechtliche Sonderfragen einschließlich Umstrukturierungen, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren. Besonders hilfreich ist die parallele bilanzpostenorientierte Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG sowie von rechtsformspezifischen Besonderheiten. Im Rahmen der Steuerbilanz werden nicht nur die Durchbrechungen und Abweichungen zur Handelsbilanz dargelegt, sondern alle Arten der steuerlichen Gewinnermittlung kommentiert. Zahlreiche Beispiele und Checklisten (insbesondere zum Anhang) sowie Übersichten erläutern praxisnah die einzelnen Sachverhalte. - Mit den jüngsten Konkretisierungen der HGB-Vorschriften durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) - Zusammenhängende Darstellung der Konzernrechnungslegung von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur Endkonsolidierung - Gesonderte Kommentierung der ergänzenden Berichtsinstrumente, wie z.B. Lagebericht und Kapitalflussrechnung - Hervorgehobene Darstellung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften - Wichtige Grundfragen zur Bilanzierung von Umstrukturierungen nach Handels- und Steuerrecht - Rechtsstand: 1. Januar 2016
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft

Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft von Butzke,  Volker
Ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen werden typische Fragen und Probleme behandelt und praxiserprobte Lösungen geboten. Besonders eingehend werden die Rechte und Aufgaben des Versammlungsleiters - auch in Konfliktsituationen - sowie das Rede- und Auskunftsrecht des Aktionärs erläutert. Die Neuauflage wurde durchgehend überarbeitet. Berücksichtigt wurden u. a.: - Corporate Governance Kodex - Jüngste Gesetzesänderungen - Aktuelle Rechtsprechung und Fachliteratur
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Unternehmensprivatsphäre

Unternehmensprivatsphäre von Pfisterer,  Valentin
Regulierung hat Konjunktur in Europa, der Europäische Gesetzgeber hat Rückenwind. Er verpflichtet Unternehmen zur Offenlegung von immer mehr unternehmensbezogenen Informationen. Valentin Pfisterer analysiert mit einem vergleichenden Blick auf die Vereinigten Staaten von Amerika, welche Grenzen das Europäische Verfassungsrecht dem Europäischen Gesetzgeber dabei setzt. Hiervon ausgehend unternimmt er den Versuch, das Verhältnis von Pflichtpublizität und Vertraulichkeitsinteressen der Unternehmen im Lichte der Dichotomie Öffentlichkeit/Privatheit neu zu vermessen. Der Autor entwickelt ein plurales Konzept von 'Unternehmensprivatsphäre', verankert im Grundrecht auf Achtung des Privatlebens. Dieses Konzept bietet sich als ein potentiell wirkungsvolles Instrument an, um die verpflichtende Offenlegung - und andere Formen der Regulierung - verfassungsrechtlich zu domestizieren.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Der Einfluss des Geschlechts des verantwortlichen Prüfungspartners und des Prüferwechsels auf die Prüfungshonorare in Deutschland

Der Einfluss des Geschlechts des verantwortlichen Prüfungspartners und des Prüferwechsels auf die Prüfungshonorare in Deutschland von Ma,  Wing San
Eine Aufgabe der Wirtschaftsprüfer liegt in der Verhandlung der Prüfungshonorare mit dem Mandanten. Das Verhandlungsergebnis kann durch die geschlechtsspezifischen Faktoren, wie die Risikopräferenz, beeinflusst werden, sodass Unterschiede bei der Honorarhöhe zwischen Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern auftreten können. Die Höhe der Prüfungshonorare kann einen Einfluss auf die Ressourcenausstattung haben und sich somit auch auf die Prüfungsqualität auswirken. Insbesondere infolge der vergangenen Bilanzskandale ist eine hohe Prüfungsqualität von Bedeutung, sodass eine angemessene Höhe der Prüfungshonorare notwendig ist. Neben dem Geschlecht des verantwortlichen Prüfungspartners kann die interne und externe Rotation, die seit der EU-Verordnung von 2014 für PIEs verpflichtend ist, die Höhe des Prüfungshonorars beeinflussen. Auf Basis der Daten von Unternehmen aus dem Prime Standard von 2009 bis 2018 werden die Untersuchungsvariablen mittels einer multivariaten Regressionsanalyse untersucht.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Bankwesengesetz – BWG Kommentar

Bankwesengesetz – BWG Kommentar von Amirian,  Tadeh, Anwander-Hirsch,  Christine, Auer,  Maximilian, Binder,  Michael, Blöchl,  Julian, Blume,  Matthias, Böhm,  Tobias, Burkowski,  Sigrid, Dellinger,  Markus, Eichinger,  Norman, Fellner,  Maria-Luise, Greda,  Claudia, Gruber,  Alexander, Heidrich-Ressnik,  Katrin, Höllerer,  Michael, Jabloner,  Hans Gideon, Jaros,  Daniela, Jedlicka,  Peter, Johler,  Christoph, John,  Georg, Kaden,  Michael, Karas,  Stephan, Kastner,  Bettina, Keßler,  Jürgen, Klein,  Maria-Magdalena, Koch,  Bernhard, Kostyanszki,  Tamas, Krakow,  Georg, Künzel,  Katharina, Kurz,  Stefan, Lackner,  Wolfgang, Lehner,  Christoph, Leitner,  Cornelia, Martetschläger,  Bettina, Merc,  Georg, Murko,  Gernot, Nemetz,  Ingrid, Neuberger,  Julia, Oexle,  Bernd, Offenbecher,  Lena, Öhlinger,  Markus, Pangl,  Andreas, Perkounigg,  Arnulf, Pomper,  Christian, Potocnik,  Wolfgang, Proschak,  Christian-A., Puck,  Birgit, Puhm,  Stefan, Putzer,  Alexander, Rehulka,  Johannes, Reiher,  Sonja, Reisenberger,  Artur, Reisenhofer,  Barbara, Salomon,  Roland, Schellner,  Julia, Schirk,  Andreas, Schmatzberger,  Thomas, Schmidbauer,  Robert, Schneckenleitner,  Thomas, Schramm,  Alfred, Schroth,  Matthias, Schuett,  Marc, Siegl,  Christine, Sopp,  Guido, Spitzer,  Matthias, Stecher,  Gerhard, Steinböck,  Georg, Stempkowski,  Phillip, Stern,  Thomas, Told,  Julia, Trinkl,  Reinhard, Turner-Hrdlicka,  Karin, Urbanek,  Dagmar, Wagner,  Dietmar, Waldherr,  Markus, Walter,  Peter, Wieshofer,  Wolfgang, Wittenburg,  Michael, Zangerle,  Felix, Zollner,  Johannes
Aktualisiert: 2022-09-23
> findR *

Lobbyregistergesetz

Lobbyregistergesetz von Austermann,  Philipp, Dietsche,  Hans-Jörg, Schwarz,  Kyrill-Alexander, Zentner,  Christian
Zum Werk Der Bundestag hat am 25. März 2021 einen Gesetzentwurf der großen Koalition zur Einführung eines Lobbyregisters beim Deutschen Bundestag (BT-Drs. 19/22179) in der vom Ausschuss Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung geänderten Fassung (BT-Drs. 19/27922) beschlossen, der am 1.1.2022 in Kraft treten wird. Das im Hinblick auf die Auslösung einer Eintragungspflicht und damit einhergehender Offenlegungspflichten sehr weit gefasste Verständnis von Interessenvertretung wird in der Praxis für große Rechtsunsicherheit sorgen. Bei Verbänden aller Art sowie auch Unternehmen und sogar Einzelpersonen, die im Bereich Lobbyismus als Berater arbeiten, wird dies einen dementsprechend großen Beratungsbedarf auslösen und auch Kanzleien und Unternehmensberatungen beschäftigen. Ebenso werden die hiermit einhergehenden Fragen auch die Mandatsträger sowie die Bundesministerien beschäftigen. Vorteile auf einen Blickhöchste Aktualität der Kommentierungvon ausgewiesenen Expertendetaillierte und dennoch kompakte Kommentierung anhand des Gesetzestextes Zielgruppe Für Interessenvertretende, Verbände, Rechtsanwaltskanzleien, Beratungsunternehmen, Büros von Bundestagsabgeordneten sowie die Bundesministerien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Festhaltenserklärung des Leiharbeitnehmers bei der illegalen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung

Die Festhaltenserklärung des Leiharbeitnehmers bei der illegalen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung von Kruppa,  Sophie
Im Rahmen der Novellierung des AÜG im Jahr 2017 hat der Gesetzgeber die Festhaltenserklärung eingeführt. Mit ihr haben Leiharbeitnehmer nunmehr die Möglichkeit, einen gesetzlich angeordneten Arbeitgeberwechsel abzuwenden, wenn sie unerlaubt Dritten überlassen werden. Dadurch soll der Konflikt mit der von Art. 12 Abs. 1 GG geschützten Berufsfreiheit des Leiharbeitnehmers gelöst werden. Ob dies dem Gesetzgeber gelungen ist, ist Gegenstand der Untersuchung. Dabei steht nicht nur die Festhaltenserklärung selbst, sondern insbesondere auch das ebenfalls neu statuierte Verbot der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung auf dem Prüfstand. Die Regelungen werden sowohl auf einfachgesetzlicher als auch verfassungsrechtlicher Ebene umfassend analysiert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Der BU-Versicherungsfall, Reduzierung bei U-Kassen, M&A: Risiko für bAV

Der BU-Versicherungsfall, Reduzierung bei U-Kassen, M&A: Risiko für bAV von Aue,  Roland, Gleich,  Karin, Jacobus,  Rainer M, Meissner,  Henriette, Müller-Delius,  Harald, Prost,  Jochen, Protoschill,  Per, Schrehardt,  Alexander, Veh,  Claudia, Wörner,  Frank, Zey,  Katharina
Der Kompass für die Beratungspraxis - bAV & Vorsorge Eigene Vorsorge – ob privat oder betrieblich – wird immer wichtiger und zugleich immer komplexer. Der Kompass für die Beratungspraxis sorgt dafür, dass Sie als Berater und Praktiker im Bereich bAV & Vorsorge durchblicken und immer auf Kurs bleiben. Der Kompass ist immer aktuell und erscheint viermal im Jahr als Reihe. Er verbindet das solide Wissen eines Fachbuches mit der Aktualität einer laufenden Zeitschrift: Aktuelle Fachbeiträge mit viel Praxisbezug Praxistipps und Checklisten für die Beratung Der Kompass wird auf „True North“ ausgerichtet von den Herausgebern Dr. Henriette Meissner und Alexander Schrehardt. Der Kompass ist unverzichtbares Navigationsgerät für Praktiker, die ihre Kompetenz im Bereich betriebliche Altersversorgung und Vorsorge täglich auf hohem Level unter Beweis stellen müssen: Berater, bAV-Betriebswirte, Innendienst-Beschäftigte der Versorgungsträger, Maklerbetreuer, bAV- und Vorsorge-Spezialisten, Finanzfachwirte, Rentenberater, Rechtsanwälte, Vermittler, Versicherungsberater, Dozenten und Studenten im Bereich Versicherungen/Altersvorsorge, Personaler und Steuerberater uvam. Der Kompass ist immer zur Hand und erscheint viermal im Jahr als handliches DIN-A5-Buch und kann auch online genutzt werden. Der Kompass wird ergänzt durch zusätzliche Publikationen im Bereich bAV & Vorsorge. Der Kompass kann einzeln erworben werden oder im kostengünstigen Jahresabo. On-Top-Service: Abonnenten können den News-Service, in dem aktuelle Urteile, Gesetzesvorhaben und Entwicklungen besprochen werden, sowie die zusätzlichen Kompass-Publikationen vergünstigt hinzubuchen. Und für Großabnehmer gibt es Abo-Staffelpreise.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Die Festhaltenserklärung des Leiharbeitnehmers bei der illegalen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung

Die Festhaltenserklärung des Leiharbeitnehmers bei der illegalen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung von Kruppa,  Sophie
Im Rahmen der Novellierung des AÜG im Jahr 2017 hat der Gesetzgeber die Festhaltenserklärung eingeführt. Mit ihr haben Leiharbeitnehmer nunmehr die Möglichkeit, einen gesetzlich angeordneten Arbeitgeberwechsel abzuwenden, wenn sie unerlaubt Dritten überlassen werden. Dadurch soll der Konflikt mit der von Art. 12 Abs. 1 GG geschützten Berufsfreiheit des Leiharbeitnehmers gelöst werden. Ob dies dem Gesetzgeber gelungen ist, ist Gegenstand der Untersuchung. Dabei steht nicht nur die Festhaltenserklärung selbst, sondern insbesondere auch das ebenfalls neu statuierte Verbot der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung auf dem Prüfstand. Die Regelungen werden sowohl auf einfachgesetzlicher als auch verfassungsrechtlicher Ebene umfassend analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Bankwesengesetz – BWG Kommentar

Bankwesengesetz – BWG Kommentar von Amirian,  Tadeh, Binder,  Michael, Blöchl,  Julian, Blume,  Matthias, Böhm,  Tobias, Dellinger,  Markus, Eichinger,  Norman, Fellner,  Maria-Luise, Greda,  Claudia, Gruber,  Alexander, Höllerer,  Michael, Jabloner,  Hans Gideon, Jaros,  Daniela, Jedlicka,  Peter, Johler,  Christoph, John,  Georg, Kaden,  Michael, Karas,  Stephan, Kastner,  Bettina, Keßler,  Jürgen, Koch,  Bernhard, Krakow,  Georg, Künzel,  Katharina, Lackner,  Wolfgang, Lehner,  Christoph, Leitner,  Cornelia, Martetschläger,  Bettina, Merc,  Georg, Nemetz,  Ingrid, Neuberger,  Julia, Oexle,  Bernd, Öhlinger,  Markus, Pangl,  Andreas, Perkounigg,  Arnulf, Pomper,  Christian, Proschak,  Christian-A., Puck,  Birgit, Puhm,  Stefan, Putzer,  Alexander, Rehulka,  Johannes, Reiher,  Sonja, Reisenberger,  Artur, Reisenhofer,  Barbara, Ressnik,  Katrin, Salomon,  Roland, Schellner,  Julia, Schirk,  Andreas, Schmatzberger,  Thomas, Schmidbauer,  Robert, Schneckenleitner,  Thomas, Schramm,  Alfred, Schroth,  Matthias, Schuett,  Marc, Siegl,  Christine, Sopp,  Guido, Spitzer,  Matthias, Stecher,  Gerhard, Steinböck,  Georg, Stempkowski,  Phillip, Stern,  Thomas, Told,  Julia, Trinkl,  Reinhard, Turner-Hrdlicka,  Karin, Urbanek,  Dagmar, Wagner,  Dietmar, Waldherr,  Markus, Wieshofer,  Wolfgang, Wittenburg,  Michael, Zangerle,  Felix, Zollner,  Johannes
Aktualisiert: 2022-08-19
> findR *

Jahresabschluss der kleinen Kapitalgesellschaften

Jahresabschluss der kleinen Kapitalgesellschaften von Eggert,  Wolfgang, Theile,  Carsten
Kleine Kapitalgesellschaften richtig bilanzieren. Die Größe entscheidet! Das deutsche Bilanzrecht gilt zwar zunächst einmal für alle Kaufleute und damit auch für alle Kapitalgesellschaften (& Co.). Kleinste und kleine Kapitalgesellschaften (& Co.) genießen jedoch zahlreiche Erleichterungen bei der Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses. Welche Erleichterungen in Anspruch genommen werden können, darüber informiert und berät dieses Buch. Doch mehr noch: Von den handelsrechtlichen GoB über die korrekte Abbildung jedes Bilanzpostens bis hin zu den Auswirkungen bei Pflichtverletzungen werden praxisnah alle Themen rund um Bilanzierung, Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses kleiner Kapitalgesellschaften erläutert. Ganz aktuell werden auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss aufgezeigt. Ebenso wird auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Rechtsformen (UG (haftungsbeschränkt), GmbH, GmbH & Co. KG, AG und Genossenschaften) eingegangen. Leicht verständliche Praxishinweise, Beispiele und Checklisten bieten Unterstützung und Entscheidungshilfen bei der Aufstellung des Abschlusses. Die neu strukturierte 3. Auflage klärt aber nicht nur die Einzelfragen der Bilanzierung, sondern auch die der Anpassungen durch Betriebsprüfungen. Zudem wird erläutert, was bei der Feststellung des Jahresabschlusses und bei der Ergebnisverwendung zu beachten ist. Die hier neu beschriebenen Best Practice Lösungen bieten passgenaue Empfehlungen für die kleinen Kapitalgesellschaften. Inhaltsverzeichnis: 1 Überblick: Aufstellung des Jahresabschlusses und Offenlegung 1.1 Handelsrechtliche Bedeutung des Jahresabschlusses 1.2 Größenklasse „Kleinstkapitalgesellschaften“ 1.3 Die wesentlichen Pflichten zum Jahresabschluss nach HGB 2 Das HGB-Bilanzrecht 2.1 Skizze zur Rechtsentwicklung des HGB unter dem Einfluss der EU 2.2 Struktur und Inhalt der Bilanzrechtsvorschriften im HGB 3 Kapitalgesellschaften und bestimmte Personenhandelsgesellschaften 3.1 Kapitalgesellschaften 3.2 Bestimmte Personenhandelsgesellschaften – Erscheinungsformen 3.3 Umkehrschluss: „reine“ Personenhandelsgesellschaften – Vermeidungsstrategien der Offenlegung 4 Prozess und Verantwortlichkeit der Abschlussaufstellung 4.1 Aufstellungsverpflichtete 4.2 Aufstellungsfrist, Unterzeichnung 4.3 Aufstellungsumfang 4.4 Sanktionen 4.5 Prozess 5 Größenklassen 5.1 Prüfschema zur Klassifizierung 5.2 Kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaft 5.3 Konzernverbundene Kapitalgesellschaft 5.4 Größenkriterien 5.5 Anwendungsfälle 5.6 Informations- und Auskunftsrechte der Arbeitnehmervertretungen 5.7 Gestaltungsmöglichkeiten 5.8 Voraussetzung zur Inanspruchnahme von Erleichterungen bei der Kleinstkapitalgesellschaft 6 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung 6.1 Überblick 6.2 Die Dokumentationsgrundsätze 6.3 Saldierungsverbot, Vergleichbarkeit 6.4 Beurteilung der Going Concern-Annahme (unter spezieller Berücksichtigung der Corona-Krise) 6.5 Pagatorik 6.6 Vorsichtsprinzip (Imparitätsprinzip, Wertaufhellung, Realisationsprinzip, Anschaffungskostenprinzip) 6.7 Einzelbewertung und Saldierungsverbot; Stichtagsprinzip und Geschäftsjahr 6.8 Vollständigkeitsgebot (Bilanzansatz) 7 Bilanzierung 7.1 Zum Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz 7.2 Einzelfragen der Bilanzierung 7.3 Anpassungen durch Betriebsprüfung 8 Bilanz 8.1 Gliederung bei der kleinen Kapitalgesellschaft 8.2 Gliederung bei der Kleinstkapitalgesellschaft 8.3 Gliederungserweiterungen 8.4 Rechtsformspezifische Gliederungsfragen 8.5 Angaben „unter der Bilanz“ bei der Kleinstkapitalgesellschaft (& Co.) 8.6 Angaben „unter der Bilanz“ bei der Kleinstgenossenschaft 8.7 Identifikation des Unternehmens 9 Gewinn- und Verlustrechnung 9.1 Gliederung bei der kleinen Kapitalgesellschaft 9.2 Gliederung bei der Kleinstkapitalgesellschaft 9.3 Umsatzerlöse und sonstige betriebliche Erträge 9.4 Ergebnisverwendungsrechnung für Aktiengesellschaften 10 Anhang 10.1 Bedeutung und Funktionen 10.2 Aufstellungsgrundsätze 10.3 Gliederung des Anhangs 10.4 Formen der Angaben 10.5 Anhangcheckliste für die kleine Kapitalgesellschaft 10.6 Anhangcheckliste für die Kleinstkapitalgesellschaft (& Co.) 11 Feststellung und Ergebnisverwendung bei der GmbH 11.1 Feststellung des Jahresabschlusses 11.2 Gewinnausschüttungen – insbesondere deren Zulässigkeit 11.3 Unzulässige Gewinnausschüttungen 11.4 Steuerliche Folgen auf Gesellschaftsebene 11.5 Buchungsbeispiele nach dem SKR 04 11.6 Fazit 12 Offenlegung, Hinterlegung 12.1 Offenlegungs- und Hinterlegungsfrist 12.2 Offenzulegende Unterlagen bei der kleinen Kapitalgesellschaft 12.3 Zu hinterlegende Unterlagen bei der Kleinstkapitalgesellschaft 12.4 Offenlegungsverfahren, Hinterlegungsverfahren 12.5 Erhältlichkeit der Abschlüsse 13 Pflichtverletzungen und Sanktionen 13.1 Aufstellung des Jahresabschlusses 13.2 Rechtsfolgen bei Verletzung der Offenlegungspflicht Anhang: Drittes Buch Handelsbücher (Auszug)
Aktualisiert: 2021-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Offenlegungspflicht

Sie suchen ein Buch über Offenlegungspflicht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Offenlegungspflicht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Offenlegungspflicht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Offenlegungspflicht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Offenlegungspflicht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Offenlegungspflicht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Offenlegungspflicht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.