Patrick Bahl rückt den bedeutenden Pietisten Gottfried Arnold (1666-1714), der von der bisherigen Forschung vor allem als Historiker, Dichter und radikaler Kirchenkritiker wahrgenommen worden ist, als Pastoraltheologen und Pfarrer in den Blick. Seine Untersuchung klärt die Frage nach dem werkgeschichtlichen Zusammenhang von Arnolds Kirchenkritik und seiner konstruktiv-programmatischen Pastoral-, Predigt- und Sakramententheologie, indem Arnolds bisher weitestgehend außer Acht gelassenes Spätwerk gewürdigt, seine Postillen, Reden, Katechismen und vor allem die Erst- und Zweitauflage seiner pastoraltheologischen Hauptschrift Die Geistliche Gestalt eines Evangelischen Lehrers in ihrem Verhältnis zueinander interpretiert werden. Dabei zeigt sich der originelle, synthetische Charakter des Ansatzes Arnolds: Keineswegs eklektisch, sondern wohl überlegt konzipiert er in Anlehnung an die altkirchliche Amts- und mystisch-quietistische Erfahrungstheologie und unter Beachtung der lutherischen Begriffssprache eine in sich geschlossene evangelische Pastoralmystik, in der die Berufungserfahrung des Pfarrers als Wurzelgrund seiner Amtsautorität erschlossen wird.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
Patrick Bahl rückt den bedeutenden Pietisten Gottfried Arnold (1666-1714), der von der bisherigen Forschung vor allem als Historiker, Dichter und radikaler Kirchenkritiker wahrgenommen worden ist, als Pastoraltheologen und Pfarrer in den Blick. Seine Untersuchung klärt die Frage nach dem werkgeschichtlichen Zusammenhang von Arnolds Kirchenkritik und seiner konstruktiv-programmatischen Pastoral-, Predigt- und Sakramententheologie, indem Arnolds bisher weitestgehend außer Acht gelassenes Spätwerk gewürdigt, seine Postillen, Reden, Katechismen und vor allem die Erst- und Zweitauflage seiner pastoraltheologischen Hauptschrift Die Geistliche Gestalt eines Evangelischen Lehrers in ihrem Verhältnis zueinander interpretiert werden. Dabei zeigt sich der originelle, synthetische Charakter des Ansatzes Arnolds: Keineswegs eklektisch, sondern wohl überlegt konzipiert er in Anlehnung an die altkirchliche Amts- und mystisch-quietistische Erfahrungstheologie und unter Beachtung der lutherischen Begriffssprache eine in sich geschlossene evangelische Pastoralmystik, in der die Berufungserfahrung des Pfarrers als Wurzelgrund seiner Amtsautorität erschlossen wird.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
GuL 95 (2022), Heft 3 Juli - September 2022
n. 504
Notiz
Andrea Riedl
Zwerge auf den Schultern von Riesen [223-224]
Nachfolge
Yann Vagneux MEP
Im Geist leben.
Der Briefwechsel zwischen Henri Le Saux und Thérèse Lemoine [226-234]
Manfred Grimm SJ
Helfende Hände.
Mnemotechnik als Frömmigkeitsübung [235-240]
Markus Kneer
Guillaume Pouget und die Spiritualität der historischen Kritik [241-248]
Nachfolge | Kirche
Georg Lauscher
Missbrauchte Eucharistie?
Wie das Gegebene sich entzieht [249-257]
Anna Slawek
Spirituellem Missbrauch zuvorkommen.
Was wir von Frankreich lernen können [258-266]
Philipp Müller
Berufung - ein gefährlicher Topos?
Pastoralpsychologische Impulse zur Priesterausbildung [267-275]
Nachfolge | Junge Theologie
Markus Adolphs
Grundvertrauen und Gottvertrauen.
Eine Verhältnisbestimmung [276-280]
Reflexion
Sebastian Maly SJ
Spiritualität studieren (Teil II).
Studiengänge im deutschsprachigen Raum [282-290]
Ralph Kunz
Hoffnung für die Welt.
Eine Aufgabe der Theologie [291-297]
Isabella Bruckner
Perlen des Glaubens.
Der Rosenkranz mit Michel de Certeau gelesen [298-306]
Lektüre
Martin Blay
Erweckung - Kairos - Unterscheidung.
Willibald Sandlers Analyse geistlicher Neuaufbrüche [308-316]
Iuliu-Marius Morariu
„Das Tagebuch der Freude“ von Nicolae Steinhardt [317-323]
Buchbesprechungen [324-330]
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
GuL 95 (2022), Heft 3 Juli - September 2022
n. 504
Notiz
Andrea Riedl
Zwerge auf den Schultern von Riesen [223-224]
Nachfolge
Yann Vagneux MEP
Im Geist leben.
Der Briefwechsel zwischen Henri Le Saux und Thérèse Lemoine [226-234]
Manfred Grimm SJ
Helfende Hände.
Mnemotechnik als Frömmigkeitsübung [235-240]
Markus Kneer
Guillaume Pouget und die Spiritualität der historischen Kritik [241-248]
Nachfolge | Kirche
Georg Lauscher
Missbrauchte Eucharistie?
Wie das Gegebene sich entzieht [249-257]
Anna Slawek
Spirituellem Missbrauch zuvorkommen.
Was wir von Frankreich lernen können [258-266]
Philipp Müller
Berufung - ein gefährlicher Topos?
Pastoralpsychologische Impulse zur Priesterausbildung [267-275]
Nachfolge | Junge Theologie
Markus Adolphs
Grundvertrauen und Gottvertrauen.
Eine Verhältnisbestimmung [276-280]
Reflexion
Sebastian Maly SJ
Spiritualität studieren (Teil II).
Studiengänge im deutschsprachigen Raum [282-290]
Ralph Kunz
Hoffnung für die Welt.
Eine Aufgabe der Theologie [291-297]
Isabella Bruckner
Perlen des Glaubens.
Der Rosenkranz mit Michel de Certeau gelesen [298-306]
Lektüre
Martin Blay
Erweckung - Kairos - Unterscheidung.
Willibald Sandlers Analyse geistlicher Neuaufbrüche [308-316]
Iuliu-Marius Morariu
„Das Tagebuch der Freude“ von Nicolae Steinhardt [317-323]
Buchbesprechungen [324-330]
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
DOMINICUS A JESU MARIA, geboren 1559 in Calatayud (Spanien), war von 1617 bis 1620 General des Ordens der Unbeschuhten Karmeliten. Als Vertrauter der Päpste und Kaiser Ferdinands II. setzte er sich für die Einheit der Kirche und die Ausbreitung des Ordens ein. Er ist Mitgründer des Teresianischen Karmel in Österreich und Entdecker des Gnadenbildes Unserer Lieben Frau mit dem Geneigten Haupt, welches heute in der Karmelitenkirche Wien-Döbling verehrt wird. Gestorben 1630 in der Wiener Hofburg und in der Karmelitenkirche Wien begraben.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
Lassen Sie sich entführen ins Reich der zauberhaften Elfen. Die Fotografin und Autorin hat wundervolle Kompositionen aus Pilzfotografien und Elfenbildern erstellt.
Aktualisiert: 2022-06-11
> findR *
Die 72 Namen Gottes gewähren uns einen Zuganng zu dem unendlichen spirituellen Energiestrom, der die Welt durchfließt. Indem wir uns mit diesen Quellen der spirituellen Kraft verbinden, beseitigen wir die Barrieren, die uns von vollkommener Freude und Erfüllung trennen. Wir öffnen uns den Wegen zur Transformation, für uns selbst und für die ganze Welt.
Dieses praktische Kartenset mit den 72 Namen Gottes lässt sich leicht überallhin mitnehmen und ist immer zur Hand, wenn wir die Kraft der 72 Namen Gottes brauchen.
Sprachen: Deutsch, Hebräisch
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *
In diesem Buch ergründet Charles Maurice Fleischhauer den gnostischen Kern der freimaurerischen Geheimlehre und deckt deren Verbindung zur Astrotheologie auf.
Aktualisiert: 2022-06-25
> findR *
Seit jeher wurden Bäume als kraftvolle Seelenbegleiter und Verbündete des Menschen verehrt. Sie spendeten Lebensfreude, Stärke und Klarheit oder unterstützten als sanfte Heiler bei körperlichen Leiden. Viel von ihrem heilsamen Wesen ist mittlerweile jedoch in Vergessenheit geraten. Dabei hält noch immer jeder Baum sein eigenes Geschenk für uns bereit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Naturcoach und »Seelengärtner« Alfred Zenz kennt die feinstoffliche Wirkung unserer Bäume wie kaum ein anderer. In "Vater Eiche, Mutter Linde" bringt er uns die verborgene Kraft der Bäume näher und erklärt, wie wir durch den bewussten Kontakt mit ihnen wieder in Berührung mit unserem eigenen, innersten Wesen kommen. Liebevoll gestaltete Porträts der wichtigsten heimischen Bäume und Sträucher zeigen, was Birke, Buche und Co. auf seelischer wie körperlicher Ebene für uns tun können, und helfen, in jeder Lebenslage den richtigen Baum als Kraftspender und Seelenbegleiter zu finden.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Das tiefe altjüdische Wissen von F. Weinreb (†1988) eröffnet die Symbolik der Offenbarung. Die Visionen sind nach der Struktur der Genesis aufgebaut. Der Schlüssel der Antworten liegt in der Genesis.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mystik
Sie suchen ein Buch über Mystik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mystik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mystik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mystik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mystik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mystik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mystik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.