fbpx

Vogelnistkästen in Garten & Wald

Vogelnistkästen in Garten & Wald von Gepp,  Johannes, Henze,  Otto
Ein einmaliges Buch: 180 Farbabbildungen zeigen den Inhalt von Nistkästen in Originalgröße. Nicht nur die dort brütenden Vogelarten werden behandelt, sondern auch die verschiedenen Säugetiere wie Mäuse, Gartenschläfer, Fledermäuse und Insekten wie Hummel-, Bienen- und Wespenarten, die Nistkästen besiedeln können. Auch im Herbst verraten viele Spuren noch etwas vom Schicksal der Brut und den Ereignissen des Sommers. Geeignete und ungeeignete Nistkästen, richtige Anbringung der Kästen. Nisthilfen und Vogelschutz im Garten, Vogeltränke und -fütterung Nistkästen für die biologische Schädlingsbekämpfung in Obstanlagen und Forstwirtschaft Pflege und Kontrolle der Nistkästen Naturhöhlenerhaltung
Aktualisiert: 2020-05-23
> findR *

Von der konservativen Utopie zum neoliberalen Mainstream

Von der konservativen Utopie zum neoliberalen Mainstream von Spilker,  Niels
Inspiriert von den Arbeiten Foucaults beschreibt Niels Spilker in seiner kritischen Diskursanalyse das gesellschaftliche Wahrheitsregime über Natur- und Umweltschutz. Im intertemporären Vergleich arbeitet er Verschiebungen und Brüche heraus und verweist so auf die Geschichte von Diskursen. Seine Ergebnisse, sprich die Verschiebung der Diskursposition von einer konservativen Utopie, der Bäume heilig sind und Menschen verdächtig, zum neoliberalen Mainstream der nachhaltigen Modernisierung des Kapitalismus, werden zudem im Dialog mit Jürgen Links Normalismusbegriff diskutiert. Als Textkorpus dient Niels Spilker die Zeitschrift Natur und Umwelt (später BUNDmagazin), welche vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland herausgegeben wird.Die Stärke der Untersuchungsperspektive ist zweifellos, dass sie eine Mikroanalyse der Macht erlaubt. Niels Spilker macht deutlich, wie sich Machtwirkungen in scheinbar nebensächlichen Aussagen über „die Natur“ und ihren effektiven Schutz manifestieren.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *

Energiewende von unten

Energiewende von unten von Dankert,  Uwe
Steht die Energiewende auf der Kippe? Dieser Eindruck wird in den Medien und in Wahlkampfreden erweckt. Dabei ist die Energiewende an vielen Stellen in unserer Gesellschaft längst Realität. Bürger und Unternehmen zeigen vor Ort, wie es geht: Ein virtuelles Kraftwerk bündelt in Bingen am Rhein Notstromaggregate und Blockheizkraftwerke und stabilisiert damit unsere Stromversorgung. Ein energieautarkes Verwaltungsgebäude in Mainz demonstriert Mitarbeitern und Kunden nachhaltiges Denken und Handeln in der Praxis. Mit Schnellradwegen für Pendler aus der umliegenden Region schafft Kopenhagen Platz für urbane Mobilität. Dies sind nur drei von gut drei Dutzend Praxisbeispielen einer erfolgreichen »Energiewende von unten« aus den Bereichen Strom, Wärmeversorgung und Mobilität. Der Autor Uwe Dankert zeigt damit, dass unsere Volkswirtschaft keineswegs eine Deindustrialisierung fürchten muss. Vielmehr bietet die Energiewende Chancen für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung und eine gesellschaftliche Transformation.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *

Lebensraum Thunersee

Lebensraum Thunersee von Lawniczak,  Diana
‹Lebensraum Thunersee› geht exemplarisch dem Ökosystem ‹Gewässer› auf den Grund. Das Spektrum Wasserqualität, Strömungen, Tauchen, Pflanzen, Tiere, Naturschutz, Landschaft wird von Diana Lawniczak und einem Fach-Team wissensscharf und anschaulich ins Bild gebracht. Lehrreich und ergötzlich für Uferbewohner, nicht nur des Thunersees.
Aktualisiert: 2019-02-11
> findR *

BWaldG

BWaldG von Endres,  Ewald
Der vorliegende Praxis- bzw. Praktikerkommentar richtet sich an hoheitliche Entscheidungsträger in Behörden und Gerichten genauso wie an Waldbesitzer und Rechtsanwälte. Die Kommentierung liefert sowohl dem Rechtsanwender als auch dem Rechtsunterworfenen eine fundierte und praxisbezogene Erläuterung des BWaldG unter besonderer Berücksichtigung der Landeswaldgesetze. Dabei werden auch die zum Verständnis erforderlichen Hintergründe sowie die Bezüge zu anderen Rechtsgebieten dargestellt.
Aktualisiert: 2021-05-05
> findR *

Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands – Bd 2: Meeresorganismen

Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands – Bd 2: Meeresorganismen
Rote Listen sind heute aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Information über gefährdete Arten, zeigen Handlungs- und Forschungsbedarf auf und erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes. Die Reihe, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, ist auf fünf Teilbände angelegt. Mit Band 2 der Reihe der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands wird der Erhaltungssituation vieler Artengruppen der deutschen Meeresgebiete analysiert: Fische, Wirbellose und Großalgen vereinigen Vertreter aus Zoologie und Botanik in diesem Band der Meeresorganismen. Dies sind alle Gruppen, zu denen ausreichend Daten zur Verfügung stehen sowie Bearbeiterinnen und Berater vorhanden sind.
Aktualisiert: 2023-02-28
> findR *

Potentielle Natürliche Vegetation von Baden-Württemberg

Potentielle Natürliche Vegetation von Baden-Württemberg von Aminde,  Esther, Bortt,  Wolfgang, Bücking,  Winfried, Bushart,  M, Grönitz,  Wolfram, Herter,  Wolfgang, Koltzenburg,  Michael, Michiels,  Hans-Gerhard, Oppelt,  Astrid, Reidl,  Konrad, Suck,  Reiner, Wolf,  Thomas
Baden-Württemberg besitzt eine außerordentlich vielfältige und reiche Naturausstattung. Diese resultiert aus abwechslungsreichen Oberflächenformen, variierenden klimatischen Verhältnissen und dem Vorkommen zahlreicher geologischer Formationen. Sie ist auch das Ergebnis jahrtausendelanger Einflüsse des Menschen, der die Landschaft tiefgreifend veränderte und eine vielfältige Kulturlandschaft schuf. Ausgehend von dieser Situation beschreibt die Potentielle Natürliche Vegetation einen Zustand der Vegetation, der sich einstellen könnte, wenn die Landnutzung durch den Menschen aufhören würde. Baden-Württemberg wäre dann nahezu vollständig von Wald bedeckt – mit Ausnahme der Standorte, auf denen von Natur aus kein Wald wachsen kann wie auf Hochmooren oder größeren Felsen und Blockschutthalden. Vereinfacht ausgedrückt stellt die Potentielle Natürliche Vegetation den zu erwartenden Endzustand der Naturentwicklung ohne Einfluss des Menschen dar und spiegelt somit das natürliche Potential eines Standortes wider. Sie ist damit eine wichtige Grundlage für die Landnutzungs- und Landschaftsplanung. Sie kann bei der Planung, Pflege und Entwicklung von Schutzgebieten, bei der Prüfung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft, bei der Entwicklung von Biotopverbundsystemen sowie bei der Anlage von Flurgehölzen herangezogen werden. Bedeutsam ist sie zudem für die Einschätzung von Vegetationsentwicklungen im Rahmen des Klimawandels. Für die Baumartenwahl in der regionalen waldbaulichen Planung liefert die Publikation einen Orientierungsrahmen, der auf eine naturnahe Bewirtschaftung der Wälder abzielt. Herzstück des Werkes ist die Karte der Potentiellen Natürlichen Vegetation von Baden-Württemberg im Maßstab 1: 200.000. Die Methoden zu ihrer Erarbeitung werden im Text ausführlich erläutert. Die zu Grunde liegenden vegetationskundlichen Grundeinheiten und die daraus abgeleiteten Kartiereinheiten werden textlich und tabellarisch umfassend charakterisiert und durch zahlreiche farbige Abbildungen naturnaher Beispielbestände illustriert.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Autarkie und Anpassung

Autarkie und Anpassung von Büchi,  Hansjürg, Huppenbauer,  Markus
"Wieviel Erde braucht der Mensch?" So lautet ein Beitragsartikel in diesem Buch. Dieser Frage sind weitere anzufügen: Wieviel Erde braucht er heute? Wieviel dürfte er im Rahmen einer ökologisch tragbaren Entwicklung brauchen? Und auf welche Weise dürfte er sie brauchen?Gefragt wird damit nach den Grenzen unserer Handlungsfreiheit bezogen auf die natürlichen Lebensgrundlagen. Wer diese Grenzen definieren will, gerät aber unweigerlich in Konflikt mit dem Recht auf Selbstbestimmung und mit der Forderung nach einem freien Spiel der Wirtschaftskräfte. In einer zunehmend vernetzten Welt, in der regionale Unterschiede durch technische und ökonomische Eingriffe ausgeglichen werden, gewinnt dieser Konflikt zusätzlich an Brisanz.In diesem Spannungsfeld greifen die Autoren den alten philosophischen Begriff der Autarkie auf. Kann Selbständigkeit und Freiheit ein ökologisches Leitziel sein? Das vorliegende Buch will unterschiedliche Positionen miteinander ins Gespräch bringen - dies aus der Überzeugung heraus, daß die Frage nach den Grenzen der Freiheit nur im freien Dialog beantwortet werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Umwelt-und Naturschutz am Ende des 20. Jahrhunderts

Umwelt-und Naturschutz am Ende des 20. Jahrhunderts von Erdmann,  Karl-Heinz, Kastenholz,  Hans G.
Die Lösungsmöglichkeiten der brennenden Probleme im Natur- und Umweltschutz stehen im Mittelpunkt des Buches. Der Leser erhält aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen einen umfassenden Überblick über die Facetten und den aktuellen Stand des Natur- und Umweltschutzes.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Naturschutz

Sie suchen ein Buch über Naturschutz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Naturschutz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Naturschutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Naturschutz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Naturschutz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Naturschutz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Naturschutz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.