Jasper Johns – Der Künstler als Sammler

Jasper Johns – Der Künstler als Sammler von Basel,  Kunstmuseum, Haldemann,  Anita
Jasper Johns (* 1930) zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Malern des 20. Jahrhunderts. Kaum bekannt ist hingegen, dass der Künstler auch ein passionierter Sammler ist. Der bibliophile Band bietet mit einer Auswahl von über 100 Zeichnungen Gelegenheit, die Vielfalt dieser einzigartigen Sammlung zu entdecken.Von Paul Cézanne über Pablo Picasso bis zu Willem de Kooning – Jasper Johns ermöglicht mit seiner Sammlung überraschende Gegenüberstellungen. Wie die Qualität der Zeichnungen zeigt, wählt Johns mit dem sicheren Blick eines Connaisseurs. Viele Werke zeugen zudem von Freundschaften zu anderen Künstlerinnen und Künstlern. Rund 50 Positionen treten in diesem Katalog in einen inspirierenden Dialog, der Laien und Experten gleichermaßen zu faszinieren weiß. GESAMMELTE WERKE VON John Cage | Paul Cézanne | Merce Cunningham | Edgar Degas | Marcel Duchamp | Jacob Epstein Eric Fischl | Dan Flavin | Johann Heinrich Füssli | Paul Gauguin | Alberto Giacometti | Juan Gris Kim Jones | Franz Kline | Käthe Kollwitz | Elaine de Kooning | Willem de Kooning | Sol LeWitt | René Magritte | Brice Marden | Henri Matisse | Robert Morris | Barnett Newman | Pablo Picasso | Robert Rauschenberg | Odilon Redon | Frank Stella | Cy Twombly | Terry Winters u. a.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kunstschätze der Zaren

Kunstschätze der Zaren von Kunstsammlungen und Museen, Trepesch,  Christof
Zar Peter der Große legte 1714 nahe St. Petersburg den Grundstein zu Schloss Peterhof, dem „russischen Versailles", das zwei Jahrhunderte lang als Sommerresidenz der Zaren diente. Während die Schlossbauten im Zweiten Weltkrieg beinahe vollständig zerstört wurden und bis heute aufwendig rekonstruiert werden, gelang es, viele der Kunst- und Ausstattungsgegenstände des Palastkomplexes zu evakuieren. Der Katalog stellt mit zahlreichen Abbildungen und Textbeiträgen die im Augsburger Schaezlerpalais erstmals in Deutschland gezeigte Auswahl von weit über 100 original erhaltenen Objekten russischer und westeuropäischer Provenienz aus Schloss Peterhof vor. Sie umfasst sämtliche Gattungen der Kunst und des Kunsthandwerks und spiegelt damit die höfische Kunst und Wohnkultur des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das inszenierte Meisterwerk

Das inszenierte Meisterwerk von Enzensberger,  Alexandra
Was hat es mit dem Phänomen des musealen Meisterwerks auf sich? Und wie wirkt das Meisterwerk auf sein Museum zurück? Auf welche Weise wird Kunst durch geschickte Präsentation als Meisterwerk wahrgenommen, ja erhoben? An vier berühmten Beispielen wird das Spektrum an Inszenierungsstrategien ausgelotet: die "Nike von Samothrake", die Kartons von Raffael, Michelangelos "David" und Rembrandts "Nachtwache". In einem wunderbaren Parforceritt durch drei Jahrhunderte Museumsgeschichte enthüllt die Autorin, wie zeitgeschichtliche Vorstellungen die Inszenierung auf der musealen Bühne bestimmen, wie Aufmerksamkeit dirigiert und Bedeutung gelenkt werden: von einer romantischen Idealprojektion über den auratisch aufgeladenen Solitär im weißen Raum bis zum Meisterwerk als "Performer" und begehrenswertem Luxusobjekt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Joseph Beuys und die Zeichnungssammlung Klüser

Joseph Beuys und die Zeichnungssammlung Klüser von Vollenbröker,  Anne
In den vergangenen Jahren gerieten private Kunstsammlungen verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit, ebenso wurde der Stellenwert des Sammlers im heutigen Kunstbetrieb vielfach diskutiert. Die vorliegende Publikation wendet sich einer einzelnen Sammlung zu und geht bewusst über eine Bestandsaufnahme der enthaltenen Objekte anhand traditioneller kunsthistorischer Kategorien hinaus. Am Beispiel der Zeichnungssammlung Klüser, die Papierarbeiten von 1500 bis heute enthält, werden gängige Definitionen des Sammelns hinterfragt und der subjektive Wert der Sammlung als Denk- und Reflexionsmedium heraus gestellt. Dieses sammlerische Verständnis basiert auf dem epistemischen Charakter des Mediums Zeichnung, wie auch der Auseinandersetzung des Ehepaars Klüser mit Werk und Denken von Joseph Beuys.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Für die Nation gesichert?

Für die Nation gesichert? von Obenaus,  Maria
Der Schutz des deutschen Kunstbesitzes vor der Abwanderung ins Ausland wurde mit der Reichsverfassung von 1919 zum obersten Staatsziel erklärt. Seitdem werden Kunstwerke in Privatbesitz für das „Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke" ausgewählt. Die vorliegende Publikation beleuchtet die kunsthistorischen und kulturpolitischen Dimensionen des deutschen Kunstausfuhrschutzes in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus. Diskurse, Akteure und die verzeichneten Objekte stehen im Zentrum der Betrachtung. Die Suche nach Auswahlkriterien für „national wertvolle" Kunstwerke wird ebenso nachgezeichnet wie der Umgang mit den Kunstsammlungen der ehemaligen Fürsten sowie die Instrumentalisierung zur Enteignung jüdischer Sammler.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zeit des Zeigens – Harald Szeemann, Ausstellungsmacher

Zeit des Zeigens – Harald Szeemann, Ausstellungsmacher von Kurzmeyer,  Roman
Harald Szeemann (1933–2005) ist eine der prägendsten Figuren der neueren Ausstellungsgeschichte: Als Ausstellungsmacher unter Kuratoren faszinierte ihn die Ausstellung als Medium der Kunst. Im Zentrum dieser Publikation steht seine Methode, als „Autor" von Ausstellungen Kunstwerke sichtbar zu machen. Zentrale Orientierungsfiguren waren für ihn Aby Warburg und Alfred Jarry, mit dessen Wissenschaft der imaginären Lösungen er sich schon früh befasste, sowie Marcel Duchamp und Marcel Broodthaers, weiterhin James Johnson Sweeney, Brian O’Doherty, Donald Judd, Niele Toroni und Rémy Zaugg, deren Auffassung von Raum für das Verständnis der neueren Ausstellungsgeschichte wesentlich sind. Das Buch führt über die Bedeutung Szeemanns hinaus und fragt nach der aktuellen Relevanz von Ausstellungen für die zeitgenössische Kunst.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Performance on Display

Performance on Display von Beißwanger,  Lisa
In Kunstmuseen sind Live-Performances heute selbstverständlich. Handelt es sich dabei jedoch um eine neue Entwicklung? Wann, wie und warum wurde die Kunst im Museum lebendig? Diesen Fragen geht die Autorin nach. Sie beleuchtet die wenig bekannten Anfänge des Phänomens Performance im Museum und schreibt somit Performance- und Museumsgeschichte neu. Ausgehend vom US-amerikanischen Kunstsystem der 1970er-Jahre, ein Nukleus früher Performance, werden Aufführungen und Ausstellungen von Performer*innen wie Merce Cunningham, Laurie Anderson oder Chris Burden rekonstruiert. Sogar Arnold Schwarzenegger hat einen Gastauftritt. Abseits des gängigen Narrativs widerständiger Performancekunst eröffnen Analysen der institutionellen, ökonomischen und politischen Kontexte ein spannendes kulturhistorisches Panoptikum.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

My Generation

My Generation von Jablonka,  Rafael, Lahner,  Elsy, Schröder,  Klaus Albrecht
Die Sammlung Jablonka gilt als einer der profiliertesten der US-amerikanischen und deutschen Kunst der achtziger Jahre. Der Kunsthändler, Galerist und Kurator Rafael Jablonka (*1951) gibt mit diesem Katalog erstmalig einen Einblick in seine umfassende Sammlung, die sich vor allem Kunstschaffenden seiner eigenen Generation widmet.Rafael Jablonka sammelte über Jahrzehnte nach dem Grundsatz, immer mehrere Werke aus verschiedenen Schaffensphasen von Künstlern und Künstlerinnen zu erwerben. Mit rund 120 Werken – Gemälden, Arbeiten auf Papier, Skulpturen und Installationen – führt der Katalog in das jeweilige Œuvre ein und zeigt einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen Sammlung Jablonka, die der Albertina 2019 als Dauerleihgabe übergeben wurde. Künstler: Miquel Barcelo | Ross Bleckner | Richard Deacon | Eric Fischl | Damien Hirst | Roni Horn | Mike Kelley | Sherrie Levine | Cady Noland | Thomas Schütte | Andreas Slominski | Philip Taaffe | Terry Winters
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Modernité – Renoir, Bonnard, Valloton

Modernité – Renoir, Bonnard, Valloton von Bitterli,  Konrad
Der Winterthurer Sammler und Mäzen Richard Bühler (1879–1967) zählte zu den Vorkämpfern für die Kunst der französischen Moderne. Mit seinem Engagement trug er wesentlich zu einem grundlegenden Geschmackswandel in der Schweizer Kunstwelt bei und Winterthur avancierte zur ersten Heimat heute weltberühmter französischer Kunst.Die Kunst der französischen Moderne wurde in der Schweiz nirgendwo ausdauernder gepflegt als in Winterthur. Exemplarisch für diesen Aufbruch nach der Jahrhundertwende war die Sammlung des Winterthurer Textilfabrikanten Richard Bühler. Während der Wirtschaftskrise der 1930er-Jahre wurde die einmalige Kollektion aufgelöst. Jetzt stellt die reichhaltige Publikation Bühlers faszinierende Sammlung in den Mittelpunkt. Entlang von Hauptwerken wird diese wieder erfahrbar und bietet neben feiner Geistigkeit wahre Sinnenfreuden. Künstler: Cuno Amiet | Pierre Bonnard | Eugène Delacroix | Honoré Daumier | Giovanni Giacometti | Paul Gauguin | Ferdinand Hodler | Henri Manguin | Aristide Maillol | Albert Marquet | Jean Puy | Odilon Redon | Pierre-Auguste Renoir | Ker-Xavier Roussel | Henri de Toulouse-Lautrec | Félix Vallotton | Eduard Vuillard
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Blaues Land und Großstadtlärm

Blaues Land und Großstadtlärm von Klingsöhr-Leroy,  Cathrin
»Kann es in Sachen deutscher Expressionismus noch Überraschungen geben?«, fragt der Schriftsteller Michael Kumpfmüller. Ja, kann es, beweist dieser bibliophile Band, der mit selten gezeigten Bildern und Texten berühmter Autoren zu einem kurzweiligen wie inspirierenden Spaziergang durch die Welt des Expressionismus einlädt. Farbintensiv, emotional, impulsiv und modern – diese Eigenschaften prägen unser Bild von der Malerei des deutschen Expressionismus. Kaum zu glauben, dass diese Werke zu ihrer Entstehungszeit Skandale auslösten. Und doch, Künstler wie Schriftsteller einte die Vision eines Neuanfangs verbunden mit einer grundsätzlichen Gesellschaftskritik. Viele Aspekte, wie die sozialen Probleme der Großstadt, der fadenscheinige Glanz der Vergnügungswelt oder die Abkehr von der technisierten Welt, sind noch heute überraschend aktuell. Tauchen Sie ein in kraftvolle Bilder und Texte der Weltliteratur und begeben Sie sich auf eine entdeckungsreiche Reise durch die von Aufbruch und Untergang geprägte Welt des frühen 20. Jahrhunderts. Mit Werken von Max Beckmann, Heinrich Campendonck, Lyonel Feininger, George Grosz, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Oskar Kokoschka, August Macke, Franz Marc, Ludwig Meidner, Paula Modersohn-Becker, Otto Mueller, Gabriele Münter, Emil Nolde, Max Pechstein, Marianne von Werefkin u.a. Mit Texten von Walter Benjamin, Gottfried Benn, Alfred Döblin, Theodor Fontane, Oskar Maria Graf, Franz Kafka, Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Robert Musil, Vladimir Nabokov, Rainer Maria Rilke, Joseph Roth, Arthur Schnitzler, Anton Tschechow, Herwarth Walden, Stefan Zweig u.a.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Liechtenstein

Liechtenstein von Berger,  Regula, Bern,  Kunstmuseum, Frehner,  Matthias, Lawicki,  Rainer
Die Fürsten von Liechtenstein waren passionierte Kunstliebhaber. Ab dem 17. Jahrhundert wuchsen die Sammlungen mit jeder Generation weiter, und aufgrund der individuellen Vorlieben entstand eine große Vielfalt an thematischen Schwerpunkten. Der Katalog bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die immensen Schätze des Fürstenhauses.Die verschiedenen Sammlungsbereiche umfassen Meisterwerke europäischer Kunst aus fünf Jahrhunderten; der Themenreigen erstreckt sich von mythologischen und religiösen Sujets über Interieur-Szenen bis hin zu Landschaften, Porträts und Stillleben. Neben den etwa 1700 Gemälden finden sich u. a. auch ausgewählte italienische Bronzen, atemberaubende Tapisserien, Interieurs und erlesene kunsthandwerkliche Arbeiten. Die Präsentation der Objekte ist eingebettet in die sich über Jahrhunderte erstreckende Sammlungsgeschichte sowie die sich wandelnden Präsentationsorte und -konzepte – so erschließt sich der Charakter dieser einzigartigen Familiensammlung. Künstler: Cristofano Allori (1577–1621) Friedrich von Amerling (1803–1887) Cornelis I. de Baellieur (1607–1671) Giovanni Francesco Barbieri, gen. Guercino (1591–1666) Adam Bartsch (1757–1821), Pompeo Girolamo Batoni (1708–1787) Joseph Anton Bauer (1756–1831) Osias Beert d. Ä. (1580–1624) Bernardo Bellotto (1721–1780) Nicolaes Berchem (1620–1683) Josef Bergler (1718–1788) Wilhelm von Bode (1845–1929) Richard Brakenburgh (1650–1702) Pieter Brueghel d. J. (1564–1638), Francesco del Cairo (1607–1665) Giovanni Antonio Canal, gen. Il Canaletto (1697–1768) Pieter Claesz. (1597–1660) Gillis van Coninxloo (1544–1607) Cornelis Cornelisz. van Haarlem (1562–1638) Jean de Court (1555–1585) Pierre Courteys (1520–1591) Lukas Cranach d. Ä. (1472–1553) Francesco di Cristofano, gen. Franciabigio (1484–1525) Johann Dallinger von Dalling d. Ä. (1741–1806) Josef Franz Danhauser (1805–1845) Peter Anton Dierkes Anthonis van Dyck (1599–1641) Ignaz Elhafen (1658–1715) Jacob von Falke (1825–1897) Vincenzio Fanti (1719–1776) Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693–1742) Girolamo Forabosco (1605–1679) Marcantonio Franceschini (1648–1729) Joachim Fries (1579–1620) Jan Fyt (1611–1661) Jacob II Geubels (1599 – vor 1633), Jan van Goyen (1596–1656) Jan Griffier (1645–1718) Guillielmus de Grof (1676–1742) Domenico Guidi (1625–1701) Frans Hals (1582–1666) Philipp Ferdinand de Hamilton (1664–1750) Joseph Hardtmuth (1758–1816) Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606–1669) Jan Davidsz. de Heem (1606–1684) Maerten van Heemskerck (1494–1574) Melchior de Hondecoeter (1636–1695) Jan van Huysum (1682–1749) Laurenz Janscha (1749–1812), Anton Jenik (tätig im 1. Drittel des 19. Jh.) Jacques Jordaens (1593–1678) Angelica Kauffmann (1741–1807) Salomon Kleiner (1703–1761) Giovanni Giacomo Komarek Boemo (1648–1706) Johann Peter Krafft (1780–1856) Johann Baptist Lampi (1751–1830) Georg Engelhard von Löhneisen (1552–1622) Bernardino Luini (um 1480–1532) Alessandro Magnasco (1667–1749) Jan Mandyn (1500–1559) Onorio Marinari (1627–1715) Otto Marseus van Schrieck (1619–1678) Quentin Massys (1466–1530) Ottavio Miseroni (1567–1624) Joos de Momper (1564–1635) Giovanni Battista Moroni (um 1521/24–1579/80) Gustav Adolf Müller (1694–1767), Philipp Heinrich Müller (1654–1719) Bartolomé Esteban Murillo (1617–1682) Josef Neugebauer (1810–1895) Friedrich Oelenhainz (1745–1804) Adriaen van Ostade (1610–1685) Paolo Pagani (1655–1716) Giovanni Paolo Pannini (1691–1765) Filippo Parodi (1630–1702) Johann Georg Platzer (1704–1761) Cornelis van Poelenburgh (1586–1667) Andrea Procaccini (1671–1734) Pierre Paul Prud’hon (1758–1823) Raphael (1483–1520) Matthias Rauchmiller (1645–1686) Guido Reni (1575–1642) Johann Elias Ridinger (1698–1767) Johann Elias Ridinger (1698–1767) Hyacinthe Rigaud (1659–1743) Hubert Robert (1733–1808) Domenico Robusti, gen. Tintoretto (1560–1635) David Roentgen (1743–1807) Johann Michael Rottmayr (1654–1730) Peter Paul Rubens (1577–1640) Ferdinand Runk (1764–1834) Rachel Ruysch (1664–1750) Salomon van Ruysdael (1602–1670) David Ryckaert (1612–1661) Cornelis Saftleven (1607–1681) Alonso Sanchez Coello (1531–1588) Roelant Savery (1576–1639) Jacob Matthias Schmutzer (1733–1811), Jacopo del Sellaio (1441–1493) Christian Seybold (1690–1768) Frans Snyders (1579–1657) Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740) Jan Steen (1626–1679) Matthias Stom(er) (1600–1650) Antonio Susini (1558–1624), Franz Werner Tamm (1658–1724) Johann Andreas Thelot (1655–1734) Jan Tilens (1589–1630) Hendrick van Balen (1575–1632) Jan Jansz. den Uyl (1595/96–1639) Dirk Valkenburg (1675–1721) Willem van de Velde d. J. (1633–1707) Claude Joseph Vernet (1714–1789) Elisabeth Vigée-Lebrun (1755–1842) Georg Matthäus Vischer (1628–1696) Simon de Vlieger (1600–1653) Jan Weenix d. J. (1642–1719) Gomar Wouters (1649 oder 1658 – nach 1696) Ignaz Joseph Würth (1742–1792) Bernardino Zaganelli da Cotignola (um 1460/70 – um 1510) Francesco Zuccarelli (1702–1788)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Rudolf Leopold

Rudolf Leopold von Leopold,  Diethard
Mit pionierhaftem Weitblick und Gespür für Kunst gelang dem Sammler Rudolf Leopold (1925–2010) in der historischen Epoche des Neubeginns ab den 1950er-Jahren etwas, das nur wenigen Vertretern dieser Gilde geglückt ist: der Aufbau einer ästhetisch anspruchsvollen wie kunsthistorisch relevanten Großsammlung von internationalem Ruf.Die Biografie zeichnet von Rudolf Leopold das Bild einer spannenden Sammlerpersönlichkeit. Sie basiert auf den Erinnerungen seines Sohnes Diethard Leopold sowie auf dessen Gesprächen mit seinem Vater, Verwandten und Weggefährten, aber auch Konkurrenten seines Vaters. Es ist das Zeugnis einer lebenslangen Bemühung um das Bewahren dessen, was einer Kulturepoche zu ihrer Identität verholfen hat. Die Sammlung umfasst, ausgehend von Schiele als core artist, zahlreiche Hauptwerke u. a. von Klimt, Kokoschka, Gerstl, Egger-Lienz, Kubin, aber auch von deutschen Expressionisten. Bedeutendes Mobiliar, Kunstgewerbe, Schmuck sowie afrikanische und japanische Kunst runden die Sammlung ab.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Back to Paradise

Back to Paradise von Belgin,  Tayfun, Eiermann,  Wolf, Letze,  Dr. Otto, Schmutz,  Thomas
Der Band führt expressionistische Meisterwerke aus zwei Sammlungen zusammen: Die Sammlung Häuptli im Aargauer Kunsthaus und die Sammlung im Osthaus Museum Hagen vereinen u.a. Werke von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein und Emil Nolde, ergänzt durch Schweizer Expressionisten wie Cuno Amiet oder Paul Camenisch.Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Konservatismus und voranschreitender Industrialisierung entwickelt sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum die Strömung des Expressionismus. Das Aufbegehren gegenüber bürgerlichen Normen schlägt sich in der Kunst als visuelle Revolte nieder. Künstlergemeinschaften wie die Brücke oder der Blaue Reiter etablieren eine Bildsprache, die, anders als die rein abbildenden Künste, die subjektive Empfindung ins Zentrum rückt. In überhöhten Farben und abstrahierenden Formen wird die Wirklichkeit als individuelles Erlebnis geschildert. Künstler: Cuno Amiet Max Beckmann Paul Camenisch Lyonel Feininger Conrad Felixmüller Erich Heckel Ernst Ludwig Kirchner August Macke Franz Marc Albert Müller Otto Mueller Gabriele Münter Emil Nolde Max Pechstein Christian Rohlfs Hermann Scherer Karl Schmidt-Rottluff Alexej von Jawlensky
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Von Poussin bis David

Von Poussin bis David von Ekelhart,  Christine
Ob poetische Liebeserzählungen oder mythologische Epen, ob malerische Porträtstudien oder pittoreske Ruinen – die französischen Welten des Barock und Rokoko faszinieren mehr denn je. 70 erlesene Hauptwerke aus dem reichen Franzosenbestand der Albertina entführen das Publikum in den glanzvollen sowie vielschichtigen Kosmos französischer Zeichenkunst.Mit eindrucksvollen Beispielen gibt der Katalog einen abwechslungsreichen Einblick in die vielgestaltigen zeichnerischen Ausdrucksmöglichkeiten dieser Epoche, in der Frankreich zur tonangebenden Kunstnation avancierte. Die Schau spannt einen Bogen von den prägendsten Künstlern des 17. Jahrhunderts bis zu den herausragenden Zeichnern des 18. Jahrhunderts. Gezeigt werden sowohl Nicolas Poussins effektvolle Landschaftsstudien sowie Claude Lorrains lichtdurchflutete Naturschilderungen; virtuose wie galante Meisterwerke von François Boucher und Jean Honoré Fragonard finden ihren Platz neben den moralisierenden Genreszenen von Jean-Baptiste Greuze wie einer imposanten Schöpfung Jean Jacques Louis Davids. Zeichnungen von Nicolas Poussin, Claude Lorrain, François Boucher, Jean Honoré Fragonard, Jean Jacques Louis David
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Tell me about yesterday tomorrow

Tell me about yesterday tomorrow von Schafhausen,  Nicolaus, Zadoff,  Mirjam
Historische Ereignisse und unser Wissen darüber prägen unser Verständnis der heutigen Welt. Die interdisziplinäre Autorenschaft dieses Bandes beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Ansätze und Themen der mutigen Publikation reichen von biografischen Erfahrungen, über intergenerationellen Austausch, bis hin zur Diskussion aktueller gesellschaftlicher Phänomene. Inwiefern beeinflusst (Nicht-)Wissen um Vergangenes unseren Blick auf Gegenwärtiges und unsere Erzählungen von Zukünftigen? Autorinnen & Autoren aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Philosophie, Journalismus, Lyrik, Gender und Urban Studies setzen sich mit den komplexen Lebenswirklichkeiten in Geschichte und Gegenwart auseinander. Sie lenken den Blick auf Verschiebungen politischer Hegemonien, die zu Ausgrenzung, Abwertung und Zerstörung führen. Explizit ist dabei eine internationale Perspektive gewählt, die zeigt, dass gesellschaftliche Polarisierungen und Radikalisierungen universelle Erscheinungsformen in einer global vernetzten Welt sind. Mit Beiträgen von: Max Czollek Clémentine Deliss Simon Denny Georg Diez Brenda Draney Liam Gillick Marina Gržinić Andreas Huyssen Ismail Küpeli Dieter Lesage Catrin Lorch Sven Lütticken Karamia Müller Vanessa Joan Müller Andrea Pető Monika Rinck Dirk Rupnow Piotr Rypson Philippe Sands Nicolaus Schafhausen Dorothea Schöne Géraldine Schwarz Nora Sternfeld Niko Wahl Mirjam Zadoff
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Tell me about yesterday tomorrow

Tell me about yesterday tomorrow von Schafhausen,  Nicolaus, Zadoff,  Mirjam
Historische Ereignisse und unser Wissen darüber prägen unser Verständnis der heutigen Welt. Die interdisziplinäre Autorenschaft dieses Bandes beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Ansätze und Themen der mutigen Publikation reichen von biografischen Erfahrungen, über intergenerationellen Austausch, bis hin zur Diskussion aktueller gesellschaftlicher Phänomene. Inwiefern beeinflusst (Nicht-)Wissen um Vergangenes unseren Blick auf Gegenwärtiges und unsere Erzählungen von Zukünftigen? Autorinnen & Autoren aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Philosophie, Journalismus, Lyrik, Gender und Urban Studies setzen sich mit den komplexen Lebenswirklichkeiten in Geschichte und Gegenwart auseinander. Sie lenken den Blick auf Verschiebungen politischer Hegemonien, die zu Ausgrenzung, Abwertung und Zerstörung führen. Explizit ist dabei eine internationale Perspektive gewählt, die zeigt, dass gesellschaftliche Polarisierungen und Radikalisierungen universelle Erscheinungsformen in einer global vernetzten Welt sind. Mit Beiträgen von: Max Czollek Clémentine Deliss Simon Denny Georg Diez Brenda Draney Liam Gillick Marina Gržinić Andreas Huyssen Ismail Küpeli Dieter Lesage Catrin Lorch Sven Lütticken Karamia Müller Vanessa Joan Müller Andrea Pető Monika Rinck Dirk Rupnow Piotr Rypson Philippe Sands Nicolaus Schafhausen Dorothea Schöne Géraldine Schwarz Nora Sternfeld Niko Wahl Mirjam Zadoff
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Iran

Iran von Franke,  Ute, Sarikhani,  Ina, Weber,  Stefan
Zwischen Wüsten, Bergketten und Gewässern entwickelte sich im Iran eine faszinierende Kulturlandschaft. 360 Objekte aus der Zeit der ersten Hochkulturen des 3. Jahrtausends v. Chr. bis zum Ende des Safawidenreichs im frühen 18. Jahrhundert veranschaulichen die herausragende Bedeutung des Iran als Impulsgeber und Zentrum interkulturellen Austauschs.Exquisite Kunstwerke aus der Sarikhani Sammlung, London, und den Staatlichen Museen zu Berlin laden zu einer Zeitreise durch das kulturelle Erbe des Iran ein. Höhepunkte sind die vor-islamischen Großreiche der Achämeniden und Sassaniden, die Ausbildung einer persisch-islamischen Kultur, die künstlerischen Meisterleistungen des 9. bis 15. Jahrhunderts und die Glanzzeit der Safawiden. Sie treffen in dichter Bebilderung wie in einem facettenreichen Kaleidoskop aufeinander und gewähren Einblicke in die Kunst der Höfe und städtischen Eliten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

»Identität nicht nachgewiesen« Neuerwerbungen der Sammlung des Bundes

»Identität nicht nachgewiesen« Neuerwerbungen der Sammlung des Bundes von GmbH,  Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Was beschäftigt Künstlerinnen und Künstler in Deutschland? Ankäufe der letzten fünf Jahre für die kontinuierlich wachsende Sammlung des Bundes dokumentieren zeitgenössisches Kunstschaffen in der Bundesrepublik – von raumgreifenden Installationen, über Malerei und Skulptur bis hin zu Zeichnungen, Fotografie und Videoarbeiten.Für größtmögliche Aktualität und einen repräsentativen Querschnitt zeitgenössischer, mitunter auch sehr junger Kunstproduktion stehen die Neuerwerbungen 2017–2021 der seit nunmehr 50 Jahren erweiterten Sammlung des Bundes. In einer breiten Palette an Techniken und Medien werden relevante Themen künstlerisch umgesetzt. Sie tragen historischen und aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft Rechnung: Ökologie und Urbanität, Postkolonialismus und Geschichtskonstruktion sowie bildästhetischen Fragen. Eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Künstler*innen (Auswahl) Aleksandra Domanovic Kai Schiemenz Anna Uddenberg Henrike Naumann Dirk Bell Andrzej Steinbach Lotte Lindner und Till Steinbrenner Silke Wagner Anja Bonhof Rirkrit Tiravanija Camile Sahin Bussaraporn Tongchai Emeka Ogboh Harry Hachmeister Anna Oppermann Christina Chirulescu Katja Novitskova Lena Henke Flo Maak Frauke Dannert Markus Huemer Zuzanna Czebatul Judith Rautenberger Louisa Clement Katja Davar
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ansehen!

Ansehen! von Grosskopf,  Anna, Hoffmann,  Tobias
Frauen im Fokus: Der Band präsentiert 42 faszinierende Künstlerinnen, die in der namhaften Sammlung des Bröhan-Museums vertreten sind. Von den Malerinnen der Berliner Secession über die Frauen der Wiener Werkstätte bis zu Metall-, Keramik-, Möbel- und Textildesignerinnen der Bauhauszeit zeigt sich ein breites Panorama weiblicher Gestaltung.Mit der beginnenden Emanzipationsbewegung um 1900 finden immer mehr Frauen ihren Weg in kreative Berufe, als bildende Künstlerinnen oder Designerinnen im angewandten Bereich. Trotz gesellschaftlicher Hürden sind sie präsent in avantgardistischen Zirkeln, Ausbildungsstätten und Produktionsgemeinschaften und leisten wichtige Beiträge zur Kunst- und Designgeschichte. Doch warum sind so viele von ihnen heute vergessen? Der Band lädt zu einer Wiederentdeckung ihrer beeindruckenden Werke und Biografien ein. Künstlerinnen: Ilse Bing Anna Boberg Hedwig Bollhagen Lotte Calm-Wierink Hildegard Delius Ursula Fesca Anne-Marie Fontaine Marguerite Friedlaender Fanny Garde Effie Hegermann-Lindencrone Margarete Heymann-Loebenstein Dora Hitz Marianne Høst Margarete Junge Augusta Kaiser Gertrud Kleinhempel Käthe Kollwitz Erna Kopriva Gertrud Kraut Marta Lutz Hedwig Marquardt Grete Neuwalder-Breuer Chana Orloff Trude Petri Geneviève Rault Anni Rawitscher Kitty Rix Emmy Roth Hilda Schmid-Jesser Susi Singer-Schinnerl Marie Schulz Margarete Schütte-Lihotzky Jutta Sika Maria Slavona Paula Straus Sylvia Stave Eva Stricker-Zeisel Therese Trethan Marthe und Juliette Vesque Vally Wieselthier Julie Wolfthorn Erna Zarges-Dürr
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Songlines

Songlines von Schloss,  Stiftung Humboldt Forum im Berliner
Die Erfolgsausstellung aus Canberra kommt nach Berlin: Entdecken Sie den Ursprung Australiens anhand einer seiner zentralen Schöpfungsgeschichten aus erster Hand! Konzipiert und realisiert von einem Indigenen Kuratorium in Zusammenarbeit mit dem National Museum of Australia und der Australian University, entführt uns der Band in die beeindruckende Welt der Songlines.Als kulturelle Routen durchziehen Songlines ganz Australien. In Geschichten, Gesang, Zeremonien oder Felsmalereien erzählen sie von der Sage der Sieben Schwestern, die auf ihrer Reise das Land erschufen. Sie spiegeln sich in Landschaft und Sternenkonstellationen und sind Träger überlebenswichtiger Kenntnisse Indigener Kultur. Der reich bebilderte Band erzählt am Beispiel der Songlines der Sieben Schwestern lebendig von den Regeln des Zusammenlebens, der Kartierung von Rechten Indigener Australier*innen wie auch von der Verantwortung für ihr Land.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Museums and Collections

Sie suchen ein Buch über Museums and Collections? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Museums and Collections. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Museums and Collections im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Museums and Collections einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Museums and Collections - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Museums and Collections, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Museums and Collections und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.