Die Grenzen des Tatsachenbegriffs, insbesondere bei der betrügerischen Täuschungshandlung.

Die Grenzen des Tatsachenbegriffs, insbesondere bei der betrügerischen Täuschungshandlung. von Thomma,  Susanne
Susanne Thomma beschäftigt sich mit der Frage, ob auf Unmögliches gerichtete Behauptungen - insbesondere phantastische und okkultistische Schwindeleien - betrügerische Täuschungshandlungen darstellen. Dabei wird die seit langem ganz h. M. in Rechtsprechung und Literatur, die solche Behauptungen ohne Weiteres unter den Begriff der Tatsachenbehauptung subsumiert, kritisch hinterfragt. Parallelen zu dem Problemkreis der Werbung und anderen Fallgestaltungen mit Bezug zu Irrealem führen zu dem Schluss, dass das Tatbestandsmerkmal "Tatsache" nur durch das Erfordernis der Möglichkeit des behaupteten Vorgangs oder Zustands die ihm zugedachte restriktive Funktion erfüllen kann. So können solche Behauptungen aus dem Betrugstatbestand ausgeschieden werden, ohne dass auf unbestimmte Kriterien des Opfermitverschuldens zurückgegriffen werden muss. Der Okkultgeschädigte ist dabei durch zivilrechtliche Ansprüche ausreichend geschützt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Über die Unmöglichkeit und die Möglichkeiten des interreligiösen Gebets

Über die Unmöglichkeit und die Möglichkeiten des interreligiösen Gebets von Mohri,  Erika
Immer noch ist es für manche Teilnehmenden ein Ersterlebnis und überraschend. Diejenigen, die seit Jahren am „Gebet der Religionen“ in Worms teilnehmen, nennen es „sehr sinnvoll“, wenn sich verschiedene christliche und muslimische Gemeinden, jüdische und alevitische Gläubige zusammenfinden. Was motiviert die unterschiedlichen Gemeinden, zuverlässig regelmäßig am interreligiösen Gebet teilzunehmen? Was ist das Schöne daran, welche Hindernisse gibt es? Dazu hat Erika Mohri Geistliche und Gemeindemitglieder befragt. Die Leserinnen und Leser bekommen als Zugabe ein machtvolles Puppentheater zur Lessing’schen Ringparabel.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Marketing im E-Sport

Marketing im E-Sport von Klose,  Sonja, Schöber,  Timo
Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung? Diese und weitere Fragen versuchen wir, in diesem Buch für Sie zu beantworten. Eingeflossen ist dabei nicht nur die Expertise der Autorin und des Autors, sondern auch diejenige von Experten aus Unternehmen, Agenturen und Vereinen. Diese haben sich zu längeren Interviews bereit erklärt und uns damit wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Learnings gewährt. Die tiefer gehende Analyse der Interviews ergab, dass es für ein erfolgreiches Engagement von Unternehmen im E-Sport notwendig ist, ganz bestimmte Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen und zu berücksichtigen. Daraus haben wir das 4C Framework für Marketing im E-Sport entwickelt, welches eine branchenunabhängige konzeptionelle Herangehensweise ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Marketing im E-Sport

Marketing im E-Sport von Klose,  Sonja, Schöber,  Timo
Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung? Diese und weitere Fragen versuchen wir, in diesem Buch für Sie zu beantworten. Eingeflossen ist dabei nicht nur die Expertise der Autorin und des Autors, sondern auch diejenige von Experten aus Unternehmen, Agenturen und Vereinen. Diese haben sich zu längeren Interviews bereit erklärt und uns damit wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Learnings gewährt. Die tiefer gehende Analyse der Interviews ergab, dass es für ein erfolgreiches Engagement von Unternehmen im E-Sport notwendig ist, ganz bestimmte Entwicklungen und Zusammenhänge zu verstehen und zu berücksichtigen. Daraus haben wir das 4C Framework für Marketing im E-Sport entwickelt, welches eine branchenunabhängige konzeptionelle Herangehensweise ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Über die Unmöglichkeit und die Möglichkeiten des interreligiösen Gebets

Über die Unmöglichkeit und die Möglichkeiten des interreligiösen Gebets von Mohri,  Erika
Immer noch ist es für manche Teilnehmenden ein Ersterlebnis und überraschend. Diejenigen, die seit Jahren am „Gebet der Religionen“ in Worms teilnehmen, nennen es „sehr sinnvoll“, wenn sich verschiedene christliche und muslimische Gemeinden, jüdische und alevitische Gläubige zusammenfinden. Was motiviert die unterschiedlichen Gemeinden, zuverlässig regelmäßig am interreligiösen Gebet teilzunehmen? Was ist das Schöne daran, welche Hindernisse gibt es? Dazu hat Erika Mohri Geistliche und Gemeindemitglieder befragt. Die Leserinnen und Leser bekommen als Zugabe ein machtvolles Puppentheater zur Lessing’schen Ringparabel.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Technik als Erwartung

Technik als Erwartung von Kaminski,  Andreas
Was haben ein Lichtschalter, die Nanotechnik oder die Risiken der Atomtechnik gemeinsam? Ob bei der Interaktion mit oder der Entwicklung von Technik - das Technische besteht in verschiedenen Formen des Erwartens. Im Alltag heben wir etwa die Hand, um Karte und Geld zu entnehmen, noch bevor sie am Bankautomaten erscheinen. Entwicklungsvorhaben bestehen in der Erwartung, etwas zum Funktionieren zu bringen, das nicht funktioniert. Riskante Technologien rufen Misstrauen oder Vertrauen hervor, d.h. Erwartungen einer bestimmten Zukunft. Visionäre Technologien sind gar ausschließlich in Form von Erwartungen gegeben - es gibt sie nur in Kommunikationen, Bildern und Szenarien. »Technik als Erwartung« ist der Vorschlag, auf dieser Grundlage eine allgemeine Technikphilosophie zu bilden.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Möglichkeit

Möglichkeit von Gantner,  Gösta
Was meinen wir, wenn wir soziale Konstellationen als »möglich« bezeichnen? Diese Frage wurde allzu oft nur randständig beleuchtet, obwohl »Möglichkeit« seit Aristoteles zum grundbegrifflichen Repertoire der praktischen Philosophie zählt. Umso unverständlicher wirkt die Zurückhaltung von Horkheimer und Adorno, den Begriff gesellschaftstheoretisch zu explizieren. Gösta Gantner zeigt, inwiefern die Vorstellungen des »Andersseinkönnens« und der »Potentialität« die Kritische Theorie nahezu unbemerkt dominieren. Als Schlüsselbegriff trägt »Möglichkeit« dazu bei, aktuelle Varianten kritischen Denkens in ihrem leitenden Erkenntnisinteresse und ihrer praktischen Ausrichtung zu schärfen: Im Lichte der Kritik des Gegebenen geht es um das, was anders sein kann.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Wesen und Sinn der Hoffnung

Wesen und Sinn der Hoffnung von Fahrenbach,  Helmut
„Im Hoffen wird aus einem fraglichen Ursprungsbereich heraus die Situation des Da-seins in seiner Welt neu verstanden und auf sinnvolle Möglichkeiten hin erschlossen. Damit ist in der Ermöglichung des existenziellen Sein-Könnens die ,Welt‘ als eine solche genommen, die der Hoffnung Raum gibt und geben soll, während Angst und Verzweiflung aus ihrer Eingeschlossenheit nicht herausfinden. Indessen übernimmt die Hoffnung im Erhellen der Daseinssituation nicht einfach eine allgemein einsichtige Struktur, sondern ist – wenngleich im Raum von Möglichkeiten und Anhalten – ursprünglich erschließend, sofern die Welt zu Hoffnung und Verzweiflung Anlass geben kann und also je nur in der faktischen Transzendenz des Daseins – auf jene Möglichkeiten hin – er-schlossen ist. […] Die Dialektik des Hoffen-Könnens, die im ‚Lernen des Hoffens‘ mit angelegt ist, das ja aus angstbesetzten, mutlosen, resignativen oder gar verzweifelten Situationen und Einstellungen zum ,Fassen‘ von Hoffnung führen soll, tritt freilich erst dann scharf hervor, wenn man eben diesen Kontext, in dem das Hoffen im Sinne einer existentiell tragenden Grundhoffnung nicht vorausgesetzt oder nur bewährt und bestätigt, sondern allererst gewonnen werden muss, in den Blick fasst und von ihm ausgeht. Und d.h. vor allem auch, dass die Hoffnung nicht nur in Abgrenzung, sondern in einem dialektisch-dynamischen Zusammenhang mit Angst und Furcht und den Situationen von Mutlosigkeit und Verzweiflung verstanden werden muss.“ (Helmut Fahrenbach)
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Möglichkeit

Möglichkeit von Gantner,  Gösta
Was meinen wir, wenn wir soziale Konstellationen als »möglich« bezeichnen? Diese Frage wurde allzu oft nur randständig beleuchtet, obwohl »Möglichkeit« seit Aristoteles zum grundbegrifflichen Repertoire der praktischen Philosophie zählt. Umso unverständlicher wirkt die Zurückhaltung von Horkheimer und Adorno, den Begriff gesellschaftstheoretisch zu explizieren. Gösta Gantner zeigt, inwiefern die Vorstellungen des »Andersseinkönnens« und der »Potentialität« die Kritische Theorie nahezu unbemerkt dominieren. Als Schlüsselbegriff trägt »Möglichkeit« dazu bei, aktuelle Varianten kritischen Denkens in ihrem leitenden Erkenntnisinteresse und ihrer praktischen Ausrichtung zu schärfen: Im Lichte der Kritik des Gegebenen geht es um das, was anders sein kann.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Technik als Erwartung

Technik als Erwartung von Kaminski,  Andreas
Was haben ein Lichtschalter, die Nanotechnik oder die Risiken der Atomtechnik gemeinsam? Ob bei der Interaktion mit oder der Entwicklung von Technik - das Technische besteht in verschiedenen Formen des Erwartens. Im Alltag heben wir etwa die Hand, um Karte und Geld zu entnehmen, noch bevor sie am Bankautomaten erscheinen. Entwicklungsvorhaben bestehen in der Erwartung, etwas zum Funktionieren zu bringen, das nicht funktioniert. Riskante Technologien rufen Misstrauen oder Vertrauen hervor, d.h. Erwartungen einer bestimmten Zukunft. Visionäre Technologien sind gar ausschließlich in Form von Erwartungen gegeben - es gibt sie nur in Kommunikationen, Bildern und Szenarien. »Technik als Erwartung« ist der Vorschlag, auf dieser Grundlage eine allgemeine Technikphilosophie zu bilden.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Wesen und Sinn der Hoffnung

Wesen und Sinn der Hoffnung von Fahrenbach,  Helmut
„Im Hoffen wird aus einem fraglichen Ursprungsbereich heraus die Situation des Da-seins in seiner Welt neu verstanden und auf sinnvolle Möglichkeiten hin erschlossen. Damit ist in der Ermöglichung des existenziellen Sein-Könnens die ,Welt‘ als eine solche genommen, die der Hoffnung Raum gibt und geben soll, während Angst und Verzweiflung aus ihrer Eingeschlossenheit nicht herausfinden. Indessen übernimmt die Hoffnung im Erhellen der Daseinssituation nicht einfach eine allgemein einsichtige Struktur, sondern ist – wenngleich im Raum von Möglichkeiten und Anhalten – ursprünglich erschließend, sofern die Welt zu Hoffnung und Verzweiflung Anlass geben kann und also je nur in der faktischen Transzendenz des Daseins – auf jene Möglichkeiten hin – er-schlossen ist. […] Die Dialektik des Hoffen-Könnens, die im ‚Lernen des Hoffens‘ mit angelegt ist, das ja aus angstbesetzten, mutlosen, resignativen oder gar verzweifelten Situationen und Einstellungen zum ,Fassen‘ von Hoffnung führen soll, tritt freilich erst dann scharf hervor, wenn man eben diesen Kontext, in dem das Hoffen im Sinne einer existentiell tragenden Grundhoffnung nicht vorausgesetzt oder nur bewährt und bestätigt, sondern allererst gewonnen werden muss, in den Blick fasst und von ihm ausgeht. Und d.h. vor allem auch, dass die Hoffnung nicht nur in Abgrenzung, sondern in einem dialektisch-dynamischen Zusammenhang mit Angst und Furcht und den Situationen von Mutlosigkeit und Verzweiflung verstanden werden muss.“ (Helmut Fahrenbach)
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Utopien in utopiefernen Zeiten

Utopien in utopiefernen Zeiten von Herold,  Emanuel
In Zeiten von Dauerkrise und Untergangslust: Wie ist eine wünschenswerte Zukunft überhaupt noch vorstellbar? Ob beim Thema Demokratie, Digitalisierung oder Klimawandel: Verfolgt man öffentliche Debatten, scheinen die Vorzeichen auf Katastrophe zu stehen. Die Omnipräsenz dystopischer und postapokalyptischer Narrative ist Ausdruck eines nervösen Zeitgeistes. Unsere Zeit sei keine für Utopien, meinen auch die Sozialwissenschaften. Vor diesem Hintergrund legt Emanuel Herold ein unzeitgemäßes Plädoyer vor: für die Wiederentdeckung der Tradition der literarischen Utopie. Sein Buch rekonstruiert zunächst anhand wirkmächtiger theoretischer Texte die blinden Flecken der deutschen Utopiekritik. Vergleichende Fallstudien zeigen dann die Wandelbarkeit literarischer Utopien vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Texte von William Morris, Marge Piercy oder Kim Stanley Robinson versuchen stets, den Krisen ihrer Zeit ein Wissen um Möglichkeiten abzuringen, wobei sie ihre Darstellungsformen kritisch reflektieren. In einer Gesellschaft, die den Glauben an unaufhaltsamen Fortschritt hinter sich gelassen hat, erlaubt die Auseinandersetzung mit der Utopietradition, darüber nachzudenken, wie wir uns in der Zeit neu verorten können - ohne passiv an Zukunftsverlust zu leiden oder uns nach falschen Vergangenheiten zu sehnen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Technik als Erwartung

Technik als Erwartung von Kaminski,  Andreas
Was haben ein Lichtschalter, die Nanotechnik oder die Risiken der Atomtechnik gemeinsam? Ob bei der Interaktion mit oder der Entwicklung von Technik - das Technische besteht in verschiedenen Formen des Erwartens. Im Alltag heben wir etwa die Hand, um Karte und Geld zu entnehmen, noch bevor sie am Bankautomaten erscheinen. Entwicklungsvorhaben bestehen in der Erwartung, etwas zum Funktionieren zu bringen, das nicht funktioniert. Riskante Technologien rufen Misstrauen oder Vertrauen hervor, d.h. Erwartungen einer bestimmten Zukunft. Visionäre Technologien sind gar ausschließlich in Form von Erwartungen gegeben - es gibt sie nur in Kommunikationen, Bildern und Szenarien. »Technik als Erwartung« ist der Vorschlag, auf dieser Grundlage eine allgemeine Technikphilosophie zu bilden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Verlass dich drauf: Alles klappt!

Verlass dich drauf: Alles klappt! von Leuschner,  Marion
Was würdest du tun, wenn Geld, Zeit und die Meinung anderer keine Rolle spielen? Einfach einmal groß träumen, ohne darüber nachzudenken, was alles nicht geht – das ist der Schlüssel zum Glück. Denn eine gelassene Einstellung hilft nicht nur, fröhlicher durchs Leben zu gehen, sondern zieht auch die Energien an, die wir brauchen, um unsere Wünsche zu verwirklichen. Marion Leuschner macht uns mit ihrer lebensfrohen Art bewusst, dass das Leben leicht sein darf. Sie inspiriert uns mit vielen einfachen Übungen dazu, unsere größten Träume zu erkennen, unsere persönlichen Energiequellen zu entdecken und negative Gedanken abzuschalten. So entspannt war Manifestieren noch nie!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Möglichkeit

Möglichkeit von Gantner,  Gösta
Was meinen wir, wenn wir soziale Konstellationen als »möglich« bezeichnen? Diese Frage wurde allzu oft nur randständig beleuchtet, obwohl »Möglichkeit« seit Aristoteles zum grundbegrifflichen Repertoire der praktischen Philosophie zählt. Umso unverständlicher wirkt die Zurückhaltung von Horkheimer und Adorno, den Begriff gesellschaftstheoretisch zu explizieren. Gösta Gantner zeigt, inwiefern die Vorstellungen des »Andersseinkönnens« und der »Potentialität« die Kritische Theorie nahezu unbemerkt dominieren. Als Schlüsselbegriff trägt »Möglichkeit« dazu bei, aktuelle Varianten kritischen Denkens in ihrem leitenden Erkenntnisinteresse und ihrer praktischen Ausrichtung zu schärfen: Im Lichte der Kritik des Gegebenen geht es um das, was anders sein kann.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Schnippeln für den Profit

Schnippeln für den Profit von Harris,  Ian
»Die Chirurgie ist das ultimative Placebo« In der Schulmedizin wird gerne und schnell zum Skalpell gegriffen, doch viele Operationen sind wirkungslos und ihr einziger Nutzen besteht in einem Placeboeffekt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Risiken von Operationen höher sind und der Nutzen geringer ist, als es den Patienten und oft auch den Chirurgen selbst bewusst ist. Viele der am häufigsten durchgeführten Eingriffe, wie Kniearthroskopien, Wirbelsäulenoperationen oder Stents nach Herzinfarkten, sind gängige Praxis, ohne jemals hinreichend wissenschaftlich evaluiert worden zu sein. Prof. Dr. Ian Harris, selbst praktizierender Chirurg, deckt auf, wie es dazu kommen konnte, dass die Effektivität der Chirurgie so maßlos überschätzt wird. Ein ebenso beunruhigendes wie aufrüttelndes Buch.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Möglichkeit

Möglichkeit von Gantner,  Gösta
Was meinen wir, wenn wir soziale Konstellationen als »möglich« bezeichnen? Diese Frage wurde allzu oft nur randständig beleuchtet, obwohl »Möglichkeit« seit Aristoteles zum grundbegrifflichen Repertoire der praktischen Philosophie zählt. Umso unverständlicher wirkt die Zurückhaltung von Horkheimer und Adorno, den Begriff gesellschaftstheoretisch zu explizieren. Gösta Gantner zeigt, inwiefern die Vorstellungen des »Andersseinkönnens« und der »Potentialität« die Kritische Theorie nahezu unbemerkt dominieren. Als Schlüsselbegriff trägt »Möglichkeit« dazu bei, aktuelle Varianten kritischen Denkens in ihrem leitenden Erkenntnisinteresse und ihrer praktischen Ausrichtung zu schärfen: Im Lichte der Kritik des Gegebenen geht es um das, was anders sein kann.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Technik als Erwartung

Technik als Erwartung von Kaminski,  Andreas
Was haben ein Lichtschalter, die Nanotechnik oder die Risiken der Atomtechnik gemeinsam? Ob bei der Interaktion mit oder der Entwicklung von Technik - das Technische besteht in verschiedenen Formen des Erwartens. Im Alltag heben wir etwa die Hand, um Karte und Geld zu entnehmen, noch bevor sie am Bankautomaten erscheinen. Entwicklungsvorhaben bestehen in der Erwartung, etwas zum Funktionieren zu bringen, das nicht funktioniert. Riskante Technologien rufen Misstrauen oder Vertrauen hervor, d.h. Erwartungen einer bestimmten Zukunft. Visionäre Technologien sind gar ausschließlich in Form von Erwartungen gegeben - es gibt sie nur in Kommunikationen, Bildern und Szenarien. »Technik als Erwartung« ist der Vorschlag, auf dieser Grundlage eine allgemeine Technikphilosophie zu bilden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema MOEGLICHKEIT

Sie suchen ein Buch über MOEGLICHKEIT? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema MOEGLICHKEIT. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema MOEGLICHKEIT im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema MOEGLICHKEIT einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

MOEGLICHKEIT - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema MOEGLICHKEIT, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter MOEGLICHKEIT und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.